STADT THUM ERZGEBIRGSKREIS BEBAUUNGSPLAN MIT INTEGRIERTEM GRÜNORDNUNGSPLAN „WOHNGEBIET OBERWIESEN II, OT JAHNSBACH“ BEGRÜNDUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN PLANVERFASSER: BÜRO FÜR STÄDTEBAU GMBH CHEMNITZ STAND: ENTWURF MÄRZ 2020 Bebauungsplan „Wohngebiet Oberwiesen II, OT Jahnsbach“ Planstand: Entwurf März 2020 Gemeinde: Stadt Thum Landkreis: Erzgebirgskreis Region: Chemnitz Land: Freistaat Sachsen Inhalt des Bebauungsplans: Teil A – Planzeichnung im Maßstab M 1 : 500 Teil B – Text Dem Bebauungsplan ist eine Begründung mit Umweltbericht beigefügt. Planverfasser: Büro für Städtebau GmbH Chemnitz Leipziger Straße 207, 09114 Chemnitz E-Mail: [email protected] Internet: www.staedtebau-chemnitz.de Geschäftsführer: Stadtplaner Dipl.-Geogr. Thomas Naumann Leiterin Stadtplanung: Stadtplanerin M.Sc. Stadt- u. Regionalplanung Simone Freiberg Verantwortl. Bearbeiter: Dipl.-Ing. Lutz Bothe Geschäftsleitung Chemnitz, März 2020 Urheberrecht Das vorliegende Dokument (Städtebauliche Planung) ist urheberrechtlich geschützt ge- mäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutz der Urheberrechte. Eine (auch auszugsweise) Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der Büro für Städtebau GmbH Chemnitz sowie der planungstragenden Kommune unter Angabe der Quelle zulässig. Büro für Städtebau GmbH Chemnitz 1 INHALTSVERZEICHNIS TEIL I GRUNDLAGEN 3 1 RÄUMLICHER GELTUNGSBEREICH DES BEBAUUNGSPLANS 3 1.1 Lage, Abgrenzung und Grösse 3 1.2 Geltungsbereich des Bebauungsplanes 4 1.3 Standortbedingungen 4 1.3.1 Naturraum, Geländeverhältnisse, Topographie 4 1.3.2 Geologischer Untergrund, Bodenverhältnisse 5 1.3.3 Hydrologische Verhältnisse 7 1.3.4 Klimaverhältnisse 9 1.4 Derzeitige Nutzungsstruktur des Bebauungsplangebiets 10 1.5 Nutzungsstruktur in der Umgebung 13 1.6 Besitz- und Eigentumsverhältnisse 14 1.7 Altlasten 15 1.8 Denkmalschutz 15 1.9 Nutzungsbeschränkungen 16 1.10 Plangrundlage 20 2 RECHTSGRUNDLAGEN 20 3 HÖHERRANGIGE, ÜBERÖRTLICHE UND ÖRTLICHE PLANUNGEN 21 3.1 Raumordnung, Landes- und Regionalplanung 21 3.2 Flächennutzungsplan 28 3.3 bestehendes Satzungsrecht, Fachplanungen 29 4 ZIELE UND ZWECKE DES BEBAUUNGSPLANS 30 4.1 Planungsanlass und -erfordernis 30 4.2 Planungsalternativen 33 4.3 Planungsgrundsätze 35 TEIL II STÄDTEBAULICHE PLANUNG 36 1 PLANINHALT 36 1.1 Art der baulichen Nutzung 36 1.2 Maß der baulichen Nutzung, zulässige Wohnungszahl 38 1.3 Bauweise, Überbaubare Grundstücksfläche 41 1.4 Verkehrsflächen 42 1.5 Flächen und Anlagen für die stadttechnische Ver- und Entsorgung sowie die Abwasserbeseitigung 44 1.6 Grünflächen 45 1.7 Geh-, Fahr- und Leitungsrechte 45 1.8 Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft 46 1.9 Zuordnungsfestsetzung für Flächen zum Ausgleich von Eingriffen in Natur und Landschaft 50 1.10 Festsetzungen zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern 54 1.11 Bauordnungsrechtliche Festsetzungen 57 1.12 Flächenbilanz 59 2 STADTTECHNISCHE ERSCHLIESSUNG 60 2.1 Wasserversorgung, Brandschutz 60 2.2 Elektroenergieversorgung 61 2.3 Gasversorgung 62 2.4 Abwasserbeseitigung 62 2.5 Abfallentsorgung, Wertstofferfassung 64 Büro für Städtebau GmbH Chemnitz 2 2.6 Telekommunikation 64 3 AUSWIRKUNGEN DER PLANUNG 65 3.1 Auswirkungen auf die Umwelt 65 3.1.1 Auswirkungen auf Boden, Natur und Landschaft 65 3.1.2 Auswirkungen auf Immissionen 66 3.2 Auswirkungen auf die Wirtschaft und die sozialen Verhältnisse 71 3.3 Auswirkungen auf den Verkehr 68 3.4 Auswirkungen auf den Bestand 71 4 UMSETZUNG DER PLANUNG 71 4.1 Maßnahmen zur Sicherung der Planung 72 4.2 Maßnahmen zur Durchsetzung der Planung 72 4.3 Bodenordnende Maßnahmen 72 4.4 Kostentragung 72 TEIL III UMWELTBERICHT 73 1 EINLEITUNG 73 1.1 Kurzdarstellungen des Inhalts und der wichtigsten Ziele des Bebauungsplans 73 1.2 Übergeordnete Ziele des Umweltschutzes 74 2 BESCHREIBUNG UND BEWERTUNG DER ERHEBLICHEN UMWELTAUSWIRKUNGEN 78 2.1 Bestandsaufnahme des derzeitigen Umweltzustands (Basisszenario) 79 2.2 Prognose über die Entwicklung des Umweltzustands bei Durchführung der Planung und Beschreibung insbesondere der erheblichen Auswirkungen 85 3 BEWERTUNG DES EINGRIFFS SOWIE DER AUSGLEICHS- UND ERSATZMAßNAHMEN 90 3.1 Maßnahmen zur Vermeidung, zur Minimierung und zum Ausgleich nachteiliger Umweltauswirkungen 93 3.2 Eingriffsausgleichsmaßnahmen im Plangebiet 94 3.3 Ausgleichsmaßnahmen außerhalb des Plangebietes 97 4 ANDERWEITIGE PLANUNGSMÖGLICHKEITEN 101 5 AUSWIRKUNGEN NACH § 1 ABS. 6 NUMMER 7 BUCHSTABE J BAUGB 102 6 ZUSÄTZLICHE ANGABEN 102 6.1 Beschreibung der wichtigsten Merkmale der verwendeten technischen Verfahren 102 6.2 Maßnahmen zur Überwachung der erheblichen Umweltauswirkungen 103 7 ALLGEMEIN VERSTÄNDLICHE ZUSAMMENFASSUNG 103 8 ERKLÄRUNG 104 ANLAGEN Anlage 1 Bestandserfassung Anlage 2 Artenschutzfachliche Risikoeinschätzung Anlage 3 Konzept Regenwasserentwässerung Anlage 4 Merkblatt Blühwiesen Anlage 5 Artenlisten für Anpflanzungen TABELLEN-, ABBILDUNGS- UND QUELLENVERZEICHNISSE Büro für Städtebau GmbH Chemnitz 3 TEIL I GRUNDLAGEN 1 RÄUMLICHER GELTUNGSBEREICH DES BEBAUUNGSPLANS 1.1 LAGE, ABGRENZUNG UND GRÖSSE Die Stadt Thum gehört verwaltungsmäßig zum Erzgebirgskreis mit der Kreisstadt Annaberg-Buchholz in der Region Chemnitz des Freistaats Sachsen. Nachbarkommu- nen sind von Norden beginnend im Uhrzeigersinn die Gemeinden Gelenau/Erzgeb. und Drebach, die Städte Ehrenfriedersdorf und Zwönitz sowie die Gemeinde Auerbach. Die per 30.11.2019 insgesamt 5.129 Einwohner1 zählende Stadt Thum liegt rd. 20 km Straßenweg südlich des Oberzentrums Chemnitz (246.550 EW) und rd. 13 km nördlich des Mittelzentrums Annaberg-Buchholz (19.653 EW) an der verbindenen Bundesfernstraße B95, welche mehrere Täler bis zum Erzgebirgskamm (Grenze zu Tschechien bei Oberwiesenthal) quert. Die Bundesautobahn A 72 mit der nächstgelegenen Anschluss- stelle Stollberg/West ist in rd. 18 Straßenkilometer westlich erreichbar. CHEMNITZ BAB4 BAB72 Thum S233 Standort Bebauungsplan Annaberg-Buchholz Quelle: Freistaat Sachsen TSCHECHIEN https://geoportal.sachsen.de Abb. 1: Lage der Stadt Thum im Raum und Straßennetz Der durch die Haltestellen des öffentlichen Busverkehrs „Wohngebiet Oberwiesen“ und „Am Teich“ erschlossene Standort liegt im Westen der Stadt Thum in rd. 2,5 km Entfer- nung zur Stadtmitte, und zwar im Anschluss an die Siedlungsbebauung des 1999 einge- meindeten Ortsteils Jahnsbach. 1 Quelle: https://www.statistik.sachsen.de/html/358.htm [Aufruf 05.03.2020] Büro für Städtebau GmbH Chemnitz 4 Der rd. 2,89 ha große Geltungsbereich ist folgendermaßen begrenzt: im Nordosten: Straße der Freundschaft, Grünland, Gartenland im Südosten: Wohnsiedlungsbebauung Straße „Zum Sportplatz“ im Südwesten: Wohnsiedlungsbebauung Straße „Am Schrebergarten“ im Nordwesten: Straße „Am Schrebergarten“ (ehem. Bahntrasse) Geltungsbereich des Bebauungsplans Quelle: Freistaat Sachsen https://geoportal.sachsen.de Abb. 2: Lage des Plangebiets im Ortsteil Jahnsbach 1.2 GELTUNGSBEREICH DES BEBAUUNGSPLANES Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst das Flurstück Fl.-Nr. 224/7 der Ge- markung Jahnsbach. Ferner wurden Grundstücksteile außerhalb des Planumgriffs, und zwar der Flurstücke Fl.-Nr. 311 Gem. Jahnsbach und Fl.-Nr. 95/c Gem. Herold zum Nachweis des Ausgleichs für den Eingriff in den Naturhaushalt zugeordnet und mit Maßnahmen belegt. 1.3 STANDORTBEDINGUNGEN 1.3.1 Naturraum, Geländeverhältnisse, Topographie Landschaft Der zur Großlandschaft des Erzgebirges, einem Bestandteil des Sächsischen Gebirgslan- des in der Europäischen Mittelgebirgsschwelle, gehörende Standort liegt in der natur- räumlichen Einheit „Mittleres Erzgebirge". Büro für Städtebau GmbH Chemnitz 5 Naturraum2 Naturregion: Sächsisches Bergland und Mittelgebirge Makrogeochore: Mittleres Erzgebirge mit der Mesogeochore: Thumer Höhenrücken, gekennzeichnet durch: Naturraumtyp: Lehmbestimmte Tal-Riedelgebiete des Berglandes Geomorphotyp (LFZ): Riedel-Rücken-Tal-Mosaik Klimatyp: Mittlere feuchte Berglagen Jahresmitteltemperatur: 7,01°C Jahresniederschlag: 951,13 mm/a Jahresabfluss: 360,04 mm/a Gestein: Schiefer mit Schuttdecken Bodengesellschaft: Braunerdeartige Böden Bodenart: Lehm Bodenabtrag durch Wasser: 1.891,82 kg/ha/a Sedimenteintrag durch Bodenerosion: 33,59 kg/ha/a mit der weit gefassten Mikrogeochore: Ehrenfriedersdorfer Wilisch-Talgebiet, nahe des westlich angrenzend etwas höher gelegenen Greifenstein-Rückens. Topografie Topografisch liegt das Plangebiet zwischen 578 – 608 m ü. NHN in einer insgesamt durchschnittlich 8,6 %, lokal teils auch über 10 %, nach SO in Richtung des Jahnsbachs abfallenden weiten Senke am Rande der Hochflächen mit dem Hormersdorfer Moor bei rd. 670 m ü. NHN. Bedingt durch frühere Geländearbeiten im Zuge des früheren Eisenbahnbaus bzw. landwirtschaftliche Melioration bestehen künstliche Gräben, von denen der am südwestlichen Gebietsrand gelegene in Breite und Tiefe je rd. 1 m misst und Wasser führt. 1.3.2 Geologischer Untergrund, Bodenverhältnisse Geologie Die Geologische Karte des Freistaats Sachsen (GK50) beschreibt den Festgesteinsunter- grund aus der Ära: Paläozoikum (Erdaltertum, hier Fichtelgebirgs-Erzgebirgs-Paläozo- ikum) Periode: Kambrium-Ordovizium (vor 541 – 443,4 Millionen Jahren) Lithogra- fische Gruppe: Thum-Gruppe mit Formation: Jahnsbach-Formation hier wie folgt: Phy- llit, normalmetamorph bis Muskowitphyllit, grüngrau bis z.T. mittelgrau (Jahnsbach- 2 Quelle: Landschaftsforschungszentrum e.V. Dresden unter http://www.naturraeume.lfz-dres- den.de/ [Aufruf 22.02.2019] Büro für Städtebau GmbH Chemnitz 6 Schichten);
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages116 Page
-
File Size-