Bronzezeit in Korea Eine Annäherung Durch Den Vergleich Mit Nordeuropa

Bronzezeit in Korea Eine Annäherung Durch Den Vergleich Mit Nordeuropa

Bronzezeit in Korea Eine Annäherung durch den Vergleich mit Nordeuropa Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn vorgelegt von Melanie Insa Janßen-Kim aus Wilhelmshaven Bonn 2019 Gedruckt mit der Genehmigung der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Zusammensetzung der Prüfungskommission: Prof. Dr. Michael Schmauder (Vorsitzender) Prof. Dr. Jan Bemmann (Betreuer und Gutachter) Prof. Dr. Jongil Kim (Gutachter) Prof. Dr. Reinhard Zöllner (weiteres prüfungsberechtigtes Mitglied) Tag der mündlichen Prüfung: 09.07.2018 Danksagung An der Entstehung dieser Arbeit waren viele Menschen beteiligt, ohne deren Hilfe ich die Dissertation nie hätte schreiben können. Ich danke Professor Dr. Kim Jongil für seine freund- liche Unterstützung, seine Offenheit und Neugier und für die vielen wertvollen Ideen, die in den Text eingeflossen sind. Professor Kim hat mir die Bearbeitung dieses Themas ermöglicht und mich immer ermutigt und motiviert, weiterzumachen. Ich danke Professor Dr. Hans- Georg Hüttel, der mir gezeigt hat, was Archäologie alles sein kann. Und ich danke meinem Doktorvater Professor Jan Bemmann für die Betreuung dieser Arbeit und für seine Geduld und seinen Rat während des ganzen Promotionsvorhabens. Außerdem gebührt Dr. Eva Becker Dank für Ihre Hilfe, ihre konstruktive Kritik und dafür, dass sie meinen Gedanken eine Struktur gegeben hat. Tanja Sander danke ich für das Layout. Barbara Wunsch danke ich für ihr phantastisches Lektorat und die vielen Anmerkungen, die den vorliegenden Text so viel besser gemacht haben. Den größten Dank aber schulde ich meiner Familie. Ohne euch wären das hier nur leere Sei- ten! Vorwort Die Anregung für die vorliegende Dissertation geht auf ein Gespräch mit Professor Jongil Kim im September 2009 an der Seoul National Universität zurück. Die koreanische Archäo- logie orientiert sich in Hinblick auf Datierung und Periodisierung an der materialbasierten Herangehensweise der europäischen und chinesischen Archäologie oder an den angloameri- kanischen Vorbildern, die einen Schwerpunkt auf Sozialtheorien und ethnologische Thesen legen. Die Folge dieser unterschiedlichen Ausrichtung der koreanischen Forschung ist eine andauernde Unsicherheit und Unklarheit um selbst einfachste Thesen wie den Beginn der Bronzezeit/Mumun-Periode/Dolmenzeit. Bevor die archäologische Forschung weiter kleinre- gional vertieft werden kann, wäre daher eine klare Periodisierung wünschenswert. Ein Ansatz hierfür wäre nach Professor Kim ein internationaler Vergleich, durch den be- stimmte Charakteristika herausgearbeitet werden, die vermutlich mit der Nutzung von Bronze in Zusammenhang stehen. In der vorliegenden Arbeit werden Thesen und Theorien aus der europäischen und US-amerikanischen Forschung vorgestellt und mit den koreanischen Fun- den und Befunden in Beziehung gesetzt. Außerdem werden Fundmaterial, Siedlungswesen und Grabbau aus Nordeuropa mit den koreanischen Gegenstücken verglichen. Der Schwer- punkt Nordeuropa ergibt sich daraus, dass die koreanische Halbinsel eine ähnliche Randlage zu einer bronzezeitlichen Hochkultur hat wie Skandinavien zum Aunjetitzer Kulturraum. Es erscheint logischer, zwei Randgebiete miteinander zu vergleichen, als zwei bronzefördernde und -verarbeitende Regionen. Das Resultat dieses Vergleichs soll zum einen ein Versuch sein, die Frage zu beantworten, was der Werkstoff Bronze für gesellschaftliche, politische oder soziale Veränderungen auslöst und bewirkt und ob diese Veränderungen überhaupt mit der Bronze in Zusammenhang stehen. Ein Problem der Bronzezeitforschung Koreas ist bis heute das weitgehende Fehlen des Werk- stoffs Bronze in einer Epoche, in der ansonsten viele als bronzezeitlich angesprochene Merk- male auftreten. Durch die Analyse der Nutzung von Bronze in der Vorgeschichte kann die Frage untersucht werden, ob es allein die Bronze ist, die die Bronzezeit prägt. Zum anderen soll durch die vorliegende Arbeit der koreanischen Archäologie ein Anstoß gegeben werden, unabhängig von den Vorlagen aus anderen Regionen die eigene vorgeschichtliche Forschung weiterzuführen. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ......................................................................................................................... 1 1.2 Aufbau der Arbeit ..................................................................................................... 6 2 Archäologie der koreanischen Halbinsel ........................................................................ 7 2.1 Forschungsgeschichte ................................................................................................ 7 2.1.1 Datierungsansätze: Keramik ................................................................................ 9 2.1.2 Datierungsansätze: C14-Daten und Metallurgie ................................................ 12 2.2 Geographie und Klima ............................................................................................ 15 2.3 Chulmun-Periode ..................................................................................................... 18 2.3.1 Datierung ............................................................................................................ 19 2.4 Mumun-Periode ....................................................................................................... 22 2.4.1 Regionale Einteilung und Datierung der Mumun-Periode ................................. 26 2.4.2 Beginn der Metallurgie auf der koreanischen Halbinsel .................................... 28 2.5 Subsistenzwirtschaft ................................................................................................ 29 2.5.1 Bedeutung des Ackerbaus .................................................................................. 29 2.6 Siedlungswesen ......................................................................................................... 34 2.6.1 Songgungni-Kultur ............................................................................................. 38 2.7 Soziopolitische Veränderungen .............................................................................. 40 2.7.1 Theoretische Grundlagen ................................................................................... 40 2.8 Dolchkulturen und der Beginn der Metallurgie auf der koreanischen Halbinsel ................................................................................................................... 42 2.8.1 Steindolche ......................................................................................................... 42 2.8.2 Liaoning Type Bronze Dagger Culture: Datierung ............................................ 44 2.8.2.1 Liaoning-Kultur des chinesischen Festlands .................................................. 48 2.8.2.2 Liaoning Type Bronze Dagger Culture auf der koreanischen Halbinsel ........ 48 2.8.2.3 Slender Type Bronze Dagger Culture: Datierung .......................................... 53 2.8.2.3.1 Slender Type Bronze Dagger Culture: Archäologie ....................................... 55 2.9 Bestattungswesen ..................................................................................................... 60 2.9.1 Europäische Theorien zum Bestattungswesen ................................................... 60 2.9.2 Bestattungswesen auf der koreanischen Halbinsel ............................................. 61 2.9.2.1 Dolmen ........................................................................................................... 62 2.9.2.2 Steinkammergräber ......................................................................................... 62 2.9.3 Archäologie und Theorien zu koreanischen Dolmen ......................................... 63 2.9.4 Überblick über die frühe Bronzezeit im Zhongyuan Chinas ................................... 73 3 Bronze, Prestige und die Entwicklung der Metallurgie .............................................. 75 3.1 Forschungsgeschichte und Theorienbildung ......................................................... 75 3.1.1 Der Beginn der Bronzezeitforschung ................................................................. 75 3.1.2 Theorieentwicklung in der Bronzezeitforschung ............................................... 75 3.1.3 Theorienauswahl für diese Arbeit ...................................................................... 77 3.1.4 Die Bedeutung der Bronze in der Gesellschaft .................................................. 78 3.1.4.1 Thesenkomplex I: Bronze als Luxusgut ......................................................... 78 3.1.4.2 Thesenkomplex II: Bronze verändert die Gesellschaft nicht .......................... 79 3.1.4.3 Thesenkomplex III: Bronze verändert die Gesellschaft ................................. 80 3.2 Theorie und Praxis .................................................................................................. 82 3.2.1 Annäherung an die vorgeschichtliche Bedeutung der Bronze I: Thesen zu Prestige und Prestigegütern ................................................................................ 82 3.2.1.1 Einflussreiche Thesen ..................................................................................... 84 3.2.1.2 Theoretischer Rahmen .................................................................................... 84 3.2.1.3 Archäologische Wirklichkeit .......................................................................... 86 3.2.1.3.1 Jade ................................................................................................................

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    242 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us