Photovoltaik

Photovoltaik

Klima- und Energie-Modellregion Stiefingtal Mehr Hitzetage & Tropennächte – der Klimawandel schreitet auch in unserer Gemeinde voran Photovoltaik Seit einigen Monaten läuft in unserer Gemeinde das Projekt „Klimawandel-Anpassungsmodellregion“ (Förderprogramm des Klima- und Energiefonds), welches sich mit dem Klimawandel und dessen AnpassunPhotovoltaikg in unserer - die Region geniale auseinander Formsetzt. der Stromgewinnung Zu✓ Beginnkeine erfolgte Emissionen, eine wissenschaftliche keine Geräusche Erarbeitung der zu erwartenden Klimaänderung. Es gilt dabei als wissenschaftlich sicher, dass bis 2050 ein deutlicher Anstieg der mittleren Lufttemperatur erfolgt. Damit ✓ einhergut geht in bestehendeeine Zunahme Dachflächen der Hitzetage zuund verbauen somit eine steigende Hitzebelastung für Menschen, Tiere und✓ Pflanzen,große Akzeptanz, vor allem krisensicherin den Sommermonaten , auch Tropennächte werden in Zukunft auftreten. Langjährige✓ gut ins Beobachtungenbestehende Netz zeigen, integrierbar dass der Heizbedarf im Winter zurückgeht, wohingegen der Kühlbedarf im Sommer weiter zunimmt. Das Stiefingtal zählt dadurch während der Sommermonate zu den ✓ besonderslanglebig, heißen nahezu Regionen wartungsfrei in Österreich. Gemeinsam✓ schafft mitregionale Experten Arbeitsplätze, wird nun an ersetztMaßnahmen fossile gearbeitet, Energie wie die Region bestmöglich an den erwarteten KlimaKlimawandel- undangepasst Energie werden kann.-Modellregion Interessierte können sich Stiefingtal in dieses Projekt gerne einbringenAusrichtung und bei der der PhotovoltaikanlageErarbeitung derKlima Maßnahmen- und unterstützen. EnergieKlima Gerne-- Modellregionund steht Energie die Projektleitung-Modellregion Stiefingtal für Stiefingtal FragenDie rund um Chance das Projekt oder zum Energiekosten Klimawandel zur Verfügung. Klimanachhaltig- und Energie in-Modellregion Stiefingtal Kontakt:✓ Südorientierung Dipl.Klima Ing. (FH)- undIsabella +/- 45 EnergieKolbGrad-DieStögerer oder OstChance,- +43Modellregion-/Westausrichtung 664 25 28Die Energiekosten595, isabella.kolb@reitererChance für Stiefingtal höheren EnergiekostenEigenverbrauch-scherling.at nachhaltig nachhaltig in in ✓ Neigung 15 bis 50 Grad DieKlima Chance- und Energie Energiekosten-Modellregion nachhaltig Stiefingtal in Betrieben undBetrieben Gemeinden undBetrieben Gemeinden zu senkenund Gemeinden zu senken zu senken ✓ keineDie Abschattung Chance von Nachbargebäuden,EnergiekostenKlima- und Kaminen, Energie hohennachhaltig-ModellregionBetrieben Bäumen, Freileitungen, Stiefingtalundin Gemeinden zu senken Gaupen, Giebeln, SAT- Anlagen, etc. Die Chance Energiekosten nachhaltig in KlimaBetrieben- undEnergiekosten Energie- ModellregionundDie senken GemeindenEnergiekosten Chance Stiefingtal = Betriebskosten Energiekosten senkenEnergiekosten zuBetriebenEnergiekosten senken= Betriebskosten senken! nachhaltig senken und senken =Gemeinden Betriebskosten senken! =in Betriebskosten zu senken! senken senken! Montagemöglichkeiten Betrieben und Gemeinden zu senken DieWelche Chance ThemenEnergiekosten Energiekosten stehenWelche am senken Programm? Themen nachhaltig = stehenBetriebskostenWelche amWelche ThemenProgramm? in Themen stehenEnergiekosten senken! stehen am Programm? am Programm?senken = Betriebskosten senken! Betrieben und Gemeinden...GrundlagenEnergiekosten und zugesetzliche senken...Grundlagen Voraussetzungen senken...Grundlagen und gesetzliche= Betriebskosten und gesetzliche Voraussetzungen Voraussetzungen senken! ...Grundlagen und gesetzliche...Energieverbrauch: Voraussetzungen Einflüsse ...Energieverbrauch: und WerkzeugeWelche ThemenEinflüsse für energieeffizienten stehen und Werkzeuge am Programm? Betrieb für energieeffizienten Betrieb Welche Themen stehen am Programm? ...Energieverbrauch: Einflüsse und Werkzeuge für energieeffizienten Betrieb ...Energieverbrauch: Einflüsse...EnergieeffizienzWelche und Werkzeuge Themen – stehenWarum für...Energieeffizienz energieeffizienten amist das Programm?...Energieeffizienz in...Grundlagen den –Unternehmen Warum und Betrieb – gesetzlicheistWarum das oft in istkein den Voraussetzungendas Thema?Unternehmen in den Unternehmen oft kein oftThema? kein Thema? Energiekosten senken = Betriebskosten senken! ...Energieverbrauch: Einflüsse und Werkzeuge für energieeffizienten Betrieb ...Energieeffizienz...Grundlagen und gesetzliche – Warum ...EnergieeffizienzVoraussetzungenist...Grundlagen das in den und Unternehmen gesetzlicherechnet ...Energieeffizienz sich: Voraussetzungen Beispiele...Energieeffizienz oft kein fürrechnet Thema? konkrete sich:rechnet Einsparpotentiale Beispiele sich: Beispiele für konkrete für(Best konkrete Einsparpotentiale Practice Einsparpotentiale Beispiele) (Best Practice (Best Practice Beispiele) Beispiele) ...Energieeffizienz – Warum ist das in den Unternehmen oft kein Thema? ...Energieverbrauch: Einflüsse und...Energieverbrauch: Werkzeuge für Einflüsse energieeffizienten...Welchen und Werkzeuge...Welchen Einfluss Betriebfür habenEinfluss energieeffizienten Mitarbeiter haben Mitarbeiter aufBetrieb den aufEnergieverbrauch? den Energieverbrauch? Welche...Energieeffizienz Themen stehen am rechnet Programm? sich:...Welchen Beispiele Einfluss für habenkonkrete Mitarbeiter Einsparpotentiale...Energieeffizienz auf den Energieverbrauch? rechnet (Best sich: Practice Beispiele Beispiele) für konkrete Einsparpotentiale (Best Practice Beispiele) ...Energieeffizienz – Warum ist das in den Unternehmen oft kein Thema? ...Grundlagen...Energieeffizienz und gesetzliche –Voraussetzungen Warum ist...Energie das in den-Monitoring, Unternehmen Basis...Energie für oft kontinuierliche kein...Energie-Monitoring,...Welchen Thema?-Monitoring, EinflussBasis Energieeffizienz für haben Basis kontinuierliche Mitarbeiter für kontinuierliche auf Energieeffizienz den Energieverbrauch? Energieeffizienz ...Welchen Einfluss haben Mitarbeiter...Energieeffizienz auf den rechnet Energieverbrauch? sich: Beispiele für konkrete Einsparpotentiale (Best Practice Beispiele) ...Energieverbrauch:...Energieeffizienz Einflüsse rechnetund Werkzeuge sich:...Förderungen fürBeispiele energieeffizienten für (für konkrete Beratung Betrieb...Förderungen Einsparpotentiale und...Förderungen Umsetzung)...Energie (für Beratung-Monitoring, (Best (für Beratung undPractice Basis Umsetzung) fürund Beispiele)kontinuierliche Umsetzung) Energieeffizienz ...Welchen Einfluss haben Mitarbeiter auf den Energieverbrauch? ...Energieeffizienz...Energie –- WarumMonitoring, ist das in Basis den Unternehmen für kontinuierliche oft kein Thema? Energieeffizienz ...Status ...StatusQuo...Förderungen und QuoAusblick und (für Ausblick- MöglichkeitenBeratung - Möglichkeiten und Umsetzung) im eigenen im eigenen Unternehmen Unternehmen ...Welchen Einfluss haben Mitarbeiter...Status...Energie aufQuo-Monitoring, den und Energieverbrauch?Ausblick Basis für- Möglichkeiten kontinuierliche Energieeffizienz im eigenen Unternehmen ...Energieeffizienz...Förderungen rechnet sich: (für Beispiele Beratung für konkrete und Umsetzung) Einsparpotentiale (Best Practice ...StatusBeispiele) Quo und Ausblick - Möglichkeiten im eigenen Unternehmen ...EnergieDimensionierung-Monitoring, Basis bzw. für kontinuierlicheAuslegung...Förderungen (für Energieeffizienz Beratungfür einen und Umsetzung) ...Welchen Einfluss haben Mitarbeiter auf den Energieverbrauch? Ihr Nutzen!Ihr Nutzen! ...Status Quo und Ausblick -Ihr Möglichkeiten...Status Nutzen! Quo und imAusblick eigenen - Möglichkeiten Unternehmen im eigenen Unternehmen ...Energie...Förderungen4--Monitoring,Personenhaushalt Basis (für für Beratungkontinuierliche (Beispiel)und Energieeffizienz Umsetzung) Dieser InfoabendDieserIhr Nutzen!Infoabend macht den macht (Energie den (Energie-) Verantwortlichen-) Verantwortlichen einerseits einerseits bewusst bewusst welche welche wirtschaftli- wirtschaftli- Dieser Infoabend macht den (EnergieDieser-) Verantwortlichen Infoabend macht den einerseits (Energie -bewusst) Verantwortlichen welche einerseitswirtschaftli- bewusst welche wirtschaftli- ...Förderungen...Status2 (für Quo Beratung und undAusblick Umsetzung) - Möglichkeiten Ihr Nutzen! im eigenenchen Unternehmen Auswirkungenchen Auswirkungen ein bewusster ein bewusster oder nicht oder bewusster nicht bewusster (zum Teil(zum ineffizienter) Teil ineffizienter) Umgang Umgang mit mit 18 m Modulfläche für 3 kWchen Anlage Auswirkungen ein bewussterchen oder Auswirkungen nicht bewusster ein bewusster (zum Teiloder ineffizienter) nicht bewusster Umgang (zum Teil mit ineffizienter) Umgang mit ...StatusIhr Quo Nutzen! und Ausblick - Möglichkeiten im eigenenDieser UnternehmenInfoabend macht denEnergie (Energie (Strom,Energie-) Verantwortlichen Wärme,(Strom, Wärme,Kälte, einerseits Wasser, Kälte, bewusst Wasser,…) hat. welche …)Es hat.wird wirtschaftli- Esvor wird allem vor durch allem Beispiele durch Beispiele aus der aus Praxis der Praxis (6 m2 Fläche für 1 kW LeistungEnergie) (Strom, Wärme, Kälte, Wasser,Energie…) (Strom, hat. Es Wärme, wird vor Kälte, allem Wasser, durch…) Beispielehat. Es wird aus vor allemder Praxis durch Beispiele aus der Praxis DieserIhr Nutzen! Infoabend macht den (Energiechen Auswirkungen-) Verantwortlichen ein bewusst,bewusster bewusst, inoder welcheneinerseits nicht in bewussterwelchenBereichen bewusst Bereichen (zum bares Teilwelche Geld baresineffizienter) verschenkt wirtschaftli-Geld verschenktUmgang wird. mitIm wird. Rahmen Im Rahmen des Infoabends des Infoabends werden werden Ihr Nutzen! bewusst, in welchen Bereichen baresbewusst, Geld inverschenkt welchen Bereichen wird. Im bares Rahmen

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    35 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us