
St. Pölten-Land 14.12.2017 / KW 50 / www.tips.at Eislauf Der Kunsteislaufplatz Herzogenburg ist ab sofort bis 25. Februar für Menschen jeden Alters geöffnet. Seite 21 / Foto: „KOMM, LASS UNS TRÄUMEN“. Die Schauspielerin Antia Hofmann führt mit dem Kinderchor „Growing Anna-Mari West/Shutterstock.com Starlets“ ein Weihnachtsmusical für die ganze Familie in Herzogenburg und Ober-Grafendorf auf. Seite 35 / Foto: Hofmann 39.565 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | RedaktionGehörloser +43 (0)74 16 / 538 77 Athlet auf Medaillenjagd Lukas Käfer aus Hofstetten-Grü- nau ist erfolgreicher Skifahrer Musiker-Portrait Bestattungswesen und Leichtathlet. Doch sein Zu- Tips zu Gast bei dem Gerersdor- Jörg Bauer bietet einen alternati- gang zum Sport ist ein besonde- fer Joe Haunlieb. >> Seite 2 ven Blick auf den Tod. >> Seite 22 rer, denn der Pielachtaler wurde Medianeinkommen Die Karate-Sisters Österreichische Post AG | RM 14A040216K | 4010 Linz age |St. Aufl gehörlos Pölten-Land geboren. Mit Tips sprach Bezirkseinkommen liegen unter Ein Tips-Portrait der Neulengba- Käfer über seine Faszination für dem NÖ-Durchschnitt. >> Seite 10 cher Celo-Schwestern. >> Seite 28 SALE das Skifahren, seinen Alltag, das -20% -30% -40% Training, seine Ziele sowie über Tips-Gewinnspiel Theateraufführung die größten Herausforderungen Schamane Reinhard Stengel zu Ensemble zeigt in Rabenstein im Behinderten-Sport. Seite 30 Gast in der Region. >> Seite 14 „Bella Quijote“. >> Seite 33 LandSt. Pölten-L. & Leute einmal geschlagen – für Minuten eine Klangwolke erzeugt. „Ich bin nicht mit Klavierfingern auf die Welt gekommen, ich packe alles an“, unterstreicht Haunlieb. Indianische Kultur Mit seinen Instrumenten ist der Musiker auch immer wieder in Kindergärten und Schulen zu Gast. „Ich biete den Kindern eine ‚Musi- kalische Weltreise‘. Dabei spiele ich aber nicht Schamane oder Indianer. Ich gebe die Kultur weiter“, betont der Niederösterreicher, dem beson- ders die Trommel ein großes An- liegen ist. „Um in Kontakt mit der jenseitigen Welt treten zu können, hat wohl jede Religion ihre eigenen bewusstseinsverändernden Techni- ken entwickelt. Einer dieser Wege ist die Trommel, und zwar gespielt JOE HAUNLIEB in genau der Weise, wie die Indi- aner es tun: absolut monoton und über lange Zeit“, erklärt Haunlieb Der Naturmusiker und verweist auch auf die indiani- sche Liebes öte, die „Native Ame- rican Flute“. „Für Indianer haben GERERSDORF. Archaische Ins- ressieren hauptsächlich akustische, Völlerndorfers. Große Standgitar- vor allem die Lieder eine wichtige trumente sind die Leidenschaft archaische Instrumente, Naturinst- ren, auf denen während des Spiels Rolle. Sie werden als heilig betrach- des Musikers und Instrumenten- rumente. Man kann sie überallhin Personen liegend die Klangwellen tet, da man annimmt, dass die Lie- bauers Joe Haunlieb. Tips stattete mitnehmen und braucht keinen der aus den Tränen von Mutter Erde dem Niederösterreicher einen Be- Strom“, erklärt Haunlieb. Ich spiele nicht stammen. So sagte zum Beispiel ein such ab. Der Naturmusiker brauchte keinen Schamane oder Indianer. Ich Navajo: ‚Ich war immer arm, denn Lehrer, um sich mit der Trommel gebe die Kultur weiter. ich kenne kein einziges Lied‘. Das von MICHAELA AICHINGER auf unnachahmliche Weise auszu- sagt eigentlich alles“, meint Haun- drücken. Einmal mit einem archa- JOE HAUNLIEB lieb abschließend. Möchte man mit Joe Haunlieb in ischen Instrument in Berührung Kontakt treten, muss man auf das gekommen, erlernte Haunlieb auch Bilder und Video auf gute, alte Festnetztelefon zurück- das Spielen des australischen Did- durch ihre Körper pulsieren lassen www.tips.at/n/408679 greifen: der Völlerndorfer besitzt geridoos und der amerikanischen können, faszinieren genauso wie keinen Computer und kein Handy „Native Flute“. Dazu kamen noch eine Rahmentrommel mit knapp – aber dafür ganz viel musikalische Berimbao (brasilianischer Musik- zwei Metern Durchmesser, die – tips.at Kreativität. Mit neun Jahren kam bogen), Hang (zwei miteinander Haunlieb ganz traditionell über die verklebte Halbkugelsegmente) und Trompete zur Marschmusik. Doch Fujara, eine slowenische Hirten ö- mit dem ersten eigenen Geld kaufte te. er sich eine Gitarre. „Mit 15 Jah- ren konnte ich mir meinen großen Rieseninstrumente Wunsch erfüllen und begann, Gi- Bedingt durch seine Liebe zu Holz, tarre zu lernen – eine Leidenschaft seine Tischlerlehre und seine Lei- fürs Leben“, erinnert sich der Mu- denschaft für die Musik begann siker. Aber dabei blieb es nicht. Der Haunlieb 1997 mit dem Bau von Gitarre folgten Mundharmonika, Trommeln. In seiner Werkstatt stellt Saxophon, Banjo, Mandoline und er aus ausgesuchten Hölzern und Tuba. 1988 trat ein sehr erdiges In- Häuten Djemben, Congas, Bongos strument in sein Leben: die Djembe. sowie Stand- und Riesentrommeln „Ich mag am meisten Instrumente, her. Ebenso sehens- und hörenswert die andere nicht spielen. Mich inte- sind die Rieseninstrumente des Joe Haunlieb (r.) steht auch mit Waterloo auf der Bühne. Foto: Peter Bluma 3 50. WOCHE 2017 Land & Leute www.tips.at KURATORIUM FÜR VERKEHRSSICHERHEIT Neuer Kindersicherheitskalender mit wichtigen Tipps für die Jüngsten ALTLENGBACH. Seit vielen Jah- Prägnante Sprüche machen die ren schon vermittelt HELMI, Jüngsten auf Gefahren aufmerk- der kleine Sicherheitsexperte sam und liefern Pädagogen, El- des Kuratoriums für Verkehrs- tern und Erziehungsberechtigten sicherheit (KFV), seinen klei- Impulse für Gespräche und wert- nen Fans wertvolle Tipps zur volle Tipps zur Entschärfung von Erhöhung der Sicherheit und Gefahrenquellen. zur Prävention von Unfällen Auf den Kalenderrückseiten n- – ab sofort auch in Form eines den sich Anregungen für Spiele neuen Kalenders. und Versuche, die den Kindern Ursache und Wirkung dieser Ge- fahren verständlich machen und Dieser wurde bereits an mehr das richtige Verhalten aufzeigen. als 3500 Kindergärten ver- Weitere Infos auf www.helmi.at/ schickt. Die Präsentation erfolg- spielspass/downloads/. te im neuen Sonnenkindergar- ten in Altlengbach. „Der sicher Mehr Bilder auf schlaue HELMI-Kalender für www.tips.at/n/410969 kluge Kinder“ greift Situationen auf, in denen Kinder besonders oft in Unfälle verwickelt werden. Bei der Präsentation im Kindergarten Altlengbach Foto: KFV/APA-Fotoservice/Buchacher tips.at "ICH TRAGE DIE 1-TAGES-GLEITSICHTLINSE... 1 ...um scharf und klar in alle Entfernungen zu sehen" Petra Forster, T Augenoptikerin bei Forster United Optics JETZ EN TEST UND Multifocal 1-Tageslinse IN TERM N ARE stufenloses Sehen von Nah bis Fern EINB VER im Alltag und beim Sport 1 außergewöhnliches Trageerlebnis dank reduzierter Trockenheit 2 sich ühlt F e bildet ein sanftes Feuchtigkeitskissen das n wi bis zu 16 Stunden anhält 3 a ch Hau 2 ein ts Nich 30er-Packung NUR 49,- von 1. Hartwig A., R-422-C-002 Voyager Multifocal Lens Design Evaluation (US), Unveröffentlichte interne Alcon Studie 2013. Auf Anfrage verfügbar. 2.Pérez- Gómez I, Giles T. European survey of contact lens wearers and eye care professionals on satisfaction with a new water gradient daily disposable contact lens. Clin Optom. 2014;6:17-23. 3. Based on critical coefficient of friction measured by incline plane, statistical equivalence is demonstrated with 95 % confidence; Alcon data on file, 2014. Auf Anfrage verfügbar. DAILIES®, DAILIES TOTAL1®, DAILIES TOTAL1® MULTIFOCAL und das Alcon® Logo sind Marken der Novartis AG. © 2017 Novartis AG Alcon Ophthalmika GmbH, Stella-Klein-Löw-Weg 17, 1020 Wien | Firmenbuch: FN 62217 X / Handelsgericht Wien D11711739196-11/2017 AMSTETTEN . 2x IN MELK . SCHEIBBS . ST. PÖLTEN WAIDHOFEN . WEYER . WIESELBURG . YBBS www.forster-optik.at St. Pölten-L. Land & Leute 50. WOCHE 2017 4 Foto: Stift Göttweig/ Markus Haslinger BEWERBUNG Region Dunkelsteinerwald hofft auf Zuschlag für Landesausstellung GÖTTWEIG. 13 Gemeinden aus ren Workshops, an denen auch spruch vor. Denn Musik sei etwas, sein, geplant sei jedoch auch ein dem Dunkelsteinerwald bewer- engagierte Bürger aus den be- das alle Gemeinden miteinander dichtes Angebot in den einzel- ben sich gemeinsam mit Stift troffenen Gemeinden teilnahmen, verbinde. „Musik ist auch ein nen Gemeinden. „Wer diese Lan- Göttweig um die Ausrichtung zahlreiche Ideen geschmiedet. Thema, das niemals einschränkt, desausstellung wirklich gesehen der Niederösterreichischen Eine neu gegründete Arbeitsge- sondern absolute Flexibilität bie- haben möchte, der muss auch Landesausstellung 2023. In- meinschaft mit einer vierköp gen tet“, so Berger weiter. all unsere Gemeinden besucht haltlich soll sich die Schau um Steuerungsgruppe an der Spitze haben“, erklärt Gudrun Berger. das Thema Musik drehen, als kümmert sich nun um die weitere Mehrere Ausstellungsorte zentraler Ausstellungsort ist Umsetzung des Bewerbungspro- „Das Stift Göttweig hat eines der Gemeinden besser vernetzen Stift Göttweig vorgesehen. Bis zesses. größten Musikarchive Niederös- Ein Ziel der Bewerbung ist es, Ende 2019 will man ein fertiges Zentrales Arbeitsthema soll dabei terreichs“, berichtet dessen Wirt- langfristig mehr Gäste in die Re- Konzept vorlegen, in dessen Er- „Musik“ sein. „Wir bringen unse- schaftsdirektor Gerhard Grabner. gion zu locken. „Wir erhoffen uns stellung auch die Bürger einge- re Region gemeinsam zum Klin- Gemeinsam gelte es nun, diesen eine dauerhafte touristische Fre- bunden werden. gen“, gibt Sprecherin Gudrun Schatz zu heben. Das Stift selbst quenz“, so Bürgermeister Franz Berger, ÖVP-Bürgermeisterin soll der zentrale Hauptaustra- Penz (ÖVP) aus Dunkelsteiner- von CLAUDIA BRANDT aus Furth bei Göttweig, als
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages40 Page
-
File Size-