![Informationen Aus Dem Mitteilungsblatt Zur](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
Vechigen Gemeinde mit Aussicht Informationen aus dem Mitteilungsblatt zur Gemeindeversammlung Informationen Anstelle der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 4. November 2020 2020 wird aufgrund der Corona-Pandemie am 20. De zember 2020 eine Urnenabstimmung durchgeführt. Trotzdem möchten wir Ihnen die aktuellsten Informatio nen zum „Gemeindegeschehen‘, wie sie üblicherweise im Mitteilungsblatt stehen, zugänglich machen. Ebenfalls finden Sie in den Informationen die Erläuterun gen zum Finanz- und Investitionsplan 2021 — 2025, wie sie jeweils im Mitteilungsblatt dargelegt werden. Der Fi nanz- und lnvestitionsplan selber kann auf www.vechi gen.ch, Aktuelles, heruntergeladen oder bei der Finanz abteilung (Tel. 031 838 00 40) bezogen werden. Der Gemeinderat wünscht der Bevölkerung interessante Lektüre und beste Gesundheit! O Der Gemeinderat Inhaltsverzeichnis Informationen 1. Finanz- und Investitionsplan 2021 — 2025; Erläuterungen 1 2. Orientierung zu laufenden Uberbauungen und Planungen 4 3. Gemeindeeigene Tiefbauten 5 4. Gemeindeeigene Hochbauten/Liegenschaften 5 5. e-Bau 5 6. eUmzugCH 6 7. Ferienbetreuung für Schulkinder; neues Angebot ab 1. Juli 2021 6 8. Tagesschule-light; Zusatzangebot ab 1. Januar 2021 7 9. Kita Gwundernäsli GmbH 8 10. SBB-Tageskarten 8 11. Ruf-Bus 8 12. Gemeindeversammlungen 2021 9 13. Gemeindeverwaltung — Schalteröffnungszeiten 9 1. Finanz- und Investitionsplan 2021 —2025; Erläuterungen 1.1. Einleitung Die Finanzplanung 2021 - 2025 steht unter dem Einfluss von Covid-19, über dessen Auswirkun gen betreffend Zeitdauer im momentanen Zeitpunkt nur begrenzte Informationen vorhanden sind. Die zu erwartenden Steuereinbussen im Jahr 2021 sowie wahrscheinlich auch noch 2022 wurden für das Jahr 2021 mit Sparmassnahmen in verschiedensten Bereichen kompensiert. Der Investitionsplan ist ein Führungsinstrument, welches im Sinne einer rollenden Planung re gelmässig den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden muss. Die Investitionen werden so gut wie möglich gleichmässig über die Jahre verteilt. Der Gemeinderat hat am 15. September 2020 den Finanz- und lnvestitionsplan überarbeitet und Prioritäten gesetzt. Der lnvestitionsplan wird für die jeweils nächsten zwei Jahre möglichst genau ausgearbeitet. Für die darauffolgenden 2 bis 3 Planungsjahre muss dann mit einer höheren Unsicherheit gerechnet werden, weil Verschiebungen, Veränderungen und Streichungen aufgrund wirtschaftlicher Um stände oder Setzung neuer Prioritäten jederzeit möglich sind. Der Finanz- und Investitionsplan kann unter www.vechigen.ch, Aktuelles, heruntergeladen oder am Schalter der Finanzabteilung (Tel. 031 838 00 40) bezogen werden. 1.2. Planungs- und Prognoseannahmen Uber die ganze Prognoseperiode wurde mit einer jährlichen Zunahme des Sachaufwandes von 0.25% und des Personalaufwandes von 1.25% gerechnet. Die Veränderungen der Lastenaus gleichsysteme basieren auf der Finanzplanungshilfe des Kantons. Diese zeigt für 2021 und die Folgejahre jährliche Kostensteigerungen und Mehrkosten aufgrund der Bevölkerungsentwicklung von rund 2% auf. Mit der Planung der nächsten 5, respektive 10 Jahre wurde dem Nachholbedarf bei den Gemein deliegenschaften Rechnung getragen. Dadurch werden das Verwaltungsvermögen sowie die Fremdschulden in den nächsten Jahren zunehmen. Gleichzeitig werden auch die linearen Ab schreibungen auf dem Verwaltungsvermögen ansteigen, was die Erfolgsrechnung zunehmend belastet. Aufgrund der aktuellen Zinssituation werden sich die Fremdschulden in den nächsten Jahren nur marginal belastend auswirken. Mit der vom Gemeinderat am 8. Februar 2018 geneh ______________________________ migten Finanzstrategie, hat der Gemeinderat ein griffiges Instrument, um den Investitionsplan laufend zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Die Hochrechnung für die Planungsjahre basiert auf den Budgetzahlen 2021, den Rechnungsjah ren 2019/2020, sowie den Prognosen des Kantons, insbesondere den Lastenausgleichsprogno sen. Die Konjunkturprognosen stehen stark unter dem Einfluss der Corona-Pandemie, weshalb die Steuererträge für 2021 und 2022 zurückhaltend budgetiert wurden. Ab 2023 wurden die Zu wachsraten wieder höher angesetzt. 1.3. Steuerprognose Die Prognose der Steuerertragsentwicklung ergibt sich aus der schwierig zu wertenden Proble matik der Covid-19 Entwicklung, der durchschnittlichen Zunahme der letzten Jahre, der Entwick lung des aktuellen Jahres, der Prognose des Kantons sowie der erwarteten Bevölkerungsent wicklung. 1.4. Investitionsprogramm Der Gemeinderat hat an seiner Herbst-Klausursitzung vom 15. September 2020 Schwerpunkte in der Investitionsplanung gesetzt und daraus den Investitionsplan entsprechend angepasst. Der Bruttobetrag aller bereits beschlossenen und noch geplanten Investitionen der nächsten 10 Jahre beläuft sich auf CHF 32.2 Mio., davon entfallen auf die Spezialfinanzierungen CHF 6.9 Mio. und CHF 25.3 Mb. auf den Steuerhaushalt. Demgegenüber stehen zu erwartende Rückerstat tungen von Bund und Kanton von CHF 5 Mio. sowie Einnahmen aus Planungsmehrwerten und Liegenschaftsverkäufen von ca. CHF 6.5 Mio. Im Planungshorizont von 5 Jahren steigt das zins pflichtige Fremdkapital unter den getroffenen Annahmen auf ca. CHF 18 Mio. an. Die Selbstfi nanzierung der lnvestitionsvorhaben liegt mit einem Mittelwert von 21% um 8%-Punkte unter dem Vorjahreswert von 29%. Der Cash Flow erreicht im Durchschnitt jährlich ca. CHF 1 .0 Mio. und steht einer durchschnittlichen jährlichen Investitionsquote von CHF 3.4 Mio. gegenüber. Die se Differenz muss ab Mitte 2020 fremd finanziert werden. Investitionsplanung 2021 — 2025 Investitionsplanung 2021-2025 Konto Bezeichnung 2021 2022 2023 2024 2025 Total (in CHF) (in CHF) (in CHF) (in CHF) (in CHF) (in CHF) Liegenschaften 6‘850‘000 4‘090‘000 41 5‘OOO 0 2‘500‘000 1 3‘855‘000 Verwaltungsgebäude Kernstrasse 290 1 0 1 50‘OOO 0 0 0 1 50‘OOO 5040.xx Sanierung Flachdach 150‘OOO 150‘OOO 2130 Informatik Schulen 110000 80‘OOO 115‘OOO 0 0 305‘OOO 5200.xx Informatik Schulen 110000 80‘OOO 1 1 5‘OOO 305‘OOO 2171 Schulanlage Utzigen 0 0 300‘OOO 0 2‘500‘000 2‘800‘000 5040.xx Haustechnik Lehrerhaus 100000 100000 5040 .xx Totalsanierung Klassentrakt 200‘OOO 2‘500‘000 2700‘OOO 2170 Schulanlage Stämpbach 6740‘OOO 3‘OOO‘OOO 0 0 0 9740‘OOO 5040.xx Totalsanierung SH Stämpbach 6740‘OOO 3‘OOO‘OOO 9740000 Kindergartengebäude (freiste 2175 hend) 0 800000 0 0 0 800‘OOO Neubau Kindergarten Sinnerin 5040.xx gen 800‘OOO 800‘OOO 7710 Aufbahrungshalle Vechigen 0 60‘OOO 0 0 0 60000 5040.xx Sanierung Flachdach 60‘OOO 60000 1500 Feuerwehr 0 0 0 130‘OOO 0 130‘OOO 5060.xx Atemschutzfahrzeug 130000 130000 2 Konto Bezeichnung 2021 2022 2023 2024 2025 Total Strassen V015‘OOO 250‘OOO 31 O‘OOO 0 0 1‘575‘000 6150 Gemeindestrassen 1015‘OOO 230‘OOO 150‘OOO 0 0 1‘395‘000 Obermoosstrasse (inkl. Sied 5010.xx lungsentwässerung) 65‘OOO 65000 5010.xx Sanierung Radelfingenstrasse 80‘OOO 80000 Erschliessung Boll Süd / Er- 501 0.xx schliessung Bahnareal 950000 950‘OOO 5010.xx Strassenbeleuchtung auf LED 150‘OOO 150000 300‘OOO 6150 Gemeindefahrzeuge 0 20‘OOO 160000 0 0 180‘OOO 5060.xx Fahrzeuge Werkhof Claas/Div. 20‘OOO 160000 180‘OOO Wasserversorgung 795‘OOO 300000 300000 300‘OOO 300000 1‘995‘000 7101 Werterhalt Infrastruktur 495‘OOO 300000 300‘OOO 300‘OOO 300‘OOO 1‘695000 5031.xx Wasserleitung Sangernweg 125‘OOO 125000 5031.xx Ringleitung Obermoosstrasse 170000 170‘OOO 5031 .xx DRV-Schacht Utzigen 200000 200‘OOO 5031 xx Werterhalt Wasserleitungen 300‘OOO 300‘OOO 300000 300‘OOO 1 ‘200‘000 7101 Neuerschliessungen 300‘OOO 0 0 0 0 300‘OOO ZPP Nr. Xl Erschliessung Kern 5031 .1 Boll Süd‘ 300‘OOO 300000 Siedlungsentwässerung 700‘OOO 100‘OOO 100‘OOO 200‘OOO 200‘OOO 1‘300‘000 7201 Werterhalt Kanalisationsnetz 200000 100‘OOO 100‘OOO 200‘OOO 200‘OOO 800‘OOO Meteorwasserleitung Ober 5032.xx moosstrasse 100000 100‘OOO 5292.xx Umsetzung GEP-Massnahmen 100000 100‘OOO 100‘OOO 200000 200‘OOO 700‘OOO 7201 Neuerschliessungen 500‘OOO 0 0 0 0 500‘OOO ZPP Nr. XI Erschliessung “Kern 5032.xx Boll Süd“ 500‘OOO 500000 Wasserbau 2750‘OOO -830‘OOO -2$0‘OOO -30‘OOO 50‘OOO 1‘660‘000 7410 Wasserbaupläne 2600000 1 400‘OOO 50000 0 50‘OOO 1 ‘300‘000 5020 Wasserbauplan Lindentalbach 2600000 2‘400‘000 5‘OOO‘OOO 5020.1 Wasserbauplan Worble 50000 50000 100‘OOO Rückerstattungen Subventions- - 6310 beiträge Bund/Kanton 3800000 -3‘800000 7410 Gewässerunterhalt 150000 570000 -330‘OOO -30‘OOO 0 360000 5020 Vechigenbach Ersatz Holzverbau 50‘OOO 500000 550000 Umsetzung Massnahmenplan 5020.xx Wasserbau 100‘OOO 100‘OOO 100000 300‘OOO Rückerstattungen Subventions 6310 beiträge Kanton -30000 -430000 -30‘OOO -490000 Total Neftoinvestitionen 12‘lfOOOO 3‘910000 845000 600‘OOO 3‘050000 20‘515‘000 Nettoinvestitionen Spezialfi nanzierung 1‘495‘000 400‘OOO 400‘OOO 630‘OOO 500000 Y425‘OOO Bruttoausgaben Spezialfinanzie rung 1495000 400000 400‘OOO 630‘OOO 500000 3425000 Investitionseinnahmen Spezialfi nanzierung Nettoinvestitionen Steuer- haushalt 1W615‘OOO 3‘510‘000 445000 -30000 2‘550‘000 17090‘OOO Bruttoausgaben Steuerhaushalt 10615‘OOO 7340000 875‘OOO 2550000 21‘380000 lnvestitionseinnahmen Steuer- - haushalt 3830000 -430‘OOO -30000 -4‘290‘000 3 1.5. Schlussfolgerungen des Gemeinderates Der Finanzplan weist gegenüber der Vorjahresplanung aufgrund der zu erwartenden Belastun gen durch die Corona-Pandemie eine negative Tendenz auf. Das Budgetjahr 2021 sollte auf grund der vorgenommenen Sparmassnahmen positiv abschliessen. In den Folgejahren muss tendenziell mit steigenden Defiziten gerechnet werden. Zurzeit können Gemeinden am Kapitalmarkt zu sehr günstigen Bedingungen Darlehen aufneh men. Die bestehenden Darlehen von
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages10 Page
-
File Size-