© Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at Archivberichte aus Altrei und Truden Von Franz Huter © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at In der in ihrer Art einzigen Übersicht über die tiro- lischen Schloß-, Kirchen- und Gemeidearchive, den von E. v. Ottenthai und Oswald Redlich herausgegebenen „Archivberichten aus Tirol", sind die deutschen Gemeinden Truden und Altrei ebenso wie die deutschen Gemeinden am Nonsberg und in den südtirolischen Sprachinseln als außerhalb der zur Grenze genommenen Bezirkshauptmann- schaften Bozen und Meran gelegen unberücksichtigt ge- blieben. Ich darf also hoffen mit diesem Beitrage eine Lücke ausfüllen zu helfen, die bei dem Interesse, das diesen vor- geschobenen Posten des deutschen Volkstums heute mehr denn je entgegengebracht wird, sicherlieh schmerzlich emp- funden wird. Dabei bin ich allerdings von einer anderen Zwecksetzung ausgegangen als die Archivberichte, indem ich von wo möglich allen Einzelurkunden ausführliche Regesten zu geben versuchte, die eine Ausbeutung des Ma- terials nach verschiedenen Richtungen ermöglichen sollen. Hingegen mußte ich mich hinsichtlich der Akten und Hand- schriften, aus verschiedenen in der Ungunst der Südtiroler Verhältnisse gelegenen Gründen, im allgemeinen auf sum- marische Verzeichnung beschränken. Zu einer systemati- schen Sichtung und Durchordnung des reichhaltigen Trudner Gemeindearchives fehlte mir überdies die Zeit. — Die hier behandelten Archive sind bisher sehr wenig benutzt worden, am ausgiebigsten von Atz-Schatz im 5. Bande ihrer Diöze- sanbeschreibung (Der deutsche Anteil des Bistums Trient V. Bd., Die Dekanate Passeier und Schlanders und die deut- schen Seelsorgen in den italienischen Dekanaten und Landes- teilen der Diözese Trient, Bozen, Auer, 1910). Umso mehr © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at — 124— dürfte das hier Gebotene, so unvollkommen es auch ist, erwünscht sein.1) I. Altrei, Kirchenarchiv. Das Kirchenarchiv wird im Widum aufbewahrt. Es enthält außer den bei Atz-Schatz V., S. 263 und 266 ff. angeführten Stiftungen von 1655 (Rosenkranzbruderschaft, dazu päpstl. Ablaßbreve von 1729), von 1693 (Kuratie- stiftung) und des 18. und 19. Jahrhunderts nur moderne Akten und folgende, näher verzeichnete Bücher, Hand- schriften und Urkunden: l. Kanonische Bücher: Traubuch seit 1656, Taufbuch seit 1657, Totenbuch seit 1672. — - Der erste ständige Seelsorger Giov» Batt. Berti aus Comano in Judikarien' führte die Bücher italienisch (ausgenommen die ersten drei Namen des ersten Trau- buches, die latein, eingetragen sind). Nach seinem Tode (1691) tauften Joh. Thomas Lochman, jedenfalls ein Altreier (lat. Eintragung v. 1691 Oktober 6), Leonardo de Lazari aus dem benachbarten Capriana (1691 Nov. 24) und Domenico Bazanella (1691 Nov. 28—1692), beide führten die Bücher italienisch; dann Joh. Amort von Altrei lateinisch (1692—1733) und ebenso seine Nach- folger, ausgenommen Andrea Antonio Pisetta (1805—- 1809); seit Anton Allenberger (1809—1810) sind die Bücher ausschließlich deutsch geführt. *) Für häufig vorkommende Worte des latein. Textes verwende ich folgende Abkürzungen: f. = fili(us,a), c. = condam, q. = quondam, ind. = indictione, pres. = presentibus, imp. = imperial(i), apostol. = apostolic(a), auct. = auctoritat(e), sac. = sacr(i), pal. = palat(ii), not. = notari(us), publ. = public(us), mag. = magist(er), habit. = habitat(or), sti. = sanct(i), d. = domin(us,a); im deutschen Texte: Gr. = Grenzen oder Nachbarn, B. = Bischof, Or. = Original, Perg. = Pergament, Not. Instr. = Notariatsinstrument, M. B. = Mark Berner, Pf. B. = Pfund Berner. © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at — 125 — 2. Handschriften : Memoria der Legaten und Capitalien des alhiesigen löbl. St. Catarina-gotshaus alda, angelegt ca 1789 ff. — Im selben Bande am Schlüsse: Memoria derenjenigen Nach- paren und Particolarn alda, so dem alhiessigen St. Ca- tarina Gotshaus jährlichen einen Libel zu Hilff der Be- leichtung bezallen, darin folgende Altreier Höfe genannt: Hof am Orth, Goldnerhof, Lochmannhof, Längeshof (im Bach), Kofflerhof, Minigshof, Ingedeinerhof, Tafas- senhof, Plazenhof, Gugallerhof, Flaseherhof in Gugal. Verzeichnis der Messen und Almosenstiftungen, fort- laufend ab 1693—1762 geführt, lat., darin auch Kopie der Giovanellischen Spitalstiftung in Tesero v. 1729. 3. Urkunden: 1321 Juli 24, Gries. — Kg. Heinrich von Böhmer begnadet in Ansehung besonderer Verdienste seinen Ge- treuen Gotschalk, Richter in Enna, damit, daß er in comitatu Flemis in loco dicto Antereu iacente in medio inter Cauerlon et Castel 10 Höfe anlegen darf, deren Bauleute (coloni) von allen Diensten, Steuern und Ab- gaben (ab omnibus servitiis, collectis et steuris) für immer frei sein sollen. Außerdem übergibt er ihm die Gerichts- barkeit über diese Bauleute, exceptis maleficiis, que poenam mortis inducunt, welche Gerichtsbarkeit den landesfürstl. Richtern vorbehalten bleiben soll. — Perg. Kopie des kais. Notars und Vikars des comitatus Castelli Flemarum Alexander f. d. Cypriani Bozetta de Moena nach der von presbyter Vdalricus Thomasi ecclesiae cathedralis Tridentinae capellanus eiusdemque illustrissimi et reverendissimi capituli can- celarius ae publ. pontificia et eesarea aucthoritatibus not. gefertigten Kopie im Trientner Kapitelarchiv. Vgl. dazu Franz Freiherr von Oer, Fürstbischof Joh. Bapt. Zwerger von Seckau, Graz, Moser 1897, S. 2, dort in Anmerkung 2 auch deutsche Übersetzung des Stückes, und Atz-Schatz V, S. 261. Der Name Botsch der Kopie #beruht sicher auf Verlesung statt Gotseh(alcum). Ist schon das Fehlen des Tauf namens zu Botsch auffällig, so belehren uns vollends die Amtsrechnungen der Richter von Enn, die für die Jahre 1305 — 1316 und 1322 r-1334 einen Gotschalcus als gastaldio oder iudex © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at — 126 — in Enna nachweisen (für die Jahre 1317—1321 sind keine Amts- rechnungen erhalten), daß hier ein Irrtum des kopierenden Notars vorliegt. Vgl. Kogler, Das landesfdrstl. Steuerwesen in Tirol I, in A. f. ö. G. 00. Bd. S. 88. Ann. 1. 1 1423 Juni 13 (ind. 1, die dominica), in villa Mun- tany iurisdiccionis Engne, in domo Andree Gebhart, pres. Matheo ex Villa ste Marie, Hainrico May de Glonnis, Lienhardo Neger et Bartholomeo fratre suo de Anterew. — Petrus de Carnal c. Friderici sartoris de Noua Theo- tunica verkauft an Ortlin c. Hainriei Tobel de Greim- hartingen terre Bauarie um 15 M. B. Güter: 1. Acker von 1 Plodium in pertinentiis Anterew et in loco ubi zu Spardigal dicitur (Gr: comune, von den andern Seiten überall bona Zerafasy de Anterew), 2. eine Wiese (mit Garten) in dicta villa Anterew prope domum Jacobi Plantitt (Gr: comunis via, iterum comunis via, bona dicti Jacobi Plantitt), 3. eine Wiese von 2 Tagmahd in dictis pertinencys et in loco ubi supra monte versus Ziriol dicitur (Gr: bona Zerafasy de Anterew, bona Blantitti de Trudena, oben bona heredum c. Boni de Cadran, que Pruaraba colit, bona Petri textoris de Anterew), 4. Wiese von 7 Tagmahd in dictis pertinencys et in loco ubi zu den zwain tillen zu Ziriol dicitur (Gr: unten comune, bona Antony de Martin de Castell, oben bona Petri textoris de Anterew mediante via comunis). — Or. Perg. Not. Instr., kais. Notar Hainricus Bophinger. 2 1460 August 3 (ind. 8, die dominico), in villa Anterui comitatus Caldiue ad ecclesiam, in domo habitacionis Janesi hospitis ante cochinam, pres. mag. Tomasio carpentario de Cadrano vallis Flemarum, Jacobo c. mag. Petri sartoris de Trodena habit. supra- scripte \ille Anterui, Andrea a Plazo, Boflio c. Jacobi de Anteruo et Juliano f. Tomasii a Campo de Cauriana. — Jacobus c. mag. Petri sartoris de Trodena nunc habit. ville Anterui und sein Schwiegersohn Jacobus verkaufen dem Michael dictus Goldener de Anteruo als iuratus © Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck download unter www.biologiezentrum.at — 127 — ecclesie sancte Catarine de Anteruo eine Hofstatt (petiam unam terre casalive sive unum casale), auf der das Haus der Kirche gebaut ist (ubi facta est domus ecclesie) (Gr: 0 via comunis, W und oben Gervasius de Aateruo), um 10 Pf. B. Meraner Münze. — Orig. Perg. Not. Instr. Nicolaus f. ser Simonis de Balesteriis de Tresio vallis Ananie, jetzt kais. Not. in Fleims. 3 1464 Mai 10 (ind. 12, die lune), supra montem Altreu, in domo habitacionis Kristoferi am Ortt, pres. Petro Golduner, Kristofero am Ortt, Petro sartore oinnibus habitatoribus in dicta villa Altreu. — Cristanus Gukaler residens in Altreu verkauft dem Michael Golduner als sindicus ecclesie ste Katherine in Altreu für 28 Pf. B. eine Wiese von 1 Tagmahd in pertinencys circa villam Altreu in loco ubi dicitur Spradegal (Gr: 0 bona Mi- chaelis Wolfl de Gugkal, S bona Andree am Platz, W bona ecclesie ste Katherine, N bona venditoris). — Orig. Perg. (deutsch) Not. Instr. kais. Not. Caspar Horand de Insprugk. 4c 1467 August 15 (ind. 15, die sabati), super prato ecclesie ste Marie de Caualexio apud cimiterium, pres. Joh. c. Auancini de Cadrano, Andrae c. Janesi a Placio de Anteruo, Joh. c. Laurentii de Cauriana. — Ni- colaus f. c. Joh. de la Pasqua de Trodena verkauft dem Petrus f. c. Vigilli de la Pasqua de Trodena nunc habitator in Anteruo und seiner Gemahlin Barvara f. c. Micaellis dicti Goldener de Anteruo eine Wiese in pertinentiis ville Trodene in loco ubi dicitur a Ronzo vocatur el pra da le Fontanie
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages50 Page
-
File Size-