Deutscher Bundestag Drucksache 19/19500 19. Wahlperiode 28.05.2020 Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über das Ergebnis der Vorplanung und der frühen Öffentlichkeits- beteiligung zur Ausbaustrecke/Neubaustrecke Hamburg – Lübeck – Puttgarden Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung ......................................................................................... 3 2 Vorzugsvariante .............................................................................. 3 2.1 Verkehrliche Aufgabenstellung ........................................................ 3 2.2 Betriebliche Aufgabenstellung .......................................................... 3 2.3 Lösung (Vorplanungsergebnis) ......................................................... 4 2.3.1 Trassenvorschlag (Kurzbeschreibung; verkehrlicher Nutzen) .......... 4 2.3.2 Umweltauswirkungen und Konzepte zum Ausgleich ....................... 5 2.3.3 Konzepte zum Lärm- und Erschütterungsschutz .............................. 5 2.3.4 Kosten (Wirtschaftlichkeit) ............................................................... 5 3 Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 25 Absatz 3 des Verwaltunsgverfahrensgesetzes ..................................................... 6 3.1 Anregungen/Forderungen aus der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung ................................................................. 6 3.1.1 Allgemeines ...................................................................................... 6 3.1.2 Anregungen/Forderungen, die in der Vorzugsvariante berücksichtigt wurden ...................................................................... 6 3.1.3 Anregungen/Forderungen, die nicht berücksichtigt werden konnten ............................................................................................. 8 Zugeleitet mit Schreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 26. Mai 2020. Drucksache 19/19500 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Seite 4 Fazit .................................................................................................. 12 4.1 Empfehlung des Eisenbahn-Bundesamtes ........................................ 12 4.2 Tabellarische Darstellung Effekte Vorzugsvariante und Forderungen ...................................................................................... 13 5 Anlagen ............................................................................................ 15 Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/19500 1 Einleitung Mit Blick auf den Beschluss des Deutschen Bundestages vom 28. Februar 2016 auf Bundestagsdrucksache 18/7365 zur Menschen- und umweltgerechten Realisierung europäischer Schienennetze legt das Bundesminis- terium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit dem vorliegenden Bericht eine transparente Informa- tion über die Ausgestaltung des zur Realisierung anstehenden Bedarfsplanvorhabens nach Abschluss der Vorplanung (Leistungsphase 2 HOAI) vor. Dies entspricht § 5 der am 25. Juli 2017 unterzeichneten Be- darfsplanumsetzungsvereinbarung (BUV). Die Planung dieses Vorhabens ist bereits weiter fortgeschritten (Entwurfs- und Genehmigungsplanung). Vor dem Hintergrund des hohen öffentlichen Interesses haben DB Netz AG und BMVI entschieden, diesen Bericht dennoch vorzulegen und über die seit 2015 vorliegende Vorzugsvariante inklusive erster belastbarer Kostenschätzung zu informieren. Die frühzeitige Öffentlichkeits- beteiligung gemäß § 25 Absatz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) ist erfolgt. Die ABS/NBS Hamburg – Lübeck – Puttgarden ist im Vordringlichen Bedarf des geltenden Bedarfsplans des Bundesschienenwegeausbaugesetzes (BSWAG) enthalten. Das Projekt beinhaltet im Wesentlichen einen zwei- gleisig elektrifizierten Ausbau mit neuen Umfahrungsabschnitten zwischen Lübeck und Puttgarden und ist Be- standteil des TEN-T-Kernnetzes. Mit dem Aus- und Neubauprojekt soll die direkte Schienenverbindung nach Dänemark deutlich verkürzt und beschleunigt werden. Die Planung des Vorhabens wurde nach Abschluss des Staatsvertrags 2008 mit Bundesmitteln aufgenommen. Der Staatsvertrag ist durch Bundesgesetz vom 17. Juli 2009 und den Austausch der Ratifikationsurkunden am 14. Januar 2010 in Kraft getreten. Die Vorplanung (Leistungsphase 2 HOAI) wurde 2015 abgeschlossen. Die Berichterstattung beruht auf Informationen der Vorhabenträgerin DB Netz AG und einer zuwendungsrecht- lichen Einschätzung des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) auf Basis des Vorplanungsergebnisses. Die umfas- sende Abwägung zwischen allen berührten öffentlichen und privaten Belangen erfolgt durch die unabhängige Planfeststellungsbehörde im planrechtlichen Verfahren nach § 18 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG). Eine Bewertung und Festlegung zu konkreten, entscheidungserheblichen rechtlichen Fragestellungen erfolgt mit dem Planfeststellungsbeschluss. Gegen den Beschluss steht weiterhin der Rechtsweg offen. 2 Vorzugsvariante 2.1 Verkehrliche Aufgabenstellung Mit der ABS/NBS Hamburg – Lübeck – Puttgarden in Verbindung mit dem Bau der Festen Fehmarnbeltquerung werden folgende verkehrlichen Ziele verfolgt: Kapazitive Erweiterung und Elektrifizierung der bestehenden Strecke zur Verkürzung des Laufweges für Schienengüterverkehre über die Feste Fehmarnbeltquerung in Richtung Ostdänemark und Schweden um 160 Kilometer (gegenüber aktuellem Laufweg über Flensburg und die Jütlandlinie). Einbindung des Abschnitts Lübeck – Fehmarn in den TEN-Kernnetzkorridor Skandinavien-Mittelmeer. Schaffung von zusätzlichen Kapazitäten im Personennah- und Fernverkehr sowie im Güterverkehr. Schaffung einer schnellen Verbindung Berlin – Hamburg – Kopenhagen. Ausbau der Strecke in großen Teilen für 200 km/h. Fahrzeitverkürzungen im Fern- und Nahverkehr, national wie grenzüberschreitend (Vorgabe der Zielrei- sezeit laut Anlage zu § 1 BSWAG im Taktfahrplan Hamburg – Kopenhagen von unter 150 Minuten und Berlin – Kopenhagen von unter 240 Minuten). Gesteigerte Attraktivität der touristischen Gebiete in Ostholstein durch verbesserte Anbindung sowie ver- ringerte Fahrzeiten für Pendler. Grenzüberschreitender Personennah- und Fernverkehr wird gestärkt, ein neuer gemeinsamer Wirtschafts- raum kann entstehen. 2.2 Betriebliche Aufgabenstellung Der zweigleisige, elektrifizierte Ausbau mit einer teilweise komplett neuen Streckenführung soll bis 2026 für die Schienenanbindung und 2028 für eine neue zweigleisige Fehmarnsundquerung abgeschlossen sein. Dadurch wird neben der Abfuhr der prognostizierten Verkehre eine hohe Betriebsqualität – auch bei Störungen – erreicht und es wird außerdem die Möglichkeit geschaffen, moderne und energiesparende Fahrzeuge einzusetzen. Drucksache 19/19500 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode Angesichts der für die Feste Fehmarnbeltquerung prognostizierten Zugzahlen 2030 wird es notwendig, für den Schienengüterverkehr (SGV) im Bereich des Knotens Lübeck Puffergleise einzurichten, da eine durchgängige Durchführung des SGV vor allem wegen des starken Taktverkehrs im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) (überwiegend Halbstundentakt, „Null-Knoten“ Lübeck Hbf), insbesondere südlich von Lübeck, nicht immer möglich sein wird. Diese Gleise müssen für eine Zuglänge von 835 m geeignet und signaltechnisch in beiden Richtungen befahrbar sein sowie mit Oberleitung ausgerüstet werden. Im Rahmen des Vorhabens wird der Abschnitt von Bad Schwartau bis Puttgarden mit ETCS-Level 2 ausgerüs- tet. An diesen schließt im Süden mit der Strecke 1100/1120 ein Abschnitt mit punktförmiger Zugbeeinflussung (PZB-Ausrüstung, ETCS-Ausrüstung erfolgt außerhalb dieses Vorhabens) an. Der Fehmarnbelttunnel wird ebenfalls mit Level 2 ausgerüstet (Femern A/S, Banedanmark). 2.3 Lösung (Vorplanungsergebnis) 2.3.1 Trassenvorschlag (Kurzbeschreibung; verkehrlicher Nutzen) Für das Vorhaben wurde ein Raumordnungsverfahren (ROV) nach § 14 des Landesplanungsgesetzes des Lan- des Schleswig-Holstein durchgeführt. Der für die Durchführung der Umweltuntersuchungen festgelegte Unter- suchungsraum fürdas ROV erstrecktesich vom Abzweig der Strecken 1100 und 1110 im Süden (Bad Schwartau, nördlich der Trave) bis zum Fehmarnsund im Norden (siehe auch grafische Darstellung in An- lage 1). Im Zuge der Planung hat die Vorhabenträgerin DB Netz AG einen zweigleisig elektrifizierten Ausbau der Bestandsstrecke in das ROV eingebracht. Die Planungen auf der Insel Fehmarn sehen eine strikte Parallel- lage zur Bundestraße 207 (B 207) und die Nutzung der vorhandenen Bahntrasse vor, sodass dieser Teil der Ausbaumaßnahmen nicht im ROV untersucht wurde, da er nicht raumordnungsrelevant ist. Die Vorhabenträ- gerin hat nach den Maßgaben der Antragskonferenz zum Raumordnungsverfahren im Juni 2010 verschiedene Trassenvarianten hinsichtlich der überörtlichen, raumbedeutsamen Auswirkungen untersucht. Als Ergebnis des Raumordnungsverfahrens, das unter umfassender Öffentlichkeitsbeteiligung stattgefunden hat, hat die Landesplanungsbehörde des Landes Schleswig-Holstein mit der landesplanerischen Beurteilung vom 6. Mai 2014 eine landesplanerische Vorzugsvariante mitgeteilt. Durch das Ergebnis wurden die Betroffen- heiten im Kreis Ostholstein gegenüber dem geplanten Ausbau der Bestandsstrecke erheblich reduziert. Durch den hohen Neubauanteil (55 von 88 Kilometer) wird die Strecke überwiegend aus den touristischen Kerngebie- ten an der Lübecker Bucht herausgeführt. Die Landesplanungsbehörde hat zur Absicherung der landesplaneri- schen Entscheidung Maßgaben und Hinweise formuliert, durch die vorgetragene Bedenken aufgenommen wer- den. Die Maßgaben und Hinweise sind auf der Ebene
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages134 Page
-
File Size-