Thüringer Forstamt Saalfeld-Rudolstadt

Thüringer Forstamt Saalfeld-Rudolstadt

Produkte und Besonderheiten Kontakt Leutenberg Das Amtshaus in Paulinzella Thüringer Forstamt Das aus dem Jahr 1474 stammende, direkt an der Kloster- Saalfeld-Rudolstadt ruine Paulinzella angrenzende Amtshaus Paulinzella wird Ilmtal 37 als vermutlich älteste Forstdienststelle Thüringens bis 07338 Leutenberg 2017 denkmalpflegerisch instand gesetzt. Telefon: 036734 232-0 Thüringer Forstamt Im Jagdschloss, welches neben dem Amtshaus in Paulin- Telefax: 036734 232-20 zella steht, befindet sich die Ausstellung „Vom Steinbeil [email protected] Saalfeld-Rudolstadt bis zur Motorsäge“, welche anschaulich Auskunft über die www.thueringenforst.de/saalfeld-rudolstadt.de Daten, Fakten, Hintergründe Entwicklung der Holzerntetechnik vermittelt. Die Ausstel- lung ist von Mai bis Oktober immer Mittwoch bis Sonntag von 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Betrieb einer Auerwildaufzuchtstation Um das Auerwild in Thüringen vor dem Aussterben zu bewahren, werden in der 2013 erneuerten Auerwildauf- zuchtstation in der Nähe von Langenschade Jungvögel zur Bestandserhaltung herangezogen und in geeigneten Waldgebieten im Thüringer Schiefergebirge ausgewildert. Weitere Informationen unter: www.thueringenforst.de IMPRESSUM Herausgeber: ThüringenForst Hallesche Straße 16 I 99085 Erfurt Gestaltung: Stabsbereich Unternehmenskommunikation und -entwicklung Fotonachweis: ThüringenForst, fotolia.com - Lensmann300 (Specht), R. Müller (Auerhenne) Auerhenne 1. Auflage, März 2016 www.thueringenforst.de Naturraum & Standortverhältnisse Baumartenverteilung Die Standortvielfalt ist bedingt durch unterschiedlichs- te Grundgesteine, topographische und klimatische Ver- Kiefer 42,85 % hältnisse sehr breit gefächert. Im Norden dominieren Lärche 1,66 % Muschelkalkstandorte mit instabilen Fichtenbeständen, Fichte 44,51 % aber auch standortsgerechten Buchenwäldern. Als Be- sonderheit sind im nordöstlichen Bereich edellaubholz- Eiche 3,95 % reiche Bestockungen mit dem dendrologischen Phäno- Buche 2,73 % men „Heilinger Mehlbeere“ (eine Sippe der breitblättrigen Hartlaubholz 1,68 % Mehlbeere; Sorbus heilingensis) zu erwähnen. Im unteren Weichlaubholz 2,60 % Amtshaus Paulinzella Saaletal und den angrenzenden Seitentälern bildet der Buntsandstein mit Kiefernforsten den waldbaulichen Schwerpunkt. Im südlichen Bereich des Forstamtes prä- gen steile Kerbtäler und Hochplateauflächen aus Schie- Wir über uns fergesteinen mit vorwiegend Fichtenbeständen das Wald- Eigentumsverhältnisse bild. Die Gesamtwaldfläche des Forstamtes Saalfeld-Rudolstadt Bundeswald beträgt etwa 28.800 ha und wird von 13 Revierförstern Die Entwicklung von monotonen Fichtenforsten hin zu 338,39 ha betreut. Der Schwerpunkt der Flächen liegt im Landkreis ökologisch stabilen Mischwäldern ist vorzugsweise im Körperschaftswald Saalfeld-Rudolstadt. Höchster Punkt ist der Wetzstein öffentlichen Wald sichtbar. Großflächige Kalamitäten in 2.162,01 ha (792 m über NN) im Staatswald bei Lehesten, der tiefste den letzten 10 Jahren, vielerorts Schälschäden und wie- Privat-/Treuhandwald/sonst. Punkt liegt in der Saale-Aue mit 172 m über NN bei Uhlstädt. derholt starker Borkenkäferbefall zeigen drastisch die 20.066,56 ha Notwendigkeit zum stabilisierenden Waldumbau. Staatswald Prägend für unser Forstamt ist der hohe Anteil an Klein- 6.164,75 ha privatwald, der durch Fichten- und Kiefernbestände do- Großflächige Naturschutz- und Vogelschutzgebiete sind miniert wird. Da sich über 75 % der Waldflächen im Klein- in allen Eigentumsbereichen vertreten. Neben nennens- Der Staatswald ist PEFC-zertifiziert. privat- und Kommunalbesitz befinden, hat das Forstamt werten Elementen der Fauna (Raufußkauz, Schwarzstorch, Stand: 1. Januar 2016 seinen Schwerpunkt im Beratungs- und Dienstleistungs- Uhu) sind auch floristische Besonderheiten (Waldorchi- bereich zu erbringen. deen und Eiben) vorhanden. Unsere Aufgaben Waldtouristen können auf den Spuren Friedrich Fröbels den „Fröbelwanderweg“ erkunden, der nicht nur Einblicke - Wahrnehmung der forsthoheitlichen Aufgaben in die Fröbel-Waldpädagogik gibt, sondern auch herrliche im Gesamtwald Ausblicke auf die Umgebung von Bad Blankenburg bietet. - Bewirtschaftung des Landeswaldes Im südöstlichen Forstamtsbereich befindet sich ein Teil - Holzverkauf der Saalekaskaden mit dem Hohenwartestausee. Dieses - Jagd auf alle Schalenwildarten und Wildbretverkauf touristisch erschlossene Erholungsgebiet bietet dem Was- - Beratung und Betreuung des Kleinprivatwaldes sersportler, Wanderer und ambitionierten Radfahrern land- - Bewirtschaftung von Kommunalwäldern schaftlich reizvolle Möglichkeiten. Für den Überblick über - umfassende Beratung zum Waldnaturschutz die schöne Landschaft des Thüringer/Fränkischen Schiefer- - Fortbildungsangebote rund um den Wald gebirges sorgt der Altvaterturm (38,5 m) auf dem rennsteig- Heilinger Mehlbeere - waldpädagogische Projekte nahen Wetzstein bei Lehesten. www.thueringenforst.de/saalfeld-rudolstadt.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    2 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us