MG Mendelssohn-Studien Inhalt

MG Mendelssohn-Studien Inhalt

Mendelssohn-Studien Herausgegeben für die Mendelssohn-Gesellschaft Inhaltsverzeichnis der Bände 1-16 Mendelssohn-Studien, Band 16 Zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy Herausgegeben von Hans-Günter Klein und Christoph Schulte. Hannover: Wehrhahn Verlag 2009, 488 S., 28 Abb., ISBN 978-3-86525-109-1. 34 Euro Martin Staehelin: Der frühreife Felix Mendelssohn Bartholdy. Bemerkungen zu seinem „Konfirmationsbekenntnis“ Frank Ziegler: Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl Maria von Weber Hans-Günter Klein: Felix Mendelssohn Bartholdy als Student an der Berliner Universität Klaus Rettinghaus: Ein „Lieblingsinstitut“ Mendelssohns. Neue Quellen zu Felix Mendelssohn Bartholdys Wirken für den Königlichen Hof- und Domchor zu Berlin Anselm Hartinger: „Es gilt dem edelsten und erhabendsten Theil der Musik“. Felix Mendelssohn Bartholdy, die Thomaner, die Thomaskirche und die Leipziger Stadtmusik. Neue Dokumente und Überlegungen zu einer unterschätzten Arbeitsbeziehung Pietro Zappalà: Felix Mendelssohn Bartholdys Beziehungen zu italienischen Verlegern Christian Lambour: Erinnerungen an Cécile und Felix Mendelssohn Bartholdy von Eduard Souchay de la Duboissière Rudolf Elvers: Dokumente zur Biographie Felix Mendelssohn Bartholdys aus meiner Privatsammlung Peter Schleuning: Felix Mendelssohn Bartholdys Klaviersonate E-Dur, op. 6 Roland Dieter Schmidt-Hensel: „Er änderte an einzelnen Stellen 5-6mal“. Anmerkungen zu Mendelssohns Revisionspraxis am Beispiel des Liedes ‚The Garland’ Peter Ward Jones: Carl Klingemann’s Report on the Niederrheinisches Musikfest of 1836 Wolfgang Dinglinger: „Ruy Blas“. Felix Mendelssohn Bartholdys „Ouvertüre zum Theaterpensionsfonds“ Jürgen Böhme: Volklied und Volkston bei Felix Mendelssohn Bartholdy Ralf Wehner: „There is probably no better living authority on Mendelssohn’s Autograph“. W. T. Freemantle und seine Mendelssohn-Sammlung Tobias Schenk: An den Grenzen der Aufklärung. Friderizianische Judenpolitik im Spiegel von Anekdoten um Moses Mendelssohn Christoph Schulte: Was heißt aufklären? Zur Aktualität von Moses Mendelssohns Aufklärungsverständnis Anne Pollok: Wenn der Begriff den Geist aufgibt. Anthropologische Implikationen in Mendelssohns Sprachtheorie Sebastian Panwitz: Otto (von) Mendelssohn Bartholdy (1868-1949). Privatbankier, Adliger, Verfolgter. Grundlagen einer Biographie Mendelssohn-Studien. Inhaltsverzeichnis Mendelssohn-Studien, Band 15 Herausgegeben von Hans-Günter Klein und Christoph Schulte. Hannover: Wehrhahn Verlag 2007. 391 Seiten, mit 27 Abbildungen. ISBN 978-3-86525-067-4. 29,50 Euro Grazyna Jurewicz: Moses Mendelssohn und die Bestimmung des Menschen Daniel Krochmalnik: Mendelssohns Beweise für die Unsterblichkeit der Seele im Kontext ihrer Epoche Grit Schorch: Moses Mendelssohn und Leo Strauss Elke von Nieding: Versteckt in der Geschichte – Bartholdys Meierei Wolfgang Dinglinger: Die ‚Bella Salomon’sche Verlaßenschaft’. Ein Testament und seine Folgen Susanne Netzer: Fortuna et Veritas. Jacob Ludwig Salomon Bartholdy Hans-Günter Klein: 1813 – Die Flucht der Familie Abraham Mendelssohns nach Wien Peter Ward Jones: „Mein liebster Freund“. Felix Mendelssohn Bartholdy und Karl Klingemann Patrick Kast: Felix Mendelssohn Bartholdy und Hector Berlioz Christian Lambour: Fanny Hensel – Die Pianistin. Teil 4 und 5 Hans-Günter Klein: Rebecka Dirichlet in Rom. Die Briefe an ihre Schwester Fanny Hensel im Winter 1843/44 Christian Lambour: Das Gästebuch der Familie Wach Maria Schütze: Unsere Fanny. Familienerinnerungen aus der Zeit der ‚Ahnenpässe’ Mendelssohn-Studien, Band 14 Herausgegeben von Hans-Günter Klein und Christoph Schulte. Berlin: Duncker & Humblot 2005. 374 Seiten, mit mehreren Abbildungen und 2 Tafeln. ISBN 978-3-428-11962-2. 44,00 Euro Dominique Bourel: „Mendelssohn ist kein Wunder“: Zur Ikonologie von Moses Mendelssohn Christoph Schulte: Herr Moses war kein Zionist. Zur Rezeption Moses Mendelssohns in Israel Gideon Freudenthal: Rabbinische Weisheit oder Rabbinische Philosophie? Salomon Maimons Kritik an Mendelssohn und Weisel Andreas Kennecke: Ein hebräischer Brief Isaac Abraham Euchels an Joel Bril über Moses Mendelssohn Sebastian Panwitz: Joseph und Abraham Mendelssohn unter Arrest. Eine Akte aus den Jahren 1811/12 Hans-Günter Klein: Henriette Maria Mendelssohn in Paris. Briefe an Lea Mendelssohn Wolfgang Dinglinger: „Acta betreffend: Die Berufung des Componisten Dr. Felix Mendelssohn Bartholdi nach Berlin“. Briefe von und an Felix Mendelssohn Bartholdy S. 2 Quelle: www.mendelssohn-gesellschaft.de Mendelssohn-Studien. Inhaltsverzeichnis Anselm Hartinger: „… lauter Vocal- und Instrumentalcompositionen dieses unsterblichen Meisters“. Felix Mendelssohn Bartholdy und das Konzert zur Enthüllung des Leipziger Bach-Denkmals am 23. April 1843 Rudolf Elvers: „Alles Schöne muß verschwinden“. Das kurze Leben des Felix Mendelssohn Bartholdy jun. Christian Lambour: Fanny Hensel – Die Pianistin. Dritter Teil: Berichte der Zeitgenossen Hans-Günter Klein: Fanny Hensels öffentliche Auftritte als Pianistin Ute Büchter-Römer: „Vergiß nicht Deine Tante …“. Aus den Briefen Rebecka Dirichlets an ihren Neffen Sebastian Hensel Jürgen Böhme: „Von klassischem Geist und neuem Klang“. Ein Beitrag zur Rezeption der Musik Arnold Mendelssohns Hans Bergemann: Ernst Westphal – Eine biographische Skizze Sebastian Panwitz: Die Wappen der Mendelssohns Mendelssohn-Studien, Band 13 Herausgegeben von Rudolf Elvers und Hans-Günter Klein. Berlin: Duncker & Humblot 2003. 402 Seiten, mit mehreren Abbildungen und 6 Bildtafeln. ISBN 978-3-428-11161-9. 44,00 Euro Holger Jacob-Friesen: Moses Mendelssohn im Bilde. Einige bisher wenig beachtete Darstellungen Thomas Lackmann: Grenzüberschreitungen und Identität. Vier Briefe Abraham Mendelssohn Bartholdys aus drei Jahrzehnten – eine Charakterskizze Rudolf Elvers: Unbekannte Aufführungsdaten einiger Werke Mendelssohns Hans-Günter Klein: Theodor Hildebrandt und Felix Mendelssohn Bartholdy in Italien. Aus den Tagebuchaufzeichnungen des Malers 1830/31 Wolfgang Dinglinger: Felix Mendelssohn Bartholdys Berliner Intermezzo. Juni 1932 bis April 1933 Hans-Günter Klein: Fanny und Wilhelm Hensel und die Maler Elsasser Sebastian Panwitz: Das Testament von Fanny und Wilhelm Hensel Ilse Rabien: Dr. med. Arnold Mendelssohn und seine Levantinischen Briefe Elke von Nieding: Die unbekannte Tochter (Pauline Mendelssohn-Bartholdy) Dieter Hertz-Eichenrode: „Eure Majestät wolle geruhen, mir den erblichen Adel zu verleihen.“ Zur Nobilitierung Ernst Mendelssohn-Bartholdys (1895/96) Thomas Blubacher: „Denk Dir, ein Wesen zu haben, was man liebt ...“ Die Geschwister Eleonora und Francesco von Mendelssohn Luise Hackelsberger: Charlotte Hensel und „Ein Jüngling, der sich Dichter nannte ...“ Sebastian Panwitz: Zur Besitzgeschichte der Mendelssohn-Häuser in der Jägerstraße 49-53 Ernst Siebel: Das ehemalige Stadtpalais von Ernst von Mendelssohn-Bartholdy in der Jägerstraße 53. Eine Annäherung an ein zerstörtes Gebäude Rudolf Elvers: Aus der Geschichte der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung in Berlin S. 3 Quelle: www.mendelssohn-gesellschaft.de Mendelssohn-Studien. Inhaltsverzeichnis Mendelssohn-Studien, Band 12 Herausgegeben von Rudolf Elvers und Hans-Günter Klein. Berlin: Duncker & Humblot 2001. 280 Seiten, mit mehreren Abbildungen. ISBN 978-3-428-10630-1. 34,00 Euro Rainer Wenzel: „Und Geschichte muß doch wohl allein auf Treu' und Glauben angenommen werden?“ Über die mehrfache Herkunft des Begriffs der "Geschichtswahrheiten" in Mendelssohns „Jerusalem“ Maximilian Bergengruen: Gehört „die theatralische Sittlichkeit vor den Richterstuhl der symbolischen Erkenntniß“? Zur Genese von Moses Mendelssohns Theorie der Illusion Peter Giesau: Das Palais Mendelssohn Bartholdy in Berlin und die Entwürfe Carl Theodor Ottmers zum Umbau aus dem Jahr 1825 Hans-Günter Klein: Abraham Mendelssohn Bartholdy in England. Die Briefe aus London im Sommer 1833 nach Berlin Wolfgang Dinglinger: „Er war immer mit hinein verflochten“. Die Freunde Eduard Rietz und Felix Mendelssohn Bartholdy und ihre Briefe Till Gerrit Waidelich: „Wer zog gleich aus der Manteltasche ein Opernsujet?“ Helmina von Chézys gescheiterte Libretto-Projekte für Felix Mendelssohn Bartholdy Hans-Günter Klein: Eine (fast) unendliche Geschichte. Felix Mendelssohn Bartholdys Hochzeitsmusik für seine Schwester Patrick Kast: Die Musikanschauung Friedrich Rochlitz'. Basis für Felix Mendelssohn Bartholdys Erfolge in Leipzig Peter Ward Jones: Felix Mendelssohn Bartholdys Tod. Der Bericht seiner Frau Christian Lambour: Fanny Hensel. Die Pianistin Christian Tilitzki: Die Beurlaubung des Staatsrechtslehrers Albert Hensel im Jahre 1933. Ein Beitrag zur Geschichte der Königsberger Universität Mendelssohn-Studien Band 11 Herausgegeben von Rudolf Elvers und Hans-Günter Klein. Berlin: Duncker & Humblot 1999. 231 Seiten, mit 26 Abbildungen. ISBN 978-3-428-10000-2. 32,00 Euro Eva J. Engel: Moses Mendelssohns erste Veröffentlichung Daniel Krochmalnik: Das Andachtshaus der Vernunft. Zur sakralen Poesie und Musik bei Moses Mendelssohn Hans-Günter Klein: „Wir erleben einige Freude an diesem jungen Mann“. Die Briefe von Abraham Mendelssohn Bartholdy vom Niederrheinischen Musikfest 1833 nach Berlin Christoph Hellmundt: Anton Christanell und seine Beziehungen zu Felix Mendelssohn Bartholdy Cécile Lowenthal-Hensel: Der vergessene Felix. Nachtrag zu einem Beitrag Willi Gundlach: Die Chorlieder von Fanny Hensel - eine späte Liebe? S. 4 Quelle: www.mendelssohn-gesellschaft.de Mendelssohn-Studien. Inhaltsverzeichnis Rudolf Elvers: Durchgerutscht. Einige Bemerkungen zur Ausgabe des Briefwechsels

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    11 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us