
Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-0 STATISTISCHE Telefax 02603 71-3150 E-Mail [email protected] BERICHTE Internet www.statistik.rlp.de Kennziffer: AI - hj 1/02 Mai 2003 Bestellnr.: A1033 200221 Bevölkerung der Gemeinden am 30.6.2002 Gebietsstand 30.6.2002 © STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ . BAD EMS . 2003 ISSN 1430-5054 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Statistischer Bericht „Bevölkerung der Gemeinden“ jetzt auch auf CD-ROM Der Statistische Bericht „Bevölkerung der Gemeinden“ ist auch auf CD-ROM verfügbar. Sie enthält im Einzel- nen Daten für die Verwaltungsbezirke über: . Fläche und Bevölkerung am 31.12.2001 sowie Bevölkerungsentwicklung im 1. Halbjahr 2002 . Gemeinden am 30.6.2002 nach Größenklassen der Einwohnerzahl . Bevölkerung am 30.6.2002 und Bevölkerungsbewegung im 1. Halbjahr, Verzeichnis nach Kreisen, Ver- bandsgemeinden und Gemeinden (systematisch und alphabetisch) Die Daten sind in Excel-Arbeitsblättern enthalten, so dass sie leicht auf dem PC weiterverarbeitet werden können. Die Navigation erfolgt mit Hilfe von Hyperlinks. Die CD-ROM kann beim Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz zum Preis von 8,60 EUR angefordert werden. Ansprechpartner: Herr Malte Usczeck Telefon: 02603 71-3990 E-Mail: [email protected] Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Systemvoraussetzungen: Mind. 486 PC/100 MHz mit CD-ROM-Laufwerk, Grafikkarte mit 256 Farben Empfohlen: ab Pentium 90; 64 MB HSP Empfohlene Grafikauflösung: 1024 x 768 Bildpunkte / große Schriftarten Microsoft Windows® 95 / 98 oder Microsoft Windows NT® 4.0 MS Excel® Version 97 Netzwerkbetrieb: Der Aufpreis für die Berechtigung, die CD-ROM im Netzwerk zu betreiben, beträgt 15,30 EUR. Sie ist schrift- lich zu beantragen. 3 ü 4 Inhalt Seite Vorbemerkungen ..................................................................................... 6 Tabellen 1. Fläche, Bevölkerung am 31.12. 2001 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1. 2002 - 30.6. 2002 ................................................. 7 2. Gemeinden mit 5 000 und mehr Einwohnern am 30. 6. 2002 . .................................. 8 3. Gemeinden in den Landkreisen nach Größenklassen am 30.6. 2002 .......................... 9 4. Gemeinden und Bevölkerung nach Größenklassen am 30.6. 2002 ............................ 9 5. Bevölkerung der verbandsfreien Gemeinden und der Verbandsgemeinden nach Landkreisen am 30.6. 2002 ...................................................................................... 10 6. Bevölkerung und Bevölkerungsbewegung nach Landkreisen, Verbandsgemeinden und Gemeinden am 30.6. 2002 ......................................................................... 12 Kreisfreie Stadt Koblenz .......................................................................... 12 LandkreisAhrweiler ............................................................................... 12 LandkreisAltenkirchen(Ww.)..................................................................... 13 LandkreisBadKreuznach ........................................................................ 16 LandkreisBirkenfeld .............................................................................. 18 LandkreisCochem-Zell ........................................................................... 20 LandkreisMayen-Koblenz ........................................................................ 22 LandkreisNeuwied................................................................................ 24 Rhein-Hunsrück-Kreis ............................................................................ 25 Rhein-Lahn-Kreis ................................................................................. 28 Westerwaldkreis ................................................................................... 30 Kreisfreie Stadt Trier .............................................................................. 34 Landkreis Bernkastel-Wittlich ..................................................................... 34 LandkreisBitburg-Prüm........................................................................... 36 LandkreisDaun ................................................................................... 41 Landkreis Trier-Saarburg .......................................................................... 43 Kreisfreie Stadt Frankenthal (Pfalz) .............................................................. 45 Kreisfreie Stadt Kaiserslautern ................................................................... 45 Kreisfreie Stadt Landau in der Pfalz .............................................................. 45 Kreisfreie Stadt Ludwigshafen am Rhein ......................................................... 45 Kreisfreie Stadt Mainz ............................................................................ 45 Kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße .................................................... 45 Kreisfreie Stadt Pirmasens ....................................................................... 45 Kreisfreie Stadt Speyer ........................................................................... 45 Kreisfreie Stadt Worms ........................................................................... 45 Kreisfreie Stadt Zweibrücken ..................................................................... 45 LandkreisAlzey-Worms........................................................................... 45 LandkreisBadDürkheim ......................................................................... 46 Donnersbergkreis .................................................................................. 47 LandkreisGermersheim .......................................................................... 49 Landkreis Kaiserslautern ......................................................................... 50 LandkreisKusel ................................................................................... 51 Landkreis Südliche Weinstraße ................................................................... 53 Landkreis Ludwigshafen .......................................................................... 55 LandkreisMainz-Bingen .......................................................................... 55 Landkreis Südwestpfalz ........................................................................... 57 5 Vorbemerkungen Der vorliegende Bericht enthält den auf der Basis der Volkszählung vom 25. Mai 1987 fort- geschriebenen Bevölkerungsstand der Gemeinden, Verbandsgemeinden, Landkreise und des Landes zum 30. Juni 2002. Auch die für die Bevölkerungsfortschreibung zugrunde lie- genden Ergebnisse der natürlichen Bevölkerungsbewegung (Geburten und Sterbefälle) und der räumlichen Bevölkerungsbewegung (Zu- und Fortzüge) des ersten Halbjahres 2002 sind ausgewiesen. Der Feststellung der Einwohnerzahlen liegt der Begriff der Bevölkerung am Ort der alleini- gen bzw. Hauptwohnung nach § 12 Abs. 2 des Melderechtsrahmengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juni 1994 (BGBl. I S. 1430) zugrunde, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung des Melderechtsrahmengesetzes und anderer Gesetze vom 25. März 2002 (BGBl. I S. 1186). Danach ist die Hauptwohnung die vorwiegend benutzte Wohnung des Einwohners. Hauptwohnung eines verheirateten Einwohners, der nicht dau- ernd getrennt von seiner Familie lebt, ist die vorwiegend benutzte Wohnung der Familie. In Zweifelsfällen ist die vorwiegend benutzte Wohnung dort, wo der Schwerpunkt der Lebens- beziehungen des Einwohners liegt. Zur Bevölkerung zählen auch die im Bundesgebiet gemeldeten Ausländer (einschließlich Staatenlose). Nicht zur Bevölkerung gehören hingegen die Angehörigen der ausländischen Stationie- rungsstreitkräfte sowie der ausländischen diplomatischen und konsularischen Vertretungen mit ihren Familienangehörigen. 6 1. Fläche, Bevölkerung am 31.12. 2001 und Bevölkerungsentwicklung in den Verwaltungsbezirken vom 1.1.2002 - 30.6.2002 Ge- borenen- Fläche Wande- Bevölke- bzw. Bevölkerung am Bevölkerung rungs- rungszu- Gestor- Verwaltungsbezirk 31.12. 2001 1) am saldo bzw. am 30.6. 2002 benenüber- -abnahme (–) 31.12. 2001 schuss (–) km 2 im 1. Halbjahr 2002 insgesamt männlich weiblich Kreisfreie Stadt Koblenz 105,01 107 730 -190 316 126 107 856 51 363 56 493 Landkreise Ahrweiler 786,95 130 141 -171 295 124 130 265 63 706 66 559 Altenkirchen (Ww.) 642,02 137 659 -164 -27 -191 137 468 67 764 69 704 Bad Kreuznach 863,67 157 843 -293 304 11 157 854 76 765 81 089 Bad Kreuznach,Stadt 46,10 43 265 -129 124 -5 43 260 20 273 22 987 Birkenfeld 776,61 90 201 -208 -111 -319 89 882 44 102 45 780 Idar-Oberstein, Stadt 91,57 33 413 -100 -52 -152 33 261 16 120 17 141 Cochem-Zell 720,01 65 860 -103 134 31 65 891 32 715 33 176 Mayen-Koblenz 817,24 212 344 -283 363 80 212 424 104 434 107 990 Andernach, Stadt 53,23 29 467 -73 -57 -130 29 337 14 343 14 994 Mayen, Stadt 58,04 19 807 -23 -40 -63 19 744 9 614 10 130 Neuwied 626,81 185 004 -314 258 -56 184 948 90 461 94 487 Neuwied, Stadt 86,49 67 011 -152 25 -127 66 884 32 428 34 456 Rhein-Hunsrück-Kreis 962,95 105 591 -126 302 176 105 767 51 901 53 866 Rhein-Lahn-Kreis 782,31 129 608 -335 121 -214 129 394 63 415 65 979 Lahnstein,
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages58 Page
-
File Size-