
Abbenrode - das Dorf an der Ecker : Informationsschrift über die Ortsgeschichte der Gemeinde Abbenrode von der ersten Ansiedlung bis zur Gegenwart. Hrsg. vom Rat der Gemeinde Abbenrode, erarb. vom Chronistenkollektiv. Abbenrode 1989. 53 S. - Bc 245 (G) - Abert, Paul: Durch den Harz. Leipzig 1926. VIII, 228 S. (Storm Reiseführer) - Ab 184 (K) - Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt. Landesamt für archäologische Denk- malpflege Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte. Halle (Saale) Erscheint jährl. 1993 (1994) 1994 (1996) 1995 (1996) - Ae 330 (K) - Heimatblätter der Kreises Artern. [Hrsg.: Kulturbund zur demokratischen Erneue- rung Deutschlands, Kreisleitung Sangerhausen in Verbindung mit dem Rat des Kreises, Abteilung Kultur, Sangerhausen]. Sangerhausen Auch u.d.T.: Heimatblätter des Kreises Sangerhausen. - Erschien mehrmals jährl. 6 (1954) 7-9, 13 (1955) 17, 18 (1956) - Ec 70 (K) - Zeitschrift des Vereins für Heimatkunde, Geschichte und Schutz von Artern e. V. - Aratora : (Neugründung 29.10.1990). Hrsg. vom Vorstand des Heimatvereins Ara- tora Artern e.V. Artern Erscheint jährl. 1 (1991) 4 (1994) 7 (1997) 2 (1992) 5 (1995) 8 (1998) 3 (1993) 6 (1996) - Ec 37 (G) - Aschersleben Schulprogrammschriften des Gymnasiums 1831 - 1910 - Ea 65-67 (K) - Die 150jährige Geschichte des Wasserheilbades Bad Lauterberg im Harz : Wirkung und Hoffnung - das ganzheitliche Gesundheitsprinzip Sebastian Kneipps bleibt immer gültig. Hrsg. vom Kneippverein Bad Lauterberg im Harz e.V. Bad Lauterberg [1989?] - Bh 207 (K) - Heimatbuch und Wanderführer für Bad Sachsa. [Zsgest. von Hans Horn und F. W. Biertimpel-Gallen]. Osterode/Harz 1950. 75, [16] S. - Bg 38 (K) - Blankenburg Schulprogrammschriften des Gymnasiums 1841 - 1915 - Bd 103 / Bd 132 (K) - Der Kurgast : amtliche Kurzeitung des Heilbades Blankenburg, Harz. [Hrsg.: Städt. Kurverwaltung Blankenburg/Harz. Verantw. Schriftleiter: Bernhard Wenzel]. Blan- kenburg/Harz 1. 1940. 1-5 - Bd 140 (G) - Der Landkreis Blankenburg : Verwaltungsbezirk Braunschweig ; amtliche Kreisbe- schreibung nebst Hinweisen zur Raumordnung und Statistischem Anhang ; mit 92 Abbildungen und Karten, 99 Fotos und 21 Zeichnungen. Bearb. im Niedersäch- sischen Landesverwaltungsamt - Dezernat Kreisbeschreibungen - zusammen mit zahlr. Mitarb. Bremen-Horn 1971. XX, 393 S. (Die Landkreise in Niedersachsen ; 25) - Bh 192 (K) - Die letzten Kriegstage im Bodfeld, Harz : Denkschrift zur Einweihung des Elbinge- röder Mahnmals April 1997. Arbeitsgruppe Stadtgeschichte Elbingerode und Frem- denverkehrsverein Bodfeld/Harz, Elbingerode. Red.: G. Breutel und K. Kamann. 1. Aufl. Elbingerode 1997. 40 S. - Be 122 (G) - Brandes, Hans C.: Die Goslarer Chronik des Hans Caspar Brandes von 1729. Hrsg. und kommentiert von Hans-Günther Griep. [Als Ms. gedr.]. Goslar 1994. XXII, 338 S. - H 272 (K) - Bredendiek, Walter: Christliche Sozialreformer des 19. Jahrhunderts. Leipzig 1953. [Ca. 440 S.] S. 15-40, 71-141 [Ausschnitt zu Victor A. Huber]. Kopie - Gen H 18 (G) - Brehme, Claus u. Wolfgang Bahn: Festschrift zum 80jährigen Jubiläum des Blinden- erholungsheimes in Wernigerode. Wernigerode 1996. 12 Bl. - As 763 (G) - Breitenborn, Konrad: Die Lebenserinnerungen des Fürsten Otto zu Stolberg- Wernigerode (1837-1896). Mit einem Vorw. von Philipp Konstantin Erbprinz zu Stolberg-Wernigerode. [Hrsg. vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. in Verbindung mit Konrad Breitenborn ...]. Wernigerode 1996. XXIV, 244 S. - At 192 (G;K) - Bugaiski, Bärbel ; Ildiko Leubauer u. Günter Waesche: Geschichte jüdischer Ge- meinden in Sachsen-Anhalt : Versuch einer Erinnerung. Landesverband Jüdischer Gemeinden Sachsen-Anhalt [Hrsg.]. Wernigerode 1997. 310 S. - Ep 161 (K) - Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt : Mitteilungen der Landesgruppe Sachsen- Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e. V. [Hrsg.: Landesgruppe Sachsen- Anhalt der Deutschen Burgenvereinigung e.V.] Halle/Saale Erscheint jährl. 1 (1992) 4 (1995) 6 (1997) 2 (1993) 5 (1996) 3 (1994) 5 (1996) Sonderheft - Ep 113 (K) - Axel von dem Bussche. Mit einer Einl. von Richard von Weizsäcker. [Hrsg. von Gevinon von Medem]. Mainz ; München 1994. VII, 282 S. - Gen B 16 (K) - Clausthal Schulprogrammschriften des Gymnasiums 1857 - 1911 - Bh 25 (K) - Jahrbuch der Denkmalpflege in der Provinz Sachsen und in Anhalt. Im Auftr. der Provinzial-Denkmäler-Kommission hrsg. von Hermann Giesau und Ludwig Grote. Burg b.M. Erschien ab 1931 als Fortsetzung des „Jahrbuchs der Denkmalpflege in der Provinz Sachsen“. 1931 1937/38 (1938) - Ep 160 (K) - Derenburg am Harz : Bilder und Erinnerungen aus vergangener Zeit. Text- und Bildmaterial zsgest. vom Arbeitskreis Stadtgeschichte Derenburg e.V. 1. Aufl. Horb am Neckar 1996. 84 S. - Bc 243 (G) - Eisleben Schulprogrammschriften - des Gymnasiums 1853 - 1914 - der Realschule 1877 - 1914 - Eb 134-137 (K) - Protokollband zum Kolloquium anläßlich der ersten urkundlichen Erwähnung Eislebens am 23. November 994 : 1000 Jahre Markt-, Münz- & Zollrecht Lutherstadt Eisleben 1994. [Red.: Gerlinde Schlenker ... Hrsg. von der Verwaltung der Luther- stadt Eisleben]. Halle 1995. 375 S. (Veröffentlichungen der Lutherstätten Eisleben ; 1) - Eb 142 (K) - Eisold, Norbert u. Edeltraud Lautsch: Sachsen-Anhalt : zwischen Harz und Fläming, Elbe, Unstrut und Saale - eine denkmalreiche Kulturlandschaft. Köln 1997. 438 S. (DuMont-Kunst-Reiseführer) - Ku 369 (K) - Elis, Carl: Kurzgefaßte historische Nachrichten von Ströbeck. Halberstadt 1843. 32 S. Kopie - Da 377 (G) - Erinnerungen an Otto Fürst zu Stolberg-Wernigerode : Errichtung eines Gedenk- steins anlässlich seines 160. Geburtstages durch den Geschichtskreis Gedern. [Hrsg.: Kulturkreis Gedern e.V., Sparte Geschichtskreis. Red.: Erwin Diehl ...]. 1. Aufl. Gedern 1997. 62 S. - At 203 (G) - Etzrodt, Hermann u. Kurt Kronenberg: Hirsch - Geschichte eines Mansfelder Geschlechts : 1. 1500 - 1750. [Halle, Saale?] 1938. 258 S. Teil 2 ist vermutlich nie erschienen - Gen H 14 (K) - Falke, Robert: Sankt Theobaldi : Erzählung aus Wernigerodes Reformationszeit. 3. Aufl. Schwerin i. Mecklb. 1926. 159 S. - An 285 (K) - Fandel, Fr.: Heimkehle-Märchen. Uftrungen/Südharz [1920]. 135 S. - Am 132 (K) - Feicke, Bernd: Urkundliche Nachrichten zur Geschichte von Westerhausen. Wester- hausen 1997. (Westerhäuser Heimatblätter ; 4/5) - Db 233 / 1996/97 (G) - Fresenius, Ulrich von: Begegnungen des Wernigeröder Bürgermeisters am Kriegs- ende in kommunistischen Gefängnissen und Konzentrationslagern : 1945 bis 1950. 2., aktualisierte Aufl. [Hannover-Clauen?] [1996]. 121 S. - As 533 (K) - Frontzek, Wolfgang ; Torsten Memmert u. Martin Möhle: Das Goslarer Kaiserhaus : eine baugeschichtliche Untersuchung. Hildesheim [u.a.] 1996. VIII, 219 S. (Goslarer Fundus ; 2) - H 243 / 2 (G) - Funke, Hans u. Ludwig Meyer: Materialien zur Geschichte von Elbingerode. Hannover 1993. Getr. Zählung Kopie - Be 123 (G) - Elisabeth Gnauck-Kühne (1850-1917) : zur sozialen Lage der Frau um die Jahr- hundertwende. Elisabeth Prégardier / Irmingard Böhm [Hrsg.]. Annweiler 1997. 168 S. (Zeugen der Zeitgeschichte ; 8) - Gen G 7 (K) - Goslar Schulprogrammschriften der Realschule/des Realgymnasiums 1876 - 1896 - H 261-262 (K) - Goslarer Berg-Kalender : für Goslar, Bad Harzburg, Harzgebiet und Harzvorland. Goslar Erscheint jährl. 298. 1948 - 376. 1994 Komplettierung des bereits vorhandenen Bestandes - H 102 (K) - Geschichte einer Grenze : Grenzöffnung Eckertal - Stapelburg. Idee und Prod.: Michael Redlin. Bad Harzburg 1994. Videokassette (45 Min.) - Bc 253 (K) - Griep, Hans-Günther: Mittelalterliche Goslarer Kunstwerke : ein Inventar. Goslar 1957. Getr. Zählung - H 273 (K) - Griep, Hans-Günther ; Hans Hahnemann u. Hans Ullrich: Wilhelm Ripe : 1818 - 1885. Goslar 1980. 29 S., [6] Bl. (Goslarer Künstler und Kunsthandwerker ; 2) Enth. u.a.: Werkverzeichnis der Stein- und Stahlstichdrucke im Verlag Eduard Brückner nach Zeichnungen des Landschaftsmalers Wilhelm Ripe - H 202 / 2 (K) - Grotjahn, Karl-Heinz: Demontage, Wiederaufbau, Strukturwandel : aus der Geschichte Niedersachsens 1946 - 1996. Unter Mitarb. von Reinhard Oberschelp. Hameln 1996. VIII, 342 S. (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Landes- bibliothek ; 15) - Hn 167 (K) - Grube, Joachim: Dörfer des Südharzes : erhaltenswerte ländliche Siedlungsstruk- turen in Niedersachsen. [Mitarb.: Bruno Günkel. Hrsg. vom Niedersächsischen Sozialministerium, Hannover]. Hannover 1990. 148 S. (Siedlungsstrukturen in Niedersachsen) - Bh 195 (G) - Haas, Renate: V. A. Huber, S. Imanuel und die Formationsphase der deutschen Anglistik : zur Philologisierung der Fremdsprache des Liberalismus und der sozialen Demokratie. Frankfurt am Main [u.a.] 1990. 382 S. Zugl.: Duisburg, Univ., Habil.-Schr., 1988 (geänd. Fassung) - Gen H 16 (K) - Hahn, Andrea u. Bernhard Fischer: „Alles ... von mir!“: Therese Huber (1764 - 1829) : Schriftstellerin und Redakteurin. 2. Aufl. Marbach am Neckar 1995. 96 S. (Marbacher Magazin ; 65) Erschien 1993 anläßlich einer Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach zwischen Oktober 1993 und Januar 1994. - Gen H 21 (K) - Bürger, Bettelmönche und Bischöfe in Halberstadt : Studien zur Geschichte der Stadt, der Mendikanten und des Bistums vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Mit Beitr. von Valentin Arnrich ... Hrsg. von Dieter Berg. Werl 1997. IX, 376 S. (Saxonia Franciscana ; 9) Auswahl-Bibliographie S. 306-362 - Da 370 (K) - Halberstadt Schulprogrammschriften - des Gymnasiums 1832 - 1914 - des Realgymnasiums 1878 - 1914 - der Oberrealschule 1894 - 1914 - Da 359-366 (K) - Hartmann, Fr.: Kurze geschichtliche Nachricht von der Gemeinde Danstedt. Oster- wieck
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages15 Page
-
File Size-