Ökonomische Analyse Von Sportgroßveranstaltungen

Ökonomische Analyse Von Sportgroßveranstaltungen

Universität Paderborn Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ökonomische Analyse von Sportgroßveranstaltungen Ein integrierter Evaluierungs- und Management-Ansatz am Beispiel von Fußball-Weltmeisterschaften Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.) vorgelegt von Dipl.-Volksw. Markus Kurscheidt Neusser Str. 193 50733 Köln Prof. em. Dr. Bernd Rahmann (1. Gutachter) Prof. Dr. Marie-Luise Klein, Ruhr-Universität Bochum (Sportmanagement), bis 2001 Universität Paderborn (2. Gutachterin) iii Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................... vi Tabellenverzeichnis................................................................................................................... vii Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................ viii 1. Einleitung ................................................................................................................................1 1.1 Gegenstand der Untersuchung............................................................................................1 1.2 Motivation, Ansatz und Ziel der Untersuchung .................................................................3 1.3 Gang der Untersuchung......................................................................................................7 2. Sportgroßveranstaltungen in ökonomischer Perspektive.................................................10 2.1 Problemstellung: Vielschichtigkeit von Events als Untersuchungsobjekt .......................10 2.2 Forschungsstand zu (Sport-)Großveranstaltungen ...........................................................11 2.2.1 Sozialwissenschaftliche und sozio-ökonomische Eventforschung........................13 2.2.2 Ökonomische Eventforschung...............................................................................17 2.2.3 Ökonomisches Analyseproblem bei Großveranstaltungen....................................22 2.2.4 Zwischenfazit: Theoretisch-methodische Probleme als Forschungslücke und Präzisierung des weiteren Vorgehens...................................................................26 2.3 Ökonomische Eigenschaften und Bedeutung von Events in der Sportwirtschaft ............28 2.3.1 Analyse der sozio-ökonomischen Ebene...............................................................28 2.3.2 Analyse der mikroökonomischen Ebene ...............................................................31 2.3.2.1 Sportevents als Wirtschaftsgut: Mautguteigenschaft und natürliche Monopoltendenzen....32 2.3.2.2 Produktionsprozess von Sportevents: Unteilbarkeiten, Marktsegmente und Komplementaritäten............................................................................................................36 2.3.2.3 Produktionsfunktion von Sportgroßevents: Outputdefinitionen und Externalitäten............41 2.3.2.4 Nachfrage nach Sportgroßevents: Preis, Einkommen und komplementärer Konsum .........42 2.3.2.5 Neuere mikroökonomische Konzepte zur Einordnung von Sportevents: Mobeffekt und Positionalitätseigenschaft.............................................................................................45 2.3.3 Analyse der meso- und makroökonomischen Ebene.............................................47 2.3.3.1 Branchenstrukturen und Veränderungsprozesse in der Sportwirtschaft ..............................48 2.3.3.2 Empirische Befunde zur deutschen Sportwirtschaft ............................................................50 2.4 Finanzwissenschaftliche Implikationen der Events als Teil des Sportsystems ................55 2.4.1 Marktversagen, Meritorik und Distribution...........................................................56 2.4.2 Gemeinwohlfunktionen des Sports: Befunde zum deutschen Sportsystem ..........57 2.4.3 Wechselbeziehungen zwischen Wirtschafts- und Sportsystem.............................62 2.4.3.1 Monitoring des organisierten Sports....................................................................................62 2.4.3.2 Ökonomischer Impakt des Sports........................................................................................64 2.4.4 Großevents als „konzentrierte Replik“ der ökonomischen Analyse des Sports....69 2.5 Fazit: Sportgroßevents als analytisches Referenzobjekt der Untersuchung.....................74 iv 3. Konzeptionelle Ansätze der ökonomischen Event-Analyse..............................................79 3.1 Problemstellung: Integration der Evaluierungs- und Managementaufgabe .....................79 3.2 Veranstaltungsübergreifende Ansätze der sozio-ökonomischen Eventforschung............80 3.2.1 Australischer Ansatz des „Event-Leveraging“......................................................81 3.2.2 Veranstaltungsbasierte Standortpolitik und Stadtmarketing .................................83 3.3 Ökonomische Ansätze zu Kunst- und Kulturevents.........................................................85 3.4 Ein Signaling-Ansatz zu Wohlfahrts- und Imagewirkungen von Großevents .................89 3.4.1 Umwegrentabilität vs. adverse Selektion als Subventionslegitimation.................91 3.4.1.1 Wohlfahrtsökonomische Analyse des eventinduzierten Wirtschaftsimpulses.....................92 3.4.1.2 Regionalökonomisch bedingtes Marktversagen: Standortfaktoren, regionales Image und Informationskosten ......................................................................................................93 3.4.1.3 Regionaler Standortmarkt als Prinzipal-Agenten-Problem..................................................96 3.4.1.4 Regionales Signaling durch Sport- und Kulturangebote....................................................102 3.4.2 „Event-Signaling“: Events als Imageträger und Signal für Standortqualität.......103 3.4.2.1 Großveranstaltungen als strategisches Signaling-Instrument ............................................104 3.4.2.2 Konzeptionelle Implikationen: Imageorientierte Standort- vs. regionale Strukturpolitik..105 3.4.2.3 Methodologische Implikationen: Institutionen- vs. Wohlfahrtsökonomik ........................111 3.5 Wirtschafts- und sportpolitische Effizienzprobleme der Implementierung ...................114 3.5.1 Institutionell-politische Effizienzrisiken für die theoretischen Event-Ansätze...115 3.5.2 Konzeptionelle Effizienzrisiken in der Planung von Event-Maßnahmen ...........116 3.5.2.1 Effektivität von „Event-Signaling“ als Standortpolitik .....................................................117 3.5.2.2 Ineffizienter Investitionsumfang........................................................................................120 3.5.3 Vertretungsbedingte Effizienzgefahren für Event-Maßnahmen: Staatsversagen.....................................................................................................122 3.5.4 Politökonomisch bedingte Überinvestitionen in Event-Maßnahmen..................128 3.5.4.1 Politikversagen: Politikerverhalten und Parteienkonkurrenz.............................................129 3.5.4.2 Klientelpolitik: Partikularinteressen und Verteilungswettbewerb .....................................133 3.5.4.3 Verwaltungsversagen: Bürokratie und Politikbeeinflussung.............................................136 3.5.4.4 Fiskalillusion: Strategische Instrumente der Politiker .......................................................137 3.5.5 Sportpolitisch bedingte Überinvestitionen in Event-Maßnahmen.......................140 3.6 Fazit: ein alternatives Modell der ökonomischen Event-Analyse..................................145 4. Effizienzbetrachtung von Fußball-Weltmeisterschaften ................................................151 4.1 Problemstellung: Wahl des Effizienzkonzepts...............................................................151 4.2 Bestimmungsfaktoren der Effizienz von (Sport-)Großveranstaltungen.........................155 4.2.1 Typologien von (Sportgroß-)Events: Merkmale und Abgrenzungskriterien.......156 4.2.2 Kategorisierung von (Sport-)Großevents nach Intentionen und Funktionen ......161 4.2.2.1 Special-Events...................................................................................................................162 4.2.2.2 Hallmark-Events................................................................................................................163 4.2.2.3 Mega-Events......................................................................................................................165 4.2.3 Effizienzorientierte Systematisierung sozio-ökonomischer Wirkungen von (Sport-)Großevents .............................................................................................168 v 4.2.3.1 Effizienzbetrachtung der Veranstaltungseffekte................................................................168 4.2.3.2 Effizienzrelevante Wirkungskomplexe .............................................................................172 4.3 Eine effizienzorientierte, sozio-ökonomische Typologie von Sportgroßevents: Einordnung der Fußball-Weltmeisterschaft....................................................................177 4.3.1 Spezifische Klassifizierungsmerkmale sportlicher (Groß-)Events......................177 4.3.2 Ökonomisch-institutionelle Charakterisierung der Fußball-WM........................182 4.3.2.1 Fußball-WM als Sport-Mega-Event und globale Qualitätsmarke .....................................183 4.3.2.2 Wettbewerbsstruktur: Fußballturnier mit Vorrunde

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    417 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us