
DDoorrffzzeeiittuunngg Leben zwischen Lieps und Havelquelle Aus dem Vereinsleben zwischen Lieps und Havelquelle „Rinderof- fenstall Klein Vielen“ Kuckucksberg war ursprünglich ein slawischer Name Naturdenkmale in der Gemeinde Hohenzieritz Henry See- dorfs neue alte Obstsorten Siedlungshäuser – Haus- und Hoftypen in der Gemeinde Klein Vielen Teil I 75 Jahre Hartwigsdorf Als die Siedler nach Peckatel und Hartwigshof kamen 15 Jahre NSG Klein Vielener See – eine Zwischenbilanz Nr. 3 (2011) 2 Dorfzeitung – zwischen Lieps und Havelquelle – Nr. 3 (2011) Neues aus dem Verein Klein Vielen e. V. „Dorfputz“ 2011 Zusammen mit der Bürgermeisterin lud der Verein am 16. April diesen Jahres zum traditionellen Dorfputz ein. Mehr als 30 Bürger und Bürgerinnen unserer Ge- meinde, insbesondere des Vereins Klein Vielen e. V und der Freiwilligen Feuer- wehr, nahmen teil und säuberten die So sieht ein Wolf aus – Quelle Foto: Straßen und Wege in den Gemeindetei- http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons /2/2e/Canis_lupus_2_%28Martin_Mecnarowski len und dazwischen. Wieder kam eine %29.jpg ganze Wagenladung an Müll und Unrat zusammen. Man wundert sich, wie viele meinde und der Nachbargemeinde Ho- Zeitgenossen immer noch unsere Land- henzieritz, wie ein Wolf aussieht, wie er schaft als Müllkippe gebrauchen oder lebt, wo er lebt, dass in Mecklenburg- besser missbrauchen. Vorpommern drei einzelne Wölfe leben, und vieles mehr. „Der Wolf streift durch unsere Wäl- der…“ Unter diesem Motto luden das National- Der KREATIVCLUB der Son- parkamt Müritz und unser Verein alle nenkinder im Klein Vielen e. V. Kinder ab 6 Jahren zum 7. Mai 2011 zu einer Veranstaltung im Gemeindezent- Der Kreativklub erfreut sich bei allen rum ein, um den Wolf mit seinen Eigen- Bastelfreunden immer größerer Beliebt- schaften und Gewohnheiten näher ken- heit. Einmal monatlich treffen wir uns nen zu lernen. samstags um 10.00 Uhr im Gemeinde- Volker Spicher vom Nationalparkamt Mü- zentrum in Peckatel. Jedes Treffen steht ritz erzählte Kindern aus unserer Ge- unter einem anderen Thema, welches Dorfputz 2011 – Foto: Ulrich Krieger – mit freundlicher Genehmigung des Bildautors Dorfzeitung – zwischen Lieps und Havelquelle – Nr. 3 (2011) 3 durch Aushänge in den Schaukästen be- „Mazurka der Liebe“ (1957), Regie: Hans kannt gegeben wird, z. B. „Filzen“, „Ker- Müller) nach der Operette „Der Bettel- zen ziehen“ oder das „Basteln mit Na- student“. turmaterial“ (siehe Fotos). Ein „Highlight“ in unserer kleinen Film- Es entstehen immer tolle Sachen, die reihe waren die ungeschnittenen Film- sich jeder mitnehmen kann. szenen, die Pitt Venherm aus Klein Vie- Der Kreativclub ist für alle kostenlos und len am 25.2.2011 vorführte. An unserem finanziert sich von Geldern des „Klein zweiten Filmabend zeigten wir eine bun- Vielen e.V.“, Zuwendungen der Gemein- te Auswahl bisher nicht veröffentlichter de und natürlich Spenden, über die wir „Filmschnipsel“ als einfühlsames Stück uns jederzeit freuen. In diesem Zusam- Lokalgeschichte: Fahrten übers Land, menhang bedankt sich der Verein herz- Bilder aus Neustrelitz und Peckatel aus lich für die Spende von Familie Blohm. der „Wendezeit“, Konsum, Schule, LPG, Filmabende Auch im Winter 2010/2011 veran- stalteten wir eine kleine Filmreihe mit Filmen, die einen Bezug zur meck- lenburgischen Landschaft, ihrer Geschichte und zur Geschichte unserer Gemeinde haben. Auf mehrfach ge- äußerten Wunsch vor allem älterer Bürger der Ge- meinde zeigten wir am 28.1.2011 den Der Bär – äh, der Wolf war los im Gemeindezentrum DEFA-Spielfilm – aber: nur gucken, nicht streicheln 4 Dorfzeitung – zwischen Lieps und Havelquelle – Nr. 3 (2011) Kreativclub beim Kerzenziehen – Foto: Hartmut Nieswandt – mit freundlicher Genehmigung des Bildautors Gespräche und Interviews mit Christian nehmerinnen wie im letzten Jahr eine Ullrich, Käthe Schwab, Gisela Krull, Gün- sehr positive Resonanz gehabt. ther Schramma, der ehemaligen Ge- Danken möchten wir an dieser Stelle meindeschwester Sabine Schulz, den wiederum allen Vereinsmitgliedern, die Traktoristen der LPG und, und, und…. an der Vorbereitung und Durchführung Den Abschluss der Winter-Filmreihe und der Veranstaltungen beteiligt waren, eine Einstimmung auf die warme Jahres- sowie den Gästen, die durch ihre Spen- zeit bildete der Film „Ein irrer Duft von den dafür gesorgt haben, dass die Li- frischem Heu“ (DDR 1977), ebenfalls zenzgebühren für die Filme und die nicht nur ein Stück Zeit-, sondern auch ein Stück Regionalgeschichte, u. a. weil er Mundart und Land- schaft mecklenburgischer Dörfer aufnimmt. Gleichzeitig ist er ein Stück politischer Zeitgeschichte, da er in fast schon anarchistischer Form die ideologischen Auseinan- dersetzungen auf die Schippe nahm. Insgesamt haben die Veranstaltun- gen mit jeweils 40 und – bei Pitt Venherms Filmszenen – sogar mehr als 90 Teilnehmern und Teil- Dorfzeitung – zwischen Lieps und Havelquelle – Nr. 3 (2011) 5 sonstigen Unkosten nahezu gedeckt wurde verlesen und die Wahl des neuen werden konnten sowie Pitt Venherm, der Vorstandes stand auf der Tagesordnung. seine Filmausschnitte kostenfrei zeigte. Unter der Leitung von Bärbel Pretzsch- Uta Matecki & Elke Schramma Zachow wurden eine Reihe von Veran- staltungen, wie Bowling, Kinderfest, Sportfest, Radwanderung, Nordic Wal- Adamsdorfer Sportverein king, Kartenspiele, Herbstfest und zahl- startet durch reiche Fußball- und Volleyballturniere absolviert. Nun übergibt sie den Staffel- Adamsdorf (EB/ct). Der Sportverein SV stab an Anne Freimann, die sich mit Adamsdorf hat sich mit einer neuen neuen Projekten, frischen Ideen und der Strukturierung und Gewinnung von neu- zahlreichen Unterstützung der Vor- en und zahlreichen Mitgliedern in der standsmitglieder, zu denen auch als jährlichen Mitgliederversammlung ge- Neumitglied Anette Schröder als Schrift- stärkt und startet mit einer Vielzahl von führerin zählt, neuen Schwung in den Veranstaltungen durch. Verein bringen wird. Auf der einberufenen Veranstaltung 2010 hat der SV Adamsdorf 1000,00 € konnten 23 Mitglieder den neuen Veran- bei einem privaten Radiosender gewon- staltungsplan einsehen, der Rechen- nen, für den notwendigen Anruf beim schaftsbericht des vergangenen Jahres Sender wurde dafür Sportfreund Ralf Foto: Carsten Tiedt Startaufstellung zum Boßeln am Ortsausgang von Adamsdorf mit Einweisung in die Spielregeln 6 Dorfzeitung – zwischen Lieps und Havelquelle – Nr. 3 (2011) Brockmann gedankt. wurde aufgeholt. Neben vielen Veranstaltungen in diesem Am Zielpunkt angekommen, brachte das Jahr 2011 ist neben dem Besuch der überraschende Ergebnis großes Erstau- Therme in Templin und des Kletterwal- nen. Der sportliche Trainingswettkampf des in Mirow das Boßelturnier gegen und das Näherbringen der neuen Sport- Klein Vielen am 21.05.2011 hervorzuhe- art führten zu einem Unentschieden bei- ben. Der Sportverein „SV Adamsdorf der Mannschaften. e. V.“ hat damit eine neue Ballsportart Die Adamsdorfer Sportler sind sich einig, aus Norddeutschland nach Mecklenburg weitere Veranstaltungen dieser Art gebracht. durchzuführen, und nun auch gegen Die Adamsdorfer boßeln seit 2009, nach Mannschaften aus der Gemeinde anzu- einer kurzen Einweisung durch Bärbel treten. Pretzsch-Zachow wurden zwei Mann- Carsten Tiedt schaften eingeteilt. Dann ging es in herr- licher Natur auf die 3,5 Stunden lange Strecke nach Liepen. Hierbei wurden In Sachen Fremdenverkehr abwechselnd von den Mannschaften die aktiv – Der Tourismusverein Boßelkugeln so weit wie möglich gerollt. Der nächste Werfer setzt an dem Punkt Havelquellseen e. V. des vorherigen Werfers an. Ziel ist es, Der Tourismusverein Havelquellseen die jeweilige Wegstrecke mit möglichst e. V. besteht seit 1995 und hat derzeit wenigen Würfen zu überwinden. 25 Mitglieder. Hiervon sind die meisten Zwischenzeitlich führte Mannschaft B vor Vermieter und touristischen Betriebe in Mannschaft A, aber auf der Rücktour der Gemeinde Kratzeburg ansässig, es nach Adamsdorf hatten sich die Sportler gibt aber auch Mitglieder in den Ge- der Mannschaft A eingeboßelt und es meinden Ankershagen, Klein Vielen und Dorfzeitung – zwischen Lieps und Havelquelle – Nr. 3 (2011) 7 Roggentin. vor Weihnachten. Zu diesen Terminen Partner des Vereins ist der Müritz- werden auch fachkundige Gäste einge- Nationalpark. laden. Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die Da die meisten Mitglieder in der Ge- Vermittlung von Ferienquartieren im Ha- meinde Kratzeburg beheimatet sind, be- velquellgebiet. Dies erfolgt über eine teiligt sich der Tourismusverein an den Anrufweiterleitung mit Führung einer Dorffesten wie dem Havelfest und dem Liste der freien Quartiere. Ein Gastge- Erntedankfest. Im zeitigen Frühjahr fin- berverzeichnis und vieles andere mehr det außerdem eine Müllsammelaktion finden sich auch auf der Internetseite statt, die jedes Mal in einem anderen www.havelquellseen.de, die gerade neu Ortsteil durchgeführt wird. gestaltet worden ist. Natürlich sind neue Mitglieder im Tou- Des Weiteren erhalten Vermieter, die rismusverein Havelquellseen gerne ge- Vereinsmitglieder sind, Gästemappen sehen, auch wenn der Fremdenverkehr mit aktuellen Broschüren und Informa- in der Gemeinde Klein Vielen (noch) tionen über Veranstaltungen während nicht ganz so bedeutend wie in Kratze- der Saison. burg ist. Aber vielleicht ist ja gerade das Der Mitgliederinformation und -weiter- ein Grund sich zu engagieren. bildung dienen die Versammlung im Martin Kaiser, Vereinsvorsitzender Frühjahr und das Adventstreffen kurz Mitglieder des Tourismusvereins Havelquellseen e. V. in Aktion 8 Dorfzeitung – zwischen Lieps und Havelquelle –
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages60 Page
-
File Size-