1.OKTOBER 2017 DAS ALTER NEU DENKEN Eröffnungsfeier HELMUT-DAHRINGER QUARTIERSHAUS

1.OKTOBER 2017 DAS ALTER NEU DENKEN Eröffnungsfeier HELMUT-DAHRINGER QUARTIERSHAUS

43. Jahrgang Nr. 39/2017 28. September 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online 1.OKTOBER 2017 DAS ALTER NEU DENKEN Eröffnungsfeier HELMUT-DAHRINGER QUARTIERSHAUS www.WIR-GaggenauerAltenhilfe.de ZurGAH_TitelGaWoKW39_v3NEW.indd 3. Auflage der 1bekannten und beliebten MOPS-Tour (Most- und Schnapswanderung)26.09.17 18:53 durch die malerische Landschaft lädt der Musikverein Sulzbach e.V. am So., 1. Oktober, wie- der recht herzlich ein. Gestartet wird von 11 bis 15 Uhr bei der Turnhalle Sulzbach. Siehe S. 41 Seite 2 Gaggenauer Woche 39/2017 Verkehrszählungen in Gaggenau In der laufenden Woche führt das Ingeni- det an einem repräsentativen Werktag eurbüro „gevas humberg & partner“ aus für vier Stunden (zu Unterrichtsbeginn Murgana Karlsruhe gleich zwei Verkehrsbeobach- und -ende) statt. Die Verkehrszählungen am 3. Oktober geöffnet tungen mittels Videokameras im Stadt- erfolgen mit Videogeräten, so wird kein Am Tag der Deutschen Einheit, Di., 3. gebiet durch. Eine davon im näheren Um- Erhebungspersonal benötigt. Die Belange Okt., ist das Murganabad in der Zeit feld des Schulzentrums Dachgrub in Bad des Datenschutzes sind berücksichtigt, von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Rotenfels, die andere im Bereich des Pen- da durch die geringe Auflösung des Bild- ny Marktes in Ottenau (Max-Roth- und materials einzelne Personen und Kenn- Selbacher Straße). zeichen nicht erkennbar sind. Samstag wieder Warm- badetag im Murgana Die Ingenieursgesellschaft für Ver- Die Verkehrszählung im Bereich Max- kehrsplanung und Verkehrstechnik, die Roth-Straße/Selbacher Straße erfolgt Im September 2008 wurde der Sams- auch das Mobilitätskonzept 2030 für über mehrere Tage und wird ebenfalls tag als - neben dem Mittwoch - zweiter die Stadt Gaggenau erstellt, ist von der mittels Videogeräten durchgeführt. Auch Warmbadetag des Hallenbads Murga- Stadt beauftragt, die Situation zu erfas- hier werden die Belange des Datenschut- na (mit 30 Grad Wassertemperatur sen und Verbesserungsvorschläge zu zes eingehalten. statt der üblichen 28 Grad) wegen erarbeiten. der damals explosiv steigenden Ener- Bei Fragen steht Frau Niegel von der Ab- giekosten eingestellt. Inzwischen ha- Die notwendige Verkehrszählung im Be- teilung Stadtplanung gerne zur Verfü- ben Sich die Energiepreise gegenüber reich des Schulzentrums Dachgrub fin- gung, Telefon 962-554. 2008 deutlich nach unten gesenkt. „Wir haben uns deshalb entschlossen, ab sofort den Warmbadetag sams- tags wieder anzubieten“, betonen die Stadtwerke Gaggenau als Betrei- Konrad-Adenauer Brücke gesperrt ber des Murganabads - und das alles Aufgrund des Murganabad-Jubiläums liche Umleitung für Autos erfolgt über rechtzeitig zum 50-jährigen Jubiläum ist die Konrad-Adenauer-Brücke am Sa., die Rotherma-Querspange und die Ber- des Hallenbads, das am Sa., 30. Sept., 30. Sept., 8 bis 21 Uhr, gesperrt. Die ört- liner Brücke. gefeiert wird. Foto: iStockphoto/Thinkstock Hauptstraße Murgtal- Buchrückgabekasten Center geschlossen Luisenstraße Von Sa., 30. Sept., bis einschließlich Di., 3. Hildastraße Okt., bleibt der Buchrückgabekasten der Bahnhofstr. Stadtbibliothek geschlossen. Schulstraße Hirschstraße Bahnhof- Passage St.Josef Am 4. Oktober Bürgermeister Pfeiffer berät in baulichen Bismarckstraße Rathaus Angelegenheiten Wer Fragen in besonderen baulichen Angelegenheiten hat, kann am Mi., 4. Okt., zwischen 14.30 und 16.30 Uhr, das Gespräch mit Bürgermeister Mi- chael Pfeiffer suchen. Er ist in seinem Dienstzimmer im ersten Obergeschoss Konrad-Adenauer-Straße des Rathauses (Zimmer-Nummer 105 / Eingang über Sekretariat, Zimmer- Nummer 104) anzutreffen. Interessier- te melden sich im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail an (Tel. 07225 962-411, Jahnhalle E-Mail: buergermeister@gaggenau. de) und nennen ihr Anliegen, damit Bürgermeister Pfeiffer, der auch Bau- dezernent ist, sich auf das jeweilige Thema vorbereiten kann. Gaggenauer Woche 39/2017 Seite 3 Bürgerempfang in Selbach Der Ortschaftsrat Selbach nimmt den Einbau neuer Toilettenanlagen und die Umgestaltung des Foyers der Siegfried- Hammer-Halle zum Anlass, zu einem Bürgerempfang einzuladen. Die Veran- staltung findet am So., 8. Okt., um 16 Uhr in der Siegfried-Hammer-Halle statt. Will- kommen sind alle Selbacher Bürgerinnen und Bürger. Nach einer kurzen Begrü- ßung durch Ortsvorsteher Michael Schiel wird die Präsentation Selbachs, die am 12. September der Bewertungskommission anlässlich des Dorfwettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ gezeigt wurde, vorge- stellt. Es folgt ein kurzer Film mit dem Titel „Herbstimpressionen“, den ein Selbacher Bürger mit einer Drohne gedreht hat. An- schließend gibt es bei einem kleinen Im- biss Gelegenheit, sich besser kennen zu lernen. Der Ortschaftsrat lädt herzlich ein. Am 18. Oktober Unsere Aufnahme entstand zum Auftakt der Stimmenauszählung im Rathaus. Foto: StVw Bürgersprechstunde bei Oberbürgermeister Florus Bundestagswahl 2017 in Gaggenau Gaggenau hat gewählt - und die Ergeb- Katzmarek (SPD) 22,11 Prozent, Manuel Die nächste Bürgersprechstunde bei nisse im Vergleich zur Bundesebene (BE) Hummel (Grüne) 10,1 Prozent, Rolf Pilar- Oberbürgermeister Christof Florus fin- lauten: ski (FDP) 6,2 Prozent, Joachim Kuhs (AfD) det am Mi., 18. Okt., zwischen 14.30 und Bei den Zweitstimmen kam die CDU auf 11,63 Prozent und Norbert Maßon (Die Lin- 16.30 Uhr statt. Florus empfängt an 37,79 Prozent (bei 32,9 Prozent auf BE), ke) 4,2 Prozent. einem persönlichen Gespräch Interes- die SPD auf 19,36 Prozent (bei 20,5 auf sierte in seinem Dienstzimmer im ers- BE), die FDP auf 10,30 Prozent (bei 10,7 Die Wahlbeteiligung in Gaggenau lag bei ten Obergeschoss des Rathauses (Zim- auf BE), die Grünen auf 10,79 Prozent (bei 77,2 Prozent (76,2 Prozent auf BE). mer-Nummer 138). Anmeldungen oder 8,9 auf BE), die Linke auf 4,72 Prozent (bei Terminvereinbarungen mit genauer 9,2 auf BE) und die AfD auf 12,19 Prozent Nähere Informationen im Gaggenauer Uhrzeit sind nicht erforderlich. Lediglich (bei 12,6 auf BE). Amtsblatt dieser Ausgabe und im In- etwas Geduld ist mitzubringen, falls es Bei den Erststimmen entfielen auf Kai ternet unter https://wahlen.kdrs.de/ zu Wartezeiten kommen sollte. Whittaker (CDU) 43,44 Prozent, Gabriele AGS216015/216015b-2017.htm Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Sulzbach qualifiziert sich für Landesentscheid, Selbach erhält Sonderpreis Sechs Gemeinden aus dem Regierungs- Bühl-Weitenung und Gaggenau-Sel- würde mich sehr freuen, wenn die teil- bezirk Karlsruhe haben sich an dem 26. bach. nehmenden Dörfer auch bei dem Lan- Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zu- desentscheid Erfolg haben würden“, so kunft“ beteiligt. Bewertet wurden die Regierungspräsidentin Nicolette Kressl die Regierungspräsidentin weiter. Bereiche „Entwicklungskonzepte und gratulierte allen Dörfern im Regierungs- wirtschaftliche Initiativen“, „Soziale bezirk Karlsruhe zu diesem herausra- Mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen so- und kulturelle Aktivitäten“, „Baugestal- genden Ergebnis: „Allein die Teilnahme wie Sonderpreisen werden herausragende tung und Siedlungsentwicklung“ sowie an dem Wettbewerb ,Unser Dorf hat Leistungen im Dorfleben ausgezeichnet. „Grüngestaltung und das Dorf in der Zukunft‘ ist eine Auszeichnung. Die hier Die Medaillen und Preise werden im Herbst Landschaft“. Forbach-Langenbrand und lebenden Menschen gestalten aktiv ihr 2018 im Rahmen einer großen Abschluss- Gaggenau-Sulzbach haben sich für den Umfeld und das Zusammenleben im veranstaltung des Ministeriums für Länd- Landesentscheid Baden-Württemberg Dorf. Sie stellen sich den aktuellen He- lichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) 2018 qualifiziert. Eutingen-Weitingen rausforderungen im ländlichen Raum überreicht, dabei wird auch entschieden, im Landkreis Freudenstadt erhält eine und packen diese an.“ Beeindruckend welcher Ort das Land auf Bundesebene Bronzemedaille. Für einen Sonderpreis, sei insbesondere das Engagement der beim Bundesentscheid 2019 vertreten der für beispielhaftes bürgerschaftli- Bürgerinnen und Bürger sowie ihr Wille, wird. Weiterführende Informationen zum ches Engagement und auszeichnungs- die Orte in ihrer Eigenart und Schönheit Dorfwettbewerb sind im Internet zu finden würdige Einzelprojekte vergeben wird, zu erhalten und die Dorfgemeinschaft unter www.dorfwettbewerb-bw.de und nominierte die Jury Helmstadt-Bargen, für die Zukunft weiterzuentwickeln. „Ich www.dorfwettbewerb.bund.de Herbstmesse 2017 Herzlichen Dank! Das Team des Ordnungsamtes der Stadt Gaggenau, das für die Herbstmesse verantwortlich zeichnet, be- dankt sich bei allen Mitwirkenden recht herzlich - bei den Vereinen, Gastronomen, Kollegen der Stadtwerke und des Baubetriebshofes sowie bei der Feuerwehr, Polizei und dem DRK für ihr großes Engagement. Ein besonderer Dank geht an die Anwohner, die durch das Marktgeschehen in unterschiedlicher Weise (vor allem durch Lärm in den Nachtstunden) beeinträch- tigt waren. Fotos: Slobodan Mandic Gaggenauer Woche 39/2017 Seite 5 Bauträger sei das Projekt für die Städ- tische Wohnungsgesellschaft mit ihrer schmalen personellen Decke „gar nicht zu stemmen gewesen“. Die Tatsache, dass bis zur offiziellen Übergabe alles (einschließlich der Stellplatzmarkie- rung) auf den Punkt gebracht worden sei, sei „ein Segen“. Merkel dankte der Mannschaft der Wohnungsgesellschaft, die auf einen Schlag 28 Mietverträge unterschriftsreif zu machen hatte. Dem Aufsichtsrat der Wohnungsgesellschaft dankte er für die Freiheit, die er der Ge- schäftsführung zur Entfaltung ihrer Ar- beit gewähre. „Ich bin wirklich angetan von dem Objekt, von den Wohnungen und wünsche, dass die Menschen hier ein gutes Zuhause finden werden“, schloss

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    41 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us