Zahlen – Daten

Zahlen – Daten

TaKo/GZO-Zahlen-Daten-Fakten-2016 Zahlen ––– Daten --- Fakten Die Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH besteht aus den Betriebsteilen Kreiskrankenhaus Erbach, Alten- und Pflegeheim sowie einer Kranken- und einer Altenpflegeschule. Im Jahr 2006 wurden die Tochtergesellschaften PhysioZentrum Odenwaldkreis GmbH und MedInvest GmbH – eine Service- und Dienstleistungsgesellschaft – gegründet. Anfang 2009 wurde ein Medizinisches Versorgungszentrum am Gesundheitszentrum gegründet in dem aktuell am Standort Erbach die Chirurgische Praxis Erbach, die Gastroenterologische Praxis Erbach und die Gynäkologische Praxis Erbach angesiedelt sind. Seit 2014 ist zudem am Standort Höchst i. Odw. die Chirurgische Zweigpraxis Höchst i. Odw. etabliert. Räumlich integriert sind am Gesundheitszentrum der Ärztliche Bereitschaftsdienst Hessen (ÄBD), eine Radiologie mit CT, MRT, Mammographie und Nuklearmedizin, eine Praxis für Neurochirurgie sowie ein Dialysezentrum. Mehr als 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Gesamtunternehmen „Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH“ ihren Arbeitsplatz, davon rund 530 im Krankenhaus. Bauliche Weiterentwicklung Durch permanente Sanierungs- und Neubaumaßnahmen entwickelt sich das Krankenhaus zum modernen, leistungsfähigen Zentrum fu r̈ Gesundheitsdienstleistungen weiter, das sich den Anforderungen der Zukunft stellt und Arbeitsplätze in der Region sichert. Qualität Auf dem Weg zum Gesundheitszentrum wird die Vernetzung mit anderen Gesundheitsanbietern weiterentwickelt und die Forderungen des Gesetzgebers werden aufgegriffen und innovativ umgesetzt. Messbar gemacht wird der hohe Standard durch die Einführung eines umfassenden Qualitätsmanagements, das die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 (seit Dezember 2014) beinhaltet und die Grundlage für den hohen Qualitätsstandard der Einrichtung bildet. Gesundheitszentrum Geschäftsführer: Bankverbindungen: Odenwaldkreis GmbH Dipl. Verw. (FH) Andreas Schwab Sparkasse Odenwaldkreis (BIC: HELADEF1ERB) Alb.-Schweitzer-Str. 10–20 HRB 71456, Amtsgericht Darmstadt IBAN: DE98 5085 1952 0000 0072 78 64711 Erbach Steuernummer: 00725042640 Volksbank Odenwald eG (BIC: GENODE51MIC) www.GZ-Odw.de Vorsitzender des Aufsichtsrates: IBAN: DE41 5086 3513 0000 0300 23 [email protected] Frank Matiaske Postbank Frankfurt (BIC: PBNKDEFF) IBAN: DE17 5001 0060 0015 6676 06 Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus Erbach Seite 2 Geschäftsleitung Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH Geschäftsführer Andreas Schwab Dipl. Verw. (FH) MBA Krankenhaus-Betriebswirt (VKD) Prokurist Pflegedirektor Joachim Kunkel Michael Hotz Krankenhaus-Betriebswirt Dipl. Pflegewirt (FH) (VKD) Prokuristin Ärztlicher Direktor Christiane Karnovsky Dr. med. Michael Gomer Dipl. Betriebswirtin (FH) Chefarzt Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Kardiologie DDG-Diabetologie und Sportmedizin Hypertensiologe DHL Aufsichtsrat Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH Landrat Frank Matiaske, Oliver Grobeis, Michael Vetter, Harald Buschmann, Werner Old, Karlheinz Ihrig, Thomas Ihrig und Thomas Klinger (Betriebsrat) Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus Erbach Seite 3 Kreiskrankenhaus ErbErbachachachach Chefärzte Chefarzt Dr. med. Mevlüt Karaorman Facharzt für Allgemeine Chirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin Chefarzt Peter Bause Facharzt für Chirurgie / Unfallchirurgie und Orthopädie Zusatzbezeichnungen: Sportmedizin, Notfallmedizin Chefarzt Dr. med. Michael Gomer Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Kardiologie DDG-Diabetologie, Sportmedizin, Hypertensiologie DHL Chefarzt Dr. med. Harry Roth Facharzt für Anästhesie Zusatzbezeichnungen: Spezielle Intensivmedizin, Notfallmedizin Chefärztin Prof. h.c. Dr. med. Julia Mann Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus Erbach Seite 4 Kreiskrankenhaus Erbach Als einziges Akutkrankenhaus im Odenwaldkreis versorgt das Kreiskrankenhaus in Erbach sowohl die rund 100.000 Einwohner des Landkreises als auch Bewohner der benachbarten Regionen wohnortnah mit stationären und ambulanten Leistungen. Als ausgewiesener Notfallstandort stellen die Mitarbeiter des Krankenhauses gemeinsam mit dem Rettungsdienst die Notfallversorgung der Region sicher. Das Kreiskrankenhaus Erbach ist eine leistungsstarke Einrichtung, die umfassende medizinische Möglichkeiten bereithält und in der sich bestens ausgebildetes Personal für die Wiederherstellung der gesundheitlichen Lebensqualität der Patienten einsetzt. Im größten Betriebsteil des GZO, dem Krankenhaus, findet sich das typische Leistungsspektrum der Grund- und Regelversorgung. Das Krankenhaus verfügt über 279 Betten, die sich auf folgende Fachrichtungen aufteilen: - Allgemein-/Viszeral-/Gefäßchirurgie (8 6) - Unfall-/Orthopädische Chirurgie/Sporttraumatologie - Innere Medizin (89) mit Akutgeriatrie (31) - Gynäkologie/Geburtshilfe (46) - Anästhesie mit interdisziplinärer Intensivstation (15) - Belegabteilung Urologie (8) - Belegabteilung HNO (4) In der modernen geburtshilflichen Abteilung wurden im Jahr 2014 knapp 400 Kinder geboren. Das sind über zwei Drittel aller Neugeborenen der Region. Die Fachrichtung Psychiatrie ist bereits im Krankenhausplan mit 43 Betten ausgewiesen, und wird derzeit baulich umgesetzt. Das Krankenhaus verfügt außerdem über ein akkreditiertes Schlaflabor mit vier Plätzen. Im Kreiskrankenhaus Erbach wurde als erstem Krankenhaus in ländlicher Region in Hessen die KV- Notdienstzentrale der Hausärzte (Ärztliche Bereitschaftsdienst Hessen – ÄBD) am Wochenende integriert. Dadurch fördern die Verantwortlichen die vernetzte Zusammenarbeit mit den Hausärzten der Region. Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus Erbach Seite 5 AltenAltenAlten-Alten --- und Pflegeheim Das direkt an das Krankenhaus angegliederte Alten- und Pflegeheim verfügt über 88 Betten, die in Doppel- und Einzelzimmern zu insgesamt drei Wohngruppen zusammengefasst sind. Die Einrichtung bietet Langzeit- und Kurzzeitpflege an. Seit Dezember 2004 ist das Alten- und Pflegeheim nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Krankenpflegeschule und AltenpflegAltenpflegescheschescheschuuuulelelele Die Krankenpflegeschule bietet insgesamt 60, die Altenpflegeschule 28 Ausbildungsplätze. Damit ist das GZO einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Sowohl die Kranken- als auch die Altenpflegeschule ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. PhysioZentrum Odenwaldkreis GmbH Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 entwickelte sich die PhysioZentrum Odenwaldkreis GmbH zu einer renommierten Einrichtung in unserem Landkreis. Gute Behandlungsergebnisse sowie sachkundige und freundliche Beratung überzeugten eine hohe Zahl regionaler und überregionaler Patienten, so dass sich in der Folge unser erfahrenes Therapeutenteam, bestehend aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Dipl.-Physiotherapeuten und Dipl.-Sportwissenschaftler verdreifachte und so eine zeitnahe Terminvergabe mit genügend Therapiezeiten garantiert werden kann. Das Leistungsspektrum umfasst alle Maßnahmen der Krankengymnastik, Physiotherapie, Medizinischen Trainingstherapie, Ambulanten Rehabilitation im Rahmen der berufsgenossenschaftlichen Behandlung sowie kassenspezifische erweiterte ambulante Rehabilitation (EAP) für die zugelassenen medizinischen Indikationen. Die Vielzahl der kassenunterstützten Präventionskurse, wie Kinderrückenschule, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik und Nordic Walking konnten um „Tu was“- einem nachhaltig wirksamen Programm für adipöse Kinder- bereichert werden. Individualbetreuungen von Sportlern und Sportvereinen, Kooperationen mit verschiedenen Sportfachverbänden sowie die Betreuung von Spitzensportlern im Rahmen von nationalen und internationalen Meisterschaften besetzen ein weiteres interessantes Aktionsfeld bzw. Aufgabengebiet, in welchem insbesondere unser leitender Therapeut und Mitgesellschafter Norbert Müller (Physiotherapeut der Leichtathletik Nationalmannschaft) absolut kompetent ist. Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus Erbach Seite 6 Die täglich praktizierte Physiotherapie basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen den niedergelassenen Haus- und Fachärzten, Maximalversorgungskliniken, stationären Rehabilitationskliniken und den Mitarbeitern unserer Einrichtung mit dem Ziel einer individuellen, effektiven Therapie. Daneben kooperiert das PhysioZentrum intensiv mit den Ärzten der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH, um z.B. einen optimalen Übergang von der stationären Behandlung zur ambulanten Therapie ohne Schnittstellenverluste zu gewährleisten. Die vorhandene Infrastruktur ermöglicht die Weiterbetreuung der Patienten durch die Operateure bzw. behandelnden Ärzte sowie durch die bereits vertrauten Physiotherapeuten. Ferner besteht datentechnisch ein Zugriff auf alle vorhandenen relevanten Patientendaten, so dass keine Informationsdefizite entstehen. Jeder Patient wird ganzheitlich mit seiner besonderen Vorgeschichte und seinem aktuellen Krankheitsbild betrachtet. Entsprechend des Therapieverlaufes entwickelt der behandelnde Physiotherapeut einen adäquaten Therapie- und Trainingsplan kontinuierlich weiter, um einen möglichst raschen, bleibenden Erfolg zu erreichen. Das PhysioZentrum betreibt trotz gewissen Schwerpunkten auf den Gebieten der Orthopädie/Chirurgie als auch in der Nachsorge von Sport- und Unfallverletzungen ausdrücklich keine Patientenselektion. Das PhysioZentrum verfügt über alle privaten und gesetzlichen Kassenzulassungen und steht so Patienten aus allen Einzugsgebieten zur Verfügung. MedInvest GmbH Gegenstand des

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    18 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us