Paul Hindemith Works for Viola D’Amore Gunter Teuffel 02 Die Viola D’Amore Und Paul Hindemith 03

Paul Hindemith Works for Viola D’Amore Gunter Teuffel 02 Die Viola D’Amore Und Paul Hindemith 03

Paul Hindemith Works for Viola d’amore Gunter Teuffel 02 Die Viola d’amore und Paul Hindemith 03 Heinrich IGNAZ Franz Biber Paul Hindemith (1895 – 1963) „Ich habe einen neuen Sport, ich spiele Viola Musik hat Hindemith auch in seinen späteren Jah- (1644 – 1704) d’amour, ein ganz herrliches Instrument, das ganz ren begleitet. Im amerikanischen Exil unterrichtet Kleine Sonate für Viola d’amore verschollen ist, und für das nur eine ganz kleine er in Yale auch Alte Musik, er rekonstruiert etwa eutsch Partita für zwei Violen d’amore und b. c.* [16:52] und Klavier op. 25 Nr. 2 [11:23] Literatur besteht. Das Schönste, was Du Dir an Monteverdis Orfeo und führt ihn nach dem Krieg Klang vorstellen kannst; eine nicht zu beschrei- mit den Wiener Symphonikern in Wien auf, wobei D 1 Präludium. Adagio [03:12] 12 Mäßig schnell. Lustig [01:30] bende Süße und Weichheit. Es ist heikel zu spielen, Nikolaus Harnoncourt am Cello mitwirkte, was für 2 Allemande [02:43] 13 Sehr langsam [06:16] aber ich spiele es mit großer Begeisterung und zur diesen wiederum ein Schlüsselerlebnis gewesen 3 Sarabande [01:49] 14 Sehr lebhaft [03:36] Freude aller Zuhörer.“ sein soll. Eine Orgel, die eigens für diese Auffüh- 4 Gigue [02:15] rung gebaut wurde, steht heute im Haydn-Institut 5 Aria [01:59] Kammermusik Nr. 6 für Viola d’amore und Dieses Zitat Paul Hindemiths stammt aus einem der Musikuniversität Wien. 6 Trezza [00:47] kleines Kammerorchester op. 46 Nr. 1 [16:19] Brief an seine Freundin Emily Ronnefeld aus dem 7 Arietta variata [04:03] Jahre 1922. Es ist die Zeit des jungen, revolutionä- Ebenfalls in das Jahr 1922 fällt die Komposition 15 Mäßig schnell. Majestätisch [03:36] ren Hindemith, der Klaviersuite 1921, die das Kla- der Kleinen Sonate für Viola d’amour(!) und Kla- 16 Langsam [06:44] vier als eine Art Schlaginstrument empfiehlt, des vier, die er als op. 25 Nr. 2 nach der oben genann- Carl Stamitz (1745 – 1801) 17 Variationen. Sehr langsam, skandalisierenden Einakter-Triptychons oder der ten Bratschensolosonate und vor der Cellosolo- frei im Zeitmaß [04:32] berühmten Sonate op. 25 Nr. 1 für Bratsche allein sonate op. 25 Nr. 3 und der Bratschensonate op. 25 Sonate D-Dur für Viola d’amore und b. c.* [14:02] 18 Lebhaft, wie früher [01:26] mit dem oft zitierten vierten Satz: „Rasendes Zeit- Nr. 4 in seine Werkgruppe op. 25 stellt. Im Juni mass. Wild. Tonschönheit ist Nebensache“. Im glei- 1922 spielte er mit Emma Lübbecke-Job die Urauf- 8 Adagio [01:35] chen Brief beschreibt Hindemith, was er in diesem führung in Heidelberg. Diese Viola d’amore-Sonate 9 Allegro [05:06] TOTAL TIME [58:59] Jahr 1922 alles geschafft hat: Gründung des Amar spielte Hindemith noch auf einem geliehenen 10 Adagio [02:17] Quartetts für die Donaueschinger Uraufführung Instrument. 1926 baute ihm der Frankfurter 11 Menuetto [05:03] seines Streichquartetts, in dem er nun als Brat- Geigenbaumeister Eugen Sprenger eine Viola schist mitwirkt, Kompositionen, Konzerte, unzäh- d’amore, die auf mehreren Hindemith-Fotos zu * Generalbassaussetzung von Paul Hindemith lige Uraufführungen, Gründung der Frankfurter sehen und die auf dieser CD zum ersten Mal zu „Gesellschaft für Musik“ – das alles neben seinem hören ist. Denn es gibt durchaus Aufnahmen mit Dienst als Konzertmeister der Frankfurter Oper, Hindemith als Bratschist, leider aber nicht als Works for Viola d’amore Viola for Works Gunter Teuffel, Viola d’amore den er bald zu quittieren hoffte. Viola d’amore-Spieler. Das Instrument ist eine aus | heutiger Sicht moderne Interpretation der baro- 1 – 7 Annette Schäfer, Viola d’amore; Jörg Halubek, Cembalo; Christian Zincke, Viola da Gamba Gleichzeitig beginnt Hindemith aber auch, sich cken Viola d’amore und trägt als Besonderheit (Achtfuss-Violone) intensiv mit alter Musik zu beschäftigen, und ent- statt des Amor- oder Engelsköpfchens den Kopf 8 11 deckt das Instrument Viola d’amore. Er schreibt im von Hindemiths Ehefrau Gertrud. Ausgestattet – Jörg Halubek, Cembalo; Christian Zincke, Viola da Gamba (Achtfuss-Violone) STAMITZ 12 14 · – Anthony Spiri, Klavier Laufe der Jahre zahlreiche Werke von Biber, Ariosti, mit diesem nun wesentlich stärker klingenden 15 18 Pezold, Rust, Vivaldi, Stamitz u. a. ab und fertigt Instrument macht er sich 1927 an die Komposi- – Gaby Pas-van Riet, Flöte; Philippe Tondre, Oboe; Dirk Altmann, Klarinette; ER Rudolf König, Bassklarinette; Hanno Dönneweg, Fagott; Jörge Becker, Trompete; teilweise zu den bestehenden Bassstimmen eige- tion seines Konzertes für Viola d’amore und klei- B Wolfgang Wipfler, Horn; Andreas Kraft, Posaune; Marin Smesnoi, Cello; ne Generalbassaussetzungen. Später gründet er nes Kammerorchester, der Kammermusik Nr. 6. BI Hendrik Then-Bergh, Cello; Blanca Coines Escriche, Cello; Felix von Tippelskirch, Kontrabass; ein Trio, zuerst mit seinem Bruder Rudolf, dann mit · Ryutaro Hei, Kontrabass dem Cellisten des Amar Quartetts, Maurits Frank 1937 schreibt Hindemith einen Aufsatz über die h als Gambisten und der Cembalistin Alice Ehlers, Viola d’amore, in dem er sich mit dem Instrument, 1 – 7 Gespielt auf einem anonymen Instrument aus dem 17./18. Jahrhundert in dem er auf der Viola d’amore konzertiert. Diese seiner Geschichte, der Spielbarkeit und deren und einer Jan Krieg/Prag 1750 Abschriften, aber auch Konzertprogramme und Gren zen, der Literatur für sie und der Frage aus- 8 – 18 Fotos sind im Hindemith-Institut vorhanden. Alte einandersetzt, warum sie im 19. Jhdt. in Verges- Gespielt auf der Viola d’amore von Paul Hindemith HINDEMIT CHAMBER 04 05 senheit geraten ist. Dieser Aufsatz, der heute noch Messias und ähnlichen Bearbeitungen. Wir spielen Das 19. Jahrhundert mit seinen größer werdenden etwas ganz merkwürdig perverses: er übt eben. grundsätzlich gültig ist, auch wenn wir jetzt noch das Werk wie Hindemith in d-Moll und nicht in Orchestern und Konzertsälen und der zunehmen- Er hat nämlich unterwegs ein süsses Viola d’amore mehr Details kennen, gliedert die Entwicklung der c-Moll. den Chromatisierung der Musik verdrängt die zar- Konzertchen geschrieben für Köln im November. Deutsch Viola d’amore in vier Abschnitte. te Viola d’amore fast ganz und erst im 20. Jahr- Dies scheint nun etwas ausserhalb der Grenzen Deutsch Als zweiten Abschnitt der Entwicklung der Musik hundert beginnt der vierte Abschnitt der Viola des Spielbaren geraten zu sein, so dass er es Der erste Abschnitt sind die Anfänge des Instru- für Viola d’amore nennt Hindemith Vivaldi, der d’amore. Was Hindemith möglicherweise nicht doch mal mit dem berühmten Grundeis zu tun ments im 17. Jahrhundert, einer Zeit, aus der selbst nicht nur Geigenvirtuose, sondern auch wusste, war, dass Janáček die Viola d’amore liebte bekommt. Am Klavier klingt alles zwar herrlich wenig Musik für dieses Instrument überliefert ist, Viola d’amore-Spieler war und acht Solokonzerte und ihr ab 1906 in mehreren Werken kleinere Rol- glitzernd und sehr leicht, aber auf diesem Hexen- die mit H. I. F. Biber und seiner Partita c-Moll für 2 und mehrere geistliche und weltliche Arien mit len gab, in seinem letzten Meisterwerk, dem zwei- instrument scheint es doch etwas schwieriger Violen d’amore einen krönenden Abschluss findet. obligater Viola d’amore komponiert hat. Hinde- ten Streichquartett Intime Briefe ersetzte er sogar zu sein.“ Biber, ein in seiner Zeit berühmter Geigenvirtuose, mith bevorzugte das Konzert in a-Moll und schrieb die Bratsche ganz durch die Viola d’amore. Aber hat selbst Viola d’amore gespielt. Seine Partita aus seine Kammermusik Nr. 6 in beinahe der gleichen Hindemith war dann der Erste, der an die Tradition Hindemith hat dann auch in den Skizzen zur ers- dem Zyklus Harmonia artificiosa-ariosa steht tat- Stimmung als Auswahl für die Konzertveranstal- von Vivaldi und Stamitz anknüpfte und wieder ein ten Version viele Korrekturen in der Solostimme sächlich einzigartig und unerreicht in seiner Zeit ter. Ariosti, der Viola d’amore-Virtuose und Freund Viola d’amore-Konzert schrieb. vorgenommen und die Uraufführung fand nicht um 1700. Hindemith hat mit seiner Generalbass- Händels in London, schrieb unter anderem 6 Lezio- im November, sondern im darauffolgenden März aussetzung über Bibers Basslinie eine eigene vir- ni für die Viola d’amore, die Hindemith wegen Die Kleine Sonate op. 25 Nr. 2 hat Hindemith in statt. Für die nächsten Aufführungen hat er im- tuose Cembalostimme geschaffen, die sich immer ihrer besonderen Behandlung des Instruments der Anfangszeit seiner Beschäftigung mit dem mer wieder die Solostimme verändert, bis er wieder Motive der Violen ausleiht und weiter- schätzte. Auch Bach, Graupner, Telemann, Quantz, Instrument komponiert und ich habe oft gestaunt schließlich den ganzen ersten Teil und ein Stück spinnt oder eigene motivische Gegenstimmen Locatelli und andere gehören in diesen Abschnitt. und geschmunzelt, wie geschickt er seine Tonspra- des dritten Teils neu komponierte. So entstand hinzufügt. Heute würde ein Continuospieler die- che mit der D-Dur-Stimmung vereinbaren konnte. eine sogenannte definitive Fassung, die man sen Part möglicherweise anders gestalten. Auf der Der dritte Abschnitt liegt in der Klassik, wo wir Er schuf ein in den Ecksätzen frisches und im Mit- heute auch benutzt. In der Neuen Hindemith- anderen Seite bekommt man hier einen Einblick, Friedrich-Wilhelm Rust finden und – neben vielen telsatz unglaublich gesangliches, ja romantisches Gesamtausgabe sind auch die Erstfassung und die wie ein herausragender Musiker in den Anfängen anderen unbekannteren Komponisten – Carl Sta- Werk mit scheinbar leichter Hand. Für den Viola Zwischenstufen von der Erstfassung bis zur defi ni­­ der historisch informierten Aufführungspraxis mitz, der als reisender Viola- und Viola d’amore- d’amore-Spieler finden sich nur selten größere tiven Fassung abgedruckt und in dem hervor- Continuo gespielt hat. In Hindemiths Cembalopart Virtuose mehrere Konzerte und Sonaten zu Papier technische Schwierigkeiten, einmal abgesehen ragenden Textteil von Giselher Schubert minutiös gibt es Registrierangaben und wir hatten das brachte. Waren bei Ariosti, Vivaldi, Bach, Graupner von den vielen „Quintgriffen“, die je nach Saiten- beschrieben.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    9 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us