DER NECKAR ALS BUNDESWASSERSTRASSE Für die Binnenschifffahrt ist der Neckar von großer Bedeutung. Von Plochingen bis zur Mündung in den Rhein in Mannheim kann er mit Informationen Wassersport Binnenschiffen von 105 Meter Länge und 11,45 Meter Breite befahren werden. Der Schiffsverkehr findet hauptsächlich im natürlichen Fluss- bett statt, das zumeist mindestens 36 Meter breit und zwischen 2,50 und ALLGEMEINE INFORMATIONEN FÜR WASSERSPORTLER: Der Untere Neckar ist durch seine abwechslungsreiche Uferlandschaft, MOTORBOOT FAHREN 2,80 Meter tief ist. An einigen Stellen werden von der Binnenschifffahrt www.wsa-heidelberg.wsv.de – Wasser- und Schifffahrtsamt Heidelberg die vielen Burgen und Schlösser sowie die sehenswerten Orte und Auch weil es am Neckar an mehreren Orten Motorboot-Clubs, z. B. in Seitenkanäle genutzt, weil die Fahrwassertiefe in den Flussabschnitten www.wsv.de – Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Städte, die seinen Lauf säumen, ein reizvolles Wassersportrevier. An den Haßmersheim, Obrigheim, Zwingenberg, Neckargemünd und Heidelberg des Alt-Neckars zu gering ist. Binnenfrachtschiffe, Ausflugschiffe und www.rudern.de – Deutscher Ruderverband Schleusen ist allerdings mit Wartezeiten zu rechnen. Stellenweise sind mit Häfen, Slipanlagen, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten sowie Sportboote werden an den Staustufen geschleust, wobei Fracht- und Fahr- www.kanu-bw.de – Kanuverband Baden-Württemberg www.skipperguide.de/wiki/Neckar – Informationen für Segler dort auch getrennte Bootsschleusen oder Bootsschleppen vorhanden. Gästeliegeplätzen gibt, ist der Neckar ein reizvolles Revier für Motorboot- gastschiffe Vorrang haben. Dabei sind die Betriebszeiten der Schleusen www.lvm-bw.de – Landesverband für Motorbootsport e. V. fahrer. Kleine Motorboote werden zusammen mit der Berufsschifffahrt zu beachten. Die Bundeswasserstraße Neckar wird von den Wasser- und SEGELN geschleust. Die Höchstgeschwindigkeit für Motorboote beträgt 18 Km/h, Schifffahrtsämtern Stuttgart und Heidelberg verwaltet. Auf dem Neckar Besuchen Sie das Internetportal zum Natursport in Baden-Württemberg: LAGE, GRÖSSE UND SCHUTZZWECK VON NATURSCHUTZGEBIETEN: http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/ Der Neckar ist kein klassisches Segelrevier, nur stellenweise im Oberwasser in den Seitenkanälen 14 Km/h, an einigen Stellen des unteren Neckar gilt für alle Wasserfahrzeuge die Bundesschifffahrtsstraßen-Ordnung. www.natursport-bw.de naturschutz/schutzgebiete/select.aspx von Staustufen auf ein paar landschaftlich reizvollen Flusskilometern ist ist eine Höchstgeschwindigkeit für Motorboote von 35 Km/h erlaubt. Im Rahmen des Ausbaus des Neckars für 135-m-Binnenfrachtschiffe bis Segeln möglich. Es wird der Boots-Führerschein Binnen benötigt. Entlang des Eine zum Wasserskilaufen freigegebene Strecke befindet sich zwischen Heilbronn sollen in den kommenden Jahren Schleusen instandgesetzt TOURISTISTISCHE INFORMATIONEN ZUM NECKAR: Informieren Sie sich auf den Internetseiten der Regierungspräsidien www.neckar-tourismus.de Flusses gibt es nur wenige Segelclubs und Segelschulen, z. B. in Heidelberg. Heinsheim und Offenau (km 94,92 bis km 97,2 sonntags ab 16 Uhr). und ausgebaut, Wehre instandgesetzt und neu gebaut, Seitenkanäle ge­­- unter https://rp.baden-wuerttemberg.de sowie der entsprechenden Stadt- www.neckar-magazin.de Jetskifahren ist in Neckarsulm zwischen Km 107,5 und 107,8 erlaubt. sichert und Fischaufstiegsanlagen am gesamten Neckar neu gebaut werden. Unterer Neckar – und Landkreise über die speziellen Regelungen und Verordnungen zu PADDELN Während der Baumaßnahmen kann es zu Behinderungen an Schleusen ARBEITSKREIS „LEBENDIGER NECKAR“: den Naturschutzgebieten. www.lebendiger–neckar.de Der untere Neckar weist bei normalem Wasserstand eine geringe Strö- WANDERN und Bootsschleppen kommen. mung auf und kann mit Kajak und Kanu durchgängig befahren werden. Das untere Neckartal stellt mit seiner abwechslungsreichen Uferland- LITERATUR: Für die Sportschifffahrt bietet die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Allerdings muss an den zahlreichen Staustufen mit Wehren das Boot schaft, zusammen mit seinen Nebenflusstälern, der vielfältigenMischung HINWEISE FÜR WASSERSPORTLER Wassersport und • „Der Neckar. Das Land und sein Fluss“, (WSV) auf www.elwis.de/DE/Sportschifffahrt einen Leitfaden mit dem Titel Hrsg.: LUBW Landesamt für Umwelt, Messung und Naturschutz, umgesetzt werden, falls eine Schleusung zusammen mit anderen Booten aus Wäldern, Wiesen, Hanglagen, historischen Städten und Burgen an Unter www.elwis.de hat die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung unter „Sicherheit auf dem Wasser“ sowie „wasserstraßenbezogene Hinweise“ Verlag Regionalkultur, 1. Auflage 2007 oder Schiffen, die auf eigene Gefahr erfolgt, nicht möglich ist. Die meis- vielen Stellen ein reizvolles Wanderrevier dar. Der „Neckarsteig“ führt in dem Titel „Hinweise für Wassersportler auf dem Neckar“ alle wichtigen für Wassersportler an. • Wolfgang Banzhof: „Der Neckar – Von Mannheim bis Plochingen“, ten Schleusen sind mit Bootsschleppen (Rollwagen auf Schienen) zum acht Etappen von Heidelberg nach Bad Wimpfen. Bestimmungen, wertvolle Informationen sowie Hinweise zum Befahren Naturschutz Guide für die Schifffahrt, Verlag Rheinschifffahrt, 4. Auflage 2007 Umsetzen ausgerüstet. Gruppen von Booten können nach rechtzeitiger (www.neckartalradweg-bw.de) des Neckars mit Sportbooten und zum Schleusen zusammengestellt! www.verlag-rheinschifffahrt.de Anmeldung geschleust werden. Es gibt an mehreren Orten Kanuvereine mit speziellen Hinweisen zur Strecke • „Naturschutzgebiete am Neckar mit Schiff, Rad und Bahn“, Hrsg. Regierungspräsidium Stuttgart. Flyer als pdf unter und -verleiher, die Kurse und auch geführte Ein- und Mehrtagestouren RADFAHREN • Informieren Sie sich auf www.kanu-bw.de über die aktuellen Befahrens­­- Herausgeber: anbieten. Drachenbootfahren wird z. B. in Heidelberg angeboten. Der Neckartalradweg ist ein Paradies für Radler, er führt durch das re gelungen für den mittleren Neckar und über die aktuellen Pegelstände. Von Heilbronn (km 108,0) bis Ministerium für Kultus, Jugend und Sport www.lubw.baden-wuerttemberg.de • RP Karlsruhe, Joachim Weber: Natur- und Landschaftsschutzgebiet land schaftlich abwechslungsreiche Neckartal mit seinen vielen reizvollen • Informieren Sie sich auch bei den örtlichen Behörden/Schifffahrts- Arbeitsgruppe Sport und Umwelt 2018 Mannheim (km 0) Unterer Neckar, 2. Auflage 2011 (Faltblatt) RUDERN Kontakt: Städten, Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten. Er ist durch- ämtern und Wassersportvereinen über die Bestimmungen und die • „DKV-Gewässerführer Baden-Württemberg“, Günter Eck, Annette Brellochs, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Der Neckar ist aufgrund der abwechslungsreichen Landschaft und der gehend gut ausgeschildert. (www.neckartalradweg-bw.de) Wasser- und Strömungsverhältnisse vor Ort. DKV-Verlag, 6. Auflage 2016 Baden-Württemberg, Referat 12 (Sport und Sportförderung) geringen Strömung ein reizvolles Ruderrevier, das durchgängig flussabwärts • Prüfen Sie die Wetterlage und informieren Sie sich über die Wetter- Aufgabengebiet: wie flussaufwärts befahren werden kann. Ruderboote werden in der GLEITSCHIRMFLIEGEN entwicklung. Sport und Umwelt, Thouretstr. 6 (Postquartier), 70173 Stuttgart Regel bei rechtzeitiger Anmeldung zusammen mit anderen Booten oder In Mosbach und Heidelberg gibt es Gleitschirmfliegervereine, in Mannheim • Beachten Sie die Schifffahrtszeichen, besonders in den Schleusenbe- Text und Fotos: Bernd Puhl, keller-fotografie nürtingen Gestaltung und Produktion: Schiffen geschleust. In Heilbronn, Bad Wimpfen, Eberbach, Neckarelz, eine Gleitschirmflugschule. Der Königstuhl bei Heidelberg ist einer der reichen. Sie gelten auch für Wassersportler. KonzeptQuartier GmbH ®, Hirschenstraße 16, 90762 Fürth Heidelberg und Mannheim gibt es Rudervereine. schönsten Startplätze. • Weichen Sie der Berufsschifffahrt weiträumig aus. NSG 2.099 Der untere Neckar von NATURSCHUTZ AM UNTEREN NECKAR Unterer Neckar: Neckaraue 5,5 ha, auentypische Fauna, gefährdete Vogelarten Ziel des Naturschutzes ist es, Natur und Landschaft so zu schützen, Badeverbot Der Neckar Heilbronn bis Mannheim dass die biologische Vielfalt, die Leistungs- und Funktionsfähigkeit NSG 2.100 des Naturhaushaltes, die Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie der Unterer Neckar: Altneckarschleife-Neckarplatte 84,9 ha, Lebensraum für Pflanzen und Tiere, Brut-, Rast und Überwinterungs- Erholungswert auf Dauer gesichert sind. Aus diesem Grund sind alle gebiet für wandernde Tierarten Badeverbot Der Neckar entspringt im Naturschutzgebiet „Schwenninger Moos“ In Heilbronn, der großen Industrie-, Handels- und Hafenstadt, gibt es bevor in Neckargemünd die Elsenz in den Neckar mündet. In Heidelberg Handlungen, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung (706 m ü. NN) und mündet nach 367 km bei Mannheim (85 m ü. NN) neben dem Neckarkanal auch den Alten Neckar. Die dazwischen liegende mit seiner berühmten Altstadt durchfließt er die Stadt zunächst von Ost NSG 2.101 des Naturschutzgebietes oder seiner Bestandteile führen können, Unterer Neckar: Wörthel in den Rhein. Er hat ein Einzugsgebiet von ca. 14.000 km2 und wird auf Horkheimer Insel ist ein grünes Naherholungsgebiet. Die Region ist auch nach West, wendet sich dann nach Nordwesten und teilt sich in den als verboten. In Verordnungen ist festgelegt, dass z. B. die Wege in Natur- 20,9 ha, Brut-,Rast und Überwinterungsgebiet für wandernde Tierarten Badeverbot seinem Weg von 18 Nebenflüssen wie Eschach, Eyach, Fils, Körsch, Bereits die
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-