Alles Wird Anders

Alles Wird Anders

ALLES WIRD ANDERS Technische und soziale Umwälzungen im Gefolge der Industriellen Revolution Teil 4: Schiefer für die Dächer der Welt 10.2.2020, THZ Braunschweig Ulrich Dämmgen Wales ein wenig Landeskunde Snowdonia Quelle: www.freeworldmaps.net Wales, Cymru – einige wichtige Informationen • 1283 nach zwei blutigen Kriegen de facto englische Kolonie • seit 1542 (Act of Union) Verlust aller Sonderrechte (z.B. Gesetzgebung), Englisch einzige Amtssprache. Die Verwaltung praktisch ausschließlich englisch, ebenso der Großgrundbesitz. • 1998 eigene Nationalversammlung (National Assembly for Wales, Cynulliad Cenedlaethol Cymru) mit geringer Autonomie • 2010 Walisisch wird gleichberechtigte Amtssprache. • eigene Fußball- und Rugby-Mannschaft etc. • 2,9 Mio. Einwohner, mit 20.779 km² so groß wie Sachsen-Anhalt FLÄCHENANTEILE Ackerland bebaut, Verkehr nicht klassifiziert Wald Gartenbau Bergweide Grünland Quelle: Zahlen aus Wikipedia Wales vor der industriellen Revolution 19. Jahrhundert: Wales boomt 1780 Parys mountain größtes Kupfer-Bergwerk in Europa 1820 Swansea produziert 50 % des Welt-Kupferbedarfs 1820 Pont Nedd Fechan erste Fabrik feuerfester Steine („Dinas-Steine“) 1826 Cardiff und Barry größte Kohlehäfen der Welt Um 1850 Wales insgesamt „erste Industrienation der Welt“ (mehr Menschen in der Industrie als in der Landwirtschaft) 1857 Eisenproduktion erreicht Spitzenwert von 970.727 Tonnen 1869 Schienenproduktion erreicht Spitzenwert von 543.000 Tonnen 1867 Nordwales 80 % der Weltschieferproduktion 1880 Südwales 90 % der Weltweißblechproduktion ca. 1890 Clydach, Swansea erste Reinnickel-Hütte, Ludwig Mond 1897 Glasdir mine erste Erzaufbereitung mit Flotation 1900-1910 Südwales Einwandererzahlen wie USA (England, Norditalien) Quellen: Wikipedia; Minchinton (1969) Wales – ein armes Land Anteil der Bevölkerung, der mit weniger als dem Mindestlohn auskommen muss, bei etwa 30 % Zahlen für 2015, Bevan Foundation Dagegen der Landbesitz des Marquess von Anglesey (2600 km2 in Wales und England) Lord Penrhyn bezahlte 1951 528.000 ₤ Erbschaftssteuer, nach heutigem Geld 16,3 Mio ₤. Stiehl ein Schaf von den Bergen, und man hängt dich. Stiehl den Berg, und man macht dich zum Baron. Steal a sheep from the mountain, and they hang you. Steal a mountain, and they make you a lord. National Museum of Wales, Llanberis, Filmtitel Das Gesetz verhaftet Mann oder Frau, wenn sie eine Gans von der Allmende stehlen, lässt aber den größeren Gauner frei laufen, der der Gans die Allmende stiehlt. The law locks up the man or woman Who steals the goose from off the common, But leaves the greater villain loose Who steals the common off the goose. Punishment rhyme 20. Jahrhundert: Das Ende des Booms Eisen Vorräte erschöpft Kohle Kohlenmärkte weggebrochen Kupferbergbau Vorräte erschöpft Kupferhütten nicht mehr konkurrenzfähig im eigenen Lande (Import aus USA) Weißblech nicht mehr konkurrenzfähig, letztes Werk schließt 1961 Stahlhütten bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr konkurrenzfähig Schiefer andere Materialien geeigneter und billiger 21. Jahrhundert Kohle Vorräte erschöpft (geringe Mengen im Tagebau) Stahlhütten bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr konkurrenzfähig Es bleiben Museen und Ruinen und eine ständig wachsende Tourismusindustrie. In den BBC-Nachrichten am 25.10.2016: North Wales‚ one of the best locations in the world to visit‘ Nr. 4 in der Weltrangliste! Nr. 1 in Europa! Wichtig: Surf Snowdonia, Penrhyn quarry zip lines, Blaenau Ffestiniog underground trampolin) Quelle: BBC; Liste des Verlags von Lonely Planet, z.B in ‚The Guardian‘ (2016) Verkehrswesen 1804 Penydarren iron works erster Zug mit Dampflokomotive 1804 Swansea and Mumbles Railway erster öffentlicher Personenverkehr auf Schienen (Pferdebahn) 1823 Ffestiniog-Porthmadog schmalspurige Pferdeeisenbahn (Güterverkehr) 1863 Ffestiniog-Porthmadog erste Dampflokomotive für Schmalspur (in Sachsen 1881) 1865 Ffestiniog-Porthmadog erstmals Personenverkehr auf Schmalspur, Schmalspureisenbahn als Verkehrsmittel 1870 Ffestiniog-Porthmadog erste Gelenklokomotiven 1879 Ffestiniog-Porthmadog erstmals 4-achsige Personenwagen in GB ab 1963 Beeching axe Rückbau des staatlichen Eisenbahnnetzes, weitgehende Vernichtung der Infrastruktur, da Straßen unzureichend waren und Küstenschifffahrt nicht mehr möglich war. 1997-2014 Caernarfon-Porthmadog Wiederaufbau der Welsh Highland Railway (40 km, unsere Eisenbahn) Die Wurzel der Welsh Highland Railway im 19. Jh. war der Transport von Schiefer. JEW-3316 JEW-3351 Schiefer ein besondereres Gestein Die Welt vor etwa 500 Millionen Jahren Quelle: Dunning et al. (1978) Die „britischen Inseln“ vor etwa 500 Millionen Jahren Quelle: Dunning et al. (1978) Glimmerkristall (Biotit) Quelle: Wikipedia, Stichwort „Glimmer“ aus schlammigen glimmerreichen Sedimenten auf dem Meeresgrund wird Schiefer Bildung von Tonstein Hitze und Druck Tonschiefer 5 kbar, 400 °C viel Zeit Parallele Schichtung senkrecht zur Parallele Schieferung senkrecht zur Schwerkraft Druckkraft Glimmerplättchen Glimmerplättchen ungerichtet parallel zur Schieferung Dinorwic 1787 bis 1969 Gewinnung und Verarbeitung von Schiefer Schieferbruch Bohren, Schießen Schutt Rohblock Bohren, Spalten Schutt „guter“ Block gwalia mill Block gut für Dachschiefer Block gut für Platten Spalten, Sägen, Spalten, Planieren Zurichten Schutt Schutt- „Halbzeug“ Schutt halde (Quader) Sägen, Planieren, Fräsen, Schutt Gravieren, Lackieren Produkt Produkt (Dachschiefer) (Fußboden, Grabstein, Kaminsims, …) Gorseddau 1859 bis 1867 Gorseddau 1859 bis 1867 Zurichten der Blöcke zu Dachschiefern in den gwaliau auf den Terrassen erzeugt zusätzlichen Abraum einzelne Abbauterrassen Bahn zur „Mill“ (Grabsteine, Blöcke) und zum Hafen Abraum (unbrauchbares Schrägaufzug Material) wird verstürzt. Jede Terrasse hat ihre Kippe. Gorseddau 1859 bis 1867 26 Sohlen von Meereshöhe bis etwa 500 m ü.N.N. Im Berg ca. 80 km Gleis Oakeley 1827 bis 2010 Cwm Orthin 1810 bis ca. 1960 Croesor 1850 bis 1930 Croesor 1850 bis 1930 Rockmen bergen einen 20-Tonnen Rohblock Quelle: Associated Slate Quarries Rockman Alec Parry, Vivian Quarry, 1960 Quelle: Jones (2006) „gute“ Blöcke, Gloddfa Ganol Cwt y Bugail (Manod) 1866 bis jetzt Gloddfa Ganol 1827 bis 2010 Cwt y Bugail (Manod) 1866 bis jetzt Quelle: Gwyn, D. (2015): Welsh Slate Hunter saw Hafod Las ca. 1862 bis ca. 1927 Hafod Las ca. 1862 bis ca. 1927 Sandsäge Stich von C. Vernet Quelle: Gwyn, D. (2015): Welsh Slate Kreissägen Dinorwic Quarry 1787-1969 Quelle: Gwyn (2015) Kreissägen Llechwedd Quarry 1848-2014 Quelle: Gwyn (2015) Dachschiefer gwalia Cwt y Bugail (Manod) 1866 bis jetzt National Slate Museum Llanberis © Michael Strogies National Slate Museum Llanberis © Michael Strogies gwalia mancherorts bis 1990 Quelle: Gwyn (2015) gwaliau Penrhyn ca. 1890 Quelle: Gwyn (2015) gwalia Foel 1835 bis 1880 Foel 1835 bis 1880 Foel 1835 bis 1880 Maenofferen 1850 bis 1999 Blöcke „Halbzeug“ für „the mill“ Dinorwic 1967 mill (melin) Votty and Bowydd, später Llechwedd 1830 bis 2014 Quelle: Gwyn (2015) Schiefer ist elastisch Felin Fawr Penrhyn, Quelle: Gwyn (2015) mill (melin) Cwt y Bugail (Manod) 1866 bis jetzt mill (melin) Ynys y Pandy 1859 bis 1867 mill (melin) Ynys y Pandy 1859 bis 1867 Der Schutt Moel Tryfan/Alexandra 1860 bis 1930 (1970) Warum gerade Schiefer? Schieferdächer sind haltbar: Werksgarantie 150 Jahre! Schieferdächer erlauben individuelle Gestaltung der Dachhaut. Schieferdächer sind leicht: • herkömmliche Dachziegel 60 bis 90 kg m-2 • Schieferdach 27 bis 33 kg m-2 • moderne Leichtdachziegel 30 kg m-2 • Betondachsteine 44 kg m-2 • Wellblechdach 5 kg m-2 Schieferdächer sind nur leicht, wenn die Schiefer dünn sind. Ty Hunt y‘r Bont Schieferdächer brennen nicht. Schieferdächer verwittern nicht. Schieferdächer sind nur konkurrenzfähig, wenn man die Haltbarkeit und Gestaltungsfähigkeit in die Kalkulation einbezieht. Schieferdächer sind teuer. Schieferfußböden sind • hoch belastbar, • chemisch widerstandsfähig, • leicht zu verlegen, • pflegeleicht. Schieferfußböden sind teuer. Schiefergrabsteine … … halten länger als die beste Leiche. Schieferdächer waren begehrt. Im England der Industriellen Revolution war Holz Mangelware. Städte legten per Verordnung fest, dass aus Sicherheitsgründen Schiefer gedeckt werden musste (Boston, Hamburg). Schieferdächer sind ohne Privilegien konkurrenzfähig, wenn man die Transportkosten niedrig halten kann. Schiefer war sehr begehrt. Das Transportproblem und seine Lösung Um 1800 war Wales ein Land ohne Straßen. Gütertransport geschah mit Packpferd oder Schlitten (im Geschirr Menschen oder Ochsen). Erste Option war das Anlegen von Straßen. Man brauchte ein Heer von Pferden und Fuhrleuten. Das Anlegen von Trambahnen verringerte den Bedarf an Pferden (und Fuhrleuten und Kosten) auf ein Zehntel. Möglichst schnell auf seegängige Schiffe!!! 1801 Trambahn von Penrhyn nach Bangor (später Port Penrhyn) 1824 Eisenbahn von Dinorwic nach Felinheli (später Port Dinorwic) 1828 Nantlle Railway 1835 Ffestiniog Railway, Kostensenkung auf ein Drittel Schienenverkehr in den Bergwerken mit gleicher Spurweite wie Ffestiniog Railway Maenofferen Ca. 1850 bis 1999 Maenofferen Maenofferen Maenofferen Quelle: Hatherhill & Hatherhill (2001) Maenofferen Maenofferen Maenofferen Maenofferen Gloddfa Ganol Prince of Wales Prince of Wales Vom Bergwerk zum Hafen Schwerkraftzug Ffestiniog Railway, Quelle: Pilkington Port Dinorwic, 1896, Quelle: Gwyn (2015) Port Dinorwic, 1897, Quelle: Jones (2006) … ein weiter Weg zum Transport mit Stapler und Lkw Gloddfa Ganol Gloddfa Ganol Menschen 1890 arbeiten etwa 17.000 Männer in der walisischen

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    162 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us