SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR KREUZLINGEN INHALT Das Zentrum 2 / 3 Freizeit 4 / 5 Panorama Uferzone 1947 – Die drei Dörfer 6 / 7 Zusammen sind wir 100 % 8 / 9 Sport und Kultur 10 / 11 Panorama Campus Bildung Kreuzlingen 12 21‘500Einwohner Bildung 13 Genuss 14 / 15 Made in Kreuzlingen 16 / 17 2 Panorama Wirtschaftsgebiete 18 11’490’000 m Politik 19 Stadtfl äche Langsamverkehr 20 / 21 Feste feiern 22 / 23 2 Die Museen 24 2’500’000 m Kontakt / Impressum 25 Erholungsoase am Ufer des Bodensees Boulevard Hauptstrasse DAS ZENTRUM Stuttgart Kreuzlingen liegt am Ufer des Bodensees, an der Landesgrenze zu Deutschland, in unmittelbarer Nachbar- m k Strassburg 0 schaft zur Konzilstadt Konstanz. Im Zentrum zwischen Bern und München und zwischen den Flughäfen Zürich, 0 2 Altenrhein und Friedrichshafen. Ulm m k München 0 5 1 DEUTSCHLAND m k 0 0 1 Wolfach m k 0 5 Konstanz Schaffhausen Basel Friedrichshafen KREUZLINGEN FRANKREICH Bregenz St. Gallen ÖSTERREICH Zürich Altenrhein LIECHTENSTEIN Kreuzlingen ist eine internationale Stadt und Heimat für Menschen aus der ganzen Welt. Hier leben gleich viele WELTSchweizer wie Menschen aus anderen Ländern. Luzern Bern Chur Lausanne SCHWEIZ 397397 Meter über Meer ist der tiefste, 524 METERMeter der höchste Punkt der Stadt, der Hausberg Säntis ist 2502 Meter Genf hoch. Schöner kann man sich die Lage zwischen dem See, Wiesen, Wäldern und den Bergen nicht vorstellen. Lugano ITALIEN Partnerstädte In der ganzen grenzüberschreitenden Agglomeration leben rund 130'000 Menschen. Kreuzlingen selber Bahn-Verbindungen zählt fast 22'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Flughafen Cisternino 2 | 3 Autobahnnetz SCHWIMMBÄDER 50 m Sportbecken, mehrere Sprungtürme, Erlebnisbecken, 4 Rutschbahnen, grosser Kleinkinderbereich, See- anstoss über eine Länge von 300 m, chlorfreies Thermalbad, 25 m Schwimmbecken, Nichtschwimmerbecken, Sauna SEEBURGHinein in den Naturpark und staunen. Dieser Park ist eine der schönsten Seeuferanlagen und Europas grösste öffentlich zugängliche PARK Parkanlage am Bodensee. In Kreuzlingen gibt es neun be- wohnte Herrschaftshäuser. Eines davon steht im Seeburgpark und gab ihm den Namen. SCHLÖSSER Das Herz und der Puls von Kreuzlingen sind die 230 Vereine. Hier treffen sich Menschen mit gleichen Interessen und verbringen zusammen ihre Zeit. 44 || 5 Seeburgpark mit Restaurant «Schloss Seeburg» Schwimmbad Campingplatz und Seeburgpark Schloss und Hörnli Restaurant Fischerhaus Eingang Ost Restaurant Seeburg Centro Wassersport- Italiano zentrum Yachthafen Seemuseum Klosterkirche Seegarten St. Ulrich Wollschweininsel Sportanlagen Klein Venedig Konzilgebäude Seeburgpark Eingang West Bodensee-Arena Hafenanlage Konstanz Kursschifffahrtshafen Kunstgrenze Münster Kreuzlingen- Sternwarte Konstanz Planetarium Sicht auf Kreuzlingen von Norden Die Dörfer Egelshofen, Kurzrickenbach und Emmishofen haben sich 1927 und 1928 zu Kreuzlingen vereint. Egelshofen um 1942 Kurzrickenbach um 1945 Bis heute hat sich die dörfl iche Struktur des Die alemannische Siedlung Richinbah liegt Ortsbildes erhalten. Eigolteshoven wurde im Osten und wurde erstmals 830 erwähnt. erstmals 1125 urkundlich erwähnt und befi ndet Ihr Name verweist auf den Bach, der sich sich geografi sch in der Mitte von Kreuzlingen. eine Schlucht gegraben hat. Im Jahr 1947 wird der zehntausendste Einwohner gemeldet. Kreuzlingen ist von nun an eine Stadt. Auch das Emmishofen um 1931 Bodan um 1947 Wappen trägt das Kreuz als Symbol, der Bischofsstab hebt die klösterliche Vergangenheit hervor. Bis ins Mittelalter gehörte Eminshoven dem Direkt an der Hauptverkehrsachse nach 1947 Bischof von Konstanz. Schlösser und Konstanz befi ndet sich im Norden das ehemalige Landsitze prägen den Bodanquartier. Mit dem Boulevard wurde westlichen Ortsteil, der am Jakobsweg liegt. eine moderne Begegnungszone geschaffen. KLOSTERDie Pädagogische Maturitätsschule befindet sich seit 1850 in denHEUTE Mauern des ehemaligen Klosters St. Ulrich. Bekannte Persönlichkeiten haben in der Psychiatrischen Klinik Bellevue gelebt, gelehrt und geheilt. Seit dem Jahr 1980 ist die Klinik Vergangenheit. BELLEVUE Ein Holzsplitter vom heiligen Kreuz aus Jerusalem gab der Stadt ihren Namen. 18 6| |19 7 MITEINANDERLeben in Kreuzlingen bedeutet Teil einer bunten, offenen und internationalen Bevölkerung zu sein. Schweizer und Menschen aus aller Welt pflegen hier das Miteinander. Kreuzlingen ist attraktiv, darum ziehen die Men- schen gerne hierher, aus der Schweiz oder aus ZUSAMMEN einem anderen Land. Bereits vor dem ersten Weltkrieg machten vor allem Deutsche und Italie- ner über 57% der Bevölkerung aus. Heute hat über die Hälfte der Einwohner keinen Schweizer Pass. SIND WIR Zusammen sind wir 100% Kreuzlingen. 100 % Wer als Zugezogener Anschluss sucht und sich engagiert, ist hier schnell daheim. Im Ausländerbeirat hat die ausländische Bevölkerung eine Stimme sowie Plattform und unterstützt den Stadtrat in beratender Funktion. Der Ausländerbeirat tagt im Rathaus 8 | 9 AUSSTELLUNGEN Optimale Rahmenbedingungen für Ausstellungen bietet das Foyer Festwiese im Dreispitz Sport- und Kulturzentrum. SPORT UNDUnihockey spielen oder der Jugendmusik zuhören? Im Drei- spitz treffen sich Sportler wie Kulturfreunde. Das Sport- und Kulturzentrum macht beides zur KULTUR gleichen Zeit möglich. Die besten Kabarettis- ten kommen regelmässig nach Kreuzlingen. Das KIK-Festival (Kabarett in Kreuzlingen) sorgt dafür. KABARETT Die Kreuzlinger Vereine weisen etliche Sporterfolge auf. Sie kämpfen auf nationaler und internationaler Ebene in Mannschafts- und Einzelsportarten. Die Wasserballer, die Gymnastikgruppe, Ruderer, Karatekas, Musikantinnen und Musikanten bringen regelmässig Medaillen und Auszeichnungen nach Hause. 10 4| 11| 5 Dreispitz Sport- und Kulturzentrum PHTG PMS Pädagogische Hochschule Thurgau - Pädagogische Maturitätsschule Hauptgebäude und Empfang Mensa Kreuzlingen PHTG DREISPITZ Pädagogische Hochschule Thurgau Sport- und Medien- und Didaktikzentrum Kulturzentrum (Medien, Gestaltung, Musik) Volksschule SBW Talent-Campus Bodensee Rudolf Steiner VHS Berufsfachschule IBH TWI Kindergarten, Primar- International School Kreuzlingen-Konstanz (ISKK), Nationale Rudolf Steiner Schule Volkshochschule Bildungszentrum Bau und Mode Internationale Thurgauer Wirtschaftsinstitut und Sekundarschule Elitesportschule Thurgau (NET), Sport-KV und Eurogymnasium Kreuzlingen Konstanz Kreuzlingen Bodensee Hochschule an der Universität Konstanz SSZ PESTALOZZI Sekundarschule Kreuzlingen KSK Kantonsschule Kreuzlingen Mitten in der Stadt liegt der «Campus Bildung Kreuzlingen». In einem Radius von 500 m wird in städtischen und BILDUNGkantonalen Schulen gelehrt, gelernt und an der Zukunft gearbeitet. BEGABUNG Wer seine Kinder in Kreuzlingen zur Schule schickt, kann sicher sein, dass sie auf hohem Niveau ausgebildet werden. Auf dem SBW Talent-Campus Bodensee sind die Nationale Elitesportschule Thurgau, die International School Kreuzlingen-Konstanz, das Eurogymnasium und das Sport-KV vereint. Für künstlerisch Begabte führen die Pädagogische Maturitätsschule, die Musik- und Tanzschule sowie die Sekundarschule Extraklassen. LERNEN «Denk-Sport-Stadt»: In keiner anderen Stadt im Thurgau gibt es so viele öffentliche und private Schulen wie in Kreuzlingen. Coiffeure, Kindergärtner, Mu- siker, Eishockeyspieler, Lehrer, Elektroinstallateure, Zeichner, Bekleidungsgestalter: Alle gehen in Kreuzlingen zur Schule. Hier werden Kopf, Herz und Hand gefördert, sei es in Kreuzlingen oder in den Fach- 360°-Ansicht Campus Bildung Kreuzlingen hochschulen von Konstanz. BITg Excellenzcluster Universität Fachhochschule Biotechnologie Institut Kulturwissenschaftliches Kolleg Universität Konstanz Hochschule für Technik, BERUF Thurgau der Universität Konstanz Wirtschaft und Gestaltung Konstanz 12 | 13 BEWEGUNGSporthallen und -plätze wie das Klein Venedig und Töbeli, das Ufer, der Seerücken oder der nahe Wald geben Raum für Bewegung und Begegnung. Viele Trails, Spazier- und Wanderwege laden ein, sich in der freien Natur zu erholen und die Schönheit der Region zu geniessen. Einkaufen, Bummeln und Geniessen – in Kreuzlingen gibt es Geschäfte mit individueller Auswahl, hervorragenden Dienst- GENUSSleistungen und grosse Marken mit Weltruf. Einkehren und schlemmen – die zahlreichen Restaurants machen «gluschtig». Rund um die Uhr medizinisch bestens versorgt. Drei Spe- zialkliniken und das nahe Kantonsspital Münsterlingen sind für die Bewohner da. In Kreuzlingen wird auch für das Leben im Alter gesorgt. Passen- der Wohnraum, seniorengerechte Architektur, professionelle Pflege und Betreuung ermöglichen eine hohe Lebensqualität. SENIOREN Den See im Blick. Wohnraum für Familien an attraktiven Lagen und mit bester Aussicht sind geboten. 14 | 15 SC Kreuzlingen II gegen SC Kreuzlingen im Thermalbad Egelsee Fachschulen und Universitäten in der Region bilden kompetente Fachleute aus, die in den Unternehmen TRANSFER hoch willkommen sind. SCHLITTSCHUHE MADE IN KREUZLINGEN LEBENSQUALITÄTWohnen und Arbeiten in der gleichen Region erspart den langen Arbeitsweg. Die «geschenkte» Zeit macht das VERPACKUNG Leben am Bodensee reicher. Im Arbeitgeberverband und im Gewerbeverein VELOS treffen sich Unternehmer FOTOBÜCHER zur Weiterbildung und zum Gedankenaustausch. Über 1'000 Arbeitgeber und rund 10'000 Beschäf- SCHIFFE BANKEN tigte gibt es in Kreuzlingen. HOLZ- UND METALLBAU ARBEIT PANZERFAHRZEUGE WIRTSCHAFTFür einen guten Wirtschaftsstandort braucht es eine Reihe von Faktoren: Gute Anbindung ans Autobahn- und Schienennetz, Nähe zum Flughafen, qualifi zierte Fachkräfte, ein attraktives Steuersystem, genügend Wohn-
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages19 Page
-
File Size-