CONTUREC 2 Perspektiven und Bedeutung von Stadtnatur für die Stadtentwicklung Jörg Dettmar und Peter Werner (Hrsg.) Tagungsbeiträge der 1. Tagung des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie CONTUREC vom 26. – 28. Oktober 2006 in Darmstadt Die Durchführung der Tagung und die Veröffentlichung des Tagungsbandes wurden unterstützt und finanziell gefördert von: Technische Universität Darmstadt Institut Wohnen und Umwelt GmbH Wissenschaftsstadt Darmstadt Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Stiftung Hessischer Naturschutz Merck KGaA Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Darmstadt Schriftenreihe des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie Darmstadt 2007 CONTUREC: Schriftenreihe des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie Verantwortl. für die Hrsg. Peter Werner. – Darmstadt ISSN: 1862-0175 NE: Kompetenznetzwerk Stadtökologie; Werner, Peter [Hrsg.] Perspektiven und Bedeutung von Stadtnatur für die Stadtentwicklung: Tagungsbeiträge der 1. Tagung des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie CONTUREC vom 26. – 28. Oktober 2006 in Darmstadt ISSN: 1862-0175 NE: Dettmar, Jörg; Werner, Peter [Hrsg.] © 2007 Kompetenznetzwerk Stadtökologie Verantwortlich für die Herausgabe von CONTUREC: Peter Werner Geschäftsstelle des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie Institut Wohnen und Umwelt GmbH, Annastr. 15, D-64285 Darmstadt Bezug: Geschäftsstelle des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie Umschlag Layout: Sandra Murr, Frankenthal 2, 99192 Ingersleben Titelfoto: Jörg Dettmar CONTUREC 2 (2007) Vorwort „Stadtnatur“ von spontan bis angelegt – von Diese Bandbreite macht es notwendig, unter- bekämpft bis gefördert – von naturwissen- schiedliche Publikationsstile zu akzeptieren. schaftlich analysiert bis strategisch propagiert, Positiv formuliert bereichert die Vielfalt zwi- stand im Mittelpunkt der Tagung, die vom schen wissenschaftlich naturwissenschaftli- 26.10.2006 bis 28.10.2006 an der Techni- chem Fachtext und planerischer Skizzierung schen Universität Darmstadt stattfand. Natur in diesen Band. Wir wünschen entsprechend der Stadt und in urbanisierten Landschaften ist Erkenntnisgewinn und Perspektivenerweite- nicht mehr nur ein Thema für Biologen und rung bei der Lektüre. Biologinnen, Ökologinnen und Ökologen, son- Soweit in den Texten nur die männliche Form dern ein breit und spannend diskutiertes The- verwendet wird, schließt diese ungeschrieben ma in der Stadt- und Regionalentwicklung. die weibliche mit ein. In schrumpfenden Städten entstehen neue Wir danken allen Sponsoren und Institutionen, Grünflächen, naturbestimmte Areale im städti- die durch ihre finanzielle und praktische Hilfe schen Gefüge, dagegen sind in den weiter die Durchführung der Tagung und die Umset- stark wachsenden Agglomerationen, wie dem zung dieses Tagungsbandes erst ermöglicht Rhein-Main Gebiet, Freiflächen an vielen Stel- haben; den zahlreichen Helferinnen und Hel- len durch bauliche Nutzung bedroht. Zu viel fern von der Technischen Universität Darm- und zu wenig Stadtnatur, das ist zurzeit die stadt, vom Institut Wohnen und Umwelt, von Realität in deutschen Städten. der Verwaltung der Wissenschaftsstadt Darm- Stadtnatur ist entsprechend vielfältig, was die stadt und vom Planungsverband Ballungsraum Bedeutung des Begriffes, ihre Zusammenset- Frankfurt Rhein-Main, die hier nicht alle na- zung, ihre Funktionen für die Stadt und ihre mentlich aufgeführt werden können, sei an Rolle in der Planung angeht, um nur ein paar dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt. Aspekte zu erwähnen. Namentlich hervorheben möchten wir Veronika Oelbermann vom Institut Wohnen und Umwelt, Die Tagung hat sich dem Thema auf unter- die viel Zeit und Geduld bei der Aufarbeitung schiedlichen Ebenen genähert, die sich auch der Manuskripte und der Korrespondenz mit in den Textbeiträgen dieses Tagungsbandes den Autoren aufbringen musste. Prof. Dr. Jür- widerspiegeln: gen Breuste (Salzburg), Prof. Dr. Norbert Mül- o auf grundsätzlich theoretischer, defini- ler (Erfurt), Dr. Matthias Richter (Leipzig) und torischer und kultureller Ebene; Prof. em. Dr. Dr. h.c Herbert Sukopp (Berlin) o in naturwissenschaftlich ökologischer haben sich die Mühe gemacht, die meisten der Analyse; Manuskripte zu lesen und zu kommentieren. o hinsichtlich der Funktion für den Na- Sie haben damit nicht nur den Herausgebern turkontakt insbesondere bei Kindern wertvolle Hilfen gegeben. und Jugendlichen; o der Integration, der Verwendung und Christopher Hay vom Übersetzungsbüro für Interpretation in konkreten Planungs- Umweltwissenschaften (Seeheim) hat die Zu- projekten und Entwürfen; sammenfassungen ins Englische übersetzt o sowie im Zusammenhang lokaler und bzw. die von den Autorinnen und Autoren er- regionaler Grünflächen- und Parkkon- stellten englischen Summaries auf ihre sprach- zepte. liche Korrektheit überprüft. Darmstadt im Juni 2007 Prof. Dr. Jörg Dettmar Technische Universität Darmstadt FB Architektur, FG Entwerfen und Freiraum- planung Peter Werner Geschäftsstelle CONTUREC Institut Wohnen und Umwelt GmbH CONTUREC 2 (2007) Inhalt PETER WERNER & JÖRG DETTMAR Vorwort zum zweiten Heft der Schriftenreihe CONTUREC PERSPEKTIVEN UND BEDEUTUNG VON STADTNATUR FÜR DIE STADTENTWICKLUNG KLAUS FEUCHTINGER, BERND ABELN & REINER ANDERL 1 Grußworte STEFAN KÖRNER 5 Natur in der urbanen Landschaft Nature in the urban landscape VERA VINCENZOTTI 15 Wildnis ist nicht gleich „Wildnis“ Überlegungen zu unterschiedlichen Wildnisvorstellungen in Stadtökologie, Landschaftsarchitektur und Städtebau Wilderness is not wilderness. Notions of wilderness in urban ecology, landscape architecture and urban planning BARBARA BOCZEK 27 Freiräume in prosperierenden Agglomerationen – Transformationen durch Synergieprojekte Open spaces in prospering agglomerations – Transformation through synergism JÖRG DETTMAR 35 Urbanisierte Landschaft – Kulturlandschaft der beschleunigten Gesellschaft Urbanized landscape – The cultural landscape of the accelerated society RÜDIGER WITTIG 43 Welche Flächen sind Forschungsobjekt der Stadtökologie? Which areas are the objects of urban ecology? PAUL STEGMANN & HERBERT ZUCCHI 47 Über die Bedeutung von Dynamik-Inseln in Urbanlandschaften On the importance of dynamic habitat islands in urban landscapes UTA HOHN, CARSTEN JÜRGENS, KARL-HEINZ OTTO, GISELA PREY, SONJA PINIEK & THOMAS 53 SCHMITT Industriewälder als Bausteine innovativer Flächenentwicklung in postindustriellen Stadtlandschaften – Ansätze zu einer integrativen wissenschaftlichen Betrachtung am Beispiel des Ruhrgebietes Industrial woodlands as building blocks for innovative site development in post-industrial urban landscapes – Approaches to an integrated scientific analysis using the example of the Ruhr region PETER GAUSMANN, INGO HETZEL & THOMAS SCHMITT 69 Einbürgerungstendenzen thermophiler Gehölzsippen in Wäldern des Ruhrgebietes Trends in the naturalization of thermophilic woody taxa in woodlands of the Ruhr region MICHAEL DOHLEN 75 Stoffliche Belastung von Stadtwäldern Material pressures upon urban woodlands CONTUREC 2 (2007) THOMAS JUNGHANS 87 Urban-industrielle Flächen als „Hotspots“ der Blütenpflanzen-Vielfalt am Beispiel der Bahn- und Hafenanlagen von Mannheim (Baden-Württemberg) Urban-industrial sites as hotspots of flowering plant diversity – Exemplified by harbour and rail facilities in Mannheim, Baden-Württemberg MARKUS DIETZ 95 Frankfurter Nachtleben – ein Projekt zum Schutz von Fledermäusen in der Stadt Frankfurt`s nightlife – a project for bat protection in the town SIGURD KARL HENNE 107 Vegetationsmanagement als Methode der Landschaftsarchitektur für unentdeckte Freiräume Vegetation management as a method of landscape architecture for undiscovered open spaces STEFANIE RÖßLER 117 Aktuelle Herausforderungen für die Freiraumplanung in schrumpfenden Städten Current challenges for green space planning in shrinking cities MATTHIAS RICHTER 129 Den Wandel der Rahmenbedingungen für sinnvolle Konzepte der städtischen Grün- und Freiraumentwicklung in Deutschland nutzen Challenges and Opportunities of altering Framework Conditions for Urban Green and Open Space Development in Germany KONRAD REIDL, HANS-JOACHIM SCHEMEL & BALDO BLINKERT 141 Naturerfahrungsräume – Ein Ansatz zur Naturvermittlung in Stadtgebieten Places for nature discovery – Ways to provide an experience of nature in urban areas JÜRGEN HEUSER 153 Wildnis für Kinder in der Stadt Wilderness for children in the city SABINE GRESCH 159 Brachland – urbane Freiräume neu entdecken Fallow land – rediscovering urban open spaces JÜRGEN H. BREUSTE 163 Stadtnatur der „dritten Art“ – Der Schrebergarten und seine Nutzung. Das Beispiel Salzburg Urban Nature of the „third kind “- the allotment garden and its utilization The example Salzburg ULRIKE HACKE 173 Nachhaltige Stadtparks – Nutzungsgewohnheiten und Bedürfnisse Sustainable urban parks – User habits and needs LARS IMWOLDE 179 Stadtnatur als kultivierter Freizeitraum Urban nature as a cultivated recreational space JENS SCHELLER 187 Perspektiven für die regionale Stadtlandschaft. Das Beispiel Rhein-Main Prospects for the regional urban landscape – The Rhine-Main example CONTUREC 2 (2007) ANDREAS THOMSCHKE 195 Quo vadis Regionalpark Rhein-Main Quo vadis Rhine-Main Regional Park KLAUS HOPPE 203 „Mit der U-Bahn in die Wildnis“ – Ein ehemaliger Flugplatz im Frankfurter GrünGürtel “Taking the subway to the wilderness” - A former airport in the Frankfurt Greenbelt DORIS FATH 211 Ziele und Maßnahmen der Grün- und Freiflächenplanung der Wissenschaftsstadt Darmstadt Aims and measures of the green area and open space planning in Darmstadt, City of Science
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages237 Page
-
File Size-