Stiftskirche am Großen Graben Verborgene Sattelstruktur Tiefreichende Verkarstung Ziegeltongrube und Gipsaufschluss Glossar 6 Hamersleben und das Große Bruch 7 Oschersleben und Hadmersleben 8 Kloster Gröningen und Erdfälle 9 Der Kalkberg bei Westeregeln Geologische Entwicklung der Region Landmarken sind weithin sichtbare oder besonders Wir steuern zunächst die Stiftskirche St. Pankratius des Nach einem Besuch des Stadtmuseums Oschersleben Mit Gröningen haben wir die Südgrenze der Unmittelbar an der Grenze der Landmarke befindet Die ältesten Gesteine der Landmarkenregion liegen im bekannte Punkte. Sie dienen einer ersten Orientie- ehemaligen Klosters Hamersleben an, ein ehemaliges fahren wir in den Ortsteil Hadmersleben, gelegen am Landmarke erreicht. Überregional bekannt ist der sich ein überregional bedeutsamer Aufschluss, der für Untergrund – aufgeschlossen sind sie im Flechtinger rung im größten Geopark Europas und geben einem Augustiner-Chorherrenstift im Bistum Halberstadt. Bode-Übergang einer alten Heerstraße von Halberstadt Ortsteil Kloster Gröningen mit seiner Klosterkirche St. das Verständnis der geologischen Zusammenhänge Höhenzug nördlich des Landmarkengebiets. Der Hö- seiner Teilgebiete ihren Namen. Heute gehört es zum Bistum Magdeburg und ist Teil nach Magdeburg. Vitus. Der Anblick der aus dem 10. Jh. stammenden von großer Bedeutung ist. Wir fahren von Westeregeln -henzug ist Teil der Flechtingen-Roßlau-Scholle, die der „Straße der Romanik“. Südlich der Ortslage liegen die Gebäude des Schlosses, Kirche wird vom achteckigen Vieringsturm geprägt, die Hadmerslebener Straße in Richtung Nordwesten sich im Nordwesten vom Drömling nach Südosten bis Landmarke 27 Geopunkte sind Punkte von besonderem Interesse, Auf der Weiterfahrt nach Süden finden wir kurz vor einer Anlage aus dem 16. Jh. Heute sitzt dort die Lehr- der im 12. Jh. erbaut wurde. Im Inneren sind Reste zur „Alten Ziegelei“. Hier finden wir den „Kalkberg“, Magdeburg-Roßlau erstreckt und eines der nördlichsten an denen sich Erdgeschichte und Entwicklung der dem Ortseingang rechts die Kiesgrube Kretzschmar. und Versuchsanstalt der Saatzucht Hadmersleben romanischer Wandmalereien und Plastiken von hohem eigentlich ein Gipsberg, denn früher bezeichnete man Vorkommen von Festgestein im ansonsten fast voll- Naturund Kulturlandschaft gut vermitteln lassen. Hier sind saalekaltzeitliche Schmelzwassersedimente GmbH. 1161 wurde ein Benediktiner-Nonnenkloster künstlerischem Wert zu entdecken, so zum Beispiel auch das Gipsgestein als (schwefelsauren) Kalk. In ständig von quartären Lockergesteinen bedeckten Nord- Burg Ummendorf Sie gruppieren sich im Gebiet einer Landmarke, die aufgeschlossen. Sie sind durch schnelle Korngrößen- gestiftet, das sich westlich des Schlosses befindet. Die die Darstellung von Christus als Weltenrichter mit einer Tongrube sind am nordwestlichen Hang unter der deutschland darstellt. Vorherrschende Gesteine sind selbst immer der Geopunkt Nr. 1 ist. wechsel infolge schwankender Strömungsgeschwin- Kirche des ehemaligen Benediktiner-Nonnenklosters den 12 Aposteln. Kloster Gröningen ist heute Teil der Auflagerung von Schwarzerde und Löss steil stehende Sedimente und Vulkanite des Karbons und Unterperms digkeiten und nur wenige Meter Mächtigkeit gekenn- St. Peter und Paul gehört zu den bedeutendsten „Straße der Romanik“. rotbraune Schichten von Schluff- und Tonsteinen mit (Grundgebirge und Übergangsstockwerk). Sie wurden zeichnet. Neben der nach Westen gerichteten Sakralbauten der Region. Zwischen Schloss und Kloster Im Umland von Gröningen finden wir am Nordwestrand schmalen Sandsteinbänken aufgeschlossen (Calvörde- untermeerisch im Rhea-Ozean abgelagert und im Die Karte hilft Ihnen bei der Planung Ihrer ganz per- Strömungsrichtung lassen sich durch Schrägschichtungs- erstreckte sich Hadmersleben, eine warnische Siedlung der Hakelstruktur eine Reihe von Erdfällen, die schon Formation des Unteren Buntsandsteins, Geotop Rahmen der variszischen Plattenkollision gefaltet. Nach sönlichen Georoute. messungen auch Zuflüsse aus Nordnordosten nachweisen. aus dem 4. Jh. 1703 von Georg Henning Behrens in seiner „Hercynia 4034-02). Im Gipsbruch südlich der hier stehenden der Faltung wurde das Gebirge eingerumpft und bald Die Sande enthalten häufig Braunkohlebröckchen durch Die Kirche und die Mauer bestehen aus Sandstein, der Curiosa“ erwähnt wurden. Am südwestlichen Ortsrand Gebäude der ehemaligen Ziegelei wurde wahrscheinlich wieder vom Meer bedeckt. Gebiet der Landmarke 27 Erosion von Tertiärsedimenten aus der südwestlichen in Steinbrüchen der Umgebung gewonnen wurde, die der kleinen Siedlung Heynburg zwischen Gröningen und schon im Mittelalter Gipsgestein gewonnen. Als Teil Randsenke der Oschersleben-Egelner Salzachse. aber nicht mehr zugänglich sind. Kroppenstedt befindet sich der große wassergefüllte des Oschersleben-Egeln-Staßfurter Salzsattels stellt Über die nächsten Jahrmillionen bis in die Kreidezeit wurde die Region von Sedimenten bedeckt – zunächst KunerslebenKunerslebeKune n kam das Zechsteinmeer, dann wechselten sich in der LMSTEDTLMSTEDDDTT MorslebenMorslebeebeneben Alleringers-ngers ErxlebenErE lebene IngerslebenIngeg eb Trias, dem Jura und der Kreide Zeiten der Überflutung pppplpplingenplingenplingpl UhrsUhrs-ss- OstingerslebenO en mit Zeiten des Trockenfallens ab. Als die Mächtigkeit B244 4 lebenlebbenbeb der Sedimente und ihre Auflast immer größer wurde, Belsdorf sdorf 5 Harbke begann das darunter lagernde Zechsteinsalz plastisch 3 Wefensleben zu fließen und bildete Salzstrukturen, wie die des Neu EichenbarEicchenbarc ar B 245a 4 Ummen- B 246a Allertals, des Oschersleben-Staßfurt-Sattels oder der EsbockEEs k Büddenstedtd Hakel-Struktur. Im Tertiär stieß die Ur-Nordsee bis in das Sommersdorf dorf 1 B245 EilslebenEilslebE bbeene Gebiet vor und lagerte marine Sedimente ab. In dieser CHÖNINGENCHCHÖNCHÖNHÖNÖNINGENNIN Badelebenben Zeit entstanden auch die Braunkohlelagerstätten. Die DreilebenD Völpke 2 Großes Bruch bei Neuwegersleben Schrägschichtungen in der Kiesgrube Kirche Hadmersleben Heimatmuseum Oschersleben Erdfall Grundlos bei Heynburg Kloster Gröningen – St. Vitus Alte Ziegelei Westeregeln Höhlenbildung im Gips von Westeregeln quartären Eiszeiten hinterließen mächtige Schotter und SiegerslebenSiegegegererslebener Wormsdorf Groß nach dem Rückzug des Eises entstand das Große Bruch. Barneberg RodRodensRodensleodenensleens genen 2 Wir fahren weiter nach Süden und erreichen hinter Geologisch gesehen befinden wir uns hier in der Erdfall „Grundlos“. Auch der Faule See am nordwestlichen der Kalkberg hier eine Besonderheit dar. Er ist nicht Auch die Verkarstung setzte ein, die zur Entstehung von 244 HötenslebenF Seehausenehauseusesenen Neuwegersleben den Großen Graben. Hier erstreckt sich südöstlichen Verlängerung der schon genannten Stadtrand von Gröningen ist ein Erdfall, ebenso der ca. durch die gewöhnlicherweise stattfindende Kappung Höhlen und Erdfällen führte und bis heute andauert. B 246a das „Große Bruch”, ein aus einem von Schmelzwässern Salzstruktur, die in Helmstedt bzw. Offleben beginnt. 200 x 300 m große und etwa 5 m tiefe Luttersee am des Salzsattels gekennzeichnet, sondern hier hat sich SöllingenSöllingSö B245 Klein der vorletzten Eiszeit (Saale-Eiszeit) durchflossenen Der hier in der Bodeniederung verborgene Oschersleben- nördlichen Ortsrand des Ortsteils Kloster Gröningen, der Gipshut des Zechsteins als komplette Antiklinale Ohrsleben Ausleben WanzlebenWanzlebezlebenbenen xheim Urstromtal entstandenes Feuchtgebiet zwischen Sattel ist das Bindeglied zum Staßfurt-Sattel, in dem die die eindrucksvolle Hohlform des Leth 2 km südwestlich erhalten. Kleine Naturhöhlen im Gips sind Zeugen der Hamersleben Oschersleben im Osten und Hornburg im Westen. ersten Kalibergwerke der Welt angelegt wurden. Die Bode von Gröningen und andere Gewässer (Geotope Verkarstung des Gesteins. In diesen Höhlen konnten in WacWackersleben Hornhausen m 6 Ein zusammenhängender Talzug entwässerte damals folgt den Randsenken der Salzstruktur. 4033-01 bis 05). Gerald Patzelt, der diese Erdfälle in pleistozänen Ablagerungen Fossilien und ein vermutlich GunslebeGunsleben vom Elbtal bei Torgau über Köthen bis Oschersleben Der nachfolgend beschriebene Kalkberg von Westeregeln seinem Geologischen Führer „Nördliches Harzvorland von Neandertalern stammender Faustkeil entdeckt B246 und dann durch das Große Bruch über das Okertal ist Zeuge der Sattelstruktur, die durch Auslaugung und (Subherzyn), östlicher Teil“ (2003) beschreibt, stellt werden; auch ist Marienglas zu finden (Geotop 4034-01). eleben 6 7 B246 Großen bis ins Aller-Urstromtal. Die Niederungslandschaft Abtragung eingeebnet wurde. Die im Kern des Sattels fest, dass sie an tektonische Störungen gebunden sind Am westlichen Rand der Ziegelei sind nach vor- Pabstorfbstort f AderstedtA Bruch OSCHERSLEBENBEN mit zahlreichen schilf- und weidengesäumten Gräben verborgenen Kalisalzlager sind die Grundlage der vor und traditionell mit der Verkarstung der Anhydritfolge heriger Absprache eiszeitliche Polygonbildungen gelsdorf ist bis vier Kilometer breit und erstreckt sich heute den Toren der Stadt abgeteuften Kalischächte I und II. des Mittleren Muschelkalks in Verbindung gebracht zu besichtigen. Die Hauptursache für deren Bildung (Bode) 7 entlang des „Großen Grabens” und des Schiffgrabens An diesem Bergwerk wurde 1944 ein KZ-Außenlager werden. Doch daran darf gezweifelt werden, wie das liegt in thermischer Kontraktion und der Bildung Hadmers- zwischen den Flussgebieten von Bode und Oker. Bis von Buchenwald für die untertägige
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-