17. PROVINZ SCHREI Begeistern ist einfach. rhoen-rennsteig-sparkasse.de Wenn man einen Partner in der Region hat, der etwas von Kultur versteht. INHALTSVERZEICHNIS 4 Impressum 5 Wir waren schon hier! 6 Editorial 7 Grußwort 8 Rückschau Provinzschrei 2016 10 Veranstaltungsorte 12 Vernissage und Ausstellung: »Die Waffen der Frauen« 15 10. Kulturfrühschoppen: Duo Jazznah 16 Lesung: Jörg Schüttauf und Holger Umbreit 17 Lesung: Angelika Mann 18 Musikalische Lesung: Joachim Król und South of the Border Trio 20 KinderProvinzschrei: Knalltheater und Provinzschrei-Café 21 Lesung: Bastienne Voss und Wolfgang Winkler 22 Manuskriptlesung: Landolf Scherzer 23 Musikalische Lesung: Purple Schulz 24 Konzert: Stiftung Südthüringer Kammerorchester 25 Konzert: Falk Zenker 26 Musikalische Lesung: Rolf Becker und Frank Fröhlich 27 Nachlese: Dennis Scheck 28 Programmübersicht 30 Provinzschrei-Abschlußabend: »Barriga llena, corazón contento« 31 KinderProvinzschrei: Ballett Kreativ 32 1. Südthüringer Chorfestival 34 Freitagssalon 36 Vereinsinformationen 38 Provinzkulturkino 42 Hotels und Übernachtungen 44 Sponsoren und Partner 48 Kartenpreise und Service 3 Impressum Herausgeber: Provinzkultur e.V., Suhl | Redaktion: Hendrik Neukirchner Satz / Layout: Seefeuer & HollandKonzept | Druck: Suhler Verlagsgesell- schaft mbH und Co. KG | © 2017 Provinzkultur e.V. Kontakt Provinzkultur e.V. | Meininger Str. 107 | 98529 Suhl Claudia Neukirchner, Vereinsvorsitzende Martina Hess, Projektmanagerin Tel.: 03681 / 8 07 44 67 | Fax: 03681 / 8 07 44 68 Mail: [email protected] | Web: www.provinzkultur.de Bildnachweise: Die Urheberrechte liegen bei den abgebildeten Personen bzw. den jeweili- gen Fotografen, Verlagen und Agenturen. Copyright: Alle Festivalfotos 2016 © fotozm.de, Joachim Król © Emanuela Danielewicz, Rolf Becker © Joscha Jenneßen, Denis Scheck © Guenther Schwering, Gnadenlos Chic © Thomas Müller, »Das Fest« © Dietmar Hiergeist, Jugendrundfunkchor Wernigerode © Drebenstedt, Falk Zenker © Guido Werner. Für nicht ge- setzte Bildnachweise lagen leider keine Informationen über mögliche Urheberrechte vor. Wir bitten um Verständnis und Nachsicht für nicht erwähnte Urheber und danken für die großzügige Überlassung des Bildmaterials. 4 17 JAHRE PROVINZSCHREI – WIR WAREN SCHON DA: ADELE NEUHAUSER DOMINIQUE HORWITZ ANN-KATHRIN KRAMMER LINDA SIXT PETER LOHMEYER KAROLINE EICHHORN GESINE CUKROWSKI ELIAS BIERDEL LEIPZIGER SYNAGOGALCHOR SHIDA BAZYAR EDI NULZ HELLA VON SINNEN JOHANN VON BÜLOW IRIS BERBEN MIROSLAV NEMEC KATJA RIEMANN BEN BECKER SUZANNE VON BORSODY JOACHIM GAUCK ANDREA SAWATZKI MARTINA GEDECK ROLF HOCHHUTH RALPH GIORDANO GÜNTHER WALLRAFF HARRY ROWOHLT SEBASTIAN KRUMBIEGEL SERDAR SOMUNCU KATJA FLINT HANNELORE ELSNER VOLKER BRAUN CHRISTOPH HEIN FRITZ PLEITGEN JAKOB HEIN HELLMUTH KARASEK UWE STEIMLE ULRICH TILGNER GÜNTER RÖSSLER EVA-MARIA HAGEN WILLI SITTE JOE BAUSCH HANS JOACHIM MAAZ HEINZ KAHLAU ULLA MEINECKE HEINZ RUDOLF KUNZE ALEXANDER OSANG MARTIN SEMMELROGGE ERICH LOEST WIGLAF DROSTE KATHARINA FRANCK MARIANNE SÄGEBRECHT HELGE TIMMERBERG LILO WANDERS ANNEKATHRIN BÜRGER MAX GOLDT FRIEDRICH SCHORLEMMER ANDREAS CESKA LANDOLF SCHERZER OSKAR LAFONTAINE WINFRIED GLATZEDER LUO LINGYUAN FRIDO MANN RUTH HOHMANN GISELA STEINECKERT ARNO FUNKE KNORKATOR DER CLUB DER TOTEN DICHTER KÜF KAUFMANN JAZZ-LYRIK-PROSA KARSTEN TROYKE REGINE SYLVESTER CHRISTOPH DIECKMANN ABINI ZÖLLNER MARKUS HEITZ NICO PEACH MARTINA RELLIN IC FALKENBERG CLEMENS MEYER DR. GERALD HÜTHER MICHAEL GERLINGER WOLFGANG TORKLER KARLHEINZ LEMKEN OLGA KAMINER GUNTER BÖHNKE PETER FINGER DER SCHWARZE KABELJAU ANDREAS GLÄSER ROBERT STADLOBER DAS ARCHIV RASTA PACEY & SHARP AXE BUBA JAMMEH & HIS BARRAWULO-BAND ACOUSTICA GUNTER SCHOSS UND FRANK FRÖHLICH MYRDHIN DESPERADO 5 EL HOUSSAINE KILLI KLAUS GIETINGER NOORALDEEN HAMA SAZÓN THE TRANSSYLVANIANS RIDDIM POSSE SABINE RENNEFANZ BETTINA & WOLFRAM BORN FREIE KULTURKAPELLE CISTHER-ENSEMBLE-SUHL ACHIM HESS VOLKER KLUGE THOMAS STÄDTLER MANFRED FLÜGGE GERT ANKLAM ULRICH KIENZLE THOMAS THIEME FRANK QUILITZSCH ROGER TRASH LEN KUDRJAWIZKI CHRISTIAN GEORGI PATERNOSTER PANIKKOMPLIZEN TOM TEUER FRISCH GEPRESST BOLSCHEWISTISCHE KURKAPELLE SCHWARZ-ROT MEDIA-NOX DIXIELANDERS SUNSHINE BRASS BOTCHKOV GROUP AYDAR GAYNULLIN ELISABETH HEINEMANN ANDREJ HERMLIN FALK ZENKER DAMENSALONORCHESTER BONBONIERE ALTE SCHULE MÄBENDORF SÜDTHÜRINGER LITERATURVEREIN MAX PROSA ERFREULICHES THEATER BALLETT KREATIV GINGA WURZELMOOS HOLGER MANTEY URSULA SCHÜTT GNADENLOS SCHICK GISELA KRAFT VOLKER KLUGE CHRISTIANE KUTIK HANS-JÜRGEN DÖRING HOLGER USKE JENS FIETJE DWARS ENSEMBLE NOISTEN NINA HOGER MARTIN POLLOCK MARKUS ERMERT JOACHIM B. SCHULZE MATTHIAS BÜCHNER FOUR AND MORE CLAUDIA-KATRIN LEY DER KUBUS SUHLEIKAS ANNE HAHN MICHAEL PEMPELFORTH JÖRG DIETRICH STEFAN GROSS MAD EBEL ULRICH HARTMANN JANINA SCHADE ZARA ARNOLD FLORENCÉ HERVE 5 THOMAS EBERMANN ANGELIKA NEUTSCHEL WOLFGANG ADAMS Liebe Gäste des 17. Provinzschrei, Liebe Freunde! In diesem Jahr hatte ich schon sehr viel Glück: EDITORIAL ich durfte im Frühjahr mit unseren Kindern zur Kur auf die ostfriesische autofreie Insel Spiekeroog fahren. Vom ersten Augenblick an war es für uns ein Wohlfühlen im Einklang mit der Natur. Nach dem langen Winter konn- ten wir uns in diesen Tagen gemeinsam mit der Vegetation der Insel neu finden. Tag für Tag beobachteten wir, wie sich die kleinen Knospen der Farne, des Strandhafers und der Claudia Neukirchner Vorsitzende Wildrosen zu zart grünen Blättern entwickel- Provinzkultur e.V. ten. Uns erfreute der Duft der Kirschblüten, deren Blätter uns im Sturm wie ein Goldregen vorkamen; wie im Mär- chen »Sterntaler«. Das weite blaue Meer, was förmlich in den Himmel überzugehen schien, erfüllte mich mit Kraft; ich versank in der Vielfalt der Muscheln und in der Unendlichkeit der Schönheit der Natur. Wir drei fühlten in dieser Zeit sehr viel Geborgenheit, Wärme, Nähe und Liebe: in uns selbst. Warum schreibe ich Ihnen das? Ich wünsche Ihnen von Herzen, solcher- art Gefühle selbst zu spüren, in Liebe mit sich selbst zu sein. Schon Dalai Lama sagte: »Unsere wahre Aufgabe ist es, glücklich zu sein.« Fragen Sie sich manchmal, wann Sie glücklich sind? Jeder von uns entscheidet selbst, was für ihn Glück bedeutet und ist für sein eigenes Glück verant- wortlich. Für den einen ist es ein Sonnentag nach vielen verregneten Tagen, für den anderen ist es, ein gutes Buch zu lesen. Mein persönliches Glück ist, Ihnen heute wieder ein wunderbares Pro- gramm zum 17. Provinzschrei präsentieren zu dürfen. Sie können sich u.a. auf Joachim Król freuen, der im Autohaus keinen Kriminalfall lösen muss oder auf Purple Schulz, getrieben von »… Heimweh, Fernweh, Sehnsucht …«! Wir bringen für Sie den Literaturkritiker Denis Scheck auf die Bühne, der aktuelle Romane und Sachbücher unter die kritische Lupe genommen hat, uvm. Genau jetzt können Sie sich in aller Ruhe einen Liegestuhl aufklappen und unser Programm studieren. Verabreden Sie sich schon heute mit Freunden zum 17. Provinzschrei – im Oktober ist es soweit! Es freut mich schon heute, Sie bald wieder als aufmerksame Besucher zu begrüßen. Ihre Freude und Dankbarkeit empfange ich sehr gerne, auch im Namen aller Mitwirkenden. Herzlichen Dank. Bleiben Sie gesund und finden Sie Ihr Glück, Ihre Claudia Neukirchner Vorsitzende des Vereins PROVINZKULTUR e.V. 6 Grußwort zum 17. Provinzschrei GRUSSWORT von Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Meine sehr geehrten Damen und Herren, der Verein Provinzkultur e. V. aus Suhl steht für das Engagement kulturinteressierter und aufgeschlossener Bürgerinnen und Bürger, die ihrer Stadt mit Hilfe von Kunst und Kultur neue Entwicklungsräume erschließen wollen. Dafür braucht es nicht nur finanzielle Mittel und immer neue Ideen, sondern auch eine gehörige Portion Humor (siehe Vereins- und Festivalnamen). Minister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff Ursprünglich hatten die Vereinsmitglieder um Claudia und Hendrik Neu- kirchner »nur« ein Literaturfestival organisieren wollen, doch daraus wurde ein Festival, das an verschiedenen, mitunter ungewöhnlichen Orten ein Potpourri an Veranstaltungen, Künstlerinnen und Künstlern bietet. Traditionsgemäß beginnt der Provinzschrei offiziell am 1. Sep- tember, einem Datum, das an den Ausbruch des 2. Weltkrieges erin- nern will, aber auch deutlich auf das Friedensbestreben der Menschen hinweist. Insofern darf man auf »Die Waffen der Frauen« gespannt sein, die zudem im Waffenmuseum präsentiert werden. Sicherlich werden auch die anderen Lesungen, Konzerte und der Fla- menco-Abend ein interessiertes Publikum finden, das sich gern auch aus den Nachbarorten nach Suhl aufmacht. Besonders freut mich, dass der Provinzschrei mit seinem Programm auch an die Kleinsten gedacht hat und wieder einen KinderProvinzschrei veranstaltet. Nicht nur als Kul- turminister, sondern auch als Vater einer kleinen Rasselbande weiß ich um die Bedeutung von kulturellen Angeboten für Familien mit Kindern. Die Organisatorinnen und Organisatoren haben im Vorfeld dieses klei- nen Festivals schon viel Einsatz und Fleiß gezeigt. Dafür gilt Ihnen mein ausdrücklicher Dank. Ihnen allen ist zu wünschen, dass sie diese Kraft und Begeisterung auch bis zur letzten Veranstaltung behalten, um auch wieder 2018 selbstbewusst und voller Tatendrang zu zeigen, dass auch die Provinz(kultur) ihren Charme hat. Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten 7 Autohaus Ehrhardt AG Stadtbibliothek Suhl ??? und Gesine Cukrowski Leipziger Synagogalchor RÜCKSCHAU PROVINZSCHREI
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages56 Page
-
File Size-