Willkommen in Bad Blankenburg Staatlich anerkannter Erholungsort DIE GEBURTSSTADT DES KINDERGARTENS Das Tor zum Schwarzatal DEUTSCH ENGLISCH Informationsbroschüre Wohnungsbaugesellscha� Bad Blankenburg GmbH Hofgeismarerstraße 4 * 07422 Bad Blankenburg Telefon: (036741) 365-0 * Telefax: (036741) 365-65 E-Mail: [email protected] * Homepage: www.wbgbb.de Rudolstädter Straße 15 07422 Bad Blankenburg Telefon: 036741 56631 E-Mail: [email protected] Internet: www.fernwaerme-bb.de Stadthalle Bad Blankenburg Betriebsgesellschaft mbH Bahnhofstraße 23 07422 Bad Blankenburg Telefon: 036741 56827-0 Telefax: 036741 56827-21 E-Mail: [email protected] Internet: www.stadthalle-bad-blankenburg.de www.sthbb.de Stadtverwaltung Bad Blankenburg Markt 1 07422 Bad Blankenburg www.bad-blankenburg.de GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Wohnungsbaugesellscha� Bad Blankenburg GmbH Hofgeismarerstraße 4 * 07422 Bad Blankenburg Telefon: (036741) 365-0 * Telefax: (036741) 365-65 E-Mail: [email protected] * Homepage: www.wbgbb.de Marktbrunnen am Rathaus Herzlich Willkommen in Bad Blankenburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste, im Namen des Stadtrates und der Stadtverwaltung möchte ich Sie herzlich in der Stadt Bad Blankenburg begrüßen. Rudolstädter Straße 15 Zu Bad Blankenburg gehören die Ortsteile Böhlscheiben, 07422 Bad Blankenburg Cordobang, Fröbitz, Klein- und Großgölitz, Oberwirbach, Watzdorf und Zeigerheim, die sich landschaftlich reizvoll rund Telefon: 036741 56631 um das Stadtgebiet anschließen. E-Mail: [email protected] Internet: www.fernwaerme-bb.de Mit über 750-jähriger Geschichte ist Bad Blankenburg ein spannender und ein bevorzugter Wohn- und Erholungsort. Hier wurde 1840 der weltweit erste Kindergarten durch den Pädagogen Friedrich Fröbel begründet, ein wichtiger Schritt für die frühkindliche Bildung, die bis heute nur an Bedeu- tung gewonnen hat. Die Burg Greifenstein thront als einzige Königsburg in Thüringen über der Stadt und bietet nicht nur eine einzigartige Falknervorführung sondern viele Möglich- keiten zur Entspannung und Er holung. Das wild romatische Schwarzatal mit dem historischen Chrysopras wehr und das Rinnetal laden schon seit Jahr hunderten zum Wandern Stadthalle Bad Blankenburg und einzigartigem Naturgenuss ein. Als Lavendel stadt mit Betriebsgesellschaft mbH Lavendel königin wird der Tradition des Lavendel anbaus seit 1997 mit einem großen Lavendelfest gedacht. Die Bahnhofstraße 23 Landessportschule mit Ihren vielfältigen Sport- und Trainings- 07422 Bad Blankenburg angeboten hält ideale Bedingungen für fast alle Sportarten bereit. Weiterhin gibt es noch viel mehr zu ent decken und Telefon: 036741 56827-0 zu er leben. Probieren Sie es aus und besuchen Sie ganzjährig Telefax: 036741 56827-21 unser Bad Blankenburg. Wir freuen uns auf Sie. E-Mail: [email protected] Internet: www.stadthalle-bad-blankenburg.de Auf unserer Internetseite www.bad-blankenburg.de finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um einen Besuch www.sthbb.de bei uns zu planen. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Facebook Seite. Herzliche Grüße Stadtverwaltung Mike George Bad Blankenburg Bürgermeister Markt 1 07422 Bad Blankenburg www.bad-blankenburg.de • www.bad-blankenburg.info facebook.com/BadBlankenburg www.bad-blankenburg.de 1 INHALTSVERZEICHNIS Burg Greifenstein GRUßWORT DES BÜRGERMEISTERS .................... 1 Flipping-Book DIE STADT BAD BLANKENBURG ........................... 3 Ihre Broschüre als Ө Historischer Abriss zur Stadtentwicklung ............................. 3 Flipping-Book: Ө Fröbelstadt Bad Blankenburg – Die Wiege • leicht zu blättern Willkommen in Bad Blankenburg Staatlich anerkannter Erholungsort des Kindergartens .............................................................. 4 • übersichtlich DIE GEBURTSSTADT DES KINDERGARTENS Das Tor zum Schwarzatal Ө Vorstellung der Ortsteile ���������������������������������������������������� 7 • auch mobil! Ө Die Ehrenbürger im Kurzporträt ������������������������������������������ 9 Ө Partnerstädte �������������������������������������������������������������������� 10 Ө Zahlen, Daten und Fakten ������������������������������������������������� 12 DEUTSCH ENGLISCH Informationsbroschüre STADTVERWALTUNG UND BEHÖRDEN ............ 14 Ө Bürgermeister und Mitglieder des Stadtrates ..................... 14 Ө Was erledige ich wo? �������������������������������������������������������� 15 FAMILIE UND BILDUNG .......................................... 17 GESUNDHEIT, WELLNESS ...................................... 22 Ө Ө Kindergärten und Heime �������������������������������������������������� 17 Staatlich anerkannter Erholungsort ����������������������������������� 22 Ө Ө Schulen ���������������������������������������������������������������������������� 19 Lavendelstadt Bad Blankenburg ���������������������������������������� 23 Ө Ө Erwachsenenbildung �������������������������������������������������������� 19 Medizinische Versorgung �������������������������������������������������� 24 SENIOREN UND SOZIALES ..................................... 21 WIRTSCHAFTSSTANDORT ..................................... 26 Ө Ө Seniorenbeirat der Stadt Bad Blankenburg ������������������������ 21 Gewerbegebiete ��������������������������������������������������������������� 26 Ө Wohnen im Alter �������������������������������������������������������������� 21 KULTUR, TOURISMUS UND FREIZEIT ................ 27 Ө Tagungsmöglichkeiten ������������������������������������������������������ 21 Ө Lavendelfest ��������������������������������������������������������������������� 27 Ө Soziale Einrichtungen ������������������������������������������������������� 21 Ө Tourist-Information ����������������������������������������������������������� 27 Ө Museen ���������������������������������������������������������������������������� 27 Ө Wandern in der Umgebung ���������������������������������������������� 28 TAXI & KURIERDIENST Ө Radwanderungen ������������������������������������������������������������� 29 Ө Wasserwandern auf der Saale ������������������������������������������� 29 Ө Freizeit- und Sporteinrichtungen ....................................... 29 ( 036741 / 599955 POTEMPA Ө Freizeittipps in der Umgebung .......................................... 31 TAXI Bad Blankenburg ) 0151 / 72 63 63 74 Ө Ausflugsziele im Umkreis .................................................. 32 ★ Krankenfahrten für alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen Ө Vereine und Verbände ����������������������������������������������������� 32 • ambulant und stationär Ө Traditionelle Feste und Veranstaltungen ........................... 32 • Berufs- und Arbeitsunfälle S Sebastian Potempa • Dialyse, Chemotherapie, Bestrahlung, ... Ө Kirchen und kirchliche Einrichtungen ................................ 33 Bahnhofstraße 21 ★ Rollstuhltransporte 07422 Bad Blankenburg Ө Gastronomie und Übernachtungen in Bad Blankenburg ★ Fahrten zu Reha- und Kureinrichtungen , ★ Individualreisen [email protected] und Umgebung ���������������������������������������������������������������� 35 ★ Flughafentransfer ★ Koffertransfer NOTRUFTAFEL ........................................................... 36 Verlässlich ist modern TAXI BRANCHENVERZEICHNIS ...................................... U3 22 DIE STADT BAD BLANKENBURG Historischer Abriss zur Stadtentwicklung Blankenburg wurde 1267 erstmalig in einem Stiftungsbrief Nach dem Ersten Weltkrieg entschied sich der „Verband des Saalfelder Nonnenklosters erwähnt. Es ist aber an- der Turnerschaften auf deutschen Hochschulen“ (V. C.) für zunehmen, dass die Siedlung an Rinne und Schwarza Bad Blankenburg als Tagungsstätte. Diese Vereinigung war schon Jahrzehnte früher existierte. In einem Lehnsbrief maßgeblich an der Wiedererrichtung des Turmes der Burg von 1323 tauchte Blankenburg dann als Stadt auf. Nach Greifenstein (1928), der Schaffung der Sportanlage unter der Erbteilung innerhalb der Grafschaft Schwarzburg ent- dem Hainberg (1931, heute Landessportschule) und dem Bau stand ab 1285 eine Linie Schwarzburg-Blankenburg. Dieser der Stadthalle (1931) beteiligt. Noch heute besuchen Mit- entstammte der 1349 zum deutschen König gewählte Graf glieder des Coburger Convents (C. C.) alljährlich unsere Stadt. Günther XXI., der 1304 auf der Burg Greifenstein ge boren wurde. Sein Königtum dauerte allerdings nur einige Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich Bad Blanken- Monate. burg zu einem Urlaubsort mit Industrie. Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung erfolgte naturgemäß eine Im Mittelalter war Blankenburg ein typisches Ackerbürger- gewaltige Umstrukturierung. Neben dem Aufbau eines städtchen. Weitere Erwerbszweige waren Weinbau und starken Mittelstandes liegt ein Hauptaugenmerk auch auf der Erzbergbau, die allerdings nach und nach an Bedeutung Wieder belebung des Kurbetriebes. Hierfür wurden im Jahre verloren und später durch andere wie z. B. den Lavendel- 1995 im Badewäldchen eine Thermal- und eine Mineral quelle anbau oder den Kur- und Badebetrieb ersetzt wurden. hoher Qualität erbohrt. Mit Bezug auf die schon erwähnte Tradition des Lavendelanbaues feiert Bad Blankenburg seit Eine Zäsur in der Baugeschichte unseres Ortes war sicher- 1997 jedes Jahr im Sommer das Lavendelfest, ab 1998 mit lich der große Stadtbrand von 1744. Hier verlor Blankenburg einer Lavendelkönigin. Seit 1997 kooperiert Bad Blankenburg fast den kompletten Bestand an Bausubstanz. In mühe voller mit den Nachbarstädten Rudolstadt und Saalfeld im „Städte- Arbeit mussten die Gebäude (wie z. B. das
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages40 Page
-
File Size-