Ortskundliches

Ortskundliches

Register "Wir am Steinwald" Hefte 1 - 27 Ortskundliches Sortierung: Ort u. Schlagwort A bis Z, Heft/Seite Erläuterung: HKW = Heimatkundliche Wanderung Ort Schlagwort Heft/Seite Altenstadt Biersteuer, 1902-1921 26/56 Altenstadt Kirche St. Veit, 1279 17/164 Altenstadt Rauch-Klub. Geselligkeitsverein, Gründung 1909 26/60 Altenstadt Schlosskapelle 15. Jhd., Renovierung, 1996 21/57 Altenstadt Ursprungsort 1370/Erbendorf 16/18 Arnoldsreuth Forstrügebuch 1924, Forstwart 27/58 Arnoldsreuth Hochzeit 1919, Johann Rasp u. Rosa Rasp 27/196 Arnoldsreuth Rotes Höhenvieh - Rückkehr wertvoller Rinderrasse, 1999 17/152 Arnoldsreuth Urhöfe, 1361, Geschichtl. 20. HKW 2013 21/161 Aschenhof Steinbeile, archäolog. Funde bis 2006 14/81 Bärnhöhe Geschichtl. 2. HKW 1993 u. 10. HKW 2001 2/103; 10/125 Bärnhöhe Statistische Übersicht 1842 10/173 Bayerhof Bayerhof-Maar, trichterförmige Mulde vulkan. Ursprungs 27/135 Bayrischhof Geschichtl. 26. HKW 2019 27/201 Bingarten/Rosenbühl Steinpyramiden, Geschichtl. 25. HKW 26/150 Birkenreuth Dorf, verlassenes, 1917 19/84 Bodenreuth Ortsnamensforschung, 1796 9/146 Bodenwiese Bienen-Reinzuchtbelegstelle, 1972 13/48 Bodenwiese Geschichtl. 13. HKW 2004 13/43 Böhmen Erbendorfs Beziehungen zu, gestern u. heute 23/77 Böhmen Fernweg nach, Geschichte 1061, Otnant-Str. 8/123 Boxdorf Geschichtl. 9. HKW 2000 9/90 Boxdorf Jahrhundertwende 1900 7/94 Boxdorf Schloss, altes, 1838 8/60 Boxdorf Schlössl, Herrschaft Trautenberg 8/63 Boxdorf Voichtrieb va da Paaterlhütt'n aaf Boxdorf, Anfang 1930 4/124 Burggrub Adeligensitz ab 13. Jhd. 12/44 Burggrub Schloss, Geschichtl. 12. HKW 2003 12/35 Register "Wir am Steinwald" Hefte 1-27 / Ortskundliches / Seite 1 von 22 Ort Schlagwort Heft/Seite Dechantsees Einsiedler u. Besitzer 1705-1925 d. Klausenhäusl b. Hl. Kreuzkirche 18/5 Dechantsees Flachsanbau u. -verarbeitung 1992 2/77 Dechantsees Gut, Ersterwähnung 14. Jhd., Geschichtl. 20. HKW 2013 21/161 Dechantsees Klausenhäusl bei Hl. Kreuzkirche, Einsiedler u. Besitzer 1705-1925 18/5 Dechantsees Klausenkirche z. "Hl. Kreuz", Bau 1724 (A weng wos va da Klaus'n) 2/94 Dechantsees Klausenkirche z. "Hl. Kreuz", Geschichtl. 20. HKW 2013 21/161 Dechantsees Klausenkirche z. "Hl. Kreuz", Name? 8/146 Dechantsees Klausenkirche z. "Hl. Kreuz", Säkularisation 1802-1804 12/77 Dechantsees Klausenkirche z. "Hl. Kreuz", Schwedenkreuz, 1634, 1986 8/143 Dechantsees Klausenkirche z. "Hl. Kreuz", Tag d. off. Denkmals 1999 (Baudenkmal) 8/192 Dechantsees Klausenkirche z. "Hl. Kreuz", Wallfahrtsort, überregional, Dokum. 1705 25/17 Dechantsees Klausenlinde, Baumpflege 2015, Naturdenkmal, Ges. Stw. Pul. 23/124 Dechantsees Klausenlinde, Geschichtl. 20. HKW 2013, Ges. Stw. Pul. 21/161 Dechantsees Klausenlinde, Sanierung 1979 8/149 Dechantsees Klausenlinde, Tag d. off. Naturdenkmals 1999 8/192 Dechantsees Kloster u. Kalk, Geschichte, 1723 19/11 Dechantsees Rittergutspächter Geiger, 1801 3/60 Dechantsees Steinbruch Kalkhaus, Historie 17, Jhd. u.Geschichtl. 20. HKW 2013 4/119; 21/161 Dechantsees Unwetter an Chr. Himmelfahrt 1922 1/90 Dechantsees Wallfahrtsort, Klausenkirche z. "Hl. Kreuz, überregional, Dokufund 1705 25/17 Dechantsees Wegeunterhalt, Geschichte 1901 8/136 Dörflas Geschichtl. 14. HKW 2005 14/72 Dreihäuser Familienforschung Seitz, 1706 1/86 Dreihäuser Geschichte, Ort, 1640 3/130 Dreihäuser Knastfreundschaft, blutiges Ende, 1922 12/89 Dreihäuser Kriegs- u. Nachkriegsjahre, 2. Weltkrg. vor 1945-1950 6/82 Ebnath, bei Abt. Schlachtung, Namensherkunft, Geschichtl. 3. HKW, 1994 3/7 Ebnath, bei Abt. Schlachtung, Trommelbuche, Geschichtl. 3. HKW, 1994 3/7 Ebnath Kapelle, Kalvarienberg, Geschichtl. 3. HKW 1994 3/21 Ebnath, bei Schlacht 1504, Geschichtl. 3. HKW 1994 3/10 Ebnath Schmierbrennen 1784, Geschichtl. 3. HKW 1994 3/5 Erbendorf Altenstadt, Biersteuer, 1902-1921 26/56 Erbendorf Altenstadt, Kirche St. Veit, 1279 17/164 Erbendorf Altenstadt, Schlosskapelle, Renovierung 1996 21/57 Erbendorf Altenstadt, Ursprungsort, 1370 16/18 Erbendorf Banrucker †, Hans (1912-1989), letzter Nagelschmied 15/22 Erbendorf Bergbau, Geschichte 1. Teil, 12. Jhd. 13/67 Erbendorf Bergbau, Geschichte 2. Teil, 16. Jhd. 14/12 Erbendorf Bergbau, Geschichte 3. Teil, 19./20. Jhd. 15/12 Erbendorf Bergbau, Geschichte 4. Teil, 20. Jhd. 16/28 Erbendorf Bergbau, Kohleabbau-Einstellg. 1920, Geschichtl. 12. HKW 2003 12/33 Erbendorf Bergwerk, Bergmannsbeschwerden 1922 3/113 Erbendorf Böhmen, Beziehungen gestern u. heute 23/77 Erbendorf Bulldog, erster, 1953 (Technik verändert das Land) 24/31 Register "Wir am Steinwald" Hefte 1-27 / Ortskundliches / Seite 2 von 22 Ort Schlagwort Heft/Seite Erbendorf Dietz †, Sigmund, (*1827-†1903) Pfarrer, Königl. Geistl. Rat 14/41 Erbendorf Distrikt, ehemaliger, Anfg. 19. Jhd. 9/157 Erbendorf Dörfer, untergegangene, 12. Jhd. 18/91 Erbendorf Felsenkeller, Geschichte 11./12. Jhd. 21/89 Erbendorf Glockenturm ehem. Amtsgericht, Turmuhrerneuerung 2019, Fa. Rose 27/155 Erbendorf Gründung, erste Nachrichten, vor 1053 16/23 Erbendorf Höitbou, ich war a, Hütbub, Jugendzeit ab 1946 27/74 Erbendorf Höser †, Joseph, Chronist, 125. Geburtstag 2015 22/171 Erbendorf Mariensäule, 1710 11/75 Erbendorf Nagelschmied, letzter, Banrucker †, Hans (*1912-†1989) 15/22 Erbendorf Ortsname, woher kommt er, 1109 22/85 Erbendorf Porzellanfabrik, erste, 1923, Gründer: Schrembs †, Hans 19/45 Erbendorf Porzellan-Geschichte ab 1940 20/19 Erbendorf Reformation nach 1520 25/8 Erbendorf Rohrmühle 1352 14/33 Erbendorf Schrembs †, Hans (1876-1950), Gründer: Erste Porz-.Fabrik 1923 19/45 Erbendorf Speckstein u. -bruch - 1970 (s. a. Geschichtl. 12. HKW 2003) 12/32; 12/39 Erbendorf Stadtbuch, Sage vom gestohlenen, 14. Jhd. 23/64 Erbendorf Steinwald-Allianz, Zeltlager Glasscheif 2017, -24 Std. Steinwald erleben- 25/247 Erbendorf Straßenschacht, 1859 ehem. (siehe Bergbau) u. Straße 1970 24/143 Erbendorf Technik verändert das Land - erster Bulldog, 1953 24/31 Erbendorf Ursprung um Jahr 1000 20/34 Erbendorf Wirner, Schreinerei, 1830 - 1917 17/130 Erbendorf Wirner, Schreinerei, ab 1918 18/101 Erlhammer Geschichtl. 1. HKW 1992 1/91 Eschenbach Waldjugend, Dt.Wald , Zeltlager Glasschleif 2018, Mithilfe Schleifererpf. 26/94 Eschenbach Waldjugend, Dt. Wald, Zeltlager Glasschleif 2019, Mithilfe Weißenstein 27/202 Falkenberg Burg und Museum, Geschichte ab 1154 u. Geschichtl. 23. HKW 2016 24/8; 24/151 Falkenberg Gasthof Zum Roten Ochsen, historisch, Geschichtl. 23. HKW 2016 24/151 Falkenberg Mundart, Kenntnis-Schwund 7/81 Fichtelgebirge Bahn-Bau 1869-1878 25/34; 6/108 Fichtelgebirge Fichtelgebirgsbahn-Bau 1869-1878 25/34 Fichtelgebirge Grenzstein-Geschichte ab 1536, Fichtelgebirgs-Landesgrenze 6/73 Fichtelnaab Hammerwerke, entlang, 15. bis 19. Jhd. 14/19 Fichtelnaabtal Bahnbrücken v. 1865, Geschichtl. 22. HKW 2015 23/179 Frauenreuth Geschichtl. 2. HKW 1993 u. 10. HKW 2001 2/103; 10/127 Frauenreuth Hammerlohe, Feuchtwiesen 10/148 Frauenreuth Pechstein 9/85 Friedenfels Gemmingen-Hornberg, Geschlecht von, Fam.Gesch. ab 1918 21/148 Friedenfels Geschichte 1848 8/55 Friedenfels Geschichtl. 2. HKW 1993 u. 7. HKW 1998 2/103; 7/160 Register "Wir am Steinwald" Hefte 1-27 / Ortskundliches / Seite 3 von 22 Ort Schlagwort Heft/Seite Friedenfels Güterverwaltung, 1987 21/148 Friedenfels Hammerwerke, Geschichte 1473 11/169 Friedenfels Hofanlagen, Herrschafen Poppenreuth u. Friedenfels, aus 1747 27/160 Friedenfels Notthafft Hammerwerke, Aichpfahl-Setzung 1856 9/14 Friedenfels Notthafft Waldfriedhof, 1404, 1441 5/81 Friedenfels Pfarrkirche, Maria Immaculata (s. a. 10. HKW 2001) 5/69; 10/127 Friedenfels Pfarrkirche, Statue "Unsere liebe Frau v. Friedenfels", 14./15. Jhd. 11/61 Friedenfels Prinzregent Luitpold, Besuch 1897 22/108 Friedenfels Radschuhsäule, 1808-1861 24/91 Friedenfels Schießanlage - 300 Meter lang, Geschichtl. 17. HKW 2008 17/116 Friedenfels Schloss, Besitzer Familie von Gemmingen-Hornberg 21/148 Friedenfels Schloss, Geschichte ab 1550 20/9 Friedenfels Schlossbrauerei, Geschichtl. 2. HKW 1993 u. 10. HKW 2001 2/103; 10/127 Friedenfels Schlosspark, Geschichtl. 10. HKW 2001 10/128 Friedenfels Statistische Beschreibung u. Übersicht 1842 7/165; 7/167 Friedenfels Windräder im NP Steinwald, Protest gegen, 2013 21/152 Fuchsmühl Ballade vom Recht 1894 4/62 Fuchsmühl Bergwerke bei Fuchsmühl, Geschichte ab 1700 8/71 Fuchsmühl Distriktstraßen-Erweiterung 1856-1857 25/89 Fuchsmühl Dreißigjähriger Krieg 1618-1648 26/129 Fuchsmühl Fam.-Schicksal b. Militär in Friedens-u. Kriegsz. 1861-1918, 1. Teil 6/43 Fuchsmühl Fam.-Schicksal b. Militär in Friedens-u. Kriegsz. 1918-1945, 2. Teil 7/106 Fuchsmühl Forsthaus, Geschichtl. 17. HKW 2008 17/116 Fuchsmühl Froschheim, von, 1658-1820 auf der Hofmark, egerl.-opf. Adelsfam. 21/96 Fuchsmühl Fürstenhof, Teilort, Geschichtl. 8. HKW 1999 u. Ersterwähnung 1259 17/5; 8/70 Fuchsmühl Gemarkung, 500 Jahre, ab 1516 24/104 Fuchsmühl Geschichte, Ort, Historie 1259, 750jähr. Jubiläum 2009 17/5 Fuchsmühl Geschichtl. 8. HKW 1999 8/68 Fuchsmühl Grundherrschaft, Geschichts-Abriß ab 1061 4/64 Fuchsmühl Gutsbezirk, Anfg. d. 16. Jhd. 7/69 Fuchsmühl Hofmark, 1658-1820, Fam. von Froschhheim, egerl.-opf. Adelsfam. 21/96 Fuchsmühl Holzrecht u. Grundherrschaft ab 1061 4/64 Fuchsmühl Holzrechte, Teil I, 1584 22/112 Fuchsmühl Holzrechte, Teil II, ab 1851 23/8 Fuchsmühl Holzschlacht 1894, Ballade vom Recht 1894 4/62 Fuchsmühl Holzschlacht 1894, Denkmal, "In der Schrammlohe", 7. HKW 1998 7/154 Fuchsmühl Holzschlacht 1894, Terrain-Lokalisierung 2015, Flur "In der Reuth" 24/122 Fuchsmühl Info-Stelle, 3. im NP, Markthaus Fuchsmühl, 2015 Info Fuchsmühl Kreuzstein, 1851 4/58 Fuchsmühl Kriegerdenkmal, 1924 22/110 Fuchsmühl Kunz/Konz,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    22 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us