
EUROPÄISCHES PARLAMENT 2014 2019 Plenarsitzungsdokument ENDGÜLTIGER ENTWURF DER TAGESORDNUNG 10. – 13. Dezember 2018 Straßburg 07/12/18 631.718/PDOJ DE In Vielfalt geeint DE Erklärung der am Rand aufgeführten Zeichen Sofern das Parlament nichts anderes beschließt, wird über die Texte in der folgenden Reihenfolge abgestimmt: 1. Dritte Lesung - Ordentliches Gesetzgebungsverfahren («««III) Mehrheit der abgegebenen Stimmen für die Billigung des Gemeinsamen Entwurfs 2. Zustimmung - Zustimmungsverfahren («««) in den Fällen, in denen gemäß den Verträgen die Mehrheit der Mitglieder zur Billigung oder Ablehnung des Beschlusses zur Erteilung der Zustimmung erforderlich ist 3. Zweite Lesung - Ordentliches Gesetzgebungsverfahren («««II) Mehrheit der Mitglieder des Parlaments zur Ablehnung oder Abänderung des Standpunkts des Rates; Mehrheit der abgegebenen Stimmen zur Billigung des Standpunkts des Rates 4. Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments - Änderung der Geschäftsordnung Mehrheit der Mitglieder des Parlaments für die Annahme von Änderungen Einfache Mehrheit für die Annahme des Entwurfs eines Beschlusses 5. Erste Lesung - Ordentliches Gesetzgebungsverfahren («««I) Einfache Mehrheit für die Annahme bzw. Änderung des legislativen Vorschlags Einfache Mehrheit für die Annahme des Entwurfs einer legislativen Entschließung 6. Zustimmung - Zustimmungsverfahren («««) in den Fällen, in denen gemäß den Verträgen die Mehrheit der abgegebenen Stimmen zur Billigung oder Ablehnung des Beschlusses zur Erteilung der Zustimmung erforderlich ist 7. Sonstige Verfahren - Anhörungsverfahren («) Einfache Mehrheit für die Annahme oder Änderung des legislativen Vorschlags Einfache Mehrheit für die Annahme des Entwurfs einer legislativen Entschließung - Sonstige (Erklärungen, mündliche Anfragen, Initiativberichte, Aufhebung der Immunität) Einfache Mehrheit für die Annahme des Entschließungsantrags bzw. des Entwurfs eines Beschlusses À = Einreichungsfristen ´ = Einreichungsfristen, falls gefordert 6 = Text noch nicht angenommen, mögliche Einreichungsfristen Zusammenfassung Zusammenfassung Montag, 10. Dezember 2018 1 17:00 - 24:00 1 Wiederaufnahme der Sitzungsperiode und Arbeitsplan 1 Aufstellung des Programms für die Umwelt- und Klimapolitik (LIFE) - Bericht: Gerben-Jan Gerbrandy (A8-0397/2018) 1 Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit - Bericht: Claude Rolin (A8-0142/2018) 1 Transparenz und Nachhaltigkeit der EU-Risikobewertung im Bereich der Lebensmittelkette - Bericht: Renate Sommer (A8-0417/2018) 1 Vollständige Anwendung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands in Bulgarien und in Rumänien - Bericht: Sergei Stanishev (A8-0365/2018) 1 Gemeinsame Aussprache - EU-Agenturen Cedefop, EU-OSHA und Eurofound 2 Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) - Bericht: Anne Sander (A8-0273/2017) 2 Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) - Bericht: Czesław Hoc (A8-0274/2017) 2 Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) - Bericht: Enrique Calvet Chambon (A8-0275/2017) 2 Kurze Darstellung der folgenden Berichte: 2 Militärische Mobilität - Bericht: Tunne Kelam (A8-0372/2018) 2 Bildung im digitalen Zeitalter: Herausforderungen, Chancen und Erkenntnisse für die Gestaltung der EU- Politik - Bericht: Yana Toom (A8-0400/2018) 2 Neue europäische Agenda für Kultur - Bericht: Giorgos Grammatikakis (A8-0388/2018) 3 Ausführungen von einer Minute (Artikel 163 GO) 3 Dienstag, 11. Dezember 2018 4 09:00 - 11:50 4 Vorbereitung der Tagung des Europäischen Rates am 13./14. Dezember - Erklärungen des Rates und der Kommission 4 Ergebnisse der Euro-Gruppe und Vorbereitung des Euro-Gipfels - Erklärungen des Rates und der Kommission 4 12:00 - 14:00 ABSTIMMUNG gefolgt von Erklärungen zur Abstimmung 4 Bildung im digitalen Zeitalter: Herausforderungen, Chancen und Erkenntnisse für die Gestaltung der EU- Politik - Bericht: Yana Toom (A8-0400/2018) 4 Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit - Bericht: Guillaume Balas (A8-0386/2018) 4 Errichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde - Bericht: Jeroen Lenaers (A8-0391/2018) 4 Erneute Bindung der verbleibenden Mittel, die zur Unterstützung der Umsetzung der Beschlüsse (EU) 2015/1523 und (EU) 2015/1601 des Rates gebunden wurden, oder ihre Zuweisung für andere Maßnahmen der nationalen Programme - Bericht: Miriam Dalli (A8-0370/2018) 5 Aufstellung des Programms für die Umwelt- und Klimapolitik (LIFE) - Bericht: Gerben-Jan Gerbrandy (A8-0397/2018) 5 Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit - Bericht: Claude Rolin (A8-0142/2018) 5 Transparenz und Nachhaltigkeit der EU-Risikobewertung im Bereich der Lebensmittelkette - Bericht: Renate Sommer (A8-0417/2018) 5 Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) - Bericht: Anne Sander (A8-0273/2017) 5 Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) - Bericht: Czesław Hoc (A8-0274/2017) 5 Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) - Bericht: Enrique Calvet Chambon (A8-0275/2017) 5 631.718/PDOJ 631.718/PDOJ Zusammenfassung Ergänzung der Rechtsvorschriften der EU über die Typgenehmigung im Hinblick auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Union - Bericht: Marlene Mizzi (A8-0359/2018) 5 Einwand gemäß Artikel 106 GO: Höchstgehalte an Rückständen von Acetamiprid in bestimmten Erzeugnissen 6 Visa aus humanitären Gründen - Bericht: Juan Fernando López Aguilar (A8-0423/2018) 6 Visakodex - Bericht: Juan Fernando López Aguilar (A8-0434/2018) 6 Das gemeinsame Mehrwertsteuersystem im Hinblick auf die befristete generelle Umkehrung der Steuerschuldnerschaft auf Lieferungen bestimmter Gegenstände und Dienstleistungen über einem bestimmten Schwellenwert - Bericht: Gabriel Mato (A8-0418/2018) 6 Vollständige Anwendung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands in Bulgarien und in Rumänien - Bericht: Sergei Stanishev (A8-0365/2018) 6 Militärische Mobilität - Bericht: Tunne Kelam (A8-0372/2018) 6 Neue europäische Agenda für Kultur - Bericht: Giorgos Grammatikakis (A8-0388/2018) 6 15:00 - 24:00 7 Feststellungen und Empfehlungen des Sonderausschusses Terrorismus - Bericht: Monika Hohlmeier, Helga Stevens (A8-0374/2018) 7 Gemeinsame Aussprache - Partnerschaftsabkommen EU-Japan 7 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen EU-Japan - Empfehlung: Pedro Silva Pereira (A8-0366/2018) 7 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen EU-Japan (Entschließung) - Bericht: Pedro Silva Pereira (A8-0367/2018) 7 Abkommen EU-Japan über eine strategische Partnerschaft - Empfehlung: Alojz Peterle (A8-0383/2018) 7 Abkommen EU-Japan über eine strategische Partnerschaft (Entschließung) - Bericht: Alojz Peterle (A8-0385/2018) 7 Gemeinsame Aussprache - Europäische Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik (Artikel 36 EUV) 8 Jahresbericht über die Umsetzung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik - Bericht: David McAllister (A8-0392/2018) 8 Jahresbericht über die Umsetzung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Bericht: Ioan Mircea Paşcu (A8-0375/2018) 8 Jahresbericht 2017 über Menschenrechte und Demokratie in der Welt und die Politik der Europäischen Union in diesem Bereich - Bericht: Petras Auštrevičius (A8-0373/2018) 8 Assoziierungsabkommen EU-Ukraine - Bericht: Michael Gahler (A8-0369/2018) 8 Neuer Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2019 - Bericht: Daniele Viotti, Paul Rübig 8 Schaffung der Fazilität „Connecting Europe“ - Bericht: Henna Virkkunen, Marian-Jean Marinescu, Pavel Telička (A8-0409/2018) 8 Einrichtung des Europäischen Verteidigungsfonds - Bericht: Zdzisław Krasnodębski (A8-0412/2018) 9 Gemeinsame Aussprache - Horizont Europa 9 „Horizont Europa“ – Regeln für die Beteiligung und die Verbreitung der Ergebnisse - Bericht: Dan Nica (A8-0401/2018) 9 Programm zur Durchführung von „Horizont Europa“ - Bericht: Christian Ehler (A8-0410/2018) 9 Mittwoch, 12. Dezember 2018 10 09:00 - 10:00 AUSSPRACHE ZU EINEM SCHWERPUNKTTHEMA 10 Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU - Erklärungen des Rates und der Kommission 10 10:00 - 12:00 AUSSPRACHE ZU EINEM SCHWERPUNKTTHEMA 10 Aussprache mit dem Präsidenten der Republik Zypern, Nicos Anastasiades, über die Zukunft Europas 10 12:00 - 12:30 10 Verleihung des Sacharow-Preises 10 631.718/PDOJ 631.718/PDOJ Zusammenfassung 12:30 - 14:30 ABSTIMMUNG gefolgt von Erklärungen zur Abstimmung 10 Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 6/2018: Senkung der Mittel für Zahlungen und der Mittel für Verpflichtungen (Eigenmittel) - Bericht: Siegfried Mureşan (A8-0399/2018) 10 Inanspruchnahme des Flexibilitätsinstruments zur Finanzierung haushaltspolitischer Sofortmaßnahmen zur Bewältigung der anhaltenden Herausforderungen der Migration, des Flüchtlingszustroms und der Sicherheitsbedrohungen - Bericht: Daniele Viotti 10 Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union für Vorauszahlungen im Rahmen des Gesamthaushaltsplans der EU für das Haushaltsjahr 2019 - Bericht: Lefteris Christoforou 11 Neuer Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2019 – alle Einzelpläne 11 Neuer Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2019 - Bericht: Daniele Viotti, Paul Rübig 11 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen EU-Japan - Empfehlung: Pedro Silva Pereira (A8-0366/2018) 11 Wirtschaftspartnerschaftsabkommen EU-Japan (Entschließung) - Bericht: Pedro Silva Pereira (A8-0367/2018) 11 Abkommen EU-Japan über eine strategische Partnerschaft
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages32 Page
-
File Size-