![Veranstaltungskalender 2019 Informationen Natur & Kultur](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
Freizeit und Natur Veranstaltungskalender 2019 Informationen Natur & Kultur www.naturpark-vulkanregion-vogelsberg.de 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Die Naturerlebnispfade 14 – 15 Der Vulkan-Express 5 – 7 Mit der DVG zu den Vulkanen 16 Der Geopark 8 – 9 Veranstaltungen 2019 17 – 50 Der Vogelsberggarten 10 – 11 Sonstige buchbare Angebote 51 –58 Geocaching 12 Karte, Impressum 60 Das Informationszentrum 13 Wir sind für Sie da: Auskünfte: Infozentrum Hoherodskopf Tourismus und Stadtmarketing Öffnungszeiten: Schotten GmbH Mai – Oktober: täglich 10 – 17 Uhr Am Vulkaneum 1 · 63679 Schotten November – März: Di. – So. 11 – 16 Uhr Tel.: +49 (0) 60 44/66 51 April: täglich 11 – 16 Uhr Fax: +49 (0) 60 44/66 79 Tel. +49 (0) 60 44/9 66 93 30 E-Mail: [email protected] Internet: Internet: www.tourist-schotten.de www.naturpark-vulkanregion-vogelsberg.de E-Mail: [email protected] Region Vogelsberg Touristik GmbH Am Vulkaneum 1 · 63679 Schotten Tel. +49 (0) 60 44/9 66 93-0 Fax +49 (0) 60 44/9 66 93-29 E-Mail: [email protected] Internet: www.vogelsberg-touristik.de Weitere Angebote: Kur- und Touristikinfo Bad Salzhausen, 63667 Nidda-Bad Salzhausen Tel. +49 (0) 60 43/96 33 0, [email protected], www.bad-salzhausen.de Kultur- und Tourismusbüro der Stadt Gedern, 63688 Gedern Tel. +49 (0) 60 45/60 08-25, [email protected], www.gedern.de Kurverwaltung Herbstein, 36358 Herbstein Tel. + 49 (0) 6643/960019, [email protected], www.herbstein.de Stadt Ulrichstein, 35327 Ulrichstein Tel. +49 (0) 66 45/96 10-20, [email protected], www.ulrichstein.de Verkehrsbüro Grebenhain, 36355 Grebenhain, Tel. +49 (0) 66 44/9 62 70 Informationshaus Hochwaldhausen, Tel. +49 (0) 66 43/81 17, www.grebenhain.de Stadt Laubach, 35321 Laubach Tel. +49 (0) 64 05/3 21, [email protected], www.laubach-online.de Gemeindeverwaltung Hirzenhain, 63697 Hirzenhain Tel. +49 (0) 60 45/9 70-13, [email protected], www.hirzenhain.de Gemeinde Lautertal, 36369 Lautertal Tel. +49 (0) 66 43/96 10-0, [email protected], www.lautertal-vogelsberg.de Gemeinde Freiensteinau, 36399 Freiensteinau Tel. +49 (0) 66 66/96 00-21 oder -35, [email protected], www.freiensteinau.de Gemeinde Birstein, 63633 Birstein Tel. +49 (0) 60 54/8 08-26, [email protected], www.birstein.de 4 Liebe Geo- und Naturpark-Besucherin, lieber Geo- und Naturpark-Besucher, herzlich willkommen! Sie sind gerne in der freien Natur unterwegs? Sie mögen die Weite der Landschaft, Geotope und Naturdenkmale bestaunen und etwas über die Kulturlandschaft Vogelsberg erfahren? Sie möchten in die Natur eintauchen und sie mit allen Sinnen erleben? Natürlich können Sie die Vulkanregion auf eigene Faust erkunden, naturbelassene Wege entdecken und die Seele baumeln lassen. Aber es macht oft mehr Spaß in einer Gruppe, die mit den gleichen Wünschen unterwegs ist und sich von einer fachkundigen Führerin oder einem fachkundigen Führer in die Geheimnisse des Vogelsberges einweihen lässt. Wer kennt die botanischen Schätze der Bergmähwiesen, die Aussichtspunkte und Felsen in der Umgebung, die Geräusche der Natur oder das geheime Leben im Bach? Die Geo- und Naturpark- führer begleiten Sie bei Ihrer Entdeckungsreise in der eigenen Heimat. Mit unseren geschulten Kräften sehen und erleben Sie die Landschaft mit ganz neuen Augen. Verbunden mit einer Jause oder Einkehr in einem der Landgasthäuser der Region ein tolles Freizeiterlebnis. Nicht zu vergessen sind die Indoorführungen, die Sie jederzeit im Vulkaneum Schotten mit einer Gruppe buchen können. Dort erfahren Sie etwas über die Entstehung des Vulkangebietes Vogels- berg bis hin zur Landschaftsentstehung der heutigen Zeit. Sehr empfehlen kann ich Ihnen auch die Naturerlebnisausstellung im Infozentrum am Hoherodskopf, die seit dem 15. August 2018 mit einer ganz neuen Konzeption an den Start gegangen ist und Sie über die Geologie und den Geo- park, über Quellen und Bäche, das Hochmoor, die Bergmähwiesen und Borstgrasrasen und nicht zuletzt über den Wald und seine Erholungsfunktion im Naturpark informieren und unterhalten möchte. Die Busse des Vulkan-Express bringen Sie an Wochenenden und Feiertagen bequem und umweltfreundlich in das Zentrum des Vogelsberges, zu Fuß oder auch per Rad. Danke sagen möchte ich allen Partnern des Natur- und Geoparks Vulkanregion Vogelsberg, die für das umfangreiche Programm verantwortlich sind. Allen Gästen wünsche ich eine erholsame Zeit, unvergessliche Erlebnisse und spannende Eindrücke, die Ihnen der Vogelsberg ganz sicher zu bieten hat. Dr. Jens Mischak Erster Kreisbeigeordneter Vogelsbergkreis 5 Kombinieren Sie Ihre Wander- oder Radtour in der Region mit dem Vogelsberger Vulkan-Express! Sechs Vulkan-Express-Linien fahren in der Zeit vom 1. Mai bis Ende Oktober immer samstags, sonn- und feiertags durch die gesamte Region Vogelsberg, u.a. entlang des Vulkanradwegs, des Südbahnradwegs und des Niddarad- wegs. Für Radfahrer bieten die Busse einen besonderen Service – die kostenlose Fahrradmitnahme im Anhänger. Die Busfahrpläne sind abgestimmt auf die Bahnanschlüsse in Lauterbach, Stockheim, Nidda, Wächtersbach und Mücke, so dass auch eine weitere Anreise mit dem ÖPNV bequem möglich ist. Wanderer erreichen mit den Bussen auch die Startpunkte der prämierten Wanderwege „Extratouren Vogelsberg“ sowie die Einstiegspunkte in den „Vulkanring Vogelsberg“, den „Residenzenring“, die „Bonifatius-Route“ und viele weitere Wanderwege. Aus allen Himmelsrichtungen gelangen Ausflügler mit dem Vulkan-Express auf den Hoherodskopf, den Vogelsberger Hausberg, mit seinen vielfältigen Freizeit- möglichkeiten. Als zweithöchster Gipfel im Vogelsberg ist er idealer Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren im Naturpark. Dank eines dichten Haltestellennetzes lässt sich auch entlang des Fahrwegs des Vulkan-Express vieles entdecken – malerische Ortskerne, Schlösser, Museen sowie regionale Spezialitäten kultureller und kulinarischer Art. Neben den Vulkan-Express-Linien gibt es natürlich noch weitere Fahrtmöglichkeiten mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Bahn, Anruf-Linien-Taxi). Alle Fahr- pläne sind der Verbindungsauskunft oder als PDF auf www.vgo.de erhältlich. Kostenlose Fahrplanbroschüre, Anmeldung und Auskünfte: VGO-ServiceZentrum Alsfeld im Bahnhof Alsfeld (Bahnhofstr. 14, 36304 Alsfeld) Tel.: 0 66 31/96 33 33 [email protected] www.vgo.de Saison 2019 - alle Linien im Überblick Bad Hersfeld/ Kassel Radfernweg R7 Schlitz Kreissparkasse Fuldaradweg Fritzlar Berleburg Lauterbach Angersbach Wartenberg Abzw. Bernshausen RB45 Nordbf. Lauterbacher Str. Angersbach Bf Nieder-Stoll Alsfeld Ützhausen RB45 Mücke Flensungen Bf Lauterbach VB-91 Busbahnhof ulkanradweg Fulda Ruppertenrod Unterdorf V Lauterbach Angersbach Bad Salzschlirf Schlitzer Str. Radfernweg R7 Ober-Ohmen Ohmstr. Adolf-Spieß-Halle Rathaus Gießen Bad Salzschlirf Rathaus VB-92 Unter-Seibertenrod DGH Gießen Lauterbach Bad Salzschlirf Riedstr. Grünberg Schloss Radfernweg R4 Sportzentrum VB-90 RB45 Ober-Seibertenrod Landenhausen Bad Salzschlirf Bf Grünberg Bf Grünberger Str. Blitzenrod Kirche Ortsmitte Radfernweg R7 Ulrichstein Ohmstr. Blitzenrod Abzw. Frischborn Fulda Ulrichstein Lindenplatz Frischborn Schloss Eisenbach Ulrichstein Selgenhof Rixfeld B 275 Ulrichstein Wiesenhof Schotten Rudingshain Charlottenhöhe Herbstein Thermalbad Laubacher Str. Radfernweg R4Niddaroute VB-92 Breungeshain Herbstein Hessenstr. Parkplatz Heide Schotten Abzw. VB-92 Herbstein Oberndorfstr. Vogelpark Zum Ilbeshausen Herbsteiner Str. MichelbachAn der Kirche Taufstein Schotten Breungeshain Ilbeshausen Hindenburgstr. Laubach Vulkaneum Ortsmitte VB-90 Busbahnhof Schotten Süd VB-93 Hochwald- Breungeshain hausen Schotten Seestr. Hoherodskopf i , Jugendherberge Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt in einem VB-92 Schotten Residenz Breungeshain Hoherodskopfstr. unserer VGO-ServiceZentren oder unter www.vgo.de Rainrod Niddatalsperre Ruppertsburg Niddaroute Waldsiedlung Hoherodskopf- Vulkanradweg über aktuelle Änderungen aufgrund von Straßenbau- Radfernweg R4Rainrod Frankfurter Str. Herchenhain steig Kreuzplatz Sichenhausen maßnahmen oder öffentlichen Veranstaltungen. Sängerswaldstr. Eichelsdorf Bürgerhaus Hartmannshain VB-95 Villingen Lauterbacher Str. Grebenhain Sparkasse Kreuzstr. Eichelsdorf Süd Grebenhain Schule Buslinien: VB-90 Schlitz - Bad Salzschlirf - Lauterbach - Gießen, Lich VB-93 Ober-Schmitten Vulkanradweg Südbahnradweg Gedern VB-94 Herbstein - Grebenhain - Gedern - Stockheim Ortsmitte Altes Rathaus Wüstwillenroth Birsteiner Str. Hungen VB-91 Ober-Schmitten VB-90 (Schlitz -) Lauterbach - Herbstein - Hoherodsk. Alte Süd Fischborn Riedstr. Molkerei VB-92 Hungen - Laubach - Schotten Hoherods- Merkenfritz Gederner Str. Birstein Grünberg - Mücke - Ulrichstein kopf Unter-Schmitten Schlüchtern, Hirzenhain Nidderstr. Busbahnhof Fulda VB-93 Nidda - Schotten - Hoherodskopf Bf Lißberg Vogelsbergstr. Neuenschmidten Hungen Kohden Feldstr. VB-94 Stockheim - Hartmannshain - Gedern - RB46 Brachttal Nidda Eckartsborn Unterdorf Schlierbach Rathaus Hoherodskopf VB-94 Fulda Schillerstr. VB-95 Ortenberg Marktplatz Bad Orb - Wächtersbach - Birstein - Hesseldorf Post Hartmannshain - Grebenhain - Nidda Bf Radfernweg R3 Ortenberg Wilh.-Leuschner-Str. Hoherodskopf VB-90 Bad Salzhausen Bf Selters Molkerei Haltestelle mit Be-/Entladung Haltestelle von Fahrrädern Selters Abzw. Stockheim Wächtersbach Busbf RB48 Einzelne Fahrten , Effolderbach VB-95 Pfarrstr. Bahnlinie Glauburg Büdingen Bf Busbf Radweg Friedberg Niddaroute Stockheim Bf RB46 RE50 RB51 Bad Orb Radfernweg R4 höchster Punkt des Vulkanradwegs, Abzweig
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages60 Page
-
File Size-