Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 1

Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 1

Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Totengedenken - Herr Alfred Bons aus Bereborn; 79 Jahre - Herr Hans-Werner Stern aus Hörschhausen; 74 Jahre 3. Grußworte - Herr Johannes Saxler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kelberg Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 4. Bericht des HR-Leiters A. Mitgliederbewegung (Stand 21.03.2020: 143 Mitglieder) Ausgeschieden: durch Todesfall: Alfred Bons und Hans-Werner Stern durch Austritt: Hans-Werner Ruß aus Oberhausen Johannes Porten aus Linnich Michael Teuber aus Reken Fabian Mayer aus Bongard Ingrid Lamour aus Kötterichen Robert Doujak aus Neuss (Jahresende 2020) Neumitglieder: Eugen Steinfarz aus Jüchen Elmar Steinfarz aus Jüchen Felix von Schintling-Horny aus Köln Pächterwechsel: Revier Kaperich: ab 01.04.2020: Herr Marco Heijmans aus Molenhoek Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 B. Beitragsordnung des LJV RLP - Personen, die sich in der Jungjägerausbildung befinden, sind im ersten Jahr beitragsbefreit; (gilt zunächst bis zum 31.12.2021 !) - Beitrag im Eintrittsjahr: 12-tel Regelung - Reduzierte Beiträge: Schüler und Auszubildende bis zum 25. Lebensjahr Mitglieder über 67 Jahre Haushalts- und Familienbeiträge (2 Jäger + x = 1,5 fachen Beitrag; 1 Jäger + x = 1,25 fachen Beitrag; Haushalte, die nur aus nicht-jagenden Personen bestehen Mitglieder, die bereits in einem anderen LJV gemeldet sind - Sepa-Lastschrift-Verfahren: + 10 € Bearbeitungspauschale, falls keine Teilnahme Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 C. LJV-Aktion mit Frankonia - Regelmäßige – monatliche – Angebote für LJV-RLP-Mitglieder - Aktion „T-Shirt“ und „Weste“ mit LJV-Emblem D. LJV-Aktion „Drückjagdböcke“ und „Hundeschutzwesten“ - Für Jagdpächter mit Nachweis - Eine Voraussetzung: Mindestens eine Teilnahme an einer revierübergreifenden Drückjagd Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 E. Schweinepest „Erfolgsstory“ der ASP-Bekämpfung (Tchechien): - Frühes Erkennen der ASP - Reibungsloser Ablauf der Bekämpfungsmaßnahmen - Schaffung einer Kernzone: hier keine Bejagung, absolute Ruhe und keine Ernte - Umzäunung der Kernzone - Pufferzone um die Kernzone: Hoch- und Niedrigrisikozone; gesperrt für Bevölkerung - Prämien für verendet gefundenes Schwarzwild - Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras zum Auffinden von Schwarzwild - 4 Wochen nach Erstfund: Bejagung in der Niedrigrisikozone - 8 Wochen nach Erstfund: Lebendfallen in der Hochrisikozone - 12 Wochen nach Erstfund: Bejagung in der Hochrisikozone - 16 Wochen nach Erstfund: Scharfschützen töten letztes Wildschwein in der Kernzone - 36 Wochen nach Erstfund: keine ASP-Fälle mehr Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 Rheinland-Pfalz ist vorbereitet: - Maßnahmenkatalog von DJV und Friedrich-Löffler-Institut - Schreiben des Veterinäramtes Daun: Hygienemaßnahmen bei Drückjagden - Tierseuchenrechtliche Anordnung des Landes-Untersuchungs-Amtes zur Durchführung eines Monitorings vom 11.01.2020: krank erlegtes oder pathologisch auffälliges SW: Blutprobe für ASP und KSP (ESP) verendet aufgefundenes SW (einschließlich Verkehr !!!): Blutprobe für ASP Fundorte von verendet aufgefundenes SW: kennzeichnen und melden Proben von Blut oder blutartige Körperflüssigkeiten (ggf. ganzen Wildkörper) mittels Probenbegleitschein an das LUA nach Koblenz schicken Kostenlose Verpackungs-Sets beim Veterinäramt Daun erhältlich Neue Küvetten zur Entnahme von Blut verwenden Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 Neu ab 02-2020: Blutprobenentnahme bei gesund erlegten Frischlingen < 30 kg: - Keine allgemeine Beprobung von Frischlingen < 30 kg auf ASP bzw. KSP (ESP) - Für den Kreis Vulkaneifel werden nur noch 100 Proben benötigt - 10 Proben je Hegering 10 Reviere über den Hegering verteilt ausgewählt Teilnehmende Reviere wurden benachrichtigt ! - Beprobung von Fallwild (Schwarzwild) und durch Verkehr verunfalltes Schwarzwild: Prämie: 50 € (auf dem Probenbegleitschein eine Kontonummer angeben). - Kostenübernahme von Trichinenuntersuchungsgebühren auch in 2019 (bis 31.12.19): nur bei Antrag und Nachweis (Untersuchung auf KSP (ESP) SW < 20 kg). Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 F. Änderung des Waffenrechts - Persönliches Erscheinen: bei der Waffenbehörde kann angeordnet werden - Zuverlässigkeit: verpflichtende Abfrage beim Verfassungsschutz - Schalldämpfer: Erwerb auf Jagdschein – ohne vorherige Eintragung – möglich - Nachzieltechnik: „Inhaber eines gültigen Jagdscheins dürfen für jagdliche Zwecke „Umgang“ mit Nachtsichtvorsätzen und Nachtsichtaufsätzen für Zielhilfsmitteln (= ZFR) haben - Magazine: Langwaffen (bis 10 Schuss); Kurzwaffen (bis 20 Schuss) Altbesitzregelung (Erwerb vor dem 13.06.2017): Meldung bis 01.09.2021 - Bedürfnis: alle 5 Jahre erneute Überprüfung - Waffenverbotszonen: für Waffen aller Art und Messer mit feststehender Klinge > 4 cm Ausgenommen: Führen mit berechtigtem Interesse für WBK-Inhaber - !!! Landesrechtliche Verbote und Einschränkungen bleiben vorerst bestehen !!! Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 G. Waldschäden - Waldumbau - Extrem hohe Schäden nach Sturm, Trockenheit und Schadkäferbefall - Ziel: Waldumbau von Wirtschaftswald zum effektiven und stabilen Ökosystem - Jäger befürchten mit „Wald vor Wild“ – Parolen den Beginn eines „Vernichtungsfeld- zuges“ gegen das wiederkäuende Schalenwild - Broschüre des MUEEF: „Schalenwildmanagement vor dem Hintergrund der Anpassung der Wälder an den Klimawandel“ - Infobroschüre der Kreisgruppe Ahrweiler: „Ökologischer Waldumbau aus Sicht der Jagd und des Naturschutzes“ - Pirmasenser Erklärung des LJV RLP: „Waldumbau und Jagd im Klimawandel“ vom 13.11.2019 Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 H. Jagd im Wandel der Zeit - Jagd wird „beliebter“: rund 388.500 Jägerinnen und Jäger in Deutschland - Jagd wird „jünger“ und „weiblicher“ - Jagd findet vermehrt in den „Sozialen Medien“ statt: „Social-Media-Revier“ mit „Blogger-Lounge“ (Jagd und Hund 2020) „Influencer“ „erklären“ die Jagd - Jagd wird „in die Öffentlichkeit getragen“ - Öffentlichkeitsarbeit: bedienen sich auch andere Bereiche wie die „Landwirtschaft“, um die „naturentfremdete “Bevölkerung über ihr Handeln aufzuklären - JEDER kann Filme über sein „Handeln“ ins Internet stellen und JEDER kann Blogger sein Ein mühsam aufgebautes – positives - Image wird in Kürze durch „unappetitliche“ Film-Beiträge demontiert Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 I. Veranstaltungen im Jagdjahr 2019-2020 1. Jahrestagung der KG Vulkaneifel im Forum Daun 2. Sommerfest 3. Schwarzwildzählung - 45 Reviere, davon 35 Teilnahme 78 % (Vorjahr: 24 teilnehmende Reviere; WM) - 35 Reviere verfügen über 5496 ha Waldrevierfläche 78 % - gezählt: 455 Frischlinge (Vorjahr 325); + 3 Keiler, 99 Bachen und 127 Überläufer - Frischlinge: 7,2 Stück je 100 ha Waldrevierfläche - Hochgerechnet: 585 Frischlinge (Vorjahr 553) Abschuss-Soll: 650 Stück Schwarzwild, davon mindestens 500 Frischlinge Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 4. Hegering-Schießen - Teilnahme: 13 Mitglieder (von 143 !!!) und 4 Gäste ( 9 % der Mitglieder) - Disziplinen: - 5 Schuss sitzend freihändig auf Fuchs - 5 Schuss stehend angestrichen auf Rehbock - 5 Schuss stehend am Pirschstock auf Überläufer - 5 Schuss auf laufenden Keiler - Gesamtpunktzahl: max. 200 möglich - Wertung gesamt: 1. Platz: Marco Skrivanek, 168 Ringe 2. Platz: Dr. Manfred Schulte-Karring, 165 Ringe 3. Platz: Gerda Stelten, 147 Ringe 4. Platz: Dr. Carlo Schmitz, 143 Ringe - Wertung lfd. Keiler: 1. Platz: Hans-Werner Stern, 41 Ringe 2. Platz: Dr. Manfred Schulte-Karring, 37 Ringe 3. Platz: Josef Eich, 35 Ringe 4. Platz: Marco Skrivanek, 32 Ringe Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 5. Hubertusmesse 6. Ansitz-Wochenende - Teilnahme: 15 Reviere (von 39 Mitglieder-Reviere) = 39 % (= Vorjahresniveau) - rund 65 Teilnehmer - Strecke: 18 Stück Schwarzwild (Vorjahr: 2) 15 Füchse (Vorjahr: 25) 1 Stück Rehwild 3 Stockenten - Kelberg-Rothenbach: 9 Füchse, 2 Stück Schwarzwild und 3 Stockenten „Fellwechsel“: Truhe für Annahme von Raubwild (15.11.-15.02.) der KG vorhanden: Obmann für Brauchtum, Reinhold Schüler; telefonische Voranmeldung 15 erlegte Füchse, davon 12 auf der Strecke, davon 6 für die Fellwechsel-GmbH Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 Fragen – Anregungen 5. Bericht des Kreisjagdmeisters KJM Ulrich Umbach 6. Bericht der Kreisgruppe Stv. Vorsitzender Johannes Pinn 7. Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft im LJV - Walter Nöbel Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 8. Bericht der Kassiererin Gerda Stelten 9. Bericht der Kassenprüfer Jörg Hopf Georg Schlipper 10. Entlastung des Vorstandes Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 11. Trophäenbesprechung - 2 Reviere Staat; ohne Mitgliedschaft im Hegering. Staat Heyerbusch und Staat Barsberg - 3 Reviere verpachtet; Pächter ohne Mitgliedschaft im Hegering. EJB Schmidtheimer Heck; Uersfeld und Sassen-Gunderath - 40 Reviere (von 45) sind Mitglied im Hegering. Abschusszahlen: (Vorjahr in Klammer; Stand: 31.03.2020) - ROTWILD: Hirsche: Klasse 1: 4 (2), Klasse 2: 1 (5), Klasse 3: 21 (18) Kahlwild: Alttiere 19 (18), Schmaltiere 17 (14), Kälber 49 (33) Gesamt: 111 (93) (Ist) von 115 (119) (Soll) = 97 % (78 %) Hegeringversammlung Kelberg-Uersfeld 21. März 2020 - REHWILD: Männlich: 358 (Vorjahr: 391) Weiblich: 436 (Vorjahr: 392) Gesamt: 794 (Vorjahr:

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    24 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us