6. Wolfener Filmtage 6.–10.9.2017 Industrie- Und Filmmuseum Wolfen Film- Klassiker Aus Den Anfangsjahren Der DEFA 6. Wolfener

6. Wolfener Filmtage 6.–10.9.2017 Industrie- Und Filmmuseum Wolfen Film- Klassiker Aus Den Anfangsjahren Der DEFA 6. Wolfener

6. Wolfener Die 6. Wolfener Filmtage bieten vom 6.–10. September 2017 6. Wolfener Film- Klassiker ausgewählte Film-Klassiker aus den Anfangsjahren der DEFA. Filmtage Die Deutsche Film AG (DEFA) wurde am 17. Mai 1946 gegründet. Filmtage aus den Die Premiere des ersten DEFA-Films „Die Mörder sind unter uns“ fand am 15. Oktober 1946 im Admiralspalast im sowjetisch Anfangsjahren 6.–10. September 2017 besetzten Teil von Berlin statt. Der Film von Wolfgang Staudte 6.–10.9.2017 der DEFA setzt sich mit den Verbrechen des Faschismus auseinander, Industrie- und Filmmuseum Wolfen ebenfalls der tragische Film „Ehe im Schatten“ von DEFA-Grün- Industrie- und dungsmitglied Kurt Maetzig, der 12,9 Millionen Kinobesucher Chemiepark, Areal A, Bunsenstr. 4 hatte. In „Bürgermeister Anna“ und „Der Kahn der fröhlichen 1 Filmmuseum 06766 Wolfen Leute“ sehen wir zwei starke Frauen, die aus dem Kampf mit Wolfen dem männlichen Geschlecht erfolgreich hervorgehen. Die beiden Filme der Schülerveranstaltungen vermitteln den heutigen Jugendlichen eine Zeitreise – einen Blick in das Leben der Kinder nach dem Krieg. Der Abschlussfilm „Der Rat der Götter“ the- matisiert die Verstrickung der IG Farben in die Verbrechen des Nationalsozialismus. Wie bei allen bisherigen Filmtagen kommen wieder eine Reihe namhafter Gesprächspartner nach Wolfen, diesmal Filmexperten und Historiker. Über einen regen Besuch der diesjährigen Wolfener Filmtage 2 würden sich alle Organisatoren und Förderer sehr freuen. Kurator und Moderator: Paul Werner Wagner 1 Eine Veranstaltung des Fördervereins des Industrie- und Die Mörder sind unter uns Foto: © DEFA-Stiftung / Filmmuseums Wolfen e. V. in Zusammenarbeit mit dem Industrie- Eberhard Klageman und Filmmuseum Wolfen. Kooperationspartner und Förderer sind: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, Landeszentrale 3 für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Tageszeitung „neues 2 Die Jungen von Kranichsee deutschland“, Wohnstättengenossenschaft Bitterfeld-Wolfen Foto: © DEFA-Stiftung / und Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Eduard Neufeld 3 Wir bedanken uns bei der DEFA-Stiftung für die Bereit stellung Ehe im Schatten der Fotos. Foto: © DEFA-Stiftung / Eintritt: 7 € Kurt Wunsch Dauerkarte für alle 4 4 Blaue Wimpel im Sommerwind Veranstaltungen: 25 € Foto: © DEFA-Stiftung / Götz Neumann Wegen der begrenzten 5 Bürgermeister Anna Foto: © DEFA-Stiftung / Platzkapazität bitten wir um Erich Kilian Kartenvorbestellung unter Titel E-Mail: [email protected] Der Kahn der fröhlichen Leute Foto: © DEFA-Stiftung / Heinz oder Tel.: 03494/636446 5 Czerwonski, Herbert Kroiss 5. WOLFENER FILMTAGE 6. Wolfener Mit viel Enthusiasmus übernimmt Neulehrer Heider sein Amt. Seine Fr——8.9.2017——9.30 Sa——9.9.2017——18.30 unkonventionellen Ideen stoßen beim alten Hauptlehrer Ruppert auf (Schülerveranstaltung im Europagymnasium Walther Rathenau LETZTE FILME Filmtage Unverständnis und Misstrauen. Als bei einem Schulausflug ein Junge Bitterfeld) Der Kahn der fröhlichen Leute verunglückt, schieben die Kinder Heider die Schuld in die Schuhe. Die (DEFA 1950, s/w, 91 min) Film- Klassiker Eltern stellen sich gegen ihn, so dass er vom Dienst suspendiert wird. Blaue Wimpel im Sommerwind DER DEFA Regie: Hans Heinrich; Drehbuch: Richard Nicolas, Adolf Hannemann Doch Ruppert hat inzwischen Achtung vor dem Neuen. Er glaubt nicht (Änderungen vorbehalten) aus den Anfangsjahren der DEFA (DEFA 1952, fa, 56 min) und Hans Heinrich nach einem Roman von Jochen Klepper; Kamera: PROGRAMM an dessen Schuld. Die Kinder indes bereiten den nächsten Unfug vor. Regie: Herbert Ballmann; Drehbuch: Franz Fühmann; Kamera: Götz Fritz Lehmann; Musik: Horst Hanns Sieber; Darsteller: Petra Peters, Fritz (Änderungen vorbehalten) Mit im Wald gefundenem Sprengstoff wollen sie eine Ruine in die Luft Programm Neumann; Musik: Gerd Natschinski Wagner, Joachim Brennecke, Paul Esser, Werner Peters, Alfred Maack, jagen. Heider kann das in letzter Minute verhindern. Er wird rehabilitiert, Junge Pioniere erzählen ihre Ferienerlebnisse auf Rügen, von ihrem Maly Delschaft, Herbert Kiper, Inge v. d. Straaten, Albert Venohr, Joachim und alle erwarten ihn freudig in der Schule zurück. Aufenthalt auf dem Segelschulschiff „Wilhelm Pieck“, von den Erleb- Lupa, Gustav Püttjer nissen bei einem Geländewettbewerb im Elbsandsteingebirge, von den Lange musste sich die noch nicht volljährige Marianne mit Behör- Gesprächspartner: Erkenntnissen bei einer Havelexpedition und von ihren Geschichts- den und anderen Schiffern „herumschlagen“, bevor sie den Motorkahn Dr. Ralf Schenk Mi——6.9.2017——18.30 forschungen in der Thomas-Müntzer-Stadt Mühlhausen. Zum Schluss Eintracht, den sie von ihren verstorbenen Eltern geerbt hat, behalten Die Mörder sind unter uns fahren sie nach Dresden zum Pioniertreffen. Die eigentliche Aufgabe durfte. Erst als Onkel August als Vormund einspringt, hat sie es ge- des Films, propagandistisch vom Pioniertreffen zu berichten, wird damit schafft. Doch schon bald treten erste Schwierigkeiten auf. Onkel August (DEFA 1946, s/w, 90 min) Do——7.9.2017——18.30 geschickt umgangen. Der Film setzt sich für ein einheitliches, friedlie- und Marianne kommen mit dem störrischen Motor nicht zurecht. Drei Drehbuch und Regie: Wolfgang Staudte; Kamera: Friedl Behn-Grund, Ehe im Schatten bendes und demokratisches Deutschland ein. Musiker wollen die Elbe entlang in eine größere Stadt, wo sie sich ein Eugen Klagemann; Darsteller: E. W. Borchert, Hildegard Knef, Arno Die Pionierorganisation der DDR gab der DEFA den Auftrag, einen Engagement erhoffen. Einer von ihnen ist gelernter Maschinenschlos- Paulsen, Marliese Ludwig, Robert Forsch, Erna Sellmer, Albert Johannes (DEFA 1947, s/w, 104 min) Film über das Pioniertreffen in Dresden 1952 zu machen. Die DEFA ser. Mit seiner Hilfe gelingt es den Kahn wieder flott zu machen. Zum Berlin, Frühjahr 1945. Der Chirurg Dr. Mertens kehrt körperlich un- Regie: Kurt Maetzig; Drehbuch: Kurt Maetzig nach der Novelle „Es beauftragte daraufhin ihren bis dahin noch unerfahrenen Mitarbeiter Dank nehmen Marianne und Klette die drei Musiker mit ... versehrt, doch innerlich von Bildern des Grauen gequält aus dem Krieg wird schon nicht so schlimm“ von Hans Schweikart; Kamera: Friedl Herbert Ballmann, einen einstündigen Dokumentarfilm zu drehen. heim. Er trifft auf Susanne Wallner, deren Vater von den Nazis ermordet Behn-Grund, Eugen Klagemann; Musik: Wolfgang Zeller; Darsteller: Ilse Ballmann gewann für das Projekt hochkarätige Mitarbeiter: den Kame- Gesprächspartnerin: wurde. Sie selbst hat mit eisernem Willen das KZ überlebt und möchte Steppat, Paul Klinger, Alfred Balthoff, Claus Holm, Hans Leibelt, Karl ramann Götz Neumann, den Dichter Franz Fühmann für den Filmtext Dorett Molitor (angefragt) ihren Lebenswillen auf den depressiven Mertens übertragen. Dieser be- Hellmer und den Komponisten Gerd Natschinski für die Filmmusik. Ballmann ließ gegnet zufällig seinem früheren Hauptmann, Ferdinand Brückner, der am Hans Wieland, ein junger Schauspieler, lehnt es im Dritten Reich ab, sein Talent erkennen und inszenierte den farbenprächtigen Dokumen- Weihnachtsabend 1942 an der Ostfront den Befehl zu einer Vergeltungs- sich von seiner jüdischen Frau Elisabeth scheiden zu lassen. Hans steht tarfilm Blaue Wimpel im Sommerwind wie einen Spielfilm. So——10.9.2017——11.00 aktion gegen die Zivilbevölkerung gegeben hatte. In letzter Minute kann Abend für Abend auf der Bühne, während seine Frau Berufsverbot hat. Susanne Mertens davor bewahren, Selbstjustiz zu üben. Sie überzeugt Eines Tages, bereits im Krieg, nimmt er sie mit zu einer Premiere, wo Gesprächspartner: Der Rat der Götter ihn, dass Brückner vor ein ordentliches Gericht gehört. sie auffällt. Dr. Günter Jordan (angefragt) (DEFA 1950, s/w, 111 min) Der Film wurde direkt in den Trümmern der Stadt gedreht. So ent- Vor die Alternative gestellt, sich scheiden zu lassen oder an die Front Regie: Kurt Maetzig; Drehbuch: Friedrich Wolf, Philipp Gecht; Kamera: standen eindrucksvolle Bilder, die die Wirkung und Handlung des Filmes geschickt zu werden, was die Verschleppung seiner Frau in ein KZ zur Friedl Behn-Grund; Darsteller: Fritz Tillmann, Paul Bildt, Willy A. Kleinau, verstärken. Der Arbeitstitel lautete Der Mann den ich töten werde, der Folge hätte, sieht er nur einen Ausweg: den gemeinsamen Tod. Er kocht Fr——8.9.2017——18.30 Inge Keller, Yvonne Merin, Albert Garbe, Agnes Windeck, Herwart Grosse, allerdings umbenannt werden musste, da das Drehbuch umgeschrieben Kaffee für die beiden und mischt Gift hinein. Elisabeth sieht dies, aber Hans-Georg Rudolph, Käthe Scharf wurde. In der Urfassung tötet Mertens seinen alten Hauptmann, doch sagt nichts, sondern erkennt und begrüßt diesen einzigen Ausweg, der Bürgermeister Anna Dem Vorstandsvorsitzenden Geheimrat Mauch geht es um Expansion die sowjetischen Zensoren befürchteten, dass die Zuschauer darin einen ihnen noch bleibt, um zusammenzubleiben. Ehe im Schatten basiert (DEFA 1950, s/w, 88 min) und Gewinn für die Firma um jeden Preis. Der Chemiker Dr. Scholz ist Aufruf zur Selbstjustiz sehen könnten. Der erste Spielfilm der DEFA hatte auf dem Schicksal des Schauspielers Joachim Gottschalk. Als Vorlage Regie: Hans Müller; Drehbuch: Richard Nicolas nach dem gleichnamigen ein Mitläufer, der sich aus Angst um Stellung und Familie der Wahr- am 15. Oktober 1946 im Ostberliner Admiralspalast Premiere. für das Drehbuch diente die Novelle Es wird schon nicht so schlimm von Bühnenstück von Friedrich Wolf; Kamera: Robert Baberske, Walter Roß- heit verschließt. Als 1948 eine verheerende Explosionskatastrophe in Hans Schweikart. Es ist der

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us