PDF Download

PDF Download

DAS OFFIZIELLE MAGAZIN DES HAMBURGER HAFENS | JULI 2017 INDUSTRIE IM BLICK PORT OF HAMBURG MAGAZINE Liebe Leserinnen und Leser, erst kürzlich hat der Hamburger Senat die Umsatzzahlen der Hamburger Indus- triebetriebe vorgestellt. Absolut wurde im 1. Quartal ein Umsatz von 18,2 Mrd. © HHM/Marc Ihle Euro erwirtschaftet, ein Zuwachs von fast 19 % gegenüber dem Vorjahresquar- tal. Besonders positiv haben sich die für Hamburg so wichtigen Branchen Mine- ralölverarbeitung, Metallerzeugung und -bearbeitung sowie der Fahrzeugbau in der Luftfahrt- und Schiffbauindustrie ent- wickelt. Der Hamburger Hafen hat in diesem Zu- sammenhang eine ganz besondere Bedeutung, denn er bot schon zu Be- ginn des 20. Jahrhunderts die Basis für die Ansiedlung von Industriebetrie- ben. Spricht man von der Hansestadt Hamburg, kommt einem als erstes der Hafen in den Sinn. Aber Hamburg ist nicht nur einer der führenden Warenumschlagplätze. Als drittgrößter Industriestandort in Deutschland gehört Hamburg auch zu den bedeutenden Industrieregionen Europas. Viele der Industriebetriebe liegen in unmittelbarer Nähe des Hafens. Denn die effiziente Verkehrsinfrastruktur und die kurze Entfernung zu den Um- schlaganlagen bieten optimale Voraussetzungen für den Warenaustausch mit Handelspartnern in aller Welt. Der Hamburger Hafen übernimmt somit eine zentrale Funktion in der Ver- und Entsorgungslogistik für die Industrie in Hamburg und der Metropolregion. Vor diesem Hintergrund beleuchten wir in dieser Magazinausgabe die Be- deutung des Hafens für die Industrie einmal genauer. Wir stellen Ihnen Industriebetriebe im Hamburger Hafen vor und gehen auf die Herausfor- derungen ein, die ein stadtnaher Hafen mit einer stark vertretenen Indus- trie mit sich bringt. Wir lassen Terminalbetreiber und Industriebetriebe zu Wort kommen und berichten über Zukunftstrends. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und hoffe, dass Sie interessante Einblicke erhalten. Ihr Axel Mattern Vorstand Hafen Hamburg Marketing e.V. HAMBURG IST NICHT NUR EINER DER FÜHRENDEN WARENUMSCHLAGPLÄTZE. DIE ELBMETROPOLE GEHÖRT AUCH ZU DEN BEDEUTENDEN INDUSTRIEREGIONEN EUROPAS. © Matthias Voss, Hamburg Inhaltsverzeichnis 02 EDITORIAL BEDEUTUNG DER INDUSTRIE 06 GUT AUFGESTELLT – INDUSTRIEMETROPOLE HAMBURG Die Bedeutung der Industrie für Hamburg und die Metropolregion 08 HAMBURGS WIRTSCHAFTSFÖRDERER ALS ONE STOP AGENCY 08 Unternehmen werden mit einem umfassenden, kostenlosen Service bei der Ansiedlung im Wirtschaftsraum Hamburg unterstützt 10 „DIE HHLA HAT SICH IMMER ALS PARTNER VON INDUSTRIE UND HANDEL VERSTANDEN“ Interview mit Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der HHLA, über die Rolle des Logistikplayers als Partner von Industrie und Handel INDUSTRIE UND HAFEN 14 DER KLANG VERÄNDERT SICH – DIE HAFENINDUSTRIE IM WANDEL 14 Die Entwicklung der Industrie im Hamburger Hafen von damals bis heute 16 KUPFER MADE IN HAMBURG Das Aurubis-Werk ist der Beweis: Die Hansestadt ist keineswegs nur Hafen-, sondern auch Industriestadt 20 DER VORTEIL EINES „NASSEN“ STAHLWERKS Das Stahlwerk ArcelorMittal liegt mitten im Hamburger Hafen – ein Blick hinter die Kulissen 24 MEHR ALS NUR „RASIEREN UND HAARE SCHNEIDEN“ 20 Hamburg als Zentrum einer vielschichtigen maritimen Industrie 28 „DAS HERZ DER SHELL IN DEUTSCHLAND SCHLÄGT IN HAMBURG“ Aus Hamburg kommt der Rennkraftstoff für die Formel-1-Rennen der Scuderia Ferrari INNOVATION UND ZUKUNFT 31 WOHLIGE WÄRME AUS DER INDUSTRIE Stadt und Wirtschaft engagieren sich gemeinsam für die Umwelt 34 SCHICHT FÜR SCHICHT: 3D-DRUCK AUF DEM VORMARSCH Wie steht es um den 3D-Druck am Standort Hamburg? 24 HAFEN HAMBURG MARKETING E.V. 36 PETER PICKHUBENS PINNWAND Tipps und Storys von Hamburgs frechster Hafenmöwe 38 HAFEN HAMBURG MARKETING E.V. Neuigkeiten aus Deutschlands größtem Seehafen 38 IMPRESSUM 31 • Transport Multi Purpose Port • Handling • Storage Elbehafen Brunsbüttel Elbehafen, 25541 Brunsbüttel Fon: +49 (0) 4852 884-0 • Logistics Fax: +49 (0) 4852 884-26 [email protected] www.schrammgroup.com company of ■ BEDEUTUNG DER INDUSTRIE Gut aufgestellt – Industriemetropole Hamburg Ver- und Entsorgung Boots- und (rd. 107 ha) Schiffbau (rd. 70 ha) Bau Mineralölverarbeitung (rd. 25 ha) (rd. 390 ha) Metallerzeugung und Herstellung von Metallerzeugnissen (rd. 219 ha) © www.aufwind-luftbilder.de © Die Metropolregion Hamburg zählt als drittgrößter Industriestandort in Deutschland zu den bedeutenden Industrieregionen Europas. Zwischen Nord- und Ostsee gelegen, mit der Elbe und der Hansestadt Ham- burg im Mittelpunkt, ist die Region für nationale und internationale Unternehmen ein hochattraktiver Wirtschaftsraum mit hoher Lebensqualität. Die gute seeverkehrliche Anbindung nach Übersee und kräfte aus aller Welt. Rund 250.000 Wahlhamburger ins europäische Hinterland sowie das große Angebot an aus 185 Nationen leben und arbeiten gegenwärtig in Logistikdienstleistungen rund um das Hafengebiet sind Hamburg. Mehr als 550 in Hamburg ansässige Firmen wesentliche Qualitäten, mit denen die Metropolregion aus China, rund 100 aus Japan, 50 aus Taiwan sowie Hamburg als Produktionsstandort punktet. Mit einer Be- weitere aus Korea und Südostasien, machen die Elb- völkerung von rund 5 Millionen bietet die Metropolregi- metropole in Deutschland zum Standort mit der größ- on Hamburg darüber hinaus eine Vielzahl an hoch quali- ten Asienkompetenz. Aber auch Unternehmen aus fizierten Arbeitskräften und ist damit ein attraktiver Nordamerika, Großbritannien, Mittel- und Osteuropa Wirtschaftsstandort für nationale und internationale Un- steuern ihre Aktivitäten im deutschsprachigen Raum ternehmen. Die Hamburger Industrie ist heute breit auf- oft von Hamburg aus. International hat sich Hamburg gestellt: Viele glanzvolle Namen stehen für erfolgreiche inzwischen als führender Standort für die Wasserstoff- Unternehmen mit Sitz in Hamburg oder der Metropolre- und Brennzellentechnologie etabliert. Neben Nordex, gion. Unter ihnen zum Beispiel Montblanc, Unilever, Bei- Siemens und Senvion, die in Hamburg ihren Hauptsitz ersdorf mit den weltweit bekannten Marken Nivea und betreiben, haben sechs weitere namhafte Produzen- Tesa, Still, Jungheinrich, Maschinenbauer wie Dolmar, ten von Windenergieanlagen Niederlassungen in der Hauni und Thyssen-Fahrtreppen sowie Airbus und Luft- Hansestadt. Führende Akteure der Projektentwicklung hansa-Technik. Hamburg ist der weltweit drittgrößte von Offshore-Windparks, wie z.B. Dong Energy, Vat- Standort des zivilen Flugzeugbaus und auch die Branche tenfall Europe Windkraft, EnBW, E.ON Climate & Re- der Erneuerbaren Energien spielt eine wichtige Rolle. newables und RWE Innogy, runden Hamburgs Portfo- lio in diesem Bereich ab. Mit mehr als 32.000 Handelsunternehmen und über 125.000 Beschäftigten ist Hamburg auch der größte Früh wurde in Hamburg erkannt, dass sich wirtschaftli- Handelsplatz Deutschlands. Davon profitieren auch die cher Fortschritt und die Anwendung neuer Technologi- vielfältigen Dienstleistungen aus dem Versicherungs- en zunehmend in Netzwerken zwischen Unternehmen, und Finanzbereich, die eng mit dem Standort Hamburg Hochschulen und Forschungseinrichtungen vollzieht. verbunden sind. Die Hansestadt ist eine der dyna- Seit dem Jahr 2001 fördert deshalb die Stadt mit einer mischsten Metropolen der Europäischen Union und aktiven Clusterpolitik die traditionellen Stärken und baut Anziehungspunkt für Firmen, Institutionen und Fach- gleichzeitig die wichtigsten Zukunftsfelder aus. 06 | Port of Hamburg Magazine | Juli 2017 BEDEUTUNG DER INDUSTRIE ■ IM HAMBURGER HAFEN SIND 18 INDUSTRIE- BRANCHEN BEHEIMATET. DAVON NUTZEN ALLEIN 5 BRANCHEN FAST 90 PROZENT DER VERFÜGBAREN FLÄCHEN. Abwasserentsorgung/-behandlung Wasserversorgung Beseitigung von Umweltverschmutzung und Das produzierende Gewerbe hat eine enorme strategi- sonst. Entsorgung sche Bedeutung für die Wirtschaftsentwicklung der Energieversorgung Stadt. Die Industrie ist Auftraggeber für viele Zulieferer Chemie (auch Gase, Düngemittel) und andere Wirtschaftszweige und Impulsgeber für technologische Forschungen. Gleichzeitig ist sie ein Ga- Herstellung von elektrischer Ausrüstung rant für Wohlstand und Wachstum: Dem Hafen sichert Herstellung von Erzeugnissen aus Beton, sie Umschlag und Wertschöpfung, der Stadt Steuerein- Zement, Gips nahmen und Arbeitsplätze. In der Metropolregion sind Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren über 155.000 Arbeitsplätze direkt oder indirekt von der Herstellung von Kraftwagen und Hafenfunktion abhängig, darunter auch viele in der In- Kraftwagenteilen dustrie. So erzielten laut Statistischem Landesamt die Holzverarbeitung 433 Hamburger Industriebetriebe mit mehr als 20 Mitar- beitern in 2015 zusammen einen Umsatz von 70,49 Maschinenbau Mrd. Euro und beschäftigten 85.600 Personen. Recycling Verarbeitende Industrie (Ernährung, INDUSTRIE IM HAFEN – GESETZLICH GEREGEL- Mühlen, Futtermittel, Fisch, Kaffee) TER MEHRWERT FÜR STADT UND BÜRGER Die Ansiedlung der Industriebetriebe im Hafen ist im Hamburgischen Hafenentwicklungsgesetz festgeschrie- ben. Dieser rechtliche Rahmen legt fest, welche Flächen ausschließlich zu Hafenzwecken genutzt werden dürfen. DER HAMBURGER HAFEN: HIER SCHLÄGT DAS Daraus ergibt sich die für Industrieansiedlungen verfüg- HERZ DER WIRTSCHAFT bare Fläche im Hafen. Aktuell werden insgesamt 926 Hektar industriell genutzt. Das sind knapp 22 Prozent der Mit einer Fläche von insgesamt 7.200 Hektar - rechne- Landflächen im Hamburger Hafen. Die gezielte Ansied- risch macht das ein Zehntel des gesamten Hamburger lung zukunftsträchtiger Industrien macht den Hafen lang- Stadtgebiets aus – ist der

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    40 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us