Pakt Für Forschung Und Innovation Monitoring-Bericht 2019

Pakt Für Forschung Und Innovation Monitoring-Bericht 2019

Heft 63 Pakt für Forschung und Innovation Monitoring-Bericht 2019 MATERIALIEN DER GWK Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) - Büro - Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn Telefon: (0228) 5402-0 Telefax: (0228) 5402-150 E-mail: [email protected] Internet: www.gwk-bonn.de ISBN 978-3-942342-53-7 2019 Inhalt Pakt für Forschung und Innovation Monitoring-Bericht 2019 Inhalt Inhalt _____________________________________________________ 1 1 Vorbemerkung _____________________________________________ 5 2 Bewertung _________________________________________________ 7 2.1 Schwerpunkt: Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft _____________________ 7 2.2 Dynamische Entwicklung _________________________________________ 12 2.3 Vernetzung ___________________________________________________ 17 2.4 Internationale Zusammenarbeit _____________________________________ 18 2.5 Die besten Köpfe _______________________________________________ 20 2.6 Chancengerechtigkeit ____________________________________________ 21 2.7 Rahmenbedingungen und Wissenschaftsfreiheitsgesetz _____________________ 24 3 Sachstand _______________________________________________ 30 3.1 Dynamische Entwicklung des Wissenschaftssystems _______________________ 30 3.11 Die deutsche Wissenschaft im internationalen Wettbewerb ______________ 30 3.12 Organisationsspezifische und organisationsübergreifende Strategieprozesse ___ 31 3.13 Identifizierung und strukturelle Erschliessung neuer Forschungsgebiete und Innovationsfelder __________________________________________ 33 3.14 Wettbewerb um Ressourcen ___________________________________ 35 3.141 Drittmittelbudgets _____________________________________ 35 Abb. 1: Zusammensetzung der Drittmittelbudgets nach geografischer Herkunft 36 Abb. 2: Zusammensetzung der Drittmittelbudgets nach Mittelgebern 36 3.142 Organisationsinterner Wettbewerb __________________________ 37 Abb. 3: Spezifische Instrumente des organisationsinternen Wettbewerbs 38 3.143 Organisationsübergreifender Wettbewerb _____________________ 39 Abb. 4: Organisationsübergreifender Wettbewerb um öffentliche Fördermittel aus Deutschland 40 3.144 Europäischer Wettbewerb ________________________________ 40 Abb. 5: Beteiligung am Europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 40 Abb. 6: Beteiligung am Europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 – neu bewilligte Projekte 41 Abb. 7: European Research Grants – Einrichtungen in Deutschland im internationalen Wettbewerb 42 Abb. 8: European Research Grants – Neuverleihungen (Zeitreihe) 42 Abb. 9: European Research Grants – an Frauen und Männer verliehene Grants 43 Abb. 10: Drittmittel der Europäischen Union 43 1 Inhalt 3.15 Forschungsinfrastrukturen ____________________________________ 44 Abb. 11: Nationale und internationale große Forschungsinfrastrukturen 44 3.16 Nutzbarmachung und Nutzung Digitaler Information, Digitalisierungs- und Open Access-Strategien ______________________________________ 46 3.2 Vernetzung im Wissenschaftssystem _________________________________ 47 3.21 Personenbezogene Kooperation _________________________________ 48 Abb. 12: Gemeinsame Berufungen in Leitungspositionen 48 Abb. 13: Beteiligung an der hochschulischen Lehre 49 3.22 Forschungsthemenbezogene Kooperation __________________________ 49 Abb. 14: Beteiligung der Forschungsorganisationen an Koordinierten Programmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft 50 Abb. 15: Fraunhofer-/Max-Planck-Kooperationsprojekte 51 3.23 Regionalbezogene Kooperation _________________________________ 51 3.3 Vertiefung der internationalen und Europäischen Zusammenarbeit _____________ 52 Abb. 16: Anteile internationaler Ko-Publikationen der Hochschulen und Forschungsorganisationen 53 Abb. 17: Länderverteilung der internationalen Ko-Publikationen der Hochschulen und Forschungsorganisationen 54 3.31 Internationalisierungsstrategien ________________________________ 55 Abb. 18: Drittmittel aus dem Ausland 56 3.32 Gestaltung des Europäischen Forschungsraums ______________________ 56 3.33 Internationalisierung des wissenschaftlichen Personals _________________ 57 Abb. 19: Wissenschaftliches Personal ausländischer Staatsbürgerschaft 58 3.34 Forschungsstrukturen im Ausland _______________________________ 58 3.4 Stärkung des Austauschs der Wissenschaft mit Wirtschaft und Gesellschaft _______ 59 3.41 Technologie- und Wissenstransfer-Strategien _______________________ 59 3.42 Wissenschaft und Wirtschaft ___________________________________ 60 3.421 Strategische Kooperation mit Unternehmen und Hochschulen; regionale Innovationssysteme ____________________________________ 60 Abb. 20: Drittmittel aus der Wirtschaft 62 3.422 Wirtschaftliche Wertschöpfung ____________________________ 63 Abb. 21: Patente; Schutzrechtsvereinbarungen/Lizenzen 63 Abb. 22: Erträge aus Schutzrechten 64 Abb. 23: Ausgründungen 66 3.423 Qualifizierungsangebote für die Wirtschaft _____________________ 66 3.43 Wissenschaft und Gesellschaft __________________________________ 67 3.431 Wissenschaftskommunikation _____________________________ 67 3.432 Heranführung junger Menschen an Wissenschaft und Forschung _____ 68 3.433 Beratung von Politik und Zivilgesellschaft _____________________ 68 3.5 Gewinnung der besten Köpfe für die deutsche Wissenschaft __________________ 69 3.51 Gewinnung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses __________ 69 3.511 Karrierewege für den wissenschaftlichen Nachwuchs ______________ 69 Abb. 24: Befristete Beschäftigung des wissenschaftlichen Nachwuchses 70 3.512 Frühe Selbständigkeit ___________________________________ 70 Abb. 25: Selbständige Nachwuchsgruppen 71 Abb. 26: Einzelmaßnahmen in der direkten Nachwuchsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft 72 2 Inhalt 3.513 Promovierende _______________________________________ 72 Abb. 27: Betreuung von Promovierenden 73 Abb. 28: Abgeschlossene Promotionen 74 3.52 Gestaltung von betrieblichen Arbeitsbedingungen; Personalentwicklungskonzepte _________________________________ 75 3.6 Gewährleistung chancengerechter und familienfreundlicher Strukturen und Prozesse _____________________________________________________ 76 3.61 Gesamtkonzepte ___________________________________________ 77 3.62 Zielquoten und Bilanz ________________________________________ 78 Abb. 29: Frauenanteil in Professur-äquivalenten Beschäftigungsverhältnissen: Ist- Quoten und Zielquoten 79 Abb. 30: Frauenanteil in Führungsebenen: Ist-Quoten und Zielquoten 80 Abb. 31: Handlungsräume bei der Erhöhung des Frauenanteils in Professur- äquivalenten Beschäftigungsverhältnissen 82 Abb. 32: Frauenanteil bei der Neubesetzung von wissenschaftlichen Führungspositionen 83 Abb. 33: Frauenanteil bei W3-äquivalenten Berufungen 84 Abb. 34: Frauenanteil unter den Beschäftigten nach Personalgruppen 84 Abb. 35: Frauenanteil beim wissenschaftlichen Nachwuchs: Postdocs und Promovierende 85 3.63 Repräsentanz von Frauen in Förderverfahren der Deutschen Forschungsgemeinschaft ______________________________________ 85 3.64 Repräsentanz von Frauen in wissenschaftlichen Gremien ________________ 86 Abb. 36: Frauenanteil in wissenschaftlichen Begutachtungs- und Beratungsgremien 86 3.65 Repräsentanz von Frauen und in Aufsichtsgremien ____________________ 87 Abb. 37: Frauenanteil unter den Mitgliedern von Aufsichtsgremien 87 3.7 Rahmenbedingungen ____________________________________________ 87 3.71 Finanzielle Ausstattung der Wissenschaftsorganisationen _______________ 87 Abb. 38: Aufwendungen des Bundes und der Länder 88 Abb. 39: Deutsche Forschungsgemeinschaft und Exzellenzinitiative/Exzellenzstrategie – Zuwendungen 88 Abb. 40: Zusammensetzung der Budgets 89 3.72 Entwicklung der Beschäftigung in den Wissenschaftsorganisationen ________ 89 Abb. 41: Personalkapazität – wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches Personal 90 Abb. 42: Entwicklung der Personalkapazität 90 3.73 Umsetzung von Flexibilisierungen und Wissenschaftsfreiheitsgesetz ________ 91 3.731 Haushalt ____________________________________________ 91 Tab. 1: Überjährige Bewirtschaftung von Zuwendungsmitteln für institutionelle Zwecke ......................................................................................................................... 92 3.732 Personal ____________________________________________ 97 Abb. 43: Umfang des außertariflich beschäftigten Personalbestands 98 Tab. 2: Entwicklung der durchschnittlichen Vergütung von Leitungspersonal ................. 98 Abb. 44: Berufungen aus der Wirtschaft und aus dem Ausland 99 3.733 Beteiligungen / Weiterleitung von Zuwendungsmitteln_____________ 99 Abb. 45: Weiterleitung von Zuwendungsmitteln 99 3.734 Bauverfahren ________________________________________ 100 4 Anhang: Tabellen __________________________________________ 101 Tab. 3: Zusammensetzung der Drittmittelbudgets nach geografischer Herkunft ............. 101 Tab. 4: Zusammensetzung der Drittmittelbudgets nach Mittelgebern .............................. 102 Tab. 5: Spezifische Instrumente des organisationsinternen Wettbewerbs ........................ 103 Tab. 6: Neubewilligungen von Projekten im Europäischen Forschungsrahmenprogramm .................................................................................104 Tab. 7: European Research Grants ....................................................................................... 105 3 Inhalt Tab. 8: European Research Grants – an Frauen und Männer verliehene Grants ............ 105 Tab. 9: Zuflüsse der EU für Forschung und Entwicklung ...................................................106 Tab. 10: Gemeinsame Berufungen in Leitungspositionen .....................................................106

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    158 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us