![Schwabenalpin163.Pdf](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
EDITORIAL Sehr geehrte Sektionsmitglieder, liebe Bergfreundinnen und Bergfreunde, Der Sommer ist da – nachdem wir in den Monaten nach Weihnachten so gute Wintersportbedingungen hatten wie lange nicht mehr, ist nun auch die Som - mer saison endgültig eingeläutet und die Menschen zieht es in Scharen in die Berge. Der Alpenverein hat längst weit mehr als eine Million Mitglieder, viele der neuen Mitglieder haben sich bei der Entscheidung für eine Mitgliedschaft von den Vergünstigungen beim Besuch der DAV-Kletterhallen leiten lassen. Aber auch unter den inzwischen extrem zahlreichen Kletterern gibt es eine steigende Zahl „Sturm auf die Berge“ von Personen, die es nicht nur in die Halle, sondern auch an den Fels zieht. Und das hat Folgen. Cesare Maestri hat einmal gesagt: „Der Alpinismus ist kein Sport, kein Wett - kampf, sondern eine Philosophie, eine Lebensform.“ Für diejenigen unter uns, die auf der Suche nach der Naturerfahrung sind und sich die Berge als Lehr - IMPRESSUM meis ter fürs Leben ausgesucht haben, hat dieser Satz nichts von seiner Be deu - Schwaben Alpin tung verloren. Daneben gibt es allerdings eine stark wachsende Gruppe von Zeitschrift der SektionSchwaben des DAV. Klette rern, die die sportliche Herausforderung suchen. Erscheint vierteljährlich. 92. Jahrgang. Nr. 3/2016 Als Bergsteiger, der nach wie vor die unbeschreibliche Kraft der Einsamkeit Herausgeber: Sektion Schwaben des DAV in den Bergen spüren möchte und gleichzeitig große Freude an der sportlichen AlpinZentrum, Georgiiweg 5, 70597 Stuttgart He rausforderung sucht, erlebe ich beide Seiten intensiv und mit gemischten Telefon: 0711 769636-6 Gefühlen. Am deutlichsten wird das vermutlich derzeit beim Bouldern. Wo man Fax: 0711 769636-89 E-Mail: [email protected] beispielsweise noch vor 10 Jahren im Averstal (dem Magic Wood) noch einen Internet: www.alpenverein-schwaben.de reißenden Gebirgsbach überqueren musste, um auf schwierigen Wegen in die- Redaktion: sem Zauberwald zu den Boulderblöcken zu gelangen, bringen einen heute auf- Redaktionsleitung: Dieter Buck (verantwortlich) Tel./Fax 0711 744206, E-Mail: buck.reisenwandern@ wändige Brücken und breite Wege zu den gut beschriebenen Felsen. Hunderte googlemail.com; Hubert Blana (Stuttgarter Gruppen/ begeisterter Boulderer treffen sich hier an jedem schönen Wochenende, um Bezirks gruppen), E-Mail: [email protected]; gemeinsam die herausragenden Linien des Tales zu versuchen. Dieter Buck (Touren/ Natur und Umwelt/Themen); Erwin Abler M.A. (Sektion intern, Hütten); Ralf Paucke Der Sturm auf die Berge ist längst zum Massenphänomen geworden. Die (Programme), E-Mail: [email protected] Suche nach der Einsamkeit und der individuellen Aus einandersetzung mit Die Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder, für die Richtigkeit des Inhalts wird keine Gewähr dem Berg stellt dabei den Gegenentwurf zum leistungs motivierten Genuss ge leistet. Die Redaktion behält sich die Veröffent- der sportlichen Betätigung am Fels dar, bei dem gemeinsames Tun und der lichung von Beiträgen und Leserbriefen vor und kann diese auch kürzen bzw. redaktionell bearbeiten. soziale Aspekt der Betätigung in der Gruppe explizit gewünscht sind. Beides hat seine Heimat im DAV und für alle Strömungen innerhalb unserer berg- © Sektion Schwaben des Deutschen Alpen vereins, Stuttgart. begeisterten Mitglieder haben wir die Verantwortung, zu einem erfüllten und weil ich lieber Erfüllungsort und Gerichtsstand Stuttgart. gleichzeitig nachhaltigen Bergerlebnis mitzuhelfen. Im Zuge unserer Ver ant - Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Verviel - fältigung auch auszugsweise und auf elektronischen wortung für ein nachhaltiges Handeln stellt sich damit nicht die Frage, ob wir in felswänden Datenträgern nur mit Ge nehmigung der Sektion den Zugang zur Natur generell beschränken sollten, sondern vielmehr, wie Schwaben des DAV. wir damit so umgehen, dass wir alle unsere Freiheit ohne Beschädigung un- rumhänge als in Anzeigen: serer Umwelt ausleben können. Ich denke gern an die „wilden“ Zeiten zu rück Anzeigenleitung (verantwortlich): Erwin Abler M.A. AlpinZentrum der Sektion Schwaben und bin gleichzeitig froh, dass heutzutage ein gut funktionierendes Neben - einkaufszentren. Anzeigenvertrieb und -verwaltung: einander von so vielen begeisterten Boulderern möglich ist. Viktor Frankl sagt Verlagsbüro Wais & Partner Reinsburgstraße 104, 70197 Stuttgart dazu: „Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sicht - Tel.: 0711 621803 weise.“ E-Mail: [email protected] Anzeigenpreisliste vom 1. 11. 2012 Ich wünsche Ihnen allen eine guten und gesunden Bergsommer, ob im quirligen wird auf Nachfrage zugesandt Averstal oder in den einsameren Gegenden unserer Alpen. Layout: Hans-Jürgen Trinkner, Stuttgart Produktion: Verlagsbüro Wais & Partner, Reinsburgstraße 104, 70197 Stuttgart Reproduktionen: D\D\S Lenhard, Stuttgart Druck: Offizin Chr. Scheufele, Stuttgart Auflage: 20000 Expl. Frank Boettiger Der Bezugspreis ist im Mitglieds beitrag enthalten. Vorsitzender SCHWABEN ALPIN 3|2016 3 Mehr erleben SCHWABEN AKTUELL mit der Sektion Was uns bewegt – des Deutschen Alpenvereins Berichtenswertes aus dem Vorstand Die letzten Monate war ein Wort in den Diskussionen im Editorial 3 Vorstand besonders häufig Impressum 3 zu hören – Strategie. Nicht SCHWABEN AKTUELL nur für Unternehmen ist die auf der Stuttgarter Hütte richtige Strategie entschei- Berichtenswertes aus dem Vorstand 5 15.– 16. Juli 2016 dend für den Erfolg der Ge- Unsere Verstorbenen 5 schäftstätigkeit. Auch für un- Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 6 sere Sektion ist die richtige Jubilarfeier 6 Stra tegie – und vorausgehend Eine Erfolgsgeschichte 13 Vortragsreihe der Sektion Schwaben 7 das Identifizieren der Ziele über 3 Jahrzehnte schrieb das Jubilarfeier 2016 – Jubilare 8 für die kommenden Jahre – Harpprechthaus. Pächter Eisele Der Alpenverein wandert digital 10 entscheidend für den Erfolg blickt zurück. Mietmodell für Kleinbusse bei Sektionstouren 12 unserer Tätigkeiten und Sommerprogramm der Sektion Schwaben 12 die Zufriedenheit unserer Eine Erfolgsgeschichte in Sachen Gastlichkeit 13 Mitglieder. Dafür haben wir uns intensiv Mehr erleben auf unseren Hütten 14 damit auseinandergesetzt, In Erwartung des 30000. Mitglieds 18 wie die letzten Jahre verlaufen ̈ Anmeldung: www.alpenverein-schwaben.de; per Fax (0711 769636-89), TOUREN sind und welche (neuen) Brief oder E-mail an das AlpinZentrum. Zu stiegs wunsch bitte angeben! Wandererlebnisse in Osttirol 20 Ziele wir für das kommende Wanderklassiker auf Madeira 24 Jahr sehen. Darauf basiert nun unsere Strategie, die wir in einer der kommenden Aus - Die Ausleihgebühren werden die Aufgabe des Geschäfts- NATUR UND UMWELT gaben von Schwaben Alpin sich nicht erhöhen, auch führers der Sektion über- Halb Baden-Württemberg 28 Zwischen Stuttgart und Odenwald 28 näher vorstellen wollen. wenn künftig das Material nimmt. Zusammen mit den nahm die Gruppe Natur und Um- Naturwaldreservate im Karwendel 30 Unsere Ein wichtiger Punkt vielleicht durch den Wegfall der Öff- welt unter ihre Füße. Lesen Sie, vorab – 2016 soll ein Jahr nung am Montag einen Tag warum es sich lohnt, dabei zu sein. Eine Kuh macht muh – aber Vorsicht! 32 Verstorbenen werden, in dem der Service länger verliehen wird. Projekt „Klettern in Baden-Württemberg“ 33 Neue Geschäftsstellen- Mitglied seit für unsere Mitglieder ganz Auch unser „Mehr erleben“ – KINDER UND JUGEND J Bruno Blessing 1977 besonders im Vordergrund das Programmheft, das Öffnungszeiten steht. Das fängt bei den letztes Jahr mit viel Aufwand Familienausfahrt, Klettertrip und Integrative Erich Fingerle 1959 ab 1. August 2016: Klettergruppe auf der Muttekopf-Hütte 34 neuen Öffnungszeiten auf ins Leben gerufen wurde – Robert Hertle 2008 der Geschäftsstelle an. Wir geht in die zweite Runde. Montag: geschlossen GRUPPEN Thorsten Jaisser 2005 haben die anfallenden Auf - Wir haben dabei das Feed- Dienstag: 10–19 Uhr BG Nürtingen feiert 50-jähriges Bestehen 38 Hans Kaeppeler 1975 gaben und die Besucherfre- back ernstgenommen und Mittwoch: 10–16 Uhr Gruppenberichte 40 Dr. Rolf Kayser 1977 quentierung untersucht und uns daher aufgrund der vielen Donnerstag: 10–19 Uhr Gruppenprogramm 2016 46 Franz Köder 1990 werden deshalb künftig die positiven Rückmeldungen Freitag: 10–16 Uhr Die Bezirkgruppe Nürtingen Jonathan Krüger 2013 Geschäfts stelle zwei Mal pro entschieden, auch für 2017 38 SERVICE ist 50 Jahre alt geworden. Eva-Marie Kühne 1964 Woche (Dienstag und Don- eine Ausgabe zu erarbeiten. AlpinZentrum / Kletterzentrum Stuttgart 60 Dies wurde mit einem großen Festakt Ingeborg Messerschmidt 1956 nerstag) bis 19 Uhr für unse- Gleichzeitig werden wir die mit Bildervortrag gefeiert. Aufnahmeantrag 61 Dr. Erhard Naegele 1952 re Mit glieder geöffnet halten. Kosten und den Aufwand erfahrenen und engagierten Prämien für Mitgliederwerbung 63 Erich Pfeil 1949 Der Montag bleibt im Gegen- eng im Auge behalten und Kollegen auf der GS haben Unsere Hütten und Häuser 64 Thomas Scheck 1979 zug für den Publikumsver- unter intensiver Einbeziehung wir damit ein schlagkräftiges kehr geschlossen. Traditionell der Bezirksgruppen verant- Team und sind für die Aufga- Neues vom Büchermarkt 67 Hermann Scholder 1962 ist montags wenig Verkehr wortungsvoll mit den Finanzen ben der Zukunft gut gerüstet. Helmut Scholz 1988 Zum Titelbild: Zustieg zur Muttekopfhütte auf der GS. Der Schritt ist da- der Sektion umgehen. Hilde Schreiber-Bilfinger 1950 In diesem Sinne, viel Vergnü- über den Drischl steig bei der Kletterausfahrt her konsequent und erlaubt Schließlich
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages36 Page
-
File Size-