
Aufrüstung bleibt Regierungsräson Foto:Ein Dahmer/ Wikimedia CommonsCC / BY-SA4.0 „Und täglich grüßt das Murmel- men wir als Beispiel die neuen tier“, denke ich mir beim Bun- Fregatten der Bundesmarine, deshaushalt 2019. Betrachte das Projekt F125 (Foto). 2019 ich den Entwurf zum Verteidi- sollen nochmals 67 Millionen gungsetat, habe ich das Gefühl, Euro hinzukommen, obwohl Links! das alles schon einmal gelesen die 2018 eingeplanten 296,5 im Digitalabo. Jede zu haben. Über den Haushalt Millionen Euro nicht abfließen Ausgabe schon drei Tage für 2018 schrieb ich, dass der werden, denn dieses Jahr Verteidigungsetat mit 38,5 wird keine Abnahme erfolgen. früher im Mailpostfach! Milliarden Euro einen histo- Ferner: Die Lieferverträge rischen Höchststand erreicht stammen von 2007. Gleich Jetzt kostenlos bestellen: – 2019 soll er weiter auf 42,9 nach der Indienststellung www.links-sachsen.de/abonnieren, Milliarden Euro anwachsen. Ich werden die neuen Schiffe also [email protected] schrieb, dass es angesichts der zur Nachrüstung in einer Werft oder 0351/84 38 9773. Verwerfungen in der internati- verschwinden. Was aber nicht onalen Politik unverantwortlich ausgegeben werden kann, soll sei, die Mittel des Auswärtigen nach Willen der Koalition 2018 Amtes und des Bundesministe- und ebenso 2019 bis zu einer rium für wirtschaftliche Zusam- Höhe von 500 Millionen Euro menarbeit und Entwicklung im in die „Sparbüchse“ eingehen, Haushalt 2018 abzuschmelzen welche faktisch einen Schat- – 2019 sollen beide nochmals tenhaushalt begründet. je 76 Millionen Euro weniger erhalten. Skeptisch war ich in Wieder grüßt das Murmeltier: Bezug auf die Verpflichtung des Der Bundesrechnungshof mo- Koalitionsvertrages, Erhö- niert den ungenügenden Mittel- hungen im Verteidigungs-etat abfluss seit Jahren. Mangelnde sollten 1:1 in die Entwicklungs- Planung und Vergeudung von zusammenarbeit gespiegelt Steuermitteln, die an anderer Politik und Kultur für Sachsen, Europa und die Welt werden – zu Recht, denn 2019 Stelle sinnvoller einzusetzen ist das noch weniger der Fall. sind, liegen auch an der chro- Oktober 2018 nischen Unterbesetzung des Mich überrascht das alles Bundesamtes für Ausrüstung, nicht. Denn es ist die fortge- Informationstechnik und Nut- setzte Regierungsräson, die zung der Bundeswehr. Diesem strukturellen Probleme der fehlen Fachleute, welche die Bundeswehr mit immer mehr Beschaffungszeiträume und die Geld wegspülen zu wollen, statt entsprechenden Verträge zu- sie an der Wurzel anzugehen. gunsten des Geldgebers, also Das Hauptproblem besteht des Staates, gestalten können. nach wie vor darin, dass es kei- Anstatt hier anzusetzen, vergibt ne langfristige politische Stra- das Verteidigungsministerium tegie darüber gibt, was die Bun- immer mehr Planungs- und Be- deswehr ist und was sie leisten schaffungsaufträge an externe soll. Das belegt der Entwurf Beratungsfirmen und Start-ups. des Etats. Die Ausgaben für internationale Verpflichtungen Das ist alles sehr unbefriedi- steigen weiter an, die NATO- gend. Aber „Skandal!“ zu rufen Quote wird auf gut 1,3 Prozent reicht mir nicht, auch wenn angehoben. Gleichzeitig ist der meine Handlungsmöglichkeiten zweitgrößte Einzelposten mit als Oppositionspolitiker be- rund 6,5 Milliarden Euro die grenzt sind. Darum werde ich Beschaffung von Material, aber die parlamentarische Kontrolle vorwiegend solches, das auf der „Sparbüchse“ durch den nationaler Ebene „Fähigkeitslü- Haushaltsausschuss aufrecht- cken“ schließen soll. Da haben erhalten. Zudem will ich unter wir das gleiche Begründungs- anderem nachprüfen, ob und muster wie 2018: Steigende wie weit der Einzelposten zur Ausgaben im Innern werden „Absicherung von ehemaligen mit internationalen Bündnisver- SoldatInnen auf Zeit gegen pflichtungen begründet. Arbeitslosigkeit“ ausgeschöpft und ausgestattet ist. Denn Erhöhte Haushaltsansätze Veränderung beginnt beim sind keine Problemlöser, denn Kümmern um das einzelne schon in den letzten Jahren Individuum. konnten Mittel nicht wie gep- lant ausgegeben werden. Neh- • Michael Leutert Links! 10/2018 Links! im Gespräch Seite 2 Polnische Kulturtage in Dresden gibt den historischen katholischen es schon lange. Ein wenig wundert man Friedhof in der Friedrichstadt zu sich, dass zum 100. Tag der Staatsgrün- Polnisch-Deutsche besuchen, um festzustellen, dass dung Polens in der deutsch-polnischen dieser Titel „Stadt der Polen und Stadt Görlitz/Zgorzelec gar nichts pas- der Deutschen“ sehr wohl auch siert. Die Stadtverwaltung meldet im- Kulturtage in Dresden auf Dresden zutrifft. merhin: „Am 11. November, dem Un- Bei der Gestaltung des diesjährigen Pro- abhängigkeitstag in Polen, wird wieder gramms mit Gdansk und Wroclaw, Dan- eine zentrale Gedenkfeier in unserer zig und Breslau ließen wir uns davon in- Partnerstadt Zgorzelec stattfinden.“ Ralf Richter sprach mit Joanna Magacz über spirieren, wie verschiedene Völker und Görlitz wollte mal Kulturhauptstadt Eu- Kulturen, Polen und Deutsche gemein- ropas werden – auch wegen der angeb- die deutsch-polnischen Beziehungen sam das Kulturleben aller drei Städte lich guten Beziehungen zu den Nach- über Jahrhunderte gestaltet haben. Man barn. Doch nicht einmal 2018 hat man kann von einer gesunden Mischung aus versucht, deutsch-polnische Kulturta- Fremden und Einheimischen sprechen, ge ins Leben zu rufen. Während sich die den Städten überhaupt erst ihre je- die Tschechischen Kulturtage über die weiligen Entwicklungen ermöglicht ha- Elbe hinauf bis nach Dresden ziehen, ben. Offenheit und Toleranz sind wichti- bleiben die polnischen wieder auf Dres- ge Werte aller drei Städte. den beschränkt. Ralf Richter sprach mit Joanna Magacz, Projektleiterin der Es ist ja gerade die Offenheit und Polnisch-Deutschen Kulturtage und Toleranz, die die Anziehungskraft Leiterin des Kraszewski-Museums in einer Stadt wie Gdansk ausmacht Dresden. – und wahrscheinlich wird das auch auf Wroclaw zutreffen. Es sind in diesem Jahr bereits die Wenn man sich mit den Breslauern un- 6. Polnisch-Deutschen Kulturtage terhält, dann hört man: Wir können gar in Dresden. Was wird geboten? nicht anders als so tolerant sein, denn Die Polnisch-Deutschen Kulturtage wir sind alle fremd in dieser Stadt. Für dauern vom 27. September bis zum 25. die Breslauer war es ein längerer Pro- November. Konzerte, Ausstellungen, zess, eine neue eigene Identität zu fin- Lesungen, Vorträge, das alles ist im Pro- den, und dazu gehört auch die Verbin- gramm unter polnische-kulturtage-dres- dung zu einer anderen Kultur. Denn an den.de. Es fällt mir schwer, einen be- jeder Ecke sieht man das an der Archi- sonderen Höhepunkt herauszugreifen. tektur. Heute betrachten die Menschen Aber natürlich ist es in diesem Jahr ein in Wroclaw das deutsche Erbe als un- besonderes Ereignis für alle Polen, den trennbaren Teil ihrer Identität und gehen hundertsten Jahrestag der Unabhängig- beeindruckend pfleglich damit um. keit zu feiern. An diesem Tag gibt es bei freiem Eintritt eine Festveranstaltung im Vielen Wroclaw-Besuchern ist Festsaal des Dresdner Stadtmuseums. wohl nicht klar, woher die Famili- Prof. Igor Kakolewski vom Zentrum für en der heute dort lebenden Men- historische Forschung in Berlin der Pol- schen stammen. Das Gleiche trifft nischen Akademie der Wissenschaften auf Gdansk zu. Könnten die dorti- wird über „Polens wiedererlangte Unab- gen Museen nicht die Migrations- hängigkeit 1918 und vergessene Aspekte geschichte demonstrieren? der sächsisch-polnischen Beziehungen“ Die meisten der heutigen Breslauer ha- sprechen. Dazu gibt es musikalische den Bau von jeweils einer Kirche zu ge- Mitveranstalter der Polnisch-Deutschen ben ihre Wurzeln in der heutigen Ukrai- Umrahmung und einen Fahnentanz, dar- statten. Allerdings mussten die Kirchen Kulturtage. Das Kulturhauptstadtbüro ne, in der Lemberger Region. Sie wurden geboten durch Kinder der in Sachsen le- außerhalb der Stadtmauern liegen und hat seinerseits enge Verbindungen zu von dort vertrieben. Die Danziger wiede- benden polnischen Familien. aus nicht dauerhaftem Material, also Breslau, so dass in den nächsten Jahren rum stammen aus Litauen, aus der Regi- Lehm und Holz, errichtet werden. Eine die Verbindung vonseiten des Kraszew- on um Vilnius. Ein Paradebeispiel ist der Vor 400 Jahren begann mit dem der Kirchen, die in Glogau, hat die Zeiten ski-Museums und des Kulturbüros nach Autor Stefan Chwin, der 1949 in Gdansk Fenstersturz in Prag der Dreißig- allerdings nicht überstanden. Heute sind Breslau intensiviert wird. Es freut mich geboren wurde. Er wird bei den Kultur- jährige Krieg. Sie erinnern mit der die niederschlesischen deutsch-polni- auch sehr, wenn ich im Programm des tagen sein Buch „Ein Deutsches Tage- Vorstellung der Friedenskirchen schen protestantischen Gemeinden in Kulturhauptstadtbüros lese, dass Dres- buch“ vorstellen. Seine Eltern waren daran. Was hat es damit auf sich? den beiden anderen Kirchen sehr aktiv. den ein Ort ist, der den Osten mit dem aus Vilnius vertrieben worden. Es wäre Das Kraszewski-Museum arbeitet seit Damit fungieren beide als lebendige Kul- Westen verbindet. Und es ist ein Ort, in zu überlegen, ob man die Migrationsge- Jahren gut mit dem Marschallamt Nie- turzentren in Niederschlesien. dem Fremde auch zu Hause sind. schichte präsentiert. Es ist ein bekannt- derschlesien zusammen. In diesem Jahr lich sehr schwieriges Thema. hat das Marschallamt uns angeboten, Wurden diese Kleinode auch in- Dresden war auch immer Zu- eine hervorragende Fotoausstellung ternational gewürdigt? fluchtsstätte und Heimstatt für Es ist ja bald Weihnachten. Polen über Friedenskirchen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages32 Page
-
File Size-