Fundstellenliste Libellen Im Kreis

Fundstellenliste Libellen Im Kreis

Libellen im Kreis Hersfeld-Rotenburg Etwas Wissenswertes über die Fundstellen (Stand: Dezember 2020) Zusammengestellt: A. Werner, alle Angaben ohne Gewähr. Lfd. Nr. der TK-Nr./ Größe Name der Fundstelle Lebensraum, Schutzstatus Nutzung Erfassungsgrad Kartierungsjahr Artenspektrum Nr. Fundstelle TK-Viertel Ca. (ha) A Alheim/Morschen Fuldaaue (NSG+ FFH-Gebiet, s. Fundstellenname) 0,5 4923/4 - Altwasser 1988/2008* 1. A01 NSG "Fuldatal bei Konnefeld" - keine mittel 15 4923/2 - Fuldaabschnitt 2007 0,6 - gestaltetes Gewässer A Alheim Abbaugebiet (Gips) 2. A02 Heinebach, Gemarkung 4923/2 gering keine mittel 2002-2011 16 - Kleingewässer Fuldaaue (LSG) A03 3. Baumbach, Kiesgruben (2) und Grube Ruppel 4924/3 Ehemaliger Kiesabbau (3) mit angrenzenden temporären 2,1 Freizeit/Angelsport mittel 2002-2012 17 +A03.1 Kleingewässern (teilweise renaturiert) Erdfall 4. A04 Baumbach, Gemarkung 4923/4 0,2 Freizeit (gering) gering 2002-2011 7 kleiner See Fuldaaue (NSG, LSG) 4923/4+ 1995 5. A05 NSG "Kiesgrube bei Baumbach" - ehemaliger Kiesabbau 11,0 keine gering 17 4924/3 2002-2011 - mit Fuldaabschnitt Abbaugebiet (Ton) (FFH-Gebiet 2) 6. A06 Hergershausen, Gemarkung 4924/3 gering keine hoch 2002-2013 24 - Kleingewässer Bachtal (Ringbach) 7. A07 Sterkelshausen, Gemarkung 5023/2 - keine mittel 2002-2011 4 - kleiner Bach Fuldaaue 8. A08 Baumbach, Fuldaaue 4924/3 - renaturierter Fuldaabschnitt mit neugestalteten - keine mittel 2011/2013 10 Seitengerinne Fuldaaue Keine/(Grünland- 9. A08.1 Baumbach, Fuldaaue (Herrenwiese) 4924/3 ? gering 2012 11 - gestaltete Hochflutrinne, Nähe A08 nutzung) Abbaugebiet (Gips) 10. A09 Niederellenbach, Gem. 4923/4 0,5 Freizeit (gering) gering 2008+2012 7 - See Bachtal (Roßbach) 11. A10 Niedergude, Roßbach (Mittelteil) 4924/1 - keine gering 2013 1 - Bach (Abschnitt) Bachtal (Haselbach) 12. A11 Obergude, Fischteich im Roßbachtal 4924/1 - Fischteich gering Fischbesatz gering 2013 3 - Bach 1 Lfd. Nr. der TK-Nr./ Größe Name der Fundstelle Lebensraum, Schutzstatus Nutzung Erfassungsgrad Kartierungsjahr Artenspektrum Nr. Fundstelle TK-Viertel Ca. (ha) Bachtal 13. A12 Obergude, Fischteiche beim Forsthaus 4924/1 0,03 Fischbesatz gering 2013 3 - Fischteich (Anzahl: 3) 4924/4 Quellbach 14. A13 Licherode, Gemarkung gering keine gering 2014 1 - Bach (Abschnitt) B Rotenburg Bachaue (Mündersbach) 15. B01 Atzelrode, Gemarkung 5024/1 gering keine mittel 2002-2014 9 - mehrere Klein- und Kleinstgewässer Fuldaaue - renaturierter Bach mit 16. B02 Braach, Fuldaaue -Gudebach- 4924/3 - keine mittel 2002-2012 14 - Feucht- und Sumpfwiesen - Wasserplänken Fuldaaue 17. B03 Braach, Großer Kiessee 4924/3 7,0 Freizeit/Angelsport gering 2010-2012 5 - ehemaliger Kiesabbau, renaturiert B04 nicht vergeben Fuldaaue (im Natura 2000 VSG) 18. B05 Lispenhausen, Kiesgruben 5024/2 1,3 Angelsport hoch ab 2002 22 - ehemaliger Kiesabbau (Anzahl: 2) Fuldaaue (NSG) B06 NSG „Im Sand bei Rotenburg“ - ehemaliger Kiesabbau, renaturiert 19. 4924/3 4,5 keine hoch 21 +B06.1 und Rotenburg Kiesgruben Nr. 1-3 - Altwasser, renaturiert ab 2002 - temporäre gestaltete Kleinstgewässer, bei B06.1 Bachtal (Haselbach) (NSG) - gestaltetes Kleingewässer 1988* 20. B07 NSG „Haselgrund bei Schwarzenhasel“ 4924/4 0,2 keine hoch 22 - Bach 2002-2014 - Quellgewässer Bachtal (Mündersbach) 21. B08 Rotenburg, Am Zellrichsgraben 5024/1 - gestaltetes Kleingewässer 0,1 keine hoch 2002-2014 19 - Quellgewässer Fuldaaue 22. B09 Rotenburg, Auf dem Bruch 4924/3 0,6 Angelsport gering 2002-2011 9 - ehemaliger Kiesabbau, renaturiert Fuldaaue 23. B10 Rotenburg, Fuldaaue 5024/1 - keine mittel 2002-2011 6 - Abschnitt der Fulda Bachtal (Quellzufluss der Gude) 24. B11 Rotenburg, Gemarkung 4924/3 - gestaltetes Kleingewässer gering ? gering 2002-2011 1 - Quellbereich Bachtal (Guttelsbach) 25. B12 Rotenburg, Gem. (ca. 1 km oberhalb Hof Guttels) 4924/3 - Quellgewässer 0,3 keine hoch 2002-2014 18 - Fischteiche Bachtal (Heienbach) 26. B13 Rotenburg, Gemarkung 4924/3 0,1 keine mittel 2002-2013 17 - vegetationsreicher ehemaliger Fischteich Bachtal (Haselbach, nördl. NSG „Haselgrund b. Schwarzenhasel.“) 27. B14 Schwarzenhasel, Haselbach 4924/4 - - gering 2012 3 - Bachabschnitt Fuldaaue (Hochwasserschutzprojekt) 1,5 28. B15 Rotenburg, Hochwasserschutzprojekt 4924/3 keine hoch ab 1999 16 - gestaltete Flutmulden am linken Fuldaufer (max.) Fuldaaue 29. B16 Rotenburg, Schlosspark 5024/1 0,1 keine mittel 2002-2012 6 - gestaltetes Kleingewässer Stadt 30. B17 Rotenburg, Stadt 4924/3 - keine hoch 2009-2012 7 - Gartenteich Fuldaaue (im Natura 2000 VSG) 31. B18 Rotenburg, Storchensee 5024/2 2,6 angeln hoch 2009-2011 17 - ehemaliges Kiesabbaugebiet (2 Gewässer) 4* Fuldaaue 32. B19 Braach, Fuldaaue 4924/3 0,1 keine gering 2012 5 - gestaltetes Kleingewässer 2 Lfd. Nr. der TK-Nr./ Größe Name der Fundstelle Lebensraum, Schutzstatus Nutzung Erfassungsgrad Kartierungsjahr Artenspektrum Nr. Fundstelle TK-Viertel Ca. (ha) Ortschaft (Bachaue, Haselbach) 33. B20 Seifertshausen, Gartenteich 4924/2 gering keine gering 2004/2012-2014 7 - Gartenteich 34. B21 Erkshausen 4924/4 Kleingewässer gering nicht erkennbar gering 2014 1 C Cornberg Abbaugebiet (Sandstein), beendet 35. C01 Cornberg, Gemarkung 4925/3 0,2 keine mittel 2011-2012 12 - kleiner See Abbaugebiet (Sandstein), beendet Bachtal (Quellbach Cornberger Wasser) 36. C02 Cornberg, Gemarkung 4925/3 0,4 Fischbesatz gering 2012-2013 4 - Fischteiche (Anzahl: 3) 4924/2 Bachtal 37. C03 Rockensüß, Kleingewässer gering nicht erkennbar gering 2013 3 - Kleingewässer D Bebra Fuldaaue/Stadtrand 38. D01 Bebra, Garten 5024/2 gering keine mittel 1987-2003 8 - Gartenteich Fuldaaue (im Natura 2000 VSG) 2002/ 39. D02 Bebra, Große Aue 5024/2 temporäre Kleingewässer NW Bebra, „Großer Kiessee“ gering keine hoch 25 2011-2015 1. von 2002 bis 2005 (verfüllt), 2. ab 2011 neu angelegt Fuldaaue (im Natura 2000 VSG) D03 Bebra, „Großer Kiessee“ und angrenzende 40. 5024/2 - ehemaliger Kiesabbau (3) 22,0 Freizeit mittel 2009-2014 23 +03.1 Kiesgruben - und neuer Abbau am NW "Großer Kiessee" 41. D04 Bebra, „Auf dem Rasen“ 5024/2 Fuldaaue (Renaturierter Kiesabbau) 0,5-0,8 - mittel ab 2013 11 Fuldaaue (im Natura 2000 Gebiet) keine (extensive 42. D05 Blankenheim, Fuldaaue 5024/4 - hoch 2011-2012 21 - neues gestaltetes Seitengerinne der Fulda Viehweide) Abbaugebiet (Sand), 4) 1984-1985/ 43. D06 Breitenbach, Sandgrube Dachsfeld 5024/2 0,1 keine hoch 18 - Kleingewässer, stark verlandet 2002-2013 Fuldaaue (im Natura 2000 Gebiet) 44. D07 Breitenbach, Kiesgruben Berkwiese 5024/2 2,3 Freizeit/Angelsport hoch 2002-2013 17 - ehemaliger Kiesabbau (Anzahl: 4) Abbaugebiet (Sand), 4) 45. D08 Breitenbach, Der Heilige Rain 5024/2 - Kleingewässer (bis 2013 stark verlandet, danach renaturiert 0,1 keine mittel 2002/2012/2014 14 aber wieder zugewachsen (2020) Kalkquellen (NSG und im FFH Gebiet 2) 46. D09 NSG „Dachsberg bei Iba“ 5025/1 gering keine gering 1989/2012 1 - Sickerquellen im Kalkmagerrasen Fuldaaue (NSG und im Natura 2000 Gebiet) - Altwasser, - Altarm, (teilweise gestaltet), - Flutmulden (gestaltet) 1986* 47. D10 NSG "Alte Fulda bei Blankenheim" 5024/4 3,0 keine hoch 29 - Staugewässer (gestaltet), - Kleingewässer 2002-2016 - Wiesengraben - Seitengerinne der Fulda Bachtal (Iba) (NSG) 1986* 48. D11 NSG "Auf dem Ried bei Iba" 5025/1 0,2 keine mittel 12 - gestaltete vegetationsreiche Kleingewässer 2008/2013 Bachtal (Iba) 49. D11.1 Iba, Fischteiche nördl. NSG "Auf dem Ried" 5025/1 gering Fischbesatz gering 2013 9 - Fischteiche (Anzahl: 2) Fuldaaue (NSG und im Natura 2000 Gebiet) 1986* 50. D12 NSG "Forbachsee bei Bebra" 5024/2 - ehemaliger Kiesabbau (Still/Fließgewässer) 9,0 keine mittel 27 ab 2002 - Flussverzweigung 51. D13 NSG "Ulfewiesen bei Weiterode" 5025/3 - gestaltete kleine vegetationsreiche Weiher (4) 0,2 keine mittel ab 1986 24 D13.1 NSG "Ulfewiesen bei Weiterode" 5024/2 - gestaltete vegetationsreiche verlandete Kleingewässer gering keine mittel 2011-2014 5 - neu gestaltetes vegetationsreiches Flachgewässer (Flur Aue) 13.2 NSG "Ulfewiesen bei Weiterode" 5024/2 keine keine hoch 2015 bis 2018 12 verlandet 13.3 NSG "Ulfewiesen bei Weiterode" 5024/2 - Ulfebachabschnitt (beim Wehr) 100 m keine mittel 2011 bis 2014 3 13-13.3 NSG "Ulfewiesen bei Weiterode Ulfetal Kleingewässer, Bach - - mittel bis 2018 Gesamt: 27 Bachtal (Bebra) (NSG) 1985* 52. D14 NSG "Unterm Siegel bei Bebra“ 5024/2 0,5 keine hoch 24 - mehrere gestaltete Flach- und Kleingewässer 2002-2014 3 Lfd. Nr. der TK-Nr./ Größe Name der Fundstelle Lebensraum, Schutzstatus Nutzung Erfassungsgrad Kartierungsjahr Artenspektrum Nr. Fundstelle TK-Viertel Ca. (ha) Fuldaaue (NSG und im Natura 2000 Gebiet) 1986* 53. D15 NSG „In den Weiden bei Blankenheim“ 5024/4 3,0 keine gering 18 - ehemaliger Kiesabbau, teilweise renaturiert 2013 Fuldaaue (im Natura 2000 Gebiet) 54. D15.1 Blankenheim, Fuldaaue nörd. NSG In den Weiden 5024/4 gering keine gering 2013 3 - Bahngraben und Umgebung D16 Bachtal (Iba- u. Silzerbach) 55. Weiterode, Gemarkung 5025/1 - keine gering 2003-2013 1 +16.1 - Fließgewässer (Abschnitte) Bachtal (Heuergrund/Heierbach) (ND) 56. D17 Weiterode, ND „Heiertal“ 5024/4 0,2 keine gering 2011/2013 8 - mehrere gestaltete vegetationsreiche Kleingewässer Bachtal (Breitenbach/Nausisgrund) 57. D18 Weiterode, Rallenteich im Nausisgrund 5025/3 0,3 Fischbesatz mittel 2011-2013 20 - gestaltetes vegetationsreiche Flachgewässer Bachtal (Solzbach) 58. D19 Gilfershausen, Gemarkung (Kelkerbach) 5024/2 - Fischteiche (Anzahl: 2) 0,1 Fischbesatz gering 2011-2012 4 - verlandeter Teich Bachtal (Quellzufluss vom Molkenborn) 59. D20 Gilfershausen, Ober-Mühle 5024/2 0,1 Fischbesatz gering 2013-2014

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    8 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us