Inhaltsverzeichnis 0

Inhaltsverzeichnis 0

Inhaltsverzeichnis 0 Roland März•' Heartfield und die Dokumente Anmerkungen 7. Weltkrieg und Revolution Der Haß auf den Krieg Anmerkungen «Neue Jugend» und Malik-Verlag 1. John Heartfield: Der Haß auf den Krieg. 1961 2. Jan Tschichold: Heartfield und die moderne Typographie. 1928 3. Wieland Herzfelde: Wie ein Verlag entstand. 1936 4. George Grosz: «Neue Jugend» und moderne Typographie! 1955 5. Franz Jung: Heartfield und die «Neue Jugend». 196 Anfang der Fotomontage Anmerkungen Der Streit um die Erfindung der Fotomontage 6. John Heartfield: Anfang der Fotomontage. 1967 7. George Grosz: Über die Erfindung der Fotomontage. 1928 8. George Grosz: Aus einem Brief an Franz Roh. 1929 9. Raoul Hausmann: Brief an Konrad Farner. 1961 10. Raoul Hausmann: Fotomontage. 1972 Dadaismus Anmerkungen Berlin Dada 11. John Heartfield: Dadaismus. 60er Jahre 12. Harry Graf Kessler: Tagebucheintragung. 1919 13. Udo Rukser: Dada. 1919 14. Raoul Hausmann: Der Geist im Handumdrehen oder eine Dadalogie. 1920 http://d-nb.info/810701065 15- Anonym: Unser John. 1920 . • 37 16. Kurt Wolff: Über den «Dadaco».i969 38 17. Berliner Ausstellungen. 1920 40 18. Wieland Herzfelde: Zur Einführung in die Erste Internationale Dada-Messe. 1920 40 19. Raoul Hausmann: Was die Kunstkritik nach Ansicht .. des Dadasophen zur Dada-Ausstellung sagen wird. 1920 42 20. Wieland Herzfelde: Betrachtung einiger Bilder der Dada-Messe. 1920 '43 21. Adolf Behne: Dada. 1920 44 22. G. G. L. [Gertrud Alexander]: Dada. 1920 45 23. Kurt Tucholsky: Dada. 1920 47 Rückblick auf den Dadaismus 48 24. Francis D. Klingender: Diskussion mit Heartfield über Dadaismus und Surrealismus. 1944 48 25. Richard Huelsenbeck: Berlin Dada. 1957 64 26. Erwin Piscator: Über den Dadaismus. 1959 64 27. Erwin Piscator: Notiz zu Franz Jung und John Heartfield. 50er Jahre 66 28. Adolf Hoffmeister: Dadamonteur John Heartfield. 1965 66 29. Oskar Maria Graf: Kostümball der «Novembergruppe» in den Kaisersälen am Zoo. 1966 71 30. Wieland Herzfelde: George Grosz, John Heartfield, Erwin Piscator, Dada und die Folgen - oder Die Macht der Freundschaft. 1971 72 31. Hans Richter: Dada-Monteur. 1973 . 100 «Kunstlump»-Debatte 102 32. John Heartfield/George Grosz: Der Kunstlump. 1920 104 33. Gertrud Alexander: Herrn John Heartfield und George Grosz. 1920 112 34. Julian Gumperz: Kunst, Vandalismus und Proletariat. Eine Antwort an G. G. L. 1920 115 35. Gertrud Alexander: Kunst, Vandalismus und Proletariat. Erwiderung. 1920 118 36. August Thalheimer: Das Proletariat und die Kunst. Politische Bemerkungen. 1920 123 37. Die Redaktion des «Ararat» zur «Kunstlump»-Debatte. 1920 124 6 38. Oskar Kokoschka: Rückblick auf «Die Kunsthure Kokoschka». 1971 124 39. Franz Wilhelm Seiwert: Das Loch in Rubens' Schinken. 1920 125 Anmerkungen 127 II. Die zwanziger Jahre, 129 Proletariat - KPD - Revolutionäre Kunst " 129 1. John Heartfield: Partei und Künstler. 1931 131 2. Arbeitsprogramm der «Roten Gruppe». 1924 131 3. Hans Borchardt: Der Dichter gehört vor Gericht. Glosse zum Prozeß gegen Kanehl und Heartfield. 1924 133 4. Gerhart Pohl: Politische Kunst. 1925 135 5. Otto Steinicke: Proletarisches Kampftheater. 1925 137 6. Erwin Piscator: Zum Bühnenbild der historischen Revue «Trotz alledem!». 1929 138 7. Max Engel: Agitprop-Ausstellung «Trotz alledem!» ' zum Parteitag der KPD. 1925 140 8. Adolf Behne: Kunstausstellung Wedding. 1926 140 9. John Heartfield: Grün oder - Rot? 1926 142 10. Adolf Behne: An den Verein kommunistischer Kunstmaler. 1926 144 11. Edwin Gehrig-Targis: Gründungsversammlung der Arbeitsgemeinschaft kommunistischer. Künstler. 30. 1. 1928. i960 147 12. John Heartfield: Neuestes SPD-Ministerlied. 1928 147 13. John Heartfield: Erster Mai. 1929 149 14. Max Gebhard: Der Blutmai 1929. 1977 150 15. Gertrud Heartfield: Aktennotiz über das KPD-Wahlplakat «5 Finger hat die Hand». 1968 151 16. Bruno Hess: Wie die Montage «Schlag zu, Prolet!» entstand. 1977 152 17. Erich Rinka: Heartfield und die Arbeiter­ fotografen. 1977 169 Anmerkungen 170 Ausstellungen 171 18. Proletarische Kunstausstellung im «Ulap». 1926 171 19. Revolutionäre Gebrauchsgrafik und Theater­ dekoration. 1928 ' 173 20. F. C. Weiskopf: Benütze Foto als Waffe! 1929 174 7 21. Gustav Stotz: Ankündigung der Internationalen Werkbund-Ausstellung «Film und Foto». 1929 174 22. Wilhelm Lötz: «Film und Foto». 1929 174 23. Walter Riezler: «Form», Foto und Film. 1929 175 24. Der «Arbeiter-Fotograf» zur Werkbund- Ausstellung «Film und Foto». 1929 176 25. Der BRBKD zur Fotomontage-Ausstellung im Kunstgewerbemuseum Berlin. 1931 177 26. Durus: Photomontage und Buchgraphik. Zur 3. Aus­ stellung des Bundes revolutionärer Künstler. 1932 178 Fotografie - Arbeiter-lllustrierte-Zeitung - Fotomontage 179 27. John Heartfield: Zur Wirkung der Fotomontage. 1961 181 28. Mitteilung an die AIZ-Leser. 1930 183 29. Leserzuschrift an die AIZ. 1930 18} 30. Anonym: Bilderkritik. Fotomontage. 1930 184 31. Bertolt Brecht: Über die «Arbeiter-lllustrierte- Zeitung». 1931 184 32. John Heartfield: Fotografie und Politik. 1930 185 33. Von. der Polizei beschlagnahmt! 1932 185 34. Adolf Behne: John Heartfield (Künstler des Proletariats, Nr. ,16). 1931 185 35. Walter Benjamin: Neue Sachlichkeit und "Photographie. 1934 187 36. .Wolf Reiss: Als ich mit John Heartfield zusammenarbeitete. 1934 188 37. Mieczyslaw Berman: Mein Studium der Foto­ montagen Heartfields. 1973 191 38. Bernd Kuhnert: Die Tonwerte bei Heartfield- Montagen. 1976 192 39. Marina Schneede-Sczesny/Uwe M. Schneede: Zur Technik und Kunstform der Fotomontage bei Heartfield. 1969 195 40. Richard Hiepe: Die Entwicklung der politischen Fotomontage bei Heartfield. 1969 197 Anmerkungen 200 Theaterarbeit 201 Anmerkungen 202 «Proletarisches Theater» Berlin, igzo 203 41. Erwin Piscator: Über «Rußlands Tag» von Lajos Barta. 1929 203 42. Erwin Piscator: Über Karl August Wittfogels ' , «Krüppel». 1929 203 Reinhardt-Bühnen Berlin, 1920-1^23 205 43. Fritz Engel: «Cäsar und Cleopatra» von George Bernard Shaw im Deutschen Theater Berlin. 1920 205 44. Franz Servaes: «Cäsar und Cleopatra» von George Bernard Shaw' im Deutschen Theater Berlin. 1920 206 45. Emil Faktor: «Der König der dunklen Kammer» von Rabindranath Tagore in den Kammerspielen. 1921 2o6 46. Fritz Engel: «Der König der dunklen Kammer» v von Rabindranath Tagore in den Kammerspielen. 1921 206 47. Oskar Fischel: Bühnenbild zu Georg Büchners «Wozzeck». (1921) 1923 207 48. Siegfried Jacobsohn: «Wozzeck» von Georg Büchner. 1921 • 207 49. Hermann Kienzl: «Die Maschinenstürmer» von Ernst Toller. 1922 208 50. Max Osborn: «Die Maschinenstürmer» von Ernst Toller. 1922 208 51. Hugo Fetting: Heartfield an den Reinhardt- Bühnen. 1977 208 Anmerkungen 220 Piscator-Bühne Berlin. 1928-1911 220 52. Franz Jung: Zur Studio-Aufführung seines Stückes «Heimweh» an der Piscator-Bühne. 1929 220 53. Herbert Jhering: Theater als Organisation und ' Weckruf («Heimweh»). 1928 220 54. John Heartfield: Die Dekorationen sprechen. 1931 221 55. Herbert Jhering: «Tai Yang erwacht» von Friedrich Wolf. 1931 222 56. Alfred Kerr: «Tai Yang erwacht» von Friedrich Wolf. 1931 223 57. Durus: «Tai Yang erwacht». China 1927-1930 in der Piscator-Bühne. 1931 223 58. Bernhard Diebold: «Tai Yang erwacht» von Friedrich Wolf. 1931 - 224 59. Bertolt Brecht: Aus dem «Kleinen Organon für das Theater». 1948 224 60. Bertolt Brecht: Über Bühnenbau und Musik des epischen Theaters. 1964 ,225 9 61. Janos Reismann: Heartfields Mitarbeit am «Kaufmann von Berlin» von Walter Mehring. 1972 225 Buchausstattung 227 62. H. K. Frenzel: John Heartfield und seine photographisch-graphischen Arbeiten; 1927 229 63. Hans Reimann: Heartfield und der Buchumschlag. 1927 231 64. Jan Tschichold: Heartfield und der Buchumschlag. 1928 233 65. Fritz Hansen: Die Familienphotographie auf dem Buchdeckel. 1930 233 66. Kurt Tucholsky: Auf dem Nachttisch. 1930-1932 235 67. Kurt Tucholsky: Das Buchhändler-Börsenblatt. 1929 236 68. Axel Eggebrecht: Deutschland, Deutschland über alles (Buchrezension). 1929 238 69.. Paul Fechter: Kunstbetrieb und Judenfrage. 1930 240 70. Jakob Wassermann: Aus einem Brief an Rudolf Pechel. 1931 241 71. Kurt Tucholsky: Brief an Jakob Wassermann. 1931 241 72. Paul Fechter: Aus einem Brief an Jakob Wasser­ mann. 1931 • 242 73. Max Naumann: Der Kernpunkt der Judenfrage. i93i 243 74. Kürt Tucholsky: Brief an Walter Hasenclever. 1933' 244 75. Jänos Reismann: Heartfield und der Buchumschlag. 1972 244 76. Mieczyslaw Berman: Heartfields Buchumschläge. 1973 245 77. Hans Holm: Heartfield und der Neue Deutsche Verlag. 1977 247 Anmerkungen " 248 Sowjetunion-Reise. 1931-/932 248 78." John Heartfield: Aus einem Vortrag im Polygraphischen Institut Moskau. 1931 274 79. «Ihre Meinung über Heartfield, Genosse Kisch?» 1931 275 H 80. A. Alf: Masken des Feindes. Weg eines proletarischen Künstlers. 1931 277 81. Alexej Fedorow-Dawydow: Kämpferische Kunst. John Heartfield, ein proletarischer Künstler. 1932 277 82. John Heartfield: Zu einem künftigen Krieg gegen die Sowjetunion. 1932 284 83. John Heartfield: Heimkehr. 1932 284 äio 84. Asja Lacis: Heartfield und Piscator. 1971 285 85. Janos Reismann: Begegnung in Moskau. 1972 285 86. Gespräch mit Maks Alpert und Kinelowski. 197} 286 Anmerkungen 289 Heartfield und Tretjakow 289 87. Sergej Tretjakow: John Heartfield montiert ... 1936 291 88. Janos Reismann: John Heartfield. 1937 316 89. I. Dukor: Heartfield. 1937 319 90. B. Etingin: John Heartfield - große Kunst großer Meister. 1937 320- 91. John Heartfield: Brief an Olga Tretjakowa. 1962 321 Anmerkungen 323 III. Exil 324 Prag. 1933-1934 . 324 1. John Heartfield: Auf der Flucht vor den Faschisten.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    12 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us