materialmappe zum Stück third generation– NEXT generation VON YAEL RONEN & ENSEMBLE Eine Inszenierung des Maxim Gorki Theaters Berlin LIEBE LEHRER*INNEN, LIEBE PÄDAGOG*INNEN, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für Third Generation – Next Generation inte- ressieren. Den Nahostkonfl ikt hat Yael Rohen in verschiedenen Stücken bereits auf die Bühne gebracht, doch diese Inszenierung ist ein rasanter Ritt durch Klichees, die deutsche Geschichte und den Nahostkonfl ikt, changiert sie doch zwischen politischer Schärfe und ironischer Überspitzung. In Vorbereitung auf einen Theaterbesuch und den Besuch eines Work- shops kann mit dieser Materialmappe gearbeitet werden. Die Materialmappe soll die Arbeit und Auseinandersetzung mit dem Stück für viele möglichen Lehr- kontexte entlasten. Auf Grundlage aktueller Unterrichtsplanung ist sie dafür so angelegt, dass sie quasi direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zunächst gibt es einen einführenden Teil zum Nahostkonfl ikt, der den Schüler*innen er- möglichen soll, einen unverstellten Blick auf die Thematik zu gewinnen. Weiter vorbereitend für den Theaterbesuch ist die Auseinandersetzung mit israelbezogenem Antisemitismus am Beispiel der Kampagne BDS zu sehen. Gerade in der Kampagne, die zum Boykott und zur Isolierung Israels aufruft, laufen – wie im Stück – die Linien israelischer, palästinensischer und deutscher Biographien zusammen. Im Stück werden diverse antisemitische Klischees auf- genommen und ironisch verdreht. Darüber hinaus sind auch Aussagen einzelner Figuren in antisemitischer Tradition zu lesen. Dafür braucht es ein Verständnis der Genese des Antisemitismus und antisemitischer Kontinuitäten. Genau für diesen Blickwinkel auf das Stück und den Konfl ikt schult dieser Teil der Material- mappe Analyse– und Urteilskompetenz. Auf diese ausführliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus folgt ein nachbereitender Teil, der vor allem die Positionierung und Beziehungen der Figuren zueinander beinhaltet. Abschließend daran wird die eigene Beurteilung der Schüler*innen und die Refl exion des Lernprozesses adressiert, sodass der Bogen zum Anfang geschlagen werden kann. Insgesamt kann mit dieser Materialmappe eine gesamte Unterrichtsrei- he zum Themenbereich Nahostkonfl ikt und Antisemitismus abgedeckt werden, die den Theaterbesuch als Bezugspunkt für die Schüler*innen und ihre eigenen Erfahrungen setzt. Im Sinne eines refl ektierten Umgangs mit Sprache ist diese Materialmappe gen- dersensibel verfasst. Die direkten Quellen aus Zeitungen etc. bilden da leider eine Ausnahme, da diese nicht von uns verfasst worden sind. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und regen Austausch mit Ihren Schüler*innen! Till Herold & das Gorki X-Team INHALT Seite 3 Einführung Seite 5 Zum Stück Kapitel I Einführung in das Thema Seite 7 EIN GEFÜHL FÜR DIE GRÖSSE GEWINNEN Seite 10 DIE SCHULDFRAGE – EINE ANNÄHERUNG Seite 11 HINDERNISSE FÜR DEN FRIEDEN Seite 18 ZEITSTRAHL Kapitel II Antisemitismus oder Israelkritik Seite 21 ANTISEMITISMUS, WAS IST DAS? Seite 23 DIE GENESE DES ANTISEMITISMUS Seite 24 DER EWIGE JUDENHASS Seite 25 AKTUELLE ERSCHEINUNGSFORMEN DES ANTISEMITISMUS Seite 25 DER EWIGE JUDE – EIN ANTISEMITISCHES MACHWERK Seite 27 BILDER DES ISRAELBEZOGENEN ANTISEMITISMUS Kapitel III Die BDS-Kampagne – antisemitisch oder legitim? Seite 33 ANTIZIONISTISCHER ANTISEMITISMUS Seite 36 FISH–BOWL–DISKUSSION Seite 38 ANTISEMITISCH ODER KRITISCH? Kapitel IV Nachbereitung des Theaterbesuchs Seite 43 BIOGRAPHIEN DES KONFLIKTS Seite 66 ABSCHLUSS Seite 69 QUELLENANGABEN Seite 71 IMPRESSUM ZUM STÜCK THIRD GENERATION – NEXT GENERATION VON YAEL RONEN & ENSEMBLE Nimm eine Handvoll Palästinenser, gib ein paar Israelis dazu, vermisch das Ganze mit dem Konflikt und schmeck es mit Deutschen und ihren Schuldgefühlen ab. Was kommt dabei raus? Ein großer Erfolg! Regie YAEL RONEN Dritte Generation, 2009 Dramaturgie IRINA SZODRUCH Vor zehn Jahren zeigten Yael Ronen und ihr Ensemble aus israelischen, deutschen und palästinensischen Schauspie- ler*innen die Premiere ihres Stückes Dritte Generation in der Schaubühne Berlin und kurz darauf in Tel Aviv. Die Auffüh- Besetzung ABAK SAFAEI-RAD rungen lösten zum Teil heftigen Debatten aus: für deutsche Verhältnisse wurden Konfliktlinien unter den Beteiligten DIMITRIJ SCHAAD schonungslos ausgetestet und das auch noch mit Humor! KARIM DAOUD Heute ist die politische Lage in Berlin Grund genug sich erneut mit dem Gordischen Knoten zwischen Israelis, KNUT BERGER Deutschen und Palästinenser*innen zu befassen. Denn in den vergangenen zehn Jahren ist viel passiert. Tausende LAMIS AMMAR Menschen aus dem Nahen Osten leben mittlerweile neu in Berlin: Zugezogene Israelis (unter anderen Yael Ronen NIELS BORMANN und einige der Schauspieler*innen) genauso wie Men- schen aus arabischen Ländern. Seit mindestens fünf Jah- ORIT NAHMIAS ren versucht zudem ein wachsender deutscher Nationa- lismus beide Gruppen gegeneinander auszuspielen. Doch AYELET ROBINSON wie ist das Verhältnis zwischen den Neu-Berliner*innen untereinander? Welche Konflikte bringen sie mit, welche MICHAEL RONEN entstehen erst hier? Und was hat das alles noch mit der Staatsräson des »Nie wieder« zu tun? Die Next Generati- YOUSEF SWEID on trifft mit ihren Perspektiven auf die Third Generation. Gemeinsam fragen sie nach Ideen für die Zukunft vor dem OSCAR OLIVO Hintergrund einer neuen Situation, in der Deutsche glau- ben, ihre Schuldgefühle ablegen zu können wie eine zu enggewordene Jeansjacke, während Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus »von Tabus befreit« wuchern. Premiere: 9. März 2019 am Maxim Gorki Theater Berlin Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa 5 KAPITEL I EINFÜHRUNG IN DAS THEMA 6 1. Notiert in Einzelarbeit in der Mindmap, was euch zum Thema Nahostkonflikt einfällt. NAHOSTKONFLIKT 2. Kommt zu viert zusammen und vergleicht eure Mindmaps. 3. Nehmt ein DIN A2-Blatt und erstellt eine Mindmap auf Grundlage eurer eigenen Mindmaps. 4. Präsentiert eure Mindmap in der Klasse. Was wisst ihr alles zum Nahostkonflikt? 7 EIN GEFÜHL FÜR DIE GRÖSSE GEWINNEN Nachdem ihr euch angesehen habt, was ihr bereits über den Nahostkonflikt wisst, werdet ihr im Folgenden schauen, was ihr über Israel und die Palästinensischen Autonomiegebiete wisst. WAS WISST IHR ÜBER ISRAEL UND DIE PALÄSTINENSISCHEN AUTONOMIEGEBIETE? ISRAEL IST IN ETWA SO GROSS WIE: A Schweiz B Bayern C Polen D Hessen UND WIE GROSS SIND DIE PALÄSTINENSISCHEN AUTONOMIEGEBIETE IN ETWA? A Korsika B 2,5x Saarland C 3x Berlin D Dänemark WIE VIELE MENSCHEN LEBEN IN ISRAEL: A ca. 15 Millionen B ca. 9 Millionen C ca. 5 Millionen D ca. 20 Millionen UND IN DEN PALÄSTINENSISCHEN AUTONOMIEGEBIETEN? A ca. 5 Millionen B ca. 10 Millionen C ca. 1 Millionen D ca. 15 Millionen WIE SETZT SICH DIE ISRAELISCHE BEVÖLKERUNG ZUSAMMEN? A ca. 50 % jüdische Israelis und 50 % arabische Israelis B ca. 95 % jüdische Israelis und 5 % arabische Israelis C. ca. 80 % jüdische Israelis und 20 % arabische Israelis D ca. 35 % jüdische Israelis und 65 % arabische Israelis 8 1. Beantwortet die Fragen in Einzelarbeit. 2. Vergleicht die Antworten mit eure*m*r Sitznachbar*in. 3. Notiert auf den Linien unterhalb, was ihr Neues gelernt habt. Ist Israel größer und be- völkerungsreicher oder kleiner und bevölkerungsärmer, als ihr gedacht habt? Zieht für die Beantwortung der Fragen auch die Karte heran. 9 DIE SCHULDFRAGE – EINE ANNÄHERUNG Der Streit um den Frieden in Nahost ist mittlerweile über 100 Jahre alt. Viele Probleme haben sich in der Zeit ent- wickelt, verschiedene Kriege sind bestritten worden und die Situation ist immer noch sehr verfahren. Bevor ihr das Stück seht und vielleicht den Workshop macht, werdet ihr nun ein Stimmungsbild zum Konflikt erstellen. Dieses könnt ihr am Ende der Einheit noch einmal wiederholen und dann verglei- chen, wie sich die Positionen verändert haben. Nehmt dafür pro Frage große Blätter, um die Positionierungen aufzeichnen zu können. 1. Positioniert euch zu folgenden Fragen auf einer Positionslinie: FRAGE AUSPRÄGUNGEN AUF DER LINIE Wer ist Schuld am Konflikt? Palästinenser*innen oder Israelis? Wem sollte das Land gehören? Palästinenser*innen oder Israelis? Trägt Deutschland eine Schuld am Konflikt? Ja oder nein? Spielt der mutmaßliche Antisemitismus der Ja oder nein? Araber*innen eine entscheidende Rolle? Spielt der mutmaßliche antimuslimische Ja oder nein? Rassismus der Israelis eine entscheidende Rolle? 2. Notiert auf eurem Platz, welche Hindernisse es für einen Frieden für euch gibt. 3. Tauscht euch mit euren Sitznachbar*innen darüber aus. 4. Sammelt, vergleicht und diskutiert in der Klasse die Hindernisse für einen Frieden. HINDERNISSE FÜR DEN FRIEDEN: SAMMLUNG DER KLASSE: 10 HINDERNISSE FÜR DEN FRIEDEN Ihr habt nun bereits einiges von eurem Vorwissen aktiviert und euch über die Hindernisse für den Frieden ausgetauscht. Um einen besseren Überblick zu bekommen, werdet ihr euch im Folgenden mit den verschiedenen Hindernissen aus- einandersetzen. Ergänzt doch eure Sammlung in der Klasse. 1. Teilt euch für ein Gruppenpuzzle in sechs Gruppen auf. Lest in eurer Gruppe euren kurzen Text und betrachtet das Bild. 2. Recherchiert weitere Informationen zu eurem Hindernis für den Frieden. 3. Stellt eine kurze Übersicht zu eurem Hindernis zusammen. 4. Puzzelt euch so zusammen, dass aus jeder Gruppe eine Person vertreten ist. Stellt euch gegenseitig eure Ergeb- nisse vor. 5. Kommt in der Stammgruppe zusammen und diskutiert die Hindernisse. Erstellt eine Rangliste der schwierigsten Probleme. 6. Diskutiert in der Klasse, warum der Konflikt so schwer zu lösen ist. 1. RÜCKKEHRRECHT DER
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages72 Page
-
File Size-