Anlage33anhangzuabschnitt23z

Anlage33anhangzuabschnitt23z

Anlage 3.3 zu Nr. 1661 (IV) BDs Anhang zu 2.3 Ziffer 08 Standorte mit herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung Kriterien für die Festlegung als „Standort mit Kategorie MZ = „Mittelzentrum“ herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung“ Entfernung (über Straße in km) zum… (Nahversorgungsschwerpunkt) GZ = „Grundzentrum“ E = „Eigenentwicklung“ EW = „Ergänzungs- …ggf. näher liegenden funktion Wohnen“ Einwohner im zu Einzelhandel …nächsten „Nahversorgungs- N = „Nahversorgungs- versorgenden Stadt- bzw. Ortsteil Grundschule Einwohnerzahl (Grundversorgung) „Versorgungskern“ schwerpunkt“ schwerpunkt“ Bereich Sofern die Grundvoraussetzung des Vorhandenseins von mind. einer 1-zügigen Grundschule nicht erfüllt ist, werden die Erfüllung oder Nichterfüllung der weiteren Kriterien (SPNV- Anbindung und Einzelhandel) nicht aufgeführt. Stadt Barsinghausen Barsinghausen 14.184 MZ 1.209 Bad Nenndorf Bantorf 4 E (LK Schaumburg) Barrigsen 223 Barsinghausen 10 E Eckerde 568 Barsinghausen 6 E Egestorf 7.616 Barsinghausen 4 MZ Göxe 550 Gehrden 7 E Groß Munzel 1-zügig 1.083 nicht vorhanden Wunstorf 8 E EW Großgoltern 2-zügig 1.107 ca. 800 qm Barsinghausen 6 (im Verbund mit Nordgoltern) EW Hohenbostel 2-zügig 1.667 nicht vorhanden Barsinghausen 3 (im Verbund mit Winninghausen) Holtensen 259 Wunstorf 5 E Kirchdorf 1.936 Barsinghausen 2 MZ Landringhausen 860 Barsinghausen 7 E Langreder 982 Barsinghausen 8 E EW Nordgoltern in Großgoltern 473 nicht vorhanden Barsinghausen 8 (im Verbund mit Großgoltern) Ostermunzel 331 Wunstorf 9 E Stemmen 653 Barsinghausen 8 E 553 Bad Nenndorf Wichtringhausen 5 E (LK Schaumburg) EW Winninghausen In Hohenbostel 1.005 nicht vorhanden Barsinghausen 4 (im Verbund mit Hohenbostel) 1 Anlage 3.3 zu Nr. 1661 (IV) BDs Anhang zu 2.3 Ziffer 08 Standorte mit herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung Kriterien für die Festlegung als „Standort mit Kategorie MZ = „Mittelzentrum“ herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung“ Entfernung (über Straße in km) zum… (Nahversorgungsschwerpunkt) GZ = „Grundzentrum“ E = „Eigenentwicklung“ EW = „Ergänzungs- …ggf. näher liegenden funktion Wohnen“ Einwohner im zu Einzelhandel …nächsten „Nahversorgungs- N = „Nahversorgungs- versorgenden Stadt- bzw. Ortsteil Grundschule Einwohnerzahl (Grundversorgung) „Versorgungskern“ schwerpunkt“ schwerpunkt“ Bereich Sofern die Grundvoraussetzung des Vorhandenseins von mind. einer 1-zügigen Grundschule nicht erfüllt ist, werden die Erfüllung oder Nichterfüllung der weiteren Kriterien (SPNV- Anbindung und Einzelhandel) nicht aufgeführt. Stadt Burgdorf Beinhorn 153 Burgdorf 5 Kirchhorst 4 E Burgdorf 22.128 MZ Dachtmissen 412 Burgdorf 4 E Ehlershausen (Einwohnerzahl mit 2-zügig 3.293 840 qm Burgdorf 10 Wettmar 9 EW/N 4.902 Ramlingen) Heeßel 1.037 Burgdorf 2 MZ Hülptingsen 1.063 Burgdorf 2 MZ Otze 2-zügig 1.772 80 / 90 qm Burgdorf 5 EW Siehe Burgdorf Ramlingen 8 E Ehlershausen Schillerslage 931 Burgdorf 4 E Sorgensen 563 Burgdorf 3 E Weferlingsen 250 Burgdorf 5 Hänigsen 4 E Stadt Burgwedel Engensen 1.505 Großburgwedel 7 Wettmar 2 E Fuhrberg 2-zügig 2.286 650 qm Mellendorf 8 E Großburgwedel 10.099 MZ Kleinburgwedel 1-zügig 2.529 200 qm Großburgwedel 3 EW Oldhorst 120 Großburgwedel 5 E Thömse 2-zügig 1.624 Nicht vorhanden Großburgwedel 4 Wettmar 3 E Wettmar 2-zügig 3.625 375 / 680 qm Großburgwedel 6 EW/N 4.903 2 Anlage 3.3 zu Nr. 1661 (IV) BDs Anhang zu 2.3 Ziffer 08 Standorte mit herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung Kriterien für die Festlegung als „Standort mit Kategorie MZ = „Mittelzentrum“ herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung“ Entfernung (über Straße in km) zum… (Nahversorgungsschwerpunkt) GZ = „Grundzentrum“ E = „Eigenentwicklung“ EW = „Ergänzungs- …ggf. näher liegenden funktion Wohnen“ Einwohner im zu Einzelhandel …nächsten „Nahversorgungs- N = „Nahversorgungs- versorgenden Stadt- bzw. Ortsteil Grundschule Einwohnerzahl (Grundversorgung) „Versorgungskern“ schwerpunkt“ schwerpunkt“ Bereich Sofern die Grundvoraussetzung des Vorhandenseins von mind. einer 1-zügigen Grundschule nicht erfüllt ist, werden die Erfüllung oder Nichterfüllung der weiteren Kriterien (SPNV- Anbindung und Einzelhandel) nicht aufgeführt. Stadt Garbsen Garbsen (Planeten- Alt-Garbsen 11.393 2 MZ Center) Garbsen (Planeten- Auf der Horst 7.299 1 MZ Center) Berenbostel 14.913 Garbsen (Rote Reihe) 1 MZ Frielingen 1,5-zügig 2.747 700 qm Garbsen 7 Osterwald 3 - Garbsen-Mitte 4.172 MZ Havelse 5.455 Garbsen 3 MZ Heitlingen 641 Garbsen 8 Engelbostel 6 - Horst 2-zügig 2.579 950 qm Garbsen 5 EW Meyenfeld 2.244 Garbsen 3 Horst 2 MZ -/N Osterwald O.E. 3-zügig 3.449 500 qm Garbsen 6 (im Verbund mit U.E.) 7.705 -/N Osterwald U.E. 3-zügig 3.855 720 / 1.300 qm Garbsen 6 Horst 5 (im Verbund mit O.E.) Schloß Ricklingen 1,5-zügig 2.517 430 qm Garbsen 7 Luthe 4 E Stelingen 2-zügig 2.911 nicht vorhanden Garbsen (Rote Reihe) 3 E Stadt Gehrden Ditterke 303 Gehrden 4 E Everloh 484 Gehrden 3 E Gehrden 10.280 GZ Lemmie 706 Gehrden 3 E Lenthe 794 Gehrden 6 E Leveste 1.637 Gehrden 5 E Northen 882 Gehrden 4 E Redderse 499 Gehrden 3 E 3 Anlage 3.3 zu Nr. 1661 (IV) BDs Anhang zu 2.3 Ziffer 08 Standorte mit herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung Kriterien für die Festlegung als „Standort mit Kategorie MZ = „Mittelzentrum“ herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung“ Entfernung (über Straße in km) zum… (Nahversorgungsschwerpunkt) GZ = „Grundzentrum“ E = „Eigenentwicklung“ EW = „Ergänzungs- …ggf. näher liegenden funktion Wohnen“ Einwohner im zu Einzelhandel …nächsten „Nahversorgungs- N = „Nahversorgungs- versorgenden Stadt- bzw. Ortsteil Grundschule Einwohnerzahl (Grundversorgung) „Versorgungskern“ schwerpunkt“ schwerpunkt“ Bereich Sofern die Grundvoraussetzung des Vorhandenseins von mind. einer 1-zügigen Grundschule nicht erfüllt ist, werden die Erfüllung oder Nichterfüllung der weiteren Kriterien (SPNV- Anbindung und Einzelhandel) nicht aufgeführt. Landeshauptstadt Hannover Wülferode 882 Laatzen 6 E Hemmingen Arnum 7.445 GZ Devese 1.571 Hemmingen-Westerfeld 2 E Harkenbleck 976 Arnum 3 E Hemmingen- 7.095 GZ Westerfeld Hiddestorf 1-zügig 1.618 60 / 100 qm Arnum 4 E Ohlendorf 214 Arnum 3 E Wilkenburg 960 Arnum 2 E Isernhagen Altwarmbüchen 8.768 GZ Isernhagen F. B. 1.332 Großburgwedel 3 E Isernhagen H. B. 1-zügig 3.976 455 / 535 qm Großburgwedel 5 E/N 3.947 Isernhagen K. B 1.551 Altwarmbüchen 5 Isernhagen H. B. 3 - Isernhagen N. B 2-zügig 2.659 400 qm) Altwarmbüchen 7 Isernhagen H. B. 3 - Kirchhorst 2-zügig 3.255 700 qm) Altwarmbüchen 4 EW/N 5.861 Neuwarmbüchen 1-zügig 2.639 nicht vorhanden Großburgwedel 5 Kirchhorst 3 E 4 Anlage 3.3 zu Nr. 1661 (IV) BDs Anhang zu 2.3 Ziffer 08 Standorte mit herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung Kriterien für die Festlegung als „Standort mit Kategorie MZ = „Mittelzentrum“ herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung“ Entfernung (über Straße in km) zum… (Nahversorgungsschwerpunkt) GZ = „Grundzentrum“ E = „Eigenentwicklung“ EW = „Ergänzungs- …ggf. näher liegenden funktion Wohnen“ Einwohner im zu Einzelhandel …nächsten „Nahversorgungs- N = „Nahversorgungs- versorgenden Stadt- bzw. Ortsteil Grundschule Einwohnerzahl (Grundversorgung) „Versorgungskern“ schwerpunkt“ schwerpunkt“ Bereich Sofern die Grundvoraussetzung des Vorhandenseins von mind. einer 1-zügigen Grundschule nicht erfüllt ist, werden die Erfüllung oder Nichterfüllung der weiteren Kriterien (SPNV- Anbindung und Einzelhandel) nicht aufgeführt. Stadt Laatzen Alt-Laatzen 6.132 Laatzen 3 MZ Gleidingen 4.305 Laatzen 5 MZ Grasdorf 3.253 Laatzen 2 MZ E/N Ingeln 2-zügig 1.006 vorhanden Laatzen 5 (im Verbund mit 5.286 Oesselse) Laatzen-Mitte 16.271 MZ E/N Oesselse 2-zügig 2.744 in Ingeln Laatzen 5 5.286 (im Verbund mit Ingeln) Rethen 8.944 Laatzen 3 MZ Stadt Langenhagen EW/N Engelbostel 2-zügig 3.106 440 qm Langenhagen 7 (im Verbund mit 5.016 Schulenburg) Godshorn 6.492 Langenhagen 4 MZ Kaltenweide (ohne Altenhorst, Twenge, Siedlung Twenge, 7.650 Langenhagen 5 MZ Maspe und Hainhaus) Krähenwinkel 2.627 Langenhagen 2 MZ Langenhagen 33.377 MZ EW/N Schulenburg in Engelbostel 1.965 720 qm Langenhagen 7 (im Verbund mit 5.016 Engelbostel) 5 Anlage 3.3 zu Nr. 1661 (IV) BDs Anhang zu 2.3 Ziffer 08 Standorte mit herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung Kriterien für die Festlegung als „Standort mit Kategorie MZ = „Mittelzentrum“ herausgehobener Bedeutung für die Nahversorgung“ Entfernung (über Straße in km) zum… (Nahversorgungsschwerpunkt) GZ = „Grundzentrum“ E = „Eigenentwicklung“ EW = „Ergänzungs- …ggf. näher liegenden funktion Wohnen“ Einwohner im zu Einzelhandel …nächsten „Nahversorgungs- N = „Nahversorgungs- versorgenden Stadt- bzw. Ortsteil Grundschule Einwohnerzahl (Grundversorgung) „Versorgungskern“ schwerpunkt“ schwerpunkt“ Bereich Sofern die Grundvoraussetzung des Vorhandenseins von mind. einer 1-zügigen Grundschule nicht erfüllt ist, werden die Erfüllung oder Nichterfüllung der weiteren Kriterien (SPNV- Anbindung und Einzelhandel) nicht aufgeführt. Stadt Lehrte Ahlten 2-zügig 5.414 910 / 1.450 qm Lehrte 6 EW/N 7.299 EW vorhanden Aligse 1-zügig 1.702 Lehrte 3 (im Verbund mit (250 qm) Steinwedel) EW/N Arpke 2-zügig 2.943 1.150 qm Lehrte 11 Hämelerwald 7 (im Verbund mit 5.228 Immensen) Hämelerwald 2-zügig 4.605 2 x 1.100 / 800 qm Lehrte 12 EW/N 6.937 EW/N Immensen 2-zügig 2.408 nicht vorhanden Lehrte 7 Hämelerwald 7 (im Verbund mit Arpke) Kolshorn 377 Lehrte 6 E Lehrte 23.052 MZ Röddensen 223 Burgdorf 5 E Sievershausen 1-zügig 2.386 640 qm Lehrte 12 Hämelerwald 2 EW EW Steinwedel 1-zügig 1.824 Lehrte 6 (im Verbund mit Aligse) 6 Anlage 3.3 zu Nr. 1661 (IV) BDs Anhang zu 2.3 Ziffer

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    13 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us