
KULTURAS22 Dezember 2020 Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Intro / Themen / Seite 2 Einleitung Intro Der Mexikaner José Guadalupe Posada stand schon mal im Blickfeld unserer Kulturpublikation. Nach einigen Jahren spürten wir wieder Lust, uns mit seinem Werk auseinanderzusetzen. Insbesondere auch, nachdem in Mexiko 100 Jahre seines Todes gefeiert wurden. Mexiko ist eine wichtige Stätte lateinamerikanischer Kunst geblieben, man findet dort mehrere aktuell tätige Künstler, die von Posada inspiriert sind. Sadhus – sind das „heilige Aussteiger”, schaulustige Scharlatane oder ernstzunehmende Asketen, die sich um sprirituelle Belange kümmern? Wie bei vielen anderen Erscheinungen in Indien bleiben wir oft ratlos vor diesem Phönomen stehen und haben Schwierigkeiten, es einzuordnen. Viele Journalisten und Filmemacher haben sich in Indien ein Bild von den Sadhus gemacht. Daraus machten wir die kurze Einführung, die Sie ab Seite 48 lesen können. Gute Unterhaltung und viel Spaß beim Lesen! Paulo Heitlinger Holzdruck von Leopoldo Méndez. Kulturas 22 / Dezember 2020 / Intro / / Seite 3 Text suchen: Ctrl+F Das Magazin für Natur, Themen KULTURAS22 Kultur und Geschichte Dezember 2020 Themen Themen Einleitung ........................................................................................ 2 Gebrauchsanweisung für Kulturas .............................................4 Iberische Masken ..................................................................5 Die Caretos des Trás-os-Montes ................................................15 Holzmasken aus Lazarim ............................................................29 Galizische Masken ....................................................................... 32 Masken des Entroido in Galizien ...............................................33 Die „Bugiada” in Sobrolho .........................................................43 Sadhus .................................................................................48 Heilige Aussteiger ........................................................................ 59 Kumbh Mela ........................................................................68 Das größte Pilgerfest der Welt ...................................................69 Posada .................................................................................74 Der mexikanische Botschafter des Totenkopfes ....................75 Posadas Erben ....................................................................85 Leopoldo Méndez .......................................................................87 Artemio Rodriguez ..................................................................... 90 Mauricio Gronewold ...................................................................99 Die Bugiada in Sobrolho, Valongo, bei Porto. Foto: ph. Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Intro / Themen / Seite 4 Möchten Sie benachrichtigt werden, wenn die nächste Ausgabe erscheint? Dann schicken Sie bitte eine kurze e-mail an [email protected] mit dem Betreff «Kulturas-Abo» Gebrauchsanweisung für Kulturas Benutzen Sie den Acrobat Reader, um Kulturas zu lesen. Nutzung Diese Veröffentlichung ist kein Heft der „akademi- So profitieren Sie von allen Navigations- Das PDF im Querformat ist bequem zu lesen – im PC, schen” Art. Der stetige Quali täts schwund sog. aka- und Interaktions-Möglichkeiten, Notebook oder Tablet. Die Interaktion ist immer dort demischer Zeitschriften (Au snahmen bestätigen die die in diesem PDF vorhanden sind. vorhanden, wo sie funtional ist – z.B. im Inhaltsver- Regel) ermuntert uns nicht dazu, mit solchen in einem Außerdem können Sie Ihr Exemplar zeichnis (siehe S. 3). Oder bei Querverweisen. Ein- Topf geworfen zu werden. Dennoch ermutigen wir mit Unterstreichungen markieren fach auf den Link klicken. Schü ler und Studenten dazu, aus Kulturas zu zitieren. und mit Notizen versehen. Diese Publikation ist für den persönlichen Gebrauch Der Acrobat Reader ist kostenlos der/des Lesers/in bestimmt. Die kom mer zielle Nut- Heimat und bei Adobe herunterzuladen. zung ist untersagt. Der Verkauf an Dritte ist nicht Kulturas ist immer auf folgenden Web-Seiten zu fin- gestattet. Die Verbreitung über andere sites als www. den: www.portugal-kultur.de/kulturas. portugal-kultur.de ist nicht erlaubt, da diese Aus- In 2020 ist die Verteilung der PDFs kostenlos. gabe durchaus noch Korrekturen und Erweiterun- gen erfahren kann. Verleger, Copyright Die dem Leser eingeräumten Nutzungsrechte Die Hefte von Kulturas, etwa 70 bis 150 Seiten stark, berechtigen ihn nicht dazu, Texte oder Bilder an ausschließlich im digitalen Format PDF verbreitet, Dritte zu verkaufen. Wenn Sie Bilder erwerben wol- werden herausgegeben und gesetzt von Paulo Heitlin- len, treten Sie bitte mit dem Verleger (pheitlinger@ ger; sie sind auch intel lektuelles Eigentum des Verle- gmail.com) in Verbindung. gers. Es gibt keine gedruckte Fassung. Selbstverständlich kann das Heft vom Leser ausge- druckt und in privaten und öffentlichen Bibliotheken integriert werden. Iberische Masken Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 6 Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 7 Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 8 Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 9 Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 10 Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 11 Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 12 Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 13 Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 14 Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 15 Die Caretos des Trás-os-Montes Careto ist die Bezeichnung für eine maskierte Figur, die im Karneval in Trás-os-Montes und Alto Douro (Nord-Portugal) vorkommt. Caretos sieht man vor allem in Podence, Lazarim und Vimioso. ie Männer tragen eine farbige Maske mit einer großen Nase. Die Maske wird aus Holz, Leder oder Blech hergestellt und mit grellen Farben – Gelb, Rot und Schwarz bemalt. In Laza- D rim sieht man Masken aus hellem Holz, dekoriert mit Hör- nern. Der Ursprung der Maskierten soll mit früheren Kulte der Vor- fahren in Verbindung stehen, so vermuten einige Forscher. Die Maskierten sind die zentrale Figuren, sie stehen im Mittel- punkt des Festes und nehmen, je nach Ort, unterschiedliche Rollen an. Die Feste der Maskierten sind Rituale mit einer Symbolik, die seit vielen hundert Jahren besteht: Hier wird die Ankunft des Früh- lings gefeiert. Fern von den aktuelleren Fasching-Festivals, bleiben diese traditionellen Feste lebendige Teile der Volkskultur der Regio- nen des Nordosten, des Trás-os-Montes. Das Kostüm der Maskierten wird in der Regel aus dicke Jak- ken, Mütze und Hosen gebildet, die in Streifen mit farbiger Wolle bestückt sind. In manchen Gegenden wird das Kostüm mit breiten Gurten von Rindern ergänzt; Gurte, die mit Glocken bestückt sind. Mit diesen Glocken können die Caretos Frauen provozieren. Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 16 Das Fest der Caretos ist Bestandteil alter Traditio- nen, die in Nordportugal während des Entrudo (= Kar- nevals) gefeiert werden. In Trás-os-Montes, in den Dörfern von Vinhais, Bragança, Podence (Macedo de Cavaleiros) und Vimioso; im Alto Douro, in Lazarim (bei Lamego). Die Entrudos von Lazarim, Vinhais und Podence sind die bekanntesten. Bei den Karnevalsfeiern von Podence gehen die Caretos jedes Jahr auf die Strasse. Sie tauchen in Scharen aus allen Ecken auf, pfeifen laut und machen einen wilden Lärm mit den Rasseln, die in den farbigen Fransen der dicken Mäntel geflochten sind. Sie laufen durch das ganze Dorf und lassen nie- manden gleichgültig. Die Maskierten laufen insbesondere hinter den unverheirateten Mädchen und versuchen sie als „Braut” zu gewinnen. Die jüngeren Caretos, die Faca- nitos, verfolgen diese und versuchen sie nachzuahmen. Sie beobachten alles von den Fenstern oder Balkonen ihrer Häuser, mit einer Mischung aus Aufregung und Angst. Dieses ist ein fantastisches und faszinierendes Fest, voller Verführung und Geheimnis. n Macedo de Cavalheiros probieren die Gäste Schweinswürste mit Rübstielen, das Wildschwein- Eintopf mit Kastanien und Pilzen, den Rebhuhn mit I Reis und den Kastanien-Pudding. Weniger bekannt, aber beliebt in Trás-os-Montes, ist die Tradition vom Chocalheiro im Ort Bemposta do Mogadouro. Diese Gestalt erscheint am 26. Dezem- Text suchen: Ctrl+F Kulturas 22 / Dezember 2020 / Iberische Masken / Themen / Seite 17 ber und wieder am Neujahrstag. Einige sagen, es sei der Teufel, aber der Chocalheiro sammelt Geld für die Kirche. Diese Rituale der Wintersonnenwende haben eine mythologische Bedeutung. Es sind Initiationsriten, dessen Ursprung in der Zeit verlorengegagen ist. as Fest der Jungen, welches auch Festa de Santo Estêvão genannt wird, ist wahrscheinlich das wichtigste. Gleich frühmorgens strömen die D Jugendlichen durch die Straßen mit ihren bun- ten Kostümen; sie provozieren und interagieren mit der Bevölkerung. Auch die Festa dos Reis (oder der Epifania), obwohl sie mit der Geburt von Jesus Chistus assoziiert ist, wird in vielen Dörfern mit maskierten Jugendlichen gefeiert. Der Entrudo Chocalheiro ist der Höhepunkt der Äußerungen von Ungehorsam in die-
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages102 Page
-
File Size-