Frankreich Und Niederlande

Frankreich Und Niederlande

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. DIE PHILOSOPHIE DES 17. JAHRHUNDERTS BAND 2 FRANKREICH UND NIEDERLANDE HERAUSGEGEBEN VON JEAN-PIERRE SCHOBINGER \ ' / SCHWABE & CO AG • VERLAG BASEL • 1993 INHALT DES ERSTEN HALBBANDES Vorwort XXXI Erstes Kapitel: Die Schulphilosophie § 1. Der Philosophieunterricht in Frankreich (Laurence W. B. Brockliss).. 1. Einleitung: «College de plein exercice» 3. - Weltliche Kollegien und Einfluss der Orden 4. - Professorenlaufbahnen 5. - Gehälter 6. - Studentenschaft 6. - Privater Philosophieunterricht 7. - Öffentliche Philosophiekurse 7. - Lehrplan 8. - Lehrmethode 8. - Disputationen 9. - Prü- fungsbedingungen 9. - 2. Logik: «Organon Aristotelicum» 10. - Scholastische Kommentare 10. - Einfluss der <Logik> von Port-Royal 11. - Cartesianismus 12.-3. Metaphysik: Thomismus 13. - Cartesianismus 14. - Transsubstantiationslehre 15. - Angeborene Ideen und ontologischer Gottesbeweis 15. - Occasionalismus 16. - 4. Ethik: Aristoteles und christliche Moralphilosophie 17. - Armut und Reichtum 18. - Offenbarung und natürliches Gesetz 18. - Problem der Freiheit 19. - Ökonomie und Politik 20. - Bernard Lamys Kritik an der Monarchie 20. - 5. Physik: Aristotelische Naturphilosophie 21. - Thomismus 21. - Paracelsianismus 22. - Gassendi und Descartes 23. - Experimentalphilosophie, neue Entdeckungen, System Tycho Brahes 24. - Mechanistische Philosophie 25. - Pierre Cally 26. - Aristotelisch-cartesianischer Eklektizis- mus 27. - Newton 28. - 6. Zusammenfassung: Aristotelische Logik und Ethik 28. - Cartesiani- sche Metaphysik und Physik 29. - Heilige Schrift und Vernunft 29. - Stellung der Mathematik 30. - 7. Professorenverzeichnis 31. § 2. Der Philosophieunterricht in den Niederlanden 33 A. Die Spanischen Niederlande (Geert Vanpaemel) 33 Politische Lage 33. - Universität Löwen: Curriculum 34. - Auseinandersetzungen über den Atomismus 35. - Eindringen des Cartesianismus 36. - Kritik an der Scholastik 37. - Copernica- nismus 38. - Auseinandersetzungen über den Cartesianismus 39. - Logik und Metaphysik 40. - Douai: Widerstand gegen den Cartesianismus 40. - Einfluss der Jesuiten, Mathematikunter- richt 41. - Rückgang des jesuitischen Einflusses 42. B. Die Republik der Vereinigten Niederlande (Paul Dibon) 42 /. Einleitung: Calvinistische Lehrtradition 43. - Philosophische Freiheit 44. - Gründung von Gymnasien 44. - Politische Einflüsse 44. - Studiengang 45. - Lehrmethoden 46. - Vorlesungen 46. - «Collegia privata» 47. - Disputationen 47. - Akademische Grade 48. - 2. Universität Leiden: Aristotelismus 49. - Das «Statencollege» 50. - Gilbert Jacchaeus 50. - Suärez-Rezeption 51.- Auswirkungen der Dordrechter Synode 51.- Franco Burgersdijk: <Institutiones logicao 52. - <Institutiones metaphysicae> 53. - Burgersdijks Einfluss 54. - Auseinandersetzungen über die cartesische Philosophie 54. - Adriaan Heereboord 55. - Henricus Bornius 56. - Johannes de Raei 56. - <Disputatio de libertate et servitute etiam in philosophandi> 57. - Neue Wissenschaft: Theodor Craanen und Burcherus de Volder 58. - Experimentelle Naturwissenschaft 59. - X Inhaltsverzeichnis 3. Universität Franeker: Propädeutischer Charakter des Philosophieunterrichts 60. - Ramisti- scher Einfluss 60. - Der Atomismus von David Gorlaeus 60. - Aristotelisch-thomistische, calvinistische und ramistische Traditionen 61. - «Novantiqui» und Cartesianer 62. - Vernunft und biblische Offenbarung 63. - 4. Universität Groningen: Aristotelismus und Einfluss Kecker- manns 64. - Der Anticartesianer Martinus Schoock 64. - Cartesianer 65. - 5. Universität Utrecht: Gisbertus Voetius 65. - Die Utrechter Affäre 66. - Einflüsse von Descartes und Gassendi 66. - Cartesianismus und «philosophia recepta» 67. - 6. Universität Harderwijk: Gymnasium, ab 1648 Universität 67. - Einfluss der Theologie 68. - Der Eklektizismus Anton Deusings und der Aristotelismus Gijsbert van Isendoorns 68. - 7. Die Gymnasien 68. - 8. Zusammenfassung: Philosophie im Dienst der Theologie 69. - Calvinistische Metaphysik 69. - Offene Geisteshal- tung 69. - Praxisbezogenheit 70. - Scholastik, Aristotelismus, Eklektizismus, Cartesianismus, Experimentalphilosophie 70. Literatur zum ersten Kapitel 71 Zweites Kapitel: Die protestantische Rechtsphilosophie 87 Einleitung (Hans-Peter Schneider) 89 § 3. Hugo Grotius (Hans-Peter Schneider) 91 Primärliteratur 91.- Leben 96. - Werk: Mare liberum 99. - De antiquitate reipublicae batavicae 99. - Annales et historiae de rebus belgicis 99. - Defensio fidei catholicae 100. - Inleidung tot de hollandsche rechtsgeleerdheid 100. - De veritate religionis christianae 100. - De iure belli ac pacis 100. - Lehre: Grotius' Quellen 102. - Vernunftrechtslehre 102. - Völkerrecht 103. - Der Philologe und Dichter 103. - Der Geschichtsschreiber 104. - Der Theologe 104. - Wirkung: Ökumene 105. - Rechtswissenschaft 105. - <De iure belli ac pacis> 106. - 18. Jahrhundert 106. - 19. und 20. Jahrhundert 107. Sekundärliteratur zum zweiten Kapitel 108 Drittes Kapitel: Humanisten, Weltmänner, Moralisten 113 Einleitung (Jean Lafond) 115 Redekunst 115. - Nutzen der schönen Literatur 116. - Querelle des anciens et des modernes 116. - Hof und gesellschaftliches Leben 117. - Ende der «Klassik» 118. Humanisten, Weltmänner, Moralisten XI § 4. Die humanistische Tradition (Roger Zuber) 119 Primärliteratur 119 Darstellung 122 A. Einleitung 122 «Klassischer Humanismus» 122. - Academie francaise 123. - Französisch als Gelehrtensprache 123. - Freiheitsliebe und Absolutismus 124. B. Die Hauptvertreter 124 1. Francois de La Mothe le Vayer 124.-2. Charles Sorel 126. - 3. Jean-Louis Guez de Balzac 127. -4. Gabriel Naude 128. C. Die philosophiegeschichtliche Bedeutung der französischen Humanisten 130 1. Allgemeine Charakterisierung der Werke: Kein einheitlicher Gedanke 130. - Literarischer Charakter 131. - Kritik und Satire 131. - Wissenschaftliche Revolution 131. - Moral und Staatsautorität 132. - Skeptizismus und Libertinismus 133. - 2. Gelehrsamkeit: Vergleich mit den humanistischen Vorgängern 134. - Stoisches Ideal 135. - «Republikanismus» und «Tacitis- mus» 135. - «Anciens» und «modernes» 135. — 5. Rationalismus: Libertinistische Tendenzen 136. - Systematischer Rationalismus 136. - Paduanischer Aristotelismus 136. - Determinismus 137. - Christliches Denken 137. - 4. Von der Kritik zur Methode: Zurücktreten der Mythen 137. - Auflösung des Synkretismus 138. - Praxisbezogenheit 139. - 5. Nachwirkung: Geringer Einfluss auf die französische Philosophie 139. - Deutschland im 18. Jahrhundert 140. - 19. Jahrhundert 140. - Erforschung des Briefwechsels 141. § 5. Pierre-Daniel Huet (Alain Juillard) 142 Primärliteratur 142. - Leben 144. - Werk: Demonstratio evangelica 146. - Censura philosophiae cartesianae 146. - Nouveaux memoires pour servir ä l'histoire du cartesianisme 147. - Alnetanae quaestiones 147. - Traite philosophique de la faiblesse de l'esprit humain 147. - Lehre und Wirkung: Späthumanismus und Anticartesianismus 148. - Frühe Descartes-Bewunderung 149. - Kritik an Malebranche 149. - Huet und Leibniz 150. - Kritik an Spinoza 150. - Briefwechsel mit Leibniz und Nicaise 151.- Reaktionen auf die <Censura philosophiae cartesianao 151.- Nähe zu Pascals Apologetik 152. - Cartesianische Kritiker Huets 152. - Kritik an Huets Methode der Bibelauslegung 152. - Haltung der Aufklärung 153. § 6. Die Theorie der Honnetete (Roger Zuber) 154 Primärliteratur 154 Darstellung 156 A. Einleitung 156 XII Inhaltsverzeichnis B. Die Hauptvertreter 157 1. Nicolas Faret 157. - 2. Chevalier de Märe 159. - 3. Saint-Evremond 160. - 4. Damien Mitton 162. C. Die philosophiegeschichtliche Bedeutung der Theorie der Honnetete .. 163 1. Die Honnetete als Ideal des Mondänen: Elegante Oberflächlichkeit 163. - Verfeinerung der Liebesbeziehungen 164. - Honnetete als Kodex der Assimiliation und Diskretion 164. - 2. Die Honnetete als moralisches Ideal: Humanismus 164. - Vorrang der Moral 165. - Bedeutung der Redekunst 165. - 3. Die Honnetete und die christliche Moral: Honnetete als Produkt der Eigen- liebe? 165. - Primat der «Klugheit» und des «Urteils» 165. - 4. Die Schwächen der Honnetett Gefahr des Konformismus am Königshof 165. - Geist der Intrige 166. - 5. Nachwirkung: Handbücher des guten Benehmens 166. - Wiederentdeckung durch die neuere Literatur- geschichte 166. § 7. Die Theorie der Leidenschaften und des Geschmacks (Jean Lafond) .. 167 Primärliteratur 167 Darstellung 170 A. Einleitung 170 Populäre moralische Literatur 170. - Erkenntnis der menschlichen Natur 171. - Verschiebung vom «docere» hin zum «placere» 171. B. Die Hauptvertreter 172 /. Nicolas Coeffeteau 172. - 2. Marin Cureau de La Chambre 173. - 3. Jean-Francois Senault 174. - 4. Pierre Le Moyne 175. - 5. Francois de La Rochefoucauld 176. - 6. Urbain Chevreau 178. - 7. ReniRapin 179. - 8. Dominique Bouhours 179. C. Die philosophiegeschichtliche Bedeutung der Theorie der Leidenschaf- ten und des Geschmacks 181 1. Moralischer Eklektizismus: Schema der scholastischen Moralphilosophie 181. - Liebeskasui- stik 181. - Gottesliebe und Eigenliebe 182. - Piatonismus und Ablehnung des Stoizismus 182. - 2. Moralischer Physiologismus: Leidenschaften als Handlungen der Seele 183. - Temperamen- tenlehre 183.-5. Von der Theorie der Leidenschaften zur Theorie des Geschmacks: Abneigung gegen schulmeisterliche Gelehrsamkeit 184. - «Höflichkeit des Geistes» 184. - Gefallig- geschmackvoller Stil 184. - Gegengewicht zum Rationalismus 185. - 4. Nachwirkung: Zeit- genössische Reaktionen 185. - Le Moynes <Devotion

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    22 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us