1 Nation und Tradition Wie die Alternative 2 3 4 für Deutschland nach rechts rückt 5 6 Pola Lehmann und Theres Matthieß 7 8 9 10 11 Der Aufstieg der „Alternative für Deutschland“ ist eines der beherrschenden Summary: Since its foundation in 12 Themen in der politischen Debatte in der Bundesrepublik. Auch wenn die Um­ 2013, the political party „Alternative 13 fragewerte nicht mehr auf ihrem Allzeithoch sind, so scheint der Einzug der for Germany“ (AfD) has claimed to 14 Partei in den Bundestag im Herbst 2017 doch gewiss. Aus dem Namen der neuen provide a programmatic alternative to 15 Partei klingt der Anspruch, eine Alternative zu den etablierten Parteien zu bie­ the established parties. But what top­ 16 ten und andere Programmatiken als diese zu vertreten. Um diesen Anspruch zu ics does the AfD address, and what po­ 17 prüfen, haben wir die Themenschwerpunkte der AfD sowohl im Zeitverlauf als sitions does it take? A comparative 18 auch mit den Programmen der etablierten Parteien in Deutschland verglichen. analysis of its first electoral program 19 Grundlage der Untersuchung ist das Grundsatzprogramm der AfD, in dem die in 2013, and of the general program 20 Partei auf 74 Seiten ihre programmatische Ausrichtung definiert und Leitlinien („Grundsatzprogramm“) adopted in 21 für ihr politisches Handeln festhält. Das von der Bundesprogrammkommission 2016, reveals a significant shift in the 22 und dem Bundesvorstand verfasste Papier wurde auf dem Stuttgarter AfD­Par­ predominant topics and positions. In 23 teitag im April 2016 mit großer Mehrheit verabschiedet. Das in den Medien als its initial phase, the party devoted 24 „anti­islamisch“ bezeichnete Grundsatzprogramm manifestierte einen pro­ most of its attention to EU­criticism, 25 grammatischen Wechsel, der sich seit einiger Zeit abgezeichnet und den Partei­ democracy and economic orthodoxy. 26 gründer Bernd Lucke bereits 2015 zum Ausstieg aus der AfD und zur Gründung Three years later and their focus has 27 der neuen liberal­konservativen Partei Alfa bewogen hatte. Wir haben das shifted towards nationalism, social 28 Grundsatzprogramm der AfD inhaltsanalytisch ausgewertet. Das Programm homogeneity, and traditional morality. 29 wurde dabei in einzelne Aussagen unterteilt und jede Aussage einem von 56 30 Themen zugeordnet. Diese Methode ist seit Langem im Manifesto­Projekt er­ 31 probt (siehe den Beitrag von Merz/Regel in diesem Heft). Sie ermöglicht, zu un­ Kurz gefasst: Seit 2013 gibt es in der 32 tersuchen, wo eine Partei ihre programmatischen Schwerpunkte setzt und sich Bundesrepublik die Partei Alternative 33 von anderen Parteien abgrenzt. Aus der jeweiligen Kombination von Themen in für Deutschland. Mit welchen Themen 34 einem Programm lassen sich in einem zweiten Schritt politische Positionen be­ will sie eine Alternative zu den etab­ 35 stimmen. lierten Parteien bieten? Eine verglei­ 36 chende Analyse des ersten Wahlpro­ 37 gramms (2013) und des 38 Thematische Schwerpunkte im Grundsatzprogramm Grundsatzprogramms (2016) zeigt 39 eine starke Verschiebung der The­ 40 Wo also setzt die AfD ihre programmatischen Prioritäten? Die zehn wichtigsten menschwerpunkte. Standen bei der 41 Themen, von denen die meisten im gesellschaftspolitischen Bereich liegen, ma­ Gründung noch Themen wie EU­Kri­ 42 chen 60 Prozent des Grundsatzprogramms aus. Den Schwerpunkt setzt die AfD tik, Volkssouveränität und Haushalts­ 43 auf die Wahrung der nationalen Einheit, besonders häufig verbunden mit nega­ disziplin im Fokus, definiert sich die 44 tiven Äußerungen zur Aufnahme neuer Einwanderer (11 %). In Zusammenhang AfD heute besonders über Bezüge zum 45 damit steht die Forderung nach gesellschaftlicher Homogenität, besonders Nationalismus, zur gesellschaftlichen 46 durch die Assimilation bereits in Deutschland lebender Migranten (5 %). Dass Homogenität und zu traditionellen 47 diesen Themen eine prominente Rolle zukommt, ist wenig überraschend – es Werten. 48 passt vielmehr mit den öffentlich­medialen Äußerungen der Partei zusammen, 49 mit denen sie sich im Zuge der Flüchtlingskrise deutlich positioniert hat. Das 50 zweithäufigste Thema ist die Erhaltung traditioneller, konservativer Werte, wie 51 die Wahrung des traditionellen Familienbildes (7 %). So kritisiert die AfD zum 52 Beispiel die Stigmatisierung klassischer Geschlechterrollen durch Gender­Main­ 53 streaming. Ein deutlicher Fokus liegt auch auf der Förderung von Familien und 54 dem Bestreben, das Demografieproblem über Anreize für mehr Kinder statt 55 durch zusätzliche Einwanderung zu lösen. Wirtschaftliche Themenschwerpunk­ 56 te sind freie Marktwirtschaft (7 %), Infrastruktur (6 %) und eine stärkere Mark­ 57 tregulierung, besonders mit Blick auf den Verbraucherschutz (5 %). Die wirt­ 58 schaftlichen Positionen zeigen damit deutlich Spuren aus der Gründungsphase 59 der AfD, in der die Partei sich – besonders in Abgrenzung zum bestehenden 60 europäischen Währungssystem – für ein liberales Wirtschaftssystem stark 61 machte. Negative Aussagen zu den Institutionen der Europäischen Union sind 62 das fünfthäufigste Thema. Die AfD bezieht unter anderem Stellung gegen den 63 Euro und fordert, die Kompetenzen des EU­Parlaments zu verringern und statt­ 64 65 66 67 WZB Mitteilungen Heft 156 Juni 2017 21 68 69 70 1 dessen den Nationalstaaten wieder mehr Souveränität zu übertragen (6 %). 2 Schließlich spielen auch Forderungen nach mehr Demokratie, unter anderem 3 direktdemokratische Elemente (5 %), und die Wahrung von Freiheits­ und Bür­ 4 gerrechten gegenüber staatlichen Eingriffen (5 %) eine bedeutende Rolle. Letzter 5 Punkt unter den zehn Hauptthemen im Grundsatzprogramm ist die Korrupti­ 6 onsbekämpfung (4 %). Die AfD wettert in diesem Zusammenhang gegen das „po­ 7 litische Kartell“ und die „kleine, machtvolle politische Führungsgruppe inner­ 8 halb der Parteien“, die als „heimlicher Souverän“ agiere. 9 10 11 Inhaltlicher Wandel und Vergleich mit den etablierten 12 Parteien 13 Pola Lehmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in 14 der Abteilung Demokratie und Demokratisierung im 15 „Manifesto Research on Political Representation Das Grundsatzprogramm ist nicht das erste Dokument, mit dem die AfD pro­ (MARPOR)“. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit 16 grammatische Schwerpunkte festgelegt hat. Auf ihrem Gründungskongress Fragen der Repräsentation und untersucht, inwiefern 17 die Präferenzen der Wähler und Wählerinnen von den 2013 einigte sich die Partei auf inhaltliche Leitlinien, die im Wahlprogramm für 18 Parteien aufgenommen und umgesetzt werden. die damalige Bundestagswahl festgeschrieben wurden. Das Wahlprogramm war 19 [Foto: David Ausserhofer] allerdings mit nur vier Seiten vergleichsweise kurz (es enthielt 73 Aussagen, 20 [email protected] während das Grundsatzprogramm von 2016 1.400 Aussagen umfasst). Wie ha­ 21 ben sich die Positionen der AfD innerhalb dieser drei Jahre verändert? Schwer­ 22 punktthema im Jahr 2013 war die Demokratie, besonders häufig Forderungen 23 nach direkter Demokratie (18 %). Negative Äußerungen zur EU machten den 24 zweitgrößten Teil des Wahlprogramms aus (14 %). EU­Kritik wurde damit fast 25 dreimal so häufig wie drei Jahre später thematisiert. Ebenfalls jeweils über zehn 26 Prozent des Wahlprogramms von 2013 beschäftigten sich mit Bürokratieabbau 27 und Haushaltsdiziplin. Beides sind Themen, die 2016 keine prominente Rolle 28 mehr einnehmen (3 % und 2 %). Noch deutlicher ist der Unterschied mit Blick auf 29 das fünftwichtigste Thema, soziale Gerechtigkeit, das 2016 nur noch weniger als 30 ein Prozent der Aussagen ausmacht. Ähnlich im Vergleich zu 2016 ist dagegen 31 die Betonung traditioneller Werte (5 % vs. 7 %). Interessanterweise spielte die 32 Wahrung der nationalen Einheit – 2016 das wichtigste Thema für die AfD – frü­ 33 her nur eine geringe Rolle (3 %). Auch die Themen freie Marktwirtschaft und 34 gesellschaftliche Homogenität waren 2013 von geringer Bedeutung im Wahl­ 35 programm, ganz anders als 2016 im Grundsatzprogramm. Der Vergleich der bei­ 36 37 38 Unterschied in der Themenbetonung im Vergleich zu den etablierten Parteien 39 40 Relative 41 Themenbetonung 42 in Prozentpunkten 43 10 44 45 46 47 5 48 49 50 51 0 52 2013 53 2016 54 Anti-EU Demokratie kämpfung Nationalismus 55 HomogenitätKorruptionsbe- Traditionalismus gesellschaftliche Bürokratieabbau 56 Haushaltsdisziplin 57 Der Nullpunkt auf der y-Achse repräsentiert die mittlere Betonung, die die 58 etablierten Parteien dem jeweiligen Thema in ihren Wahlprogrammen 59 zur Bundestagswahl 2013 gegeben haben. Die Balken zeigen an, wieviel stärker 60 oder schwächer (in Prozentpunkten) die AFD diese Themen 2013 bzw. 61 2016 betont hat. Ein Beispiel: Die AFD betont das Thema Nationalismus 2016 62 um circa zehn Prozentpunkte mehr als die etablierten Parteien in ihren Wahlprogrammen, dagegen spricht sie 2016 rund einen Prozentpunkt weniger 63 über Bürokratieabbau als die etablierten Parteien im Mittel. 64 65 66 67 68 22 WZB Mitteilungen Heft 156 Juni 2017 69 70 den Programme macht den Wandel der Partei deutlich: Während in der Grün­ 1 dungsphase EU­Kritik und mehr Demokratie die bestimmenden Themen 2 darstellten, hat sich der Fokus 2016 auf nationale Werte, ein traditionelles Fami­ 3 lienbild und eine homogene Gesellschaft verschoben. 4 5 Die AfD von heute ist also eine andere Partei als bei ihrer Gründung. Wie aber 6 unterscheidet sie sich von den etablierten Parteien? Zur Beantwortung dieser 7 Frage haben wir uns Themen angeschaut, die im Wahl­ oder Grundsatzpro­ 8 gramm der AfD die thematischen Schwerpunkte ausmachen. Die Grafik illust­ 9 riert
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages4 Page
-
File Size-