Amtsblattamtsblatt Saale-Holzland-Kreis Des Saale-Holzland-Kreises

Amtsblattamtsblatt Saale-Holzland-Kreis Des Saale-Holzland-Kreises

AmtsblattAmtsblatt Saale-Holzland-Kreis des Saale-Holzland-Kreises Jahrgang 07 · 15. September 2010 · 9/2010 Im Internet: www.saaleholzlandkreis.de Amtlicher Teil Inhalt: Nichtamtlicher Teil Information für die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen • Einladung zur unseres Landkreises Bürgermeister- Die jährliche Bürgermeister-Dienstberatung mit Herrn Landrat Andreas Heller findet am dienstberatung ............S. 1 Montag, dem 27.09.2010, 18:00 Uhr • Öffentliche im Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises Bekanntmachungen der Unteren statt. Wasserbehörde...........S. 1 gemäß § 7 Abs. 1 der Sachenrechts- Informationen aus den Ämtern Durchführungsverordnung v. 20.12.1994 (BGBl. Teil I Nr. 92 Umweltamt/Untere Wasserbehörde S. 3900) Gemarkungen Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde Gniebsdorf, Poxdorf, Tautenhain, Großpürschütz, gemäß § 7 Abs. 1 der Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachR-DV) Kleinpürschütz, Hermsdorf, Bad Klosterlaunsitz, v. 20.12.1994 (BGBl. Teil I Nr. 92 S. 3900) Stadtroda, Großeutersdorf, Durch den Abwasserzweckverband Gleistal, Rodaer Straße 47, 07629 Hermsdorf wurden für Lindig, Bibra, Zwabitz, die auf den folgenden Grundstücken in den Gemarkungen Gniebsdorf und Poxdorf laufenden Reinstädt, SChorba, Leitungen bzw. Anlagen Anträge zur Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung Hartmannsdorf, Hetzdorf, zwecks Eintragung von beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten in das Grundbuch gemäß § Hohendorf, Kämmeritz, 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 24.12.1993 (BGBl. Teil I Nr. 70 Klengel, Beulbar/Ilmsdorf, S. 2192) gestellt: Kursdorf, Königshofen, Lindau, Launewitz, Lucka, Flur Flurstück Gemarkung Grundbuch- Inhalt der Nausnitz, Mertendorf, blatt Grunddienstbarkeit Nautschütz, Nischwitz, Nickelsdorf, Petersberg, 3 297/3 Gniebsdorf 139 ABWASSERLEITUNG Poppendorf, Poxdorf, 3 297/5 Gniebsdorf 151 ABWASSERLEITUNG Pratschütz, Pretschwitz 3 297/6 Gniebsdorf 152 ABWASSERLEITUNG Gumperda, Rauschwitz, 1 22/1 Poxdorf 7 ABWASSERLEITUNG; Rauda, Rockau, Dothen, 2 SCHÄCHTE Rodigast und Rudelsdorf Die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen (Flurkarten mit Leitungsverlauf) können vom 15.09.2010 bis 13.10.2010 während der Sprechzeiten bzw. nach vorheriger Ter- minvereinbarung im Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises, 07607 Eisenberg, Gebäude: Schlossgasse 17, 2. Etage, Raum 201 eingesehen werden. Die Untere Wasserbehörde als zuständige Bescheinigungsbehörde erteilt die Leitungs- und Anla- genrechtsbescheinigung nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß § 9 Abs. 4 GBBerG in Verbin- dung mit § 7 Abs. 2 und 4 SachenR-DV. Durch das Grundbuchamt erfolgt nach Abschluß des Bescheinigungsverfahrens die Eintragung der beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten im Grundbuch von Amts wegen nach dem Regis- terverfahrensbeschleunigungsgesetz (RegVBG) vom 20.12.1993 (BGBl. I Nr. 70 S. 2182). Die Eigentümer der oben genannten Grundstücke werden auf ihr Widerspruchsrecht gemäß § 7 Das nächste Amtsblatt Abs. 5 SachenR-DV hingewiesen. erscheint am Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG i.V.m. § 1 Satz 1 SachenR-DV ist von Gesetzes wegen eine 29.09.2010 beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 03. Oktober 1990 bestehenden Trink- und Ab- wasserleitungen einschließlich der dazugehörigen Anlagen bereits entstanden. Der nächste Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur den Redaktionsschluss ist am Stand bis zum 03. Oktober 1990. 15.09.2009 Alle danach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen dem Ver- und Entsorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer geregelt werden. 15.09.2010 – Nr. 9 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 2 Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann oder zur Niederschrift beim Landratsamt Saale-Holzland-Kreis, Im ein Widerspruch nicht allein damit begründet werden, dass kein Schloß, 07607 Eisenberg zu erheben. Entsprechende Formulare Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. liegen in der Bescheinigungsbehörde bereit. Bei Vorlage eines Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass Widerspruches wird die Eintragung des Widerspruches durch die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungs- das Grundbuchamt gemäß § 8 Abs. 2 SachenR-DV im Grund- führung nicht richtig ist. buch vorgenommen. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen Schirmer ist oder in anderer Weise, als vom Unternehmen dargestellt. Amtsleiter Im Original gezeichnet und gesiegelt Der Widerspruch ist gemäß § 7 Abs. 2 SachenR-DV innerhalb von vier Wochen (Zeitraum der öffentlichen Auslegung) schriftlich Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde gemäß § 7 Abs. 1 der Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachR-DV) v. 20.12.1994 (BGBl. Teil I Nr. 92 S. 3900) Durch den Zweckverband JenaWasser, Rudolstädter Straße 39 in 07745 Jena wurden für die auf den folgenden Grundstücken in der Gemarkung Schorba laufenden Leitungen bzw. Anlagen Anträge zur Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung zwecks Eintragung von beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten in das Grundbuch gemäß § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 24.12.1993 (BGBl. Teil I Nr. 70 S. 2192) gestellt: Flur Flurstück Gemarkung Grund- Inhalt der Grunddienstbarkeit Schutz- buch- streifen- blatt breite in m 1 2/2 Schorba 36 Schutzstreifen für Abwasserleitung nebst Zubehör 2 m 1 3/1 Schorba 35 Schutzstreifen für Abwasserleitung nebst Zubehör 2 m 1 4/1 Schorba 116 Schutzstreifen für Abwasserleitung nebst Zubehör 2 m 1 11/1 Schorba 47 Abwasserleitung nebst Zubehör 3 m 1 11/2 Schorba 90 Schutzstreifen für Abwasserleitung nebst Zubehör 2 m 1 24/2 Schorba 8 Schutzstreifen für Abwasserleitung nebst Zubehör 2 m 2 57 Schorba 101 Trinkwasserleitung nebst Armatur und Zubehör 4 m 2 58 Schorba 90 Trinkwasserleitung nebst Zubehör 4 m 2 66 Schorba 17 Trinkwasserleitung nebst Zubehör 4 m 2 67 Schorba 62 Trinkwasserleitung nebst Zubehör 4 m 2 68 Schorba 100 Trinkwasserleitung nebst Zubehör 4 m 2 148 Schorba 128 Abwasserschachtbauwerk 2 m 6 350/17 Schorba 145 Abwasserleitung, Einlaufbauwerk nebst Zubehör 6 m 6 388 Schorba 88 Abwasserleitung, Abwasserschachtbauwerke nebst Zubehör 6 m 6 399 Schorba 178 Trinkwasserleitung nebst Armatur und Zubehör 4 m 6 402 Schorba 8 Trinkwasserleitung nebst Zubehör 4 m 6 403 Schorba 8 Trinkwasserleitung nebst Armatur und Zubehör 4 m 7 417/9 Schorba 166 Armatur der Trinkwasserleitung 2 m 7 419/4 Schorba 140 Trinkwasserleitung nebst Armatur und Zubehör 4 m 7 420/1 Schorba 187 Trinkwasserleitung nebst Armatur und Zubehör 4 m 7 420/2 Schorba 140 Trinkwasserleitung nebst Zubehör 4 m Die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen (Flurkarten mit Leitungsverlauf) können vom 15.09.2010 bis 13.10. 2010 während der Sprechzeiten bzw. nach vorheriger Terminvereinbarung im Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises, 07607 Eisenberg, Gebäude: Schlossgasse 17, 2. Etage, Raum 201 eingesehen werden. Die Untere Wasserbehörde als zuständige Bescheinigungsbehörde erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß § 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit § 7 Abs. 2 und 4 SachenR-DV. Durch das Grundbuchamt erfolgt nach Abschluß des Bescheinigungsverfahrens die Eintragung der beschränkten persönlichen Dienst- barkeiten im Grundbuch von Amts wegen nach dem Registerverfahrensbeschleunigungsgesetz (RegVBG) vom 20.12.1993 (BGBl. I Nr. 70 S. 2182). Die Eigentümer der oben genannten Grundstücke werden auf ihr Widerspruchsrecht gemäß § 7 Abs. 5 SachenR-DV hingewiesen. Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG i.V.m. § 1 Satz 1 SachenR-DV ist von Gesetzes wegen eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 03. Oktober 1990 bestehenden Trink- und Abwasserleitungen einschließlich der dazugehörigen Anlagen bereits entstan- den. Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand bis zum 03.Oktober 1990. Alle danach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen Vertrag zwischen dem Ver- und Entsorgungsunterneh- men und dem Grundstückseigentümer geregelt werden. Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht allein damit begründet werden, dass kein Einver- ständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsfüh- rung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen ist oder in anderer Weise, als vom Unternehmen dargestellt. Der Widerspruch ist gemäß § 7 Abs. 2 SachenR-DV innerhalb von vier Wochen (Zeitraum der öffentlichen Auslegung) schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Saale-Holzland-Kreis, Im Schloß, 07607 Eisenberg zu erheben. Entsprechende Formulare liegen in der Bescheinigungsbehörde bereit. Bei Vorlage eines Widerspruches wird die Eintragung des Widerspruches durch das Grundbuch- amt gemäß § 8 Abs. 2 SachenR-DV im Grundbuch vorgenommen. Schirmer Amtsleiter Im Original gezeichnet und gesiegelt 15.09.2010 – Nr. 9 Amtsblatt des Saale-Holzland-Kreises 3 Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde gemäß § 7 Abs. 1 der Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachR-DV) v. 20.12.1994 (BGBl. Teil I Nr. 92 S. 3900) Durch den Zweckverband Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Eisenberg, Teichstraße 16 in 07607 Eisenberg

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    28 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us