
Jahrgang 66 Freitag, 11. Juni 2021 Nummer 23 Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. Nachruf Eine liebevolle, sympathische, aufgeschlossene und hilfsbereite Person lässt uns sehr dankbar und traurig zurück. Wir können es nicht glauben. Gerade haben wir noch zusammengearbeitet. Was wir gemeinsam an Schönem hatten, gibt uns Trost. In tiefer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Kollegin Frau Birgit Jakobson die im Alter von 52 Jahren viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde. Frau Birgit Jakobson war seit 2010 bei der Gemeinde beschäftigt. In dieser Zeit war sie als Sachbearbeiterin in der Verwaltung des Bauhofes sowie im Sekretariat des Bürgermeisters tätig. Seit 2019 hat sie sich als Personalratsmitglied für die Belange der Mitarbeiter engagiert. Die menschliche und berufliche Lücke, die sie hinterlässt, ist sehr groß und nicht zu schließen. Ihr Optimismus, ihr Engagement, ihre Freund- lichkeit und ihre Herzlichkeit werden uns fehlen. Wir verlieren mit ihr eine äußerst geschätzte und sehr beliebte Mitarbeiterin. Wir alle werden Frau Birgit Jakobson in bester und ehrenvoller Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen. Für die Gemeinde Warthausen Für den Personalrat und den Gemeinderat Wolfgang Jautz Monika Kling Bürgermeister Personalratsvorsitzende 2 Freitag, 11. Juni 2021 Mitteilungsblatt Warthausen c) GR-Sitzung am 01.03.2021 Dem Erwerb der Grundstücksfläche Flst. 910 mit 3.351 m², Ge- Amtliche Bekanntmachungen wann „Ulmer Steigesch“, Gemarkung Warthausen, zur Baulan- dentwicklung im Ortsteil Oberhöfen wurde einstimmig zuge- stimmt. Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderats d) GR-Sitzung am 25.01.2021 am 07.06.2021 Dem Erwerb der Grundstücksfläche Flst. 916 mit 9.426 m², Ge- Bürgermeister Jautz begrüßte die anwesenden Zuhörer. Die Pres- wann „Ulmer Steigesch“, Gemarkung Warthausen, zur Baulan- se war ebenfalls vertreten. dentwicklung im Ortsteil Oberhöfen wurde mehrheitlich zuge- stimmt. 1. Informationen durch den Bürgermeister a) Schweigeminute e) GR-Sitzung am 20.01.2020 Bürgermeister Jautz informierte die Anwesenden über den plötz- Dem Erwerb der Grundstücksflächen Flst. 912 mit 2.012 m² und lichen Tod der Verwaltungsmitarbeiterin Frau Jakobson. In einer Flst. 913 mit 1680 m², Gewann „Ulmer Steigesch“, Gemarkung Schweigeminute wurde zum Gedenken der Verstorbenen inne Warthausen, zur Baulandentwicklung im Ortsteil Oberhöfen wurde gehalten. mehrheitlich zugestimmt. b) Corona-Lage 2. Vorstellung Lärmaktionsplan (Stufe 3) und Schlussbericht Er gab bekannt, dass der Regelbetrieb in den Kitas und der Der Lärmaktionsplan wurde dem Gemeinderat bereits am 9. No- Grundschule (unter Pandemiebedingungen) wieder begonnen hat. vember 2020 vorgestellt. Dieser wurde nun vom 25. Januar bis Nach aktuellem Stand befinden sich 2 Infizierte und 5 Kontakt- 7. März öffentlich ausgelegt. Ferner wurden die Träger öffentlicher personen in Quarantäne in der Gemeinde Warthausen. Davon Belange angehört. Die Gemeinde Warthausen hat nun das Büro liefen 3 Quarantänen bereits am selbigen Tag noch aus. Ab dem BERNARD Gruppe beauftragt im Abschnitt Kreisverkehr bis Ort- 11.06.2021 wird im Rathaus eine Corona-Schnellteststelle durch sende Nord eine sogenannte RLS-90 Berechnung durchzuführen. einen privaten Anbieter eröffnet, die immer von Mo.-Fr. von 17:00 Frau Diehl vom Büro BERNARD Gruppe trug vor, dass an einigen - 18:45 Uhr und Sa. von 14:00 - 16:45 Uhr ohne Terminbuchung Gebäuden sehr hohe Werte über 70 Dezibel gemessen wurden. besucht werden kann. Dadurch stehen die Chancen gut, dort eine 30er-Zone genehmigt c) Genehmigung Haushalt 2021 zu bekommen. Es gab von Seiten der Behörden und Bürgerschaft Der Haushalt der Gemeinde für 2021 ist von der Rechtsauf- keine größeren Einwände und die vorhandenen Belange wurden sichtsbehörde genehmigt worden. Mehr dazu unter Punkt Ver- in den Bericht mit aufgenommen. schiedenes. Der Gemeinderat stimmte der Abwägungstabelle und dem Schlussbericht des Lärmaktionsplan (Stufe 3) mehrheitlich zu. d) Umlegungsausschuss Burrenstraße Weiterhin beantragte der Gemeinderat ein Konzept inkl. Kosten für Der Sitzungstermin des Umlegungsausschusses Burrenstraße weitere RLS-90 Berechnungen (u. a. Herrlishöfen und Barabein). wurde auf den 15.06.2021, 18 Uhr gelegt. 4. Investitionszuschuss Tennisfreunde e) Breitbandausbau Die Tennisfreunde Birkenhard haben eine erhöhte Sitzgelegenheit Durch den Breitbandausbau in der Gemeinde kann es zu Behin- am nördlichen Teil des Geländes gebaut, die den Zuschauern derungen auf den Durchgangsstraßen führen, da diese einseitig die Möglichkeit gibt, Spiele auf zwei der vier Tennisplätze besser gesperrt werden. In Oberhöfen im Römerweg können die vor- zu verfolgen. Die Gesamtkosten der Investition der Tennisfreun- handenen Leerrohre entgegen der Planung nicht benutzt werden. de Birkenhard betragen 5.636,30 €. Die zuschussfähige Grenze Weiteres kann erst nach klärenden Gesprächen mit dem Land- von 5.000 € wird damit überschritten. Der Höchstzuschuss ist ratsamt Biberach berichtet werden. für die Tennisfreunde Birkenhard in der Richtlinie festgelegt und f) Verlegung Haltestelle Ehinger Straße beträgt 15 %. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, den Ten- Die Haltestelle Ehinger Straße / Pflegeheim wird ortseinwärts auf nisfreunden Birkenhard einen Investitionszuschuss von 719,01 € die Höhe der Gemeinschaftsarztpraxis / Stichstraße Brauerstra- zu gewähren. ße verlegt. Eine Öffnung der Stichstraße zur Ehinger Straße ist nicht möglich. Die Änderung der Haltestelle wurde bis 31.12.2022 5. Bebauungsplan Nachbargemeinde: beantragt. „B-Plan Ghau II - 1. Änderung“ - Beteiligung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB g) ÖPNV Buslinie 2 Die Gemeinde Schemmerhofen hatte die Gemeinde Warthausen Aufgrund der niedrigen Fahrgastzahlen wird von den Anwohnern im Rahmen der Beteiligung der angrenzenden Gemeinden als Trä- im Bereich Erlenweg eine Änderung der Fahrroute der Buslinie 2 ger öffentlicher Belange über die Aufstellung des Bebauungspla- ersucht. Die Fahrgastzahlen der vergangenen Monate sind aller- nes „Ghau II - 1. Änderung“ informiert. Dort sollen die planungs- dings durch die veränderten Verhältnisse der Corona-Maßnah- rechtlichen Voraussetzungen für ein Gewerbegebiet geschaffen men nicht repräsentativ. Die aktuellen Fahrgastzahlen werden werden. Der Bebauungsplan „Ghau II“ ist seit dem 21.01.1983 noch festgestellt. rechtskräftig. An der östlichen Gebietsgrenze wurde die Anla- ge einer Spielplatzfläche festgesetzt, die jedoch nie hergestellt 2. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Be- wurde, da kein Bedarf an einer Spielfläche bestand. Von einem schlüsse Anlieger wurde Interesse bekundet, die Fläche für die Erstellung a) Verwaltungsausschuss am 26.04.2021 einer Garage bzw. Stellplatzfläche zu erwerben. Der Gemeinderat stimmte der Höhergruppierung für die Stellen Der Gemeinderat beschloss einstimmig keine Einwendungen Schulsozialarbeit und Integrationsfachkraft in S12 mit sofortiger gegen den Bebauungsplan „Ghau II - 1. Änderung“ zu erheben. Wirkung zu. b) GR-Sitzung am 19.04.2021 6. Verschiedenes Dem Erwerb der Grundstücksfläche Flst. 906 mit 1.387 m², Ge- a) Haushaltsplan 2021 wann „Ulmer Steigesch“, Gemarkung Warthausen, zur Baulan- Kämmerin Frau Kühnbach trug vor, dass der Haushaltsplan für das dentwicklung im Ortsteil Oberhöfen wurde einstimmig zuge- Jahr 2021 von der Rechtsaufsichtsbehörde nur mit einigen Aufla- stimmt. gen, wie beispielsweise ein Konsolidierungskonzept, genehmigt wurde. In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten müssen sich Gemeinderat, Bürgermeister und Verwaltung bei jeder Investition Mitteilungsblatt Warthausen Freitag, 11. Juni 2021 3 genau überlegen, ob diese in dem vorgesehenen Umfang ausge- - Im Rahmen der Kontaktbeschränkungen sind Treffen mit bis zu führt werden muss, geschoben werden kann oder grundsätzlich 10 Personen aus drei Haushalten zulässig. Kinder bis 13 Jahre, zu überdenken ist. Daher findet am 14.07.2021 eine Haushalts- Genesene und Geimpfte werden nicht mitgezählt. besprechung mit der Verwaltung inkl. aller Einrichtungen sowie - Im Einzelhandel ist Einkaufen wieder ohne Negativtest, ohne dem Gemeinderat statt. Terminvereinbarung und mit einer größeren Kundenzahl möglich. - Archive, Büchereien, zoologische und botanische Gärten, Ga- b) Langfristiges Städtebauliches Konzept lerien, Gedenkstätten und Museen können ohne vorherige Ter- Der Gemeinderat schlägt ein langfristiges Städtebauliches Kon- minbuchung und ohne Testpflicht öffnen. zept vor, um gerade auch wegen der kommenden Haushalte Baugebiete besser planen zu können und evtl. bessere Chancen Entsprechend der neuen Corona-Verordnung gelten direkt die bei zukünftigen Genehmigungsverfahren zu haben. Regelungen der Öffnungsstufen 1 - 3. Ab Mittwoch, 9. Juni 2021 c) Möblierung Kindergarten Birkenhard gelten mit Test- und Hygienekonzept unter anderem folgende Auf Anfrage bestätigte Frau Kästle, dass wenige Angebote aus Lockerungen: Betrieben aus der Umgebung kamen. Da die Ausschreibung auf - Die Gastronomie darf bis 1 Uhr öffnen. normalem Wege stattgefunden hatte, war es jedem Betrieb mög- - Veranstaltungen, wie Kulturveranstaltungen sowie notwendige lich, sich zu bewerben. Gremiensitzungen oder Betriebsversammlungen in Vereinen, Betrieben o. ä. sind in Innenräumen mit bis zu 250 Teilnehmen- d) Baustelle Birkenharder Straße de erlaubt, im Freien mit bis zu 500 Teilnehmende. Ein Gemeinderat wies darauf hin, dass die Baustelle an der Bir- - Freizeitparks und sonstige Einrichtungen dürfen öffnen. kenharder Straße sehr unübersichtlich
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages12 Page
-
File Size-