![SO FLIEGEN WIR MORGEN in 90 Minuten Von Europa Nach Australien, E -Turbinen, Nurflügler: Alles Über Die Luftfahrt -Technik Der Zukunft](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
SO FLIEGEN WIR MORGEN In 90 Minuten von Europa nach Australien, E -Turbinen, Nurflügler: Alles über die Luftfahrt -Technik der Zukunft AM RANDE DES WAHNSINNS Die abenteuerliche Reise ins Innere eines Vulkans ALLE GEGEN GOLIATH Warum der größte Frosch der Welt in Kamerun bedroht ist FASZINATION OUTBACK Das harte Leben im wilden Herzen Australiens AUSGABE 06 − OKTOBER & NOVEMBER 2015 EINE PUBLIKATION VON 001-Cover 1 12.10.15 12:03 HOL´ DIR EXTRAS ZU DEINEM TASCHENGELD! Die PopCoins sind Los: Sammle jetzt PopCoins und tausche sie gegen tolle Prämien ein. Mit der B4-19 KontoBox gibt’s sogar vergünstigte Konzert-Tickets für die gefragtesten Events. Mitten im Leben. popcoins.at Stand: 2. März 2015, Änderungen vorbehalten 002-Bawag_112125R379_Vorteilspost_Oktober_RGB_230x300_151007_1518_RZ.indd 2 1 12.10.1507.10.15 12:1215:24 Editor ’s Letter TERRA MATER | OKTOBER & NOVEMBER 2015 ERZLICH WILLKOMMEN! Wir freuen uns, Ihnen eine Kost- 4 7 ERSTAUNLICHE BILDER probe des Natur- und Wissensmagazins Terra Mater überreichen von Mutter Erde und ihren Bewohnern. zu dürfen. Wir wollen Sie damit verführen, einen genaueren Blick H auf die Wunder unserer Welt zu werfen. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein 16 EIN MENSCH IN SWASILAND bisschen Zeit. Sibongile Zwane ist Korbflechterin, Tochter, Als wir im Jahr 2012 auf die kühne Idee kamen, eine neue Zeitschrift auf Mutter, Großmutter, und – Sängerin. den Markt zu bringen, hatten wir von Anfang an das Ziel, einen Gegen- 18 EIN WUNDER NAMENS entwurf zu schaffen zur Atemlosigkeit und der Oberflächlichkeit unserer heu- TEUFELSBLUME tigen Zeit. Bewusst langsam und ein bisschen altmodisch sollte das Heft ge- Ein Insekt, das sich tarnt und uns täuscht. staltet sein, mit langen, sorgfältig recherchierten und liebevoll geschriebenen 20 AUF DEM HOLZWEG Storys. Traditionell auch unser journalistischer Ansatz: Wir spannen erstklas- Welche Länder exportieren wie viel Tropenholz? sige Fotografen mit hervorragenden Autoren zusammen und schicken sie in Und wo landet der Rohstoff? alle Teile der Welt, damit sie von dort mit authentischen und zeitlos gültigen 22 EIN ORT ZUM Geschichten zurückkehren – um dem Untertitel des Magazins gerecht zu ENTDECKEN werden: „Die Welt entdecken und begreifen“. Ein Kloster auf 4.116 Meter Seehöhe. Doch nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen mit diesen 48 Seiten aus 24 DIE EDEL-ENTDECKER dem Terra Mater Magazin (eine komplette Ausgabe hat einen Umfang von Die Royal Geographic Society schickt seit 1830 Expeditionen in alle Welt. Das Portrait 148 Seiten). Und sollten Sie auf den Geschmack kommen: Alle zwei Monate iner sehr britischen Institution. erscheint ein neues Heft und liegt dann beim Zeitschriftenhändler Ihres Ver- 38 VISION SAUBERER OZEAN trauens um 5 Euro auf. Noch bequemer ist nur noch ein Abo: Details dazu Ein junger Mann will die Weltmeere vom gibt’s auf Seite 37. Plastikmüll befreien. Ein Interview über große Ideen, große Hindernisse und die Kraft der Naivität. Die Redaktion 46 TERRA MATER IM ÜBERBLICK Vier spannende Geschichten, die Sie im gedruckten Heft erwarten. Alles Gescheite ist schon einmal gedacht worden. Man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken. Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichterfürst (1749–1832) IMPRESSUM: HERAUSGEBER: Karl Abentheuer CHEFREDAKTEUR: Andreas Wollinger CREATIVE DIRECTION: Christine Eisl ART DIRECTION: Mag. (FH) Isabel Neudhart CHEF VOM DIENST: Mag. Gottfried Derka FOTOREDAKTION: Mag. Isabella Russ (Ltg.), Thomas Kronsteiner REDAKTION: Ivo Filatsch, Mag. Andrea Gastgeb, Sebastian Grübl, Sabine Holzer, Dr. Walter Köhler, Mag. Martin Mészáros, Andrea Pascher GRAFIK: Isabel Erlebach, B.A. AUTOREN: Kathrin Brandstätter, Alexandra von Quadt, Manfred Sax FOTOGRAFEN: Mark Brodkin, Réhan Hoian, Mian Khursheed, Alessandra Meniconzi, Jon Nazca, Richard Schabetsberger, Lynn Wu ILLUSTRATOREN: Paul Butt/Section Design, Andreas Leitner LEKTORAT: Hannes Hessenberger (Ltg.) PRODUKTION: Veronika Felder (Ltg.), Martin Brandhofer, Michael Menitz HERSTELLUNG: Michael Bergmeister LITHOGRAFIE: Clemens Ragotzky (Ltg.) OFFICE MANAGEMENT: Manuela Gesslbauer (Assistentin der Geschäftsführung), Kristina Krizmanic VERLAGSLEITUNG: Franz Renkin ANZEIGEN: Gerald Daum, Thomas Hutterer MARKETING&KOMMUNIKATION: Mag. Barbara Kaiser ABO&VERTRIEB: Mag. (FH) Peter Schiffer (Ltg.) GENERAL MANAGER: Wolfgang Winter REDAKTIONS- ANSCHRIFT: Heinrich-Collin-Straße 1/1, 1140 Wien, Tel.: +43/1/90 221-0, Fax-DW: 27930, E-Mail: [email protected], www.terramatermagazin.at MEDIENINHABER, EIGENTÜMER & VERLEGER: Red Bull Media House GmbH, Oberst-Lepperdinger-Straße 11–15, 5071 Wals bei Salzburg , FN 297115i, Landesgericht Salzburg, ATU: 63611700 Ein Produkt aus dem 3 003-Editorial_Inhalt_Impressum 3 12.10.15 12:04 WELTBILD SCHATTEN IHRER SELBST DEADVLEI, NAMIBIA. Einst bewässerte der Landstrich von der Wasserversorgung ab. Das ist Fluss Tsauchab diese Tiefebene, damals waren jetzt 700 Jahre her, schätzen Experten. Dass die die Kameldornakazien noch voll grüner Blätter toten Bäume immer noch vor den im Abendlicht und spitzer Dornen. Doch dann kamen bis zu leuchtenden Dünen stehen, liegt daran, dass sie 400 Meter hohe Sanddünen und schnitten den völlig ausgetrocknet und somit konserviert sind. Foto: Mark Brodkin 4 004-Weltbild 4 12.10.15 12:07 WELTBILD Erstaunliche Momentaufnahmen von Mutter Erde Foto: Mark Brodkin/HGM-Press Foto: 5 005-Weltbild 5 12.10.15 12:08 6 006-Weltbild 6 12.10.15 12:08 WELTBILD STARKER JAHRGANG LAGUNA DE FUENTE DE PIEDRA, SPANIEN. Die Menschen in Andalusien sind stolz darauf, dass die flache Lagune nahe Málaga Heimat der größten Flamingo-Population Europas ist. Jeden Sommer feiern sie ein Fest, in dessen Verlauf sie die Jungvögel – erkennbar am dunklen Gefieder – registrieren und mit einem leichten Metallring ums Bein markieren. Der ausgewachsene Flamingo bekam, obwohl er sich angestellt hatte, keinen zweiten. Foto: Jon Nazca s R azca/Reute n Foto: Jon Foto: 7 007-Weltbild 7 12.10.15 12:08 WELTBILD KOPF HOCH BEZIRK DARGAI, PAKISTAN. Kein einziger Strohhalm sollte zurückbleiben, wohl deshalb hat der Fahrer seinen Lastwagen ein wenig mit dem Futtermittel überladen. Der äuß erste Norden Pakistans ist so trocken, dass Land wirte besonders effizient arbeiten müssen. Ob schließlich noch mehr Stroh von der Ladefläche rutschte oder ob es den Männern gelang, die Schwerkraft zu besiegen, ist nicht überliefert. Foto: Mian Khursheed 8 008-Weltbild 8 12.10.15 12:08 euters r Foto: Mian Kursheed/ Foto: 9 009-Weltbild 9 12.10.15 12:08 WELTBILD AUFSTIEG UND LANDUNG EINES ROBOTERS SEOUL, SÜDKOREA. 1.200 Arten von Die Wissenschafter haben Insekten mit Hoch­ Lebewesen haben die Fähigkeit entwickelt, über geschwindigkeitskameras gefilmt und dabei Wasser zu laufen oder gar von der Wasserober­ gelernt, die Kraft beim Absprung so zu dosieren, fläche in die Luft zu springen. Nun haben korea­ dass die Oberflächenspannung des Wassers nische Forscher 13 Millimeter kleine Rob oter nicht überfordert wird. In einem nächsten Schritt konstruiert, die das ebenfalls schaffen. Die Inspi­ sollen die Maschinen noch eine weiche Landung ration für die Maschinen kam aus der Natur: schaffen. Das Vorbild auch hier: die Natur. 10 010-Weltbild 10 12.10.15 12:08 ZÄHNE GM-Press h / N ZEIGT MAN NICHT oia h N ehah r VIETNAM. Ein schönes Beispiel für das landestypische Lächeln – eine Hand bedeckt den Mund. Was aber nicht verdecken kann, iversity, iversity, uN dass die Menschen hier zu den glücklichsten des Planeten gehören. al N Das zumindest behauptet das Ranking des Happy Planet Index – eine Maßzahl, die Faktoren wie Lebenszufriedenheit und Ressourcen- eoul Natio eoul s verbrauch in Relation stellt. Der Fotograf bestätigt den Befund: In Fotos: Fotos: Vietnam sei er ständig glücklich lächelnden Menschen begegnet. Foto: Réhahn Hoian 11 011-Weltbild 11 12.10.15 12:08 WELTBILD LICHTGESTALT BALI, INDONESIEN. Diese Meeresschnecke, genannt Costasiella kuroshimae, ist nur wenige Millimeter groß und verfügt über eine erstaunliche Fähigkeit: Sie frisst Algen zwar, verdaut sie aber nicht vollständig. Die Chloroplasten genannten Partikel, die in der Alge für das Einfangen von Sonnenenergie zuständig sind, werden in ihrem Organismus gespeichert und in der Folge zur Energiegewinnung genutzt. So kann sich die Schnecke gleichsam von Licht ernähren. Foto: Lynn Wu Foto: Lynn Wu/HGM-Press Lynn Foto: 12 012-Weltbild 12 12.10.15 12:08 AUFSTEIGEN MIT BAUSPAREN BEI DER BAWAG P.S.K. MIT GRATIS FUNK- * HELIKOPTER Von 22.10. bis 31.12.2015 prämienbegünstigten Wüstenrot Bausparvertrag ab mindestens € 70,– p.m. hier in Ihrer BAWAG P.S.K. Filiale abschließen und gratis Funk-Helikopter sichern.* Mitten im Leben. www.bawagpsk.com *) Aktion gültig bei Abschluss folgender Bausparverträge (letztmöglicher Laufzeitbeginn 31.12.2015) der Bausparkasse Wüstenrot AG: Dynamisches Bausparen (Tarif 6) bzw. Dynamisches Jugendbausparen (Tarif 16) mit Prämienbegünstigung ab einer Besparung von € 70,– p.m., € 840,– p.a. oder € 5.040,– einmalig pro Bausparvertrag. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, keine Barablöse möglich. Der Funk-Helikopter ist eine Zugabe der BAWAG P.S.K. Der Versand des Funk-Helikopters erfolgt per Post nach Aus stellung der Bausparurkunde durch die Bausparkasse Wüstenrot AG. 013-Bawag_312125R379_Vorteilspost_Oktober_RGB_230x300_151007_1518_RZ.indd 13 3 12.10.1507.10.15 12:1315:24 WELTBILD EIN FOTO und seine GESCHICHTE ICH SEH, ICH SEH, WAS DU NICHT SIEHST „ES WAR EIN STÜRMISCHER Wintertag auf meinen Füßen faszinierende Muster entdeckte, die den Lofoten in Nordnorwegen. Eigentlich wollte die Wellen in den
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages48 Page
-
File Size-