Martin Gusinde

Martin Gusinde

Die Entwicklung der Afrikanistik in Österreich — www.afrikanistik.at MARTIN GUSINDE ORDENSPRIESTER, MISSIONAR, ETHNOLOGE * 29.10. 1886 IN BRESLAU (HEUTE: WROCLAW, POLEN), † 18.10. 1969 IN MÖDLING BEI WIEN (ÖSTERREICH) Martin Gusinde stammte aus einer kleinbürgerli- ben; es sollen über 200 Schriften sein. Die be- chen Familie in Schlesien. Er wurde am 29. Ok- deutendste davon ist wohl sein umfangreiches tober 1886 in Breslau geboren. Sein Vater war dreibändiges Werk über die „Feuerland- Wursterzeuger, seine Mutter Schneiderin. Gu- Indianer“, dessen letzten Teilband er noch weni- sinde trat als 13-Jähriger in das Missionshaus ge Monate vor seinem Tod vollendete: Ab den Heiligkreuz/Neiße ein und mit 19 Jahren begann 1930er Jahren erschienen umfangreiche Mono- er sein Studium im Missionshaus St. Gabriel der graphien über die Ona (auch Selk’nam), die katholischen Ordenskongregation der „Steyler Yaghan (oder Yamana) und die Alakaluf (auch Missionare“ (=Gesellschaft des Göttlichen Wor- Halakwulup). tes) in Mödling bei Wien. Nach zweijährigem Auch in zahlreichen Vorträgen verbreitete er Studium, einem Jahr Noviziat und vier Jahren seine Erkenntnisse. U. a. wurde er für Vorlesun- Theologiestudium wurde Gusinde am 29. Sep- gen an die Katholische und an die Staatliche tember 1911 zum Priester geweiht und reiste ein Universität von Santiago de Chile, an die Katho- Jahr später als Missionar nach Chile. Die theolo- lische Universität in Washington und an die Ka- gische Ausbildung an der Hochschule in St. Gab- tholische Nanzan-Universität in Nagoya (Japan) riel, die stark von Pater Wilhelm Schmidt ge- berufen. prägt war, hatte sicher auch Gusindes berufliche Für seine Arbeiten wurde Prof. Dr. Martin Gu- Laufbahn beeinflusst, wenngleich er sich sehr für sinde national und international geehrt: So war er Psychologie und Pädagogik, Botanik, Medizin, Ehrenbürger der Stadt Mariazell, der Marktge- physischer Anthropologie und „Völkerkunde“ meinde Maria-Enzersdorf und der Marktgemein- (Ethnologie) interessierte. Zunächst eher von de Laxenburg, Mitglied des Anthropos-Instituts, naturwissenschaftlichen Interessen geleitet, be- korrespondierendes Mitglied der Österreichi- gann er mit Feldforschungen in Chile, die er zum schen Akademie der Wissenschaften, korrespon- Teil mit seinem Missionarskollegen P. Wilhelm dierendes Mitglied der Deutschen Gesellschaft Koppers (1886–1961) durchführte. Seine inten- für Anthropologie und Humangenetik, wirkli- siven Forschungen bei den bedrohten „Feuer- ches Mitglied der „Leopoldina“ (Halle an der landindianern“ sicherten ihm einen bedeutenden Saale), korrespondierendes Mitglied der Acade- Platz in der (Wissenschafts-)Geschichte. Ethno- mia Chilena de Ciencias Naturales (Santiago de logie studierte Gusinde allerdings erst ab dem Chile), Träger des Österreichischen Ehrenzei- Jahr 1924 in Wien, wo er zwei Jahre später er- chens für Wissenschaft und Kunst, Träger des folgreich eine Dissertation über die „Feuerland- Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens indianer“ einreichte. Weitere Forschungsreisen der Bundesrepublik Deutschland, Träger des führten ihn nach Zentral- und Südafrika („Pyg- Großen Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste mäen“ und „Buschmänner“) sowie zu den „Yu- um das Land Niederösterreich, Träger des Eh- pa-Indianern“ in Venezuela, den „Negritos“ auf renringes der Stadt Wien, Träger des Großen den Philippinen und, bereits als 70-Jährigen, in Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für Ver- das Bergland von Ost-Neuguinea. dienste um die Republik Österreich usw. Die Resultate dieser Forschungen sind in einer Die letzten Lebensjahre verbrachte Gusinde großen Zahl von Publikationen niedergeschrie- teilweise im Missionshaus St. Gabriel in Möd- zu zitieren nach: Gütl, Clemens (2010): Martin Gusinde. Verfügbar unter http://www.afrikanistik.at/pdf/personen/gusinde_martin.pdf 1 ling, teilweise bei den „Kreuzschwestern“ in WERKEVERZEICHNIS MARTIN GUSINDE Laxenburg, die er als Seelsorger begleitete. Sein Gusinde, Martin (1917a): Descripción de una nueva espe- cie chilena del jénero Myrzeugenia. In: Anales de la Leben stand vorrangig im Dienst der Wissen- Universidad de Chile, tomo 118. Santiago de Chile: schaft und Forschung und war vom Bestreben 200–208 geprägt, das Wissen über den Menschen in sei- Gusinde, Martin (1917b): El Museo de Etnología y Antropo- logía de Chile. In: Publicaciones del Museo de Etnolo- nem Verhältnis zu Gott zu erforschen. gía y Antropología de Chile, tomo 1. Santiago de Chile: Martin Gusinde starb in der Nacht zum Missi- 1–18 onssonntag, dem 18. Oktober 1969, in Mödling Gusinde, Martin (1917c): Medicina e higiene de los antigu- os Araucanos. In: Publicaciones del Museo de Etnolo- bei Wien. Als Erstgeborener der Familie hatte er gía y Antropología de Chile, tomo 1. Santiago de Chile: damit seine zwei Brüder, einer Volksschullehrer 87–120, 177–296 von Beruf der andere Medizinstudent, überlebt, Gusinde, Martin (1921–1922a): Vierte Reise zum Feuer- landstamm der Yagan. In: Anthropos, Bd. 16/17, Möd- denn beide waren bereits während des 2. Welt- ling 1921–22, Santiago de Chile: 966–977 krieges gefallen. Gusinde, Martin (1922b): Bibliografía de la Isla de Pascua. In: Publicaciones del Museo de Etnología y Antropo- BIBLIOGRAFIE logía, tomo II. Santiago de Chile: 201–385 Anonymus (19.10.1969): Todesanzeige (Parte) Martin Gusinde, Martin (1922c): Estado actual de la Cueva del Gusinde. St. Gabriel, Mödling [mit kurzem Lebenslauf] Mylodon (Ultima Esperanza, Patagonia Austral). In: Re- Bornemann, Fritz (1970): P. Martin Gusinde S.V.D. (1886– vista Chilena de Historia Natural 25. Santiago de Chile: 1969). Eine biographische Skizze. In: Anthropos 65: 406–419 737–757 Gusinde, Martin (1922d): Expedición a la Tierra del Fuego. Brüggemann, Anne (1989): Der trauernde Blick. Martin In: Publicaciones del Museo de Etnología y Antropo- Gusindes Fotos der letzten Feuerland-Indianer. Frank- logía, tomo II. Santiago de Chile: 9–43 furt/Main: Dezernat für Kultur und Freizeit Gusinde, Martin (1922e): Métodos de investigación antro- Gareis, Iris (2001): P. Martin Gusinde, S.V.D. In: Haupt- pológica adoptados por el Museo de Etnología y Antro- werke der Ethnologie, Hg. Christian Feest/Karl-Heinz pología de Chile. In: Publicaciones del Museo de Etno- Kohl. Stuttgart: 152–156 logía y Antropología, tomo II. Santiago de Chile: 405– Glade, Winfried; Missionshaus St. Gabriel, Mödling 411 (27.04.2006): Brief an Clemens Gütl Gusinde, Martin (1922f): Otro mito del diluvio que cuentan Gusinde, Martin: siehe Werkeverzeichnis los araucanos. In: Publicaciones del Museo de Etno- Hornbostel, Erich M. von (1936): Fuegian Songs. In: Ame- logía y Antropología, tomo II. Santiago de Chile: 183– rican Anthropologist 38: 357–367 200 Hornbostel, Erich M. von (1948): The Music of the Fue- Gusinde, Martin (1922g): Regresso de una expedición: La gians. In: Ethnos 13: 61–102 misión científica del profesor M. Gusinde. In: Boletín Hornbostel, Erich M. von (1986): Die Musik der Feuerlän- Municipal de la Comisión de Alcaldes, Punta Arenas der. In: Tonart und Ethos. Aufsätze zur Musikethnologie (Chile). Santiago de Chile: 145–149 und Musikpsychologie, Hg. Christian Kaden/Erich Gusinde, Martin (1922h): Segundo viaje a la Tierra del Stockmann. Leipzig: Reclam: 228–268 Fuego. In: Publicaciones del Museo de Etnología y An- Palma, Marisol (2008): Bild, Materialität, Rezeption. Foto- tropología, tomo II. Santiago de Chile: 133–163 grafien von Martin Gusinde aus Feuerland (1919–1924) Gusinde, Martin (1922i): Tercer viaje a la Tierra del Fuego. (Forum Kulturwissenschaften 6). München: Meiden- In: Publicaciones del Museo de Etnología y Antropo- bauer logía, tomo II. Santiago de Chile: 417–436 Quack, Anton (1990): Mank’ácen – der Schattenfänger. Gusinde, Martin (1922j): Unter den Yagan. In: Mitteilungen Martin Gusinde als Ethnograph und Fotograf der letzten des Deutsch-Chilenischen Bundes 2. Santiago de Chi- Feuerland-Indianer. In: Anthropos 85: 149–161 le: 59–64 Saake, Wilhelm, Hg. (1966): Verzeichnis von Beiträgen zur Gusinde, Martin (1923–1924a): Vierte Reise zum Feuer- Anthropologie und Ethnologie, die in 50-jähriger For- landstamm der Ona und erste Reise zum Stamm der schungsarbeit entstanden sind, 1916–1966. Den Alakaluf. In: Anthropos 18–19. Mödling: 522–546 Freunden und Helfern von P. Martin Gusinde SVD zu Gusinde, Martin (1924b): Catálogo de los objetos origina- seinem 80. Geburtstag, 29. Oktober 1966, und zum 60- rios de la Isla de Pascua. In: Publicaciones del Museo jährigen Bestehen der internationalen Zeitschrift für de Etnología y Antropología de Chile, tomo III. Santiago Völker- und Sprachenkunde „Anthropos“ dargeboten de Chile: 200–244 vom Anthropos-Institut. Mödling: Anthropos-Institut Gusinde, Martin (1924c): Cuarta expedición a la Tierra del Simon, Arthur, Hg. (2000): Das Berliner Phonogramm- Fuego. In: Publicaciones del Museo de Etnología y An- Archiv 1900–2000. Sammlungen der traditionellen Mu- tropología, tomo IV. Santiago de Chile: 7–67 sik der Welt. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bil- Gusinde, Martin (1924d): Die Feuerländer einst und jetzt. dung [darin: 233] In: Annales do XX Congresso Intern. de Americanistas, Simon, Arthur/Wegner, Ulrich, ed. (2000): Music! 100 Rio de Janeiro, Agosto 1922, Vol. I. Rio de Janeiro: Recordings. 100 Years of the Berlin Phonogramm- 139–160 Archiv 1900–2000. Mainz: Wergo [=CD-Konvolut (4 Gusinde, Martin (1924e): Meine vier Reisen durch das CDs); SM 1701 2; darin: CD 1, track 35] Feuerland. In: XXI. Congrès International des América- Ziegler, Susanne (2006): Die Wachszylinder des Berliner nistes,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    7 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us