Auenwald KW 24 ID 120246

Auenwald KW 24 ID 120246

06.06.2013 Nr. 23/2013 MITTEILUNGSBLATT AUENWALD 30 JAHRE PARTNERSCHAFT 30 ANS DE JUMELAGE Mitteilungsblatt 24 www.auenwald.de 1987/1988 – 2017/2018 AUENWALD AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE AUENWALD Mittwoch, 14. Juni 2017 WICHTIGE RUFNUMMERN Notruf Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizeiposten Weissach im Tal 3 52 60 Polizeirevier Backnang 90 90 Rems-Murr-Klinikum Winnenden 07195-591-0 Wasser und Gas (Stadtwerke Backnang) 176-17 Strom (SÜWAG) 07144 / 266 233 Straßenbeleuchtung 50 05-0 .AUENWALD. Rathaus Unterbrüden, Lippoldsweilerstr. 15 07191 / 50 05-0 am Mittwoch, Fax 50 05-50 E-Mail: [email protected] http://www.auenwald.de 21. Juni 2017 Sprechzeiten Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 - 12.00 Uhr von 8 bis 18 Uhr Dienstag 13.00 - 16.00 Uhr beim Rathaus Unterbrüden Mittwoch 07.30 - 13.00 Uhr Donnerstag 15.30 - 18.30 Uhr an der Auenwaldhalle 2 MITTEILUNGSBLATT AuenwalD 14. Juni 2017 Nr. 24/2017 Wir laden herzlich ein zur zwölften gemeinsamen FRONLEICHNAMSFEIER unserer „Seelsorgeeinheit Weissacher Tal“ Donnerstag, 15. Juni 2017 im Schlosshof von Schloss Ebersberg 10.00 Uhr Festgottesdienst im Schlosshof musikalisch begleitet vom Bürgerverein Ebersberg e.V. anschließend Prozession ab 12.00 Uhr Gemeindefest im Schlosshof mit Mittagessen, Kaffee, Kuchen Das Ende unseres Gemeindefestes ist für 16.00 Uhr vorgesehen. Für die Kuchentafel bitten wir herzlich um Kuchenspenden! Diese können gleich zum Fest mitgebracht werden. Der Erlös wird je zur Hälfte für die jeweiligen Partnerschaftsprojekte unserer beiden Kirchengemeinden verwendet. Bei Regenwetter : 10.30 Uhr Festgottesdienst in der Herz-Jesu Kirche in Ebersberg anschl. Gemeindefest im Gemeindezentrum Ebersberg. Die Prozession entfällt dann. 14. Juni 2017 Nr. 24/2017 MITTEILUNGSBLATT AuenwalD 3 Bald ist es soweit.... der Evangelischen Kirchengemeinden Allmersbach, Brüden, Hohnweiler-Lippoldsweiler und Weissach im Grünen ...das Ferienprogrammheft der Gemeinde Auen- wald kann nach den Pfingstferien, also ab 19. Juni 2017 in den Schulen/Kindergärten und im Rathaus abgeholt werden. Bitte dran denken !!!! "die güldne Sonne“ Bitte beachten: Sonntag, den 25. Juni 2017 am Freitag, 16. Juni 2017 um 10.00 Uhr (Tag nach Fronleichnam) auf der "Forche" in Unterweissach mit Kinderprogramm und dem Posaunenchor aus Allmersbach ist das Rathaus in Unterbrüden Anschließend bietet der Schwäbische Albverein Weissacher Tal Mittagessen und Getränke an. geschlossen. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Sankt Agatha Kirche in Unterweissach statt. Aktion Miteinander 24/2017 Seniorenturnen - Turnen, Gymnastik, Tanz... Jeden Montag 14.00 Uhr Ein Angebot des TSV Lippoldsweiler Turnhalle Hohnweiler Ansprechpartnerin: Frau Sartirana-Nutz, Tel. 59173 Jeden zweiten Mittwoch, Bastelnachmittag nächster Termin 15.00 Uhr im Ev. Gemeindesaal Unterbrüden 14. Juni 2017 Ansprechpartnerin: Frau Eppler, Tel. 54614 Jeden zweiten M i t t w o c h , Skat in der Ratsscheuer Unterbrüden nächster Termin 14.00 Uhr Wer Lust hat einfach mal vorbeischauen. 14. Juni 2017 Ansprechpartner: Ulrich Venema Tel. 300942 Kegeln i n Allmersbach im Tal, Jeden zweiten Dienstag, Backnanger Straße 44 (hinter dem Rathaus im Ortskern Allmersbach im Tal) 16.00 Uhr 20. Juni 2017 jeden zweiten Dienstag. Bitte Turnschuhe mitbringen. Ansprechpartner: Rolf Schuster, Tel. 52996 Senioren-Wandergruppe Unser Tagesausflug zum Stuttgarter Flughafen und dem Freilichtmuseum Beuren ist am 6. Juli 2017. Abfahrt ist um 6:30 Uhr ab Däfern, an den anderen Haltestellen entsprechend etwas später. Der Preis für die Busfahrt, Donnerstag, einschließlich Flughafenführung und Eintritt ins Freilichtmuseum Beuren, 6.30 Uhr 6. Juli 2017 beträgt 28.-- € und wird im Bus kassiert. Nach Möglichkeit bitte passend bereithalten. Für interessierte Bürger (auch Nichtwanderer) gibt es im Bus noch ein paar wenige freie Plätze. Sie sind bei diesem Ausflug herzlich willkommen und können sich noch anmelden. Ansprechpartner: Gabriele Holzwarth Tel. 54404, Rudi Schwarz Tel. 52217 Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind bei allen Angeboten herzlich willkommen, gerne auch jüngere Rentnerinnen und Rentner, auch im Vorruhestand. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei den genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern oder bei der Gemeindeverwaltung, Frau Bader, Tel. 07191/5005-10 oder [email protected]. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit suchen, wenden Sie sich bitte spätestens einen Tag davor an die Gemeindeverwaltung, Frau Kellermann, Tel. 07191/5005-11. 4 MITTEILUNGSBLATT AuenwalD 14. Juni 2017 Nr. 24/2017 Aufhebung Grundbuchamt Weissach im Tal Einladung Aufhebung Grundbuchamt Auenwald zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mit der Neuordnung des Grundbuchwesens in Baden-Württem- Montag, den 19. Juni 2017, 19.00 Uhr berg werden die Grundbuchämter im Sitzungssaal der Ratsscheuer Grundbuchamt Weissach im Tal beim Notariat Weissach im Tal I darf ich Sie recht herzlich einladen. und II 1. Fragestunde Grundbuchamt Auenwald beim Notariat Weissach im Tal II zum 2. Bekanntgaben 21. August 2017 aufgehoben. 3. Bebauungsplan „Hauäcker“ in Hohnweiler, Letzter Tag, an dem das Grundbuchamt geöffnet hat, ist der Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss sowie Feststellung 15. August 2017. des Entwurfs Ab dem 21. August wird das Grundbuchamt zentral beim Amts- hier: Beratung und Beschlussfassung gericht Waiblingen geführt. Aus Gründen der Überleitung sind 4. Fortschreibung des Sportstättenleitplans, Neubau eines vom 16.8. 2017 bis zum Eingliederungsstichtag keine Grund- Allwettersportplatzes sowie Auswahl des möglichen Standor- bucheintragungen möglich. tes Das Notariat Weissach im Tal I, Kirchberg 9, 71554 Weissach hier: Beratung und Beschlussfassung im Tal und das Notariat Weissach im Tal II, Lippoldsweiler Stra- 5. Städtebauliche Entwürfe für das geplante Gewerbegebiet ße 15, 71549 Auenwald mit den weiteren Funktionen (Beurkun- „Hofäcker“ in Mittelbrüden, Auswahl eines Planungsbüros dung, Betreuung und Nachlass) bleiben bis Ende 2017 bestehen. hier: Beratung und Beschlussfassung Einsicht in das elektronische Grundbuch und Abschriften hier- 6. Bebauungsplan „Mühlwiesen und Tal Änderung und Erwei- aus können auch bei folgender Grundbucheinsichtsstelle bean- terung – 1. Teiländerung“ in Mittelbrüden, Aufstellungsbe- tragt werden: schluss und Feststellung des Entwurfs Gemeinde Allmersbach im Tal hier: Beratung und Beschlussfassung Backnanger Straße 42 7. Vergaben: 71573 Allmersbach im Tal hier: Beratung und Beschlussfassung Tel.07191-3530-10 a) Rast- und Spielplatz Zwiebelberg; Vergabe des Garten- Öffnungszeiten: und Landschaftsbaus zur Neugestaltung der Spiel- und Montag bis Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr Erlebniswelt; Dienstagnachmittag 15.30 bis 18.30 Uhr b) Auftrag für die Ingenieurplanung zur Erschließung des Donnerstagnachmittag 14.00 bis 16.30 Uhr Baugebiets „Hauäcker“ in Hohnweiler 8. Aufstellung der Jahresrechnung 2016 Notariat Weissach im Tal I hier: Bildung von Haushaltsresten für das Rechnungsjahr -Grundbuchamt Weissach im Tal- 2016 Notariat Weissach im Tal II 9. Verkaufsoffener Sonntag: Satzungsbeschluss -Grundbuchamt Weissach im Tal und Grundbuchamt Auenwald- hier: Beratung und Beschlussfassung 10. Verschiedenes Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Mit freundlichen Grüßen AMTLICH Karl Ostfalk Bürgermeister Einladung Sanierungsgebiet „Ortskern Oberbrüden“ Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Umwelt- und Planungsaus- Förderung von privaten Modernisierungs- und Instandset- schusses am zungsmaßnahmen Montag, den 19. Juni 2017 um 18.30 Uhr Sanierungsziele im Sitzungssaal der Ratsscheuer Ziel ist, die Ortsmitte attraktiver zu gestalten. Hierzu gehört neben darf ich Sie recht herzlich einladen. der Verbesserung des Wohnumfeldes auch die Verbesserung der Tagesordnung Wohn- und Arbeitsverhältnisse, so dass sie dem heutigen Stand 1. Bekanntgaben entsprechen. 2. Bausachen Weitere Sanierungsziel sind zum Beispiel: a) Erstellung eines Doppelcarports, Rottmannsberger Str. - die Schaffung eines Dorfplatzes mit Aufenthaltsqualität 19/1, Flst. 125, Oberbrüden - die Neugestaltung der Bürgerwaldstraße b) Erstellung einer Garage, Mühlstr. 33, Flst. 222/2, Oberbrüden - die Verbesserung der Nahversorgung c) Erstellung Doppelcarport, Holunderweg 3, Flst. 223/2, Oberbrüden Welche Baumaßnahmen werden gefördert? d) Erstellung Doppelgarage mit Gartenhütte, Im Hohholz 9/1, Gefördert werden Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnah- Flst. 651/3, Mittelbrüden men, die Gebäudemängel beheben und die Wohnverhältnisse ver- hier: Beratung und Beschlussfassung bessern. 3. Umrüstung der Beleuchtung in der Sporthalle Oberbrüden Hierzu zählen u. A.: hier: Vergabe der Leistungen • der Einbau einer Zentralheizung 4. Verschiedenes • die Verbesserung des Wärme- und Schallschutzes • der Einbau von Isolierglasfenstern Anschließend findet eine Sitzung des Gemeinderates statt. • die Erneuerung und Isolierung des Daches Mit freundlichen Grüßen Nicht gefördert werden jedoch Schönheitsreparaturen und Luxus- Karl Ostfalk modernisierungen. Auch Neubauten und größere Umnutzungs- Bürgermeister maßnahmen werden nicht gefördert. 14. Juni 2017 Nr. 24/2017 MITTEILUNGSBLATT AuenwalD 5 Wie hoch ist die Förderung? Der Gemeinderat hat für die anerkennungs- und förderfähigen Sanierungsmaßnahmen einen Fördersatz von 30 % beschlossen. STANDESAMT Der Sanierungszuschuss pro Gebäude ist jedoch auf maximal 40.000,00 € limitiert. Für Baukosten, die nicht durch den Sanierungszuschuss abgedeckt Standesamtliche Nachrichten für den Monat sind, gibt es nach § 7 h und § 10 f Einkommensteuergesetz

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    21 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us