![Spd-Bundestagsfraktion Platz Der Republik 1 11011 Berlin](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
MECHTHILD RAWERT MITGLIED DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES SPRECHERIN DER LANDESGRUPPE BERLIN SPD-BUNDESTAGSFRAKTION PLATZ DER REPUBLIK 1 11011 BERLIN Berlin, 14. September 2016 Keine Beschneidung der Mitwirkungsrechte der Länder beim Verkauf von BIMA-Immobilien! Die Mitglieder der Landesgruppe Berlin der SPD-Bundestagsfraktion sprechen sich für die Beibehaltung der Mitwirkungsrechte des Bundesrats beim Verkauf von Bun- desimmobilien und klar gegen die von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble angestrebte Abschaffung der Mitentscheidungsrechte des Bundesrats beim Verkauf von Grundstücken des Bundes aus. Die Mitwirkung der Länder und die Abwägung von Gemeinwohlaspekten beim Ver- kauf von Grundstücken des Bundes haben sich bewährt. Die Bundesländer müssen die Möglichkeit haben Aspekte der Stadtplanung und des Gemeinwohls bei Grund- stücksverkäufen der BIMA zu gewichten und gegebenenfalls Widerspruch gegen reine Vermögensinteressen des Bundes einzulegen, das ist beim Verkauf des Dra- goner Areals deutlich geworden. Durch die von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble vorgeschlagene Änderung der Bundeshaushaltsordnung in § 64 würde der Bundesrat in seinen Rechten als Haushaltsgesetzgeber zu Gunsten des Vermögensinteresses des Bundes beschnit- ten. Wir begrüßen den auf Berliner Initiative vorgebrachten Vorschlag der SPD- Bundestagsfraktion, nach dem BIMA-Verkäufe grundsätzlich zunächst der jeweiligen Kommune zum Verkehrswert angeboten werden sollen. Wir plädieren darüber hin- aus dafür, auch eine Abgabe von Bundesimmobilien unter dem Verkehrswert zu er- möglichen, wenn strenge Kriterien für die soziale Stadtentwicklung angelegt werden. POSTANSCHRIFT PLATZ DER REPUBLIK 1 11011 BERLIN WWW.SPDFRAKTION.DE BÜROANSCHRIFT UNTER DEN LINDEN 50 RAUM 2.006 10117 BERLIN TELEFON (030) 227-73752 TELEFAX (030) 227-76250 E-MAIL [email protected] Dadurch werden die Kommunen frühzeitig einbezogen und können Aspekte der Stadtentwicklung und der Quartiersplanung abwägen. Wir unterstützen ausdrücklich Sigmar Gabriels klare Absage im Bundeskabinett an den Vorschlag des Finanzmi- nisteriums. Mechthild Rawert Fritz Felgentreu Ute Finckh-Krämer Eva Högl Cansel Kiziltepe Klaus Mindrup Matthias Schmidt Swen Schulz SEITE 2 .
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages2 Page
-
File Size-