SENIORENWEGWEISER Älter Werden Im Cuxland

SENIORENWEGWEISER Älter Werden Im Cuxland

SENIORENWEGWEISER Älter werden im Cuxland www.landkreis-cuxhaven.de Wichtige Rufnummern auf einen Blick Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei/Notruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0 41 41 - 98 17 87 Apotheken-Notdienst 0800 - 002 28 33 Telefonseelsorge 0800 - 1 11 01 11 (bundesweit, kostenlos, 24 Stunden täglich) Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Personen sind beteiligt? Warten auf Rückfragen! Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrates 2.5 Sicherheit und Oberbürgermeisters ................................ 3 Seniorinnen und Senioren als (mögliche) Grußwort der Vorsitzenden des Verbrechensopfer ............................................ 11 Seniorenbeirates und des Vorsitzenden Polizeidienststellen .......................................... 11 1 des Beirates für Inklusion ............................... 4 Verkehrssicherheitsberatung .......................... 12 Hilfen für Kriegsopfer und Opfer von 1. Wir über uns Gewalttaten ...................................................... 12 Der Seniorenbeirat stellt sich vor .......................... 5 Der Beirat für Inklusion stellt sich vor ................... 6 2.6 Mobilität Der Senioren- und Pflegestützpunkt Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ..... 12 Niedersachsen im Landkreis Cuxhaven Anrufsammeltaxi (AST) ................................... 13 stellt sich vor .................................................... 6 Fahrgemeinschaften ........................................ 13 Cuxland Infoline ............................................... 13 Die Bahn ........................................................... 13 2. Auskunft und Beratung 2.1 Wohlfahrtsverbände 2.7 Finanzielle Hilfen Arbeiterwohlfahrt ............................................ 7 Hilfen zur Gesundheit ...................................... 14 Caritasverband ................................................. 7 Eingliederungshilfe für behinderte Paritätischer Cuxhaven ................................... 7 Menschen ......................................................... 14 Deutsches Rotes Kreuz .................................... 7 Hilfen in anderen Lebenslagen ....................... 14 Diakonisches Werk Cuxhaven-Hadeln Grundsicherung ............................................... 14 Geschäftsstelle Cuxhaven ............................... 7 Landesblindengeld .......................................... 15 Diakonisches Werk Cuxhaven-Hadeln Blindenhilfe ...................................................... 15 Dienststelle Cadenberge ................................. 7 Ermäßigung von Telefongebühren ................. 16 Diakonisches Werk des Kirchenkreises WEM ... 8 Rundfunkbeitragspflicht Ermäßigung / Befreiung .......................................................... 16 2.2 Sozialverbände Der Sozialverband Deutschland 3. Betreuungsrecht und Vorsorge Kreisverband Cuxhaven .................................. 8 3.1 Gesetzliche Betreuung .................................... 17 Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen e.V. 8 3.2 Vorsorgevollmacht u. Betreuungsverfügung .. 17 Kreisverbandsgeschäftsstelle Cuxhaven ....... 8 2.3 Beratungsstellen zu unterschiedlichen 4. Gesundheit Problemstellungen 4.1 Krankenhäuser ................................................. 19 Rentenversicherung ........................................ 8 4.2 Fachspezifische Beratungsstellen ................... 19 Verbraucherberatung ...................................... 8 4.3 Selbsthilfe ........................................................ 20 Schuldnerberatung .......................................... 9 4.4 Palliativ- und Hospizarbeit .............................. 21 Telefonseelsorge .............................................. 9 Hilfen für Schwerbehinderte ........................... 9 Euro-WC-Schlüssel .......................................... 10 5. Pflege 5.1 Beratung zur Pflege ......................................... 23 2.4 Frauenspezifisches 5.2 Finanzielle Hilfen ............................................. 24 Gleichstellungsbeauftragte ............................. 10 5.3 Ambulante Pflegedienste ................................ 27 Frauenberatung des Paritätischen Cuxhaven ... 10 5.4 Tagespflegeeinrichtungen ............................... 28 Frauenhaus des Paritätischen Cuxhaven ....... 11 5.5 Vollstationäre Einrichtungen .......................... 29 Beratungs- und Interventionsstelle gegen 5.6 Anerkannte Angebote zur Unterstützung häusliche Gewalt des Paritätischen Cuxhaven .. 11 im Alltag ........................................................... 30 1 Inhaltsverzeichnis 6. Unterstützung zu Hause 8. Aktiv im Alter 6.1 Mahlzeitendienste- Essen auf Rädern ............ 33 8.1 Bewegung ........................................................ 37 6.2 Hausnotrufsysteme ......................................... 33 8.2 Lesen ................................................................ 37 1 6.3 Mobile Dienste ................................................. 33 8.3 Weiterbildung .................................................. 38 7. Wohnen 9. Städte und Gemeinden 7.1 Wohnen mit Service (Betreutes Wohnen) ...... 34 9.1 Stadt Cuxhaven ............................................... 41 7.2 Seniorengerechte Wohnraumanpassung ...... 34 9.2 Stadt Geestland ............................................... 44 7.3 Wohnhäuser und Wohngruppen für ältere 9.3 Gemeinde Beverstedt ...................................... 46 Menschen mit Behinderungen ....................... 35 9.4 Gemeinde Hagen im Bremischen .................. 47 7.4 Schaffung von Mietwohnungen für ältere 9.5 Gemeinde Loxstedt ......................................... 48 Menschen ab 60 Jahre, Menschen mit 9.6 Gemeinde Schiffdorf ....................................... 50 Behinderung sowie hilfe- und 9.7 Gemeinde Wurster Nordseeküste .................. 51 pflegebedürftige Menschen ............................ 35 9.8 Samtgemeinde Börde Lamstedt..................... 53 7.5 Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren 9.9 Samtgemeinde Hemmoor .............................. 54 im Wohnungsbestand durch zinsgünstige 9.10 Samtgemeinde Land Hadeln ......................... 55 Finanzierungsmittel – unabhängig vom Alter und von Einkommensgrenzen ............... 35 Impressum .............................................................. 57 7.6 Wohnberechtigungsschein ............................. 35 7.7 Wohngeld ......................................................... 36 7.8 Wohnberatung ................................................. 36 2 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung steigt stetig an. Erfreulich ist dabei besonders jedoch, dass gerade diese Menschen mehr denn je aktiv und eigenverantwortlich ihr Leben gestalten. Vielen von ihnen ist es 1 wichtig sich aktiv für unser Gemeinwesen einzusetzen, sodass wir alle von dem Engagement, der Erfahrung und dem Wissen dieser Generation profitieren. Doch neben dem „Aktiv im Alter“ rücken für Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit Behinderungen auch Themen wie „Beratung und Hilfe“, „Be- treuung und Pflege“ oder „Vorsorge“ in den Fokus. An diese unterschiedlichen Zielgruppen wendet sich der „Seniorenwegweiser“. Landrat Kai-Uwe Bielefeld Die Broschüre soll Ihnen und Ihren Angehörigen eine Hilfe im Alltag bieten und die Suche nach Angeboten und Informationen erleichtern. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über vorhandene Angebote und finden Kontaktdaten von Institutionen, bei denen Sie weitere, detaillierte Informationen zu den The- men rund um das Alter erhalten können. Zugleich zeigt der Seniorenwegweiser Möglichkeiten für die „neuen jungen Alten“ auf, denen stärker als je zuvor die ehrenamtliche Mitgestaltung unseres Gemeinwesens im Landkreis Cuxhaven am Herzen liegt. Gerne weisen wir auf die spezifischen Beratungsstellen hin, die Ihnen helfen aus der Fülle der Angebote das für Sie passende zu finden. Unser Dank gilt den Vereinen und Verbänden sowie den Institutionen, die sich in foto-dannemann.com das Netz von Angeboten und Dienstleistungen für ältere Menschen einbringen Oberbürgermeister und sich täglich engagieren. Dr. Ulrich Getsch Besonders danken wir all denjenigen, die durch ihr ehrenamtliches Engagement das gesellschaftliche Zusammenleben bereichern und dafür sorgen, dass sich die älteren Menschen in unserem Landkreis wohl fühlen. Wir freuen uns, Ihnen diesen Seniorenwegweiser präsentieren zu können und hoffen, dass er vielen Menschen eine wertvolle Hilfe im Alltag sein wird. Ihr Ihr Kai-Uwe Bielefeld Dr. Ulrich Getsch Landrat Oberbürgermeister 3 Grußwort Liebe Leser/innen des Seniorenwegweisers, wir begrüßen Sie herzlich in dieser neuen Ausgabe mit vielen nützlichen und 1 interessanten Themen, Angeboten und Informationen. Wir, die Mitglieder des Seniorenbeirates des Landkreis Cuxhaven, haben es u.a. zu unserer Aufgabe gemacht sich für die Mitwirkung älterer Menschen am Leben in der Gemeinschaft einzusetzen und der Gefahr der Isolierung im Alter entgegenzuwirken. In unseren Sitzungen sowie Tagungen versuchen wir die Probleme der Senioren zu erfassen und sie an die politischen Einrichtungen und Verwaltungen weiter- Erika Diehl zuleiten. Wir werben durch Aktionen und Veranstaltungen um Verständnis für die Belange der Senioren/innen. Wir beschäftigen uns intensiv mit der Mobilität, Anrufsammeltaxen (AST), Ver- kehrsproblemen mit Bus und Bahn sowie die Verkehrssicherheit auf Straßen und Wegen. Unsere Themen sind auch die Seniorenheime und Wohngemeinschaften. Der Wunsch

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    60 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us