
www.darmstadt.ihk.de Tipps geben leicht gemacht Touristische Highlights an der Bergstraße, im Odenwald und rund um Darmstadt Was können wir mit Kindern bei Regen im Odenwald erleben? Ist das Hessische Landesmuseum in Darmstadt barrierefrei? Wohin können wir an der Bergstraße reisen, ohne das Auto zu nutzen? Mitarbeiter von Tourist-Informationen, Hoteliers, Gastronomen oder Einzelhändler kennen diese Fragen. Um ihnen die Antwort zu erleichtern, haben wir – Vertreter aus den touristischen Marketingorganisationen, dem UNESCO Global Geopark und der Wirtschaft – touristische Highlights aus der Region rund um die Stadt Darmstadt, den Odenwald und die Bergstraße ausgesucht und eine PDF-Sammlung erstellt. Die Dokumente informieren auf einer Seite darüber, wann die Attraktion geöffnet ist, ob sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden kann oder ob Parkplätze vorhanden sind. Zudem weisen sie darauf hin, an welche Zielgruppe sich die Attraktion richtet, was die Besucher erwartet (zum Beispiel Führungen) und nennen Adresse sowie Kontaktdaten der Ansprechpartner vor Ort. Die touristischen Highlights sind den Rubriken Kultur, Aktiv in der Natur und Unterhaltung zugeordnet, was die Empfehlung erleichtern soll. Die Idee ist, dass die touristischen Akteure aus der Region die Sammlung bei Bedarf als Wissensspeicher nutzen und Sehenswürdigkeiten passgenau empfehlen können. Die Dokumente enthalten aktivierte Links, über die Interessenten mit einem Klick auf die Webseiten der benachbarten Gastronomie oder weiterer interessanter Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gelangen. Wir sind uns bewusst, dass unsere Region weitaus mehr als diese hier aufgeführten Attraktionen vorweisen kann – als Zusatztipps zählen wir auch einige davon auf. Dieses Projekt sehen wir deshalb als einen ersten Schritt, um unsere Gäste langfristig für die Region zu begeistern. www.darmstadt.ihk.de Ort Parkplätze Busparkplatz ÖPNV Führungen Führungen spontan, für Einzelpersonen Führungen englisch Gastronomie Übernachtung Für Kinder geeignet Barrierefrei Für Hunde geeignet Schlecht-Wetter- geeignet Kultur Auerbacher Schloss Bensheim ü ü ü ü ü ü ü ü Benediktinerabtei und Abteikirche Amorbach ü ü ü ü ü ü ü (ü) ü Deutsche Greifenwarte Haßmersheim-Neckarmühlbach ü ü ü ü (ü) ü ü ü ü (ü) Grube Messel Messel ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü (ü) ü Heidelberger Schloss Heidelberg ü ü ü ü ü ü ü ü (ü) (ü) Hessisches Landesmuseum Darmstadt Darmstadt ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü Kloster Lorsch & Lauresham Lorsch ü ü ü ü ü ü ü ü ü (ü) (ü) (ü) Limes: Römermuseum Osterburken ü ü ü ü ü ü ü ü (ü) ü Mathildenhöhe Darmstadt ü ü ü ü ü ü ü (ü) (ü) (ü) (ü) Odenwälder Freilandmuseum Walldürn-Gottersdorf ü ü ü ü ü (ü) ü ü ü ü Schloss Erbach Erbach ü ü ü ü (ü) ü ü ü ü (ü) ü Staatspark Fürstenlager Bensheim ü ü (ü) ü ü ü ü ü (ü) Kultur: Altstädte Amorbach Amorbach ü ü ü ü ü ü (ü) Bad Wimpfen Bad Wimpfen ü ü ü ü (ü) ü ü ü (ü) Bensheim Bensheim ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü (ü) Eberbach Eberbach ü ü ü ü ü ü Erbach Erbach ü ü ü ü ü ü (ü) Groß-Umstadt Groß-Umstadt ü ü ü ü ü ü ü Heidelberg Heidelberg ü ü ü ü ü ü ü ü ü Heppenheim Heppenheim ü ü ü ü ü ü ü ü ü Hirschhorn Hirschhorn ü ü ü ü ü ü ü Lorsch Lorsch ü ü ü ü (ü) ü ü ü ü ü Michelstadt Michelstadt ü ü ü ü ü ü ü (ü) Mosbach Mosbach ü ü ü ü ü ü ü Neckarsteinach Neckarsteinach ü ü ü ü ü ü Weinheim Weinheim ü ü ü ü ü ü ü ü ü Zwingenberg Zwingenberg ü ü ü ü (ü) ü ü ü (ü) (ü) (ü) www.darmstadt.ihk.de Ort Parkplätze Busparkplatz ÖPNV Führungen Führungen spontan, für Einzelpersonen Führungen englisch Gastronomie Übernachtung Für Kinder geeignet Barrierefrei Für Hunde geeignet Schlecht-Wetter- geeignet Kultur: Parks und Gärten Englischer Garten zu Eulbach Michelstadt ü ü (ü) ü ü ü ü ü ü Grüne Meilen Weinheim Weinheim ü ü ü ü (ü) ü ü ü ü (ü) ü Limespark Osterburken ü ü ü (ü) ü ü Metzendorf Bensheim ü ü ü ü (ü) ü LGS-Park Bad Rappenau Bad Rappenau ü ü ü ü ü ü (ü) Park Rosenhöhe Darmstadt ü ü ü ü (ü) (ü) (ü) (ü) ü Aktiv in der Natur und Umweltbildung Alemannenweg (ü) (ü) (ü) ü ü ü ü ü Burgensteig Bergstraße ü (ü) ü ü (ü) (ü) ü Neckarsteig ü ü ü ü ü ü ü (ü) ü Nibelungensteig ü ü ü ü ü ü Erlebnispfad Wein & Stein Heppenheim ü (ü) ü ü ü ü ü ü ü ü Mountainbike-Streckennetz ü ü ü ü ü (ü) ü Eberstadter Tropfsteinhöhle Buchen ü ü ü ü ü ü ü ü ü (ü) ü Felsenmeer Lautertal ü ü ü ü ü ü (ü) Naturschutzzentrum Bergstraße Bensheim ü ü ü ü ü ü ü ü (ü) ü Umweltbildungszentrum Schatzinsel Stockstadt am Rhein ü ü ü ü (ü) (ü) ü ü ü ü Kühkopf Unterhaltung und Gesundheit Odenwald Therme Bad König ü ü ü ü ü ü ü ü Bergtierpark Fürth-Erlenbach ü ü ü ü ü ü ü ü Jugendstilbad Darmstadt ü ü ü ü ü ü Miramar Weinheim ü ü ü ü ü (ü) ü Solardraisine Wald-Michelbach ü ü ü (ü) ü ü ü ü (ü) Sommerrodelbahn Wald-Michelbach ü ü ü ü ü ü (ü) Vivarium Darmstadt ü ü ü ü ü ü ü (ü) Wildpark Schwarzach ü ü ü ü ü ü ü ü Zoo Heidelberg Heidelberg ü ü ü ü ü ü ü (ü) www.darmstadt.ihk.de Kultur Auerbacher Schloss Für wen: Erwachsene und Kinder Adresse und Kontakt: Ausserhalb 2 / Auerbach 64625 Bensheim-Auerbach, Eingabe Navigationsgeräte: „Ernst-Ludwig- Promenade“ (06251) 729 23 www.schloss-auerbach.de Parkmöglichkeiten Kostenlose Parkmöglichkeiten am und ÖPNV: Fuße der Burgruine ÖPNV: Mit öffentlichen Verkehrs- mitteln nicht zu erreichen Öffnungszeiten: Täglich 10 - 17 Uhr Foto: Ludwig März Was Sie erwartet: Burgruine mit Wehrgraben, begehbaren Türmen und herrlicher Aussicht in die Rheinebene und den Oden- wald. Eine Besonderheit ist auch die auf der Burgmauer wachsende Kiefer. Das Auerbacher Schloss ist eine der imposantesten und mächtigsten Burgruinen in Südhessen. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert von der Grafschaft Katzenelnbogen angelegt und galt lange aufgrund ihrer strategischen Lage und des Festungswalls als uneinnehmbar. Im Jahr 1674 erstürmte der französische Marschall Turenne die Burg, steckte sie in Brand und machte sie unnutzbar. Führungen: Führungen durch die Burgruine werden von der Tourist Information Bensheim, (06251) 582 63 14, angeboten. Am 30. April findet alljährlich die Walpurgisnacht statt und in den Sommermonaten Freilichtspiele. Speziali- tät sind auch Rittermahle und Ritterturniere. Verpflegung: Burgschenke Schloss Auerbach mit regionalen und internationalen Gerichten Öffnungszeiten: März: Freitag - Sonntag 12 Uhr - 18 Uhr, April - September: Mittwoch bis Sonntag 11.30 Uhr - 18 Uhr Oktober: Mittwoch - Sonntag 12 Uhr - 18 Uhr Für Gruppen ab 20 Personen auf Anfrage Spezialität Rittermahle, öffentliche Termine auf Anfrage unter (06251) 729 23. Übernachtung: Zwei Ferienwohnungen (6-8 Personen und 2-3 Personen) auf dem Schloss (Tel. 06251 72923); Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen auf Anfrage bei der Tourist Information Bensheim (06251) 582 63 14 Kinder: Spezielle Kinderführungen auf Anfrage bei der Tourist Information Bensheim (06251) 582 63 14; Termine für Ritterturniere und Rittermahle unter www.schloss-auerbach.de Barrierefreiheit: nicht barrierefrei Hunde: Hunde herzlich willkommen Wetter: eher für trockene Tage (Außenanlage) In fußläufiger Historische Altstadt Zwingenberg, Aussichtsturm Melibokus (Wanderung etwa 30 Minuten), Entfernung: Staatspark Fürstenlager (Wanderung etwa eine Stunde) Weitere Tipps: Kloster Lorsch, Fürstenlager Bensheim-Auerbach, Starkenburg Heppenheim, Burgensteig, Kirchberghäuschen, Altstadt Bensheim, Altstadt Heppenheim, Altstadt Zwingenberg Mai 2019, Maria Zimmermann / Tourismus Service Bergstrasse e.V. Ein gemeinsamer Service von www.darmstadt.ihk.de Kultur Benediktinerabtei und Abteikirche Für wen: Erwachsene Adresse und Kontakt: Schlossplatz 1 63916 Amorbach (09373) 200 574 www.bayerischer-odenwald.de [email protected] Parkmöglichkeiten Kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort und ÖPNV: ÖPNV: Haltestelle „Schlossplatz“, Bahnhof Amorbach (Westfrankenbahn) Öffnungszeiten: Abteikirche: Montag bis Freitag 10 bis 16:30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage: 11 bis 16 Uhr Abteiführungen: Ende März bis Anfang November Täglich 12 und 15 Uhr GmbH/Archiv Foto: Odenwald Tourismus Was Sie erwartet: Bei einer Führung durch die Benediktinerabtei sehen Sie die prächtige Klosterkirche im Rokoko-Stil, die nach Abschluss ihrer Sanierung seit Sommer 2015 in neuem Glanz erstrahlt. Besonders beeindruckend sind der Hochaltar, die vergoldete Kanzel, das schmiedeeiserne Chorgitter und die berühmte Barock-Orgel mit 5.116 Pfeifen aus dem Jahre 1782. Lassen Sie sich durch den festlichen „Grünen Saal“ geleiten und erkunden Sie die eindrucksvolle Klosterbibliothek, eine der schönsten und bedeutendsten Bibliotheken des 18. Jahrhun- derts. Ein Spaziergang im benachbarten Seegarten und eine Partie Minigolf runden den Besuch ab. Führungen: An den öffentlichen Führungen können Sie ohne Voranmeldung teilnehmen. Kirchenführung mit Orgelvor- spiel finden Ende März bis Ende Oktober sonntags um 16 Uhr statt. Individuelle Führungen und Führungen in englischer Sprache ganzjährig nach Voranmeldung. Verpflegung: gastronomisches Angebot in unmittelbarer Nähe Übernachtung: Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten erhalten Sie beim Informationszentrum Bayerischer Odenwald (09373) 200 574 Kinder: Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt Barrierefreiheit: nicht barrierefrei Hunde: Hunde können im Infozentrum warten Wetter: wunderbar geeignet für regnerische Tage In fußläufiger Pfarrkirche St. Gangolf, Seegarten, Templerhaus Entfernung: Weitere Tipps: Nibelungensteig, Miltenberg mit Mildenburg, Schloss Erbach, Michelstadt Mai 2019, Kornelia Horn / Odenwald Tourismus GmbH Ein gemeinsamer Service von www.darmstadt.ihk.de Kultur Deutsche Greifenwarte mit Burg- museum, Herberge und Burgschenke Für wen: Erwachsene und Kinder Adresse und Kontakt: Burgstraße 1, 74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach Burgschenke und Herberge: (06266) 228 Greifenwarte und Museum: (06266) 388 www.burg-guttenberg.de Parkmöglichkeiten Kostenlose Parkplätze, und ÖPNV: Busparkplatz ist separat ausgeschildert ÖPNV: Haltestelle „Neckarmühlbach Ort“, 10 bis 15 Minuten Fußweg TIPP: Anreise auf dem Neckar mit dem Neckarbumm- ler zur Schiffsanlegestelle Gundelsheim (sonntags auch bis Haßmersheim).
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages56 Page
-
File Size-