Klostergemeinde Wienhausen Langlingen | Eicklingen | Bröckel Willkommen im Flotwedel! 2021 www.regioncelle.de Herzlich Willkommen im Flotwedel Samtgemeinde Flotwedel Samtgemeinde Flotwedel Liebe Gäste des Flotwedel Kommen Sie mit mir auf eine kleine Reise durchs Flotwedel! Kultur – Natur – Gastronomie Vier Gemeinden, ein Name: In geschichtsträchtiger Umgebung erkunden Sie unsere schöne Ge- Samtgemeinde Flotwedel meinde zu Fuß oder mit dem Rad, bevor Sie in nette Gastwirtschaf- ten einkehren um sich zu stärken. Die Samtgemeinde Flotwedel, im Jahre 1971 gegründet, besteht aus Wenn das Wetter es zulässt, schauen Sie kurz im Strandfreibad den Gemeinden Wienhausen, Langlingen, Eicklingen und Bröckel Flotwedel vorbei: Bei freiem Eintritt springen Sie doch einfach ins mit insgesamt ca. 11.300 Einwohnern. Der eigentümliche Name der kühle Nass. Samtgemeinde lässt sich vermutlich von der historischen Bezeich- nung des „Vludweddel“, des „Flauderwell“ oder des „Flutwide“ ab- Viele Menschen helfen, größtenteils ehrenamtlich, dass es Ihnen im leiten und rührt von einer alten Landschafts- und Gaubezeichnung Flotwedel gut geht. Denen danke ich an dieser Stelle ganz besonders. der Diözese Hildesheim um 1.000 n. Chr. her. Übersetzt mögen diese Bezeichnungen „Wasserwald“ oder „gefluteter Wald“ bedeuten. Ihr Wienhausen: Die Klostergemeinde Wienhausen, im Jahre 1051 erstmalig erwähnt, ist weit über die Grenzen der Lüneburger Heide bekannt. Das einstige „Frachtfahrerdorf“ Bröckel, 1215 erstmalig urkundlich erwähnt, ist auf dem besten Wege eine wahre Künstlerkolonie mit Helfried H. Pohndorf entsprechenden kulturellen Angeboten zu werden. Samtgemeindebürgermeister Eicklingen, 1196 entstanden, ist ländlich geprägt. In versteck- ten Winkeln finden sich beson- ders schöne und alte Höfe. Langlingen, 1257 erstmalig ur- kundlich erwähnt, entlang der Aller mit seinen ausgedehnten Flussauen und urwüchsigen Wäldern, ist ein Paradies für Paddel- und Kanufreunde; auch Radfahrer erfreuen sich an der unberührten Natur. Bröckel Eicklingen Langlingen Wienhausen 2 3 Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten St. Marien–Kirche zu Wienhausen Der Bau der einschiffigen romanischen Kirche begann ca. im Jahre 1050. Im Laufe der Jahrhunderte fanden immer wieder Umbauten und Erweiterungen im gotischen und barocken Stil statt. 2010 wurde die Kirche aufwendig und umfassend im Inneren renoviert, wobei man sich an der Farbgebung aus dem Jahre 1710 orientierte. Das Besondere hierbei ist, dass die Konventualinnen vom Nonnenchor des Klosters direkten Zugang zur Kirchenempore haben. Ne- ben der Kirche wurde im 15. Jahrhundert der heidetypische, freistehende Holzglockenturm errichtet. In den frühen 50er Jahren diente er als Filmkulisse. Klostergemeinde Wienhausen Informationen unter www.lhg.me/7864. Der Ort Wienhausen wurde durch das ehemalige Zisterzienserin- Das kleine Trauhaus nenkloster (An der Kirche 1) nachhaltig geprägt. Das Kloster selbst in Wienhausen ist ein Juwel norddeutscher Backsteingotik und Fachwerkbaukunst. Seit 1980 finden auf der Trauinsel Es wurde von Herzogin Agnes von Landsberg um 1230 gestiftet und in Wienhausen standesamtliche ist heute wohl das bekannteste der sechs Lüneburger Heide Klöster. Hochzeiten statt. Der vermutlich Herzogin Agnes war die Schwiegertochter von Heinrich dem Löwen. 1850 erbaute Treppenspeicher Sie verstarb 1266 und wurde in Wienhausen beigesetzt. Heute ist es wurde früher als Kornspeicher, ein evangelisches Frauenkloster unter der Leitung der Äbtissin. Be- Geräteschuppen und Schafstall sucher bekommen bei den tollen Führungen der Konventualinnen genutzt. 1976 wurde das Gebäu- des Klosters beeindruckende Einblicke in das klösterliche Leben, die de auf der Insel, die zwischen zwei Traditionen und das faszinierende Bauwerk selbst. Armen des Mühlengrabens idyllisch gelegen ist, wieder aufgestellt. Gäste aus ganz Deutschland, darunter zunehmend auch prominen- Das Kloster besitzt heute noch eine gro- te Heiratswillige wählen die bezaubernde Kulisse im historischen ße Zahl an Kunstgütern aus dem Mittel- Ortskern Wienhausens, um sich das Ja-Wort zu geben. Übrigens alter. Neben dem prachtvoll ausgemalten hält das Hotel am Kloster auch ein spezielles Brautzimmer bereit. Nonnenchor, Wandmalereien, Skulpturen, den ältesten zum Teil vollständig erhaltenen Nähere Informationen hierzu unter www.lhg.me/7759. Brillen der Welt, z. B. Nietbrillen aus dem 14. Jhd., sind es besonders die gestickten Die Blasek–Eiche gotischen Bildteppiche, die ausgestellt und Direkt vor dem Kulturhaus, das zuvor einmal fachkundig erläutert werden. Hierzu stehen Rathaus war, wurde 1987 ein knochiger Eichen- mehrsprachige Audioguides zu Verfügung. stamm aufgestellt, der an die Überreichung der Schenkungs urkunde aus dem Jahre 1052 erin- Das Kloster mit seiner faszinierenden Architektur, ein Spaziergang nert. Er trägt die Inschrift „1052 Kaiser Heinrich im Klosterpark mit seinem uralten Eichenbestand, die Idylle im der III., schenkt dem Bischof Azelin von Hildes- historischen Ortskern Wienhausen mit Fachwerkhäusern, einer heim ein Landgut im Huginhusen“ (Wienhau- Korn- und Wassermühle und dem plätschernden Mühlenkanal werden sen). Geschaffen hat die Stele der einheimische Sie beeindrucken: Lassen Sie diesen einzigartigen Ort auf sich wirken. Künstler Herbert Blasek. Für ihn waren Bäume Weitere Infos unter www.lhg.me/6850. Sinnbilder des Unvergänglichen, uner schöpf­liche Quellen der Lebenskraft. 4 5 Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten Er wurde 1912 in Wathlingen geboren und verstarb 2006 in Wien- Schienen, ein Prellbock, ein Signal, sowie das alte Bahnhofsschild er- hausen. Seine letzte Ruhe fand er auf dem Friedhof in Bockelskamp. innern an längst vergangene Zeiten. Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Celle wurden die notwendigen Arbeiten durch den Informationen unter www.lhg.me/7883. Männergesangsverein Wienhausen geleistet. Sogar die Bahnhofs- uhr wurde wieder aufgestellt. Wassermühle und (Erinnerungsstätte Bahn, Am Alten Bahnhof, 29342 Wienhausen) Atelier Frede Anfang der 80er Jahre res- Maria-Magdalenen Kapelle zu Oppershausen (Kapellenweg 1) taurierten Susanne und Hei- Die Stiftungsurkunde der ersten Kapelle zu Oppershausen ist auf ner Frede die Mühle. Dabei den 10. August 1450 datiert, sie wurde nach zweihundert Jahren entstanden ein Kunstatelier, wahr scheinlich wegen Baufälligkeit abgebrochen. Die jetzige Kapel- ein Verkaufsraum und eine le wurde am 6. April 1657 geweiht. Das gesamte Decken-Tonnen- Werkstatt. Das 1,5 m große gewölbe ist mit einem Wolkenhimmel ausgemalt. Über dem Altar Wasserrad der Mühle dient ist eine Gruppe musizieren- als Stromerzeuger. der Engel mit Harfe und Susanne Frede erstellt individuelle edle Accessoires für den Wohn- Laute, umgeben von einem bereich, während Heiner Frede seine Zeit eher den Radierungen und Strahlenkranz. Die Kanzel Ölmalereien widmet. und der Altar stammen noch aus der Erbauerzeit, genauso Informationen unter www.lhg.me/7848. wie das Schloss und die Be- schläge der Eingangstür. Das Erinnerungsstätte Taufbecken stammt aus dem Bahn Wienhausen Jahr 1999. Die auf ihm ab- Kleine Eisenbahngeschichte gebildete Maria-Magdalena der Strecke Celle – Gifhorn ist wiederum ein Werk des Bis in das Jahr 1993 gab es eine Wienhäuser Künstlers Her- Bahnverbindung zwischen bert Blasek. Celle und Gifhorn. Was früher Gottesdienste finden zweimal im Monat am Samstag um 15 Uhr einmal die Postkutsche leistete statt. Besichtigungszeiten: Samstag und Sonntag 10-18 Uhr (von übernahm mit Streckeneröff- Ostern bis zum Erntedankfest). nung die Bahn. Ein abgestellter Waggon auf ein paar Metern Weitere Informationen unter www.lhg.me/7679. 6 7 Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten Langlingen – Gemeinde entlang der Aller Besichtigungen sind nach Absprache möglich. Die Kontaktaufnah- me erfolgt über die Homepage: www.allerhaus.de Die Aller und damit auch der Aller-Radweg schlängeln sich durch Weitere Informationen unter www.lhg.me/17307. den langgestreckten Ort. Einmal jährlich findet ein traditioneller Taufgottesdienst an der Aller statt. Eicklingen – Die alte Amtsvogtei Das Dorfmuseum Langlingen (Hauptstraße Eicklingen war eine von sechs Amtsvogteien im 44) ist in alten Gebäuden, u.a. in einem alten Kornspeicher von 1722, untergebracht. Alte Landkreis Celle und von 1616 – 1859 wurde im Amtshof (Mühlenweg 60) Handwerksgeräte können genauso bestaunt Recht gesprochen. Nach werden wie die ältesten Kleinst-Dreschma- Vorgaben der Denkmalpflege wurde der Amtshof schinen, eine Mühlensammlung, das voll- außen und innen saniert. Heute bietet er jungen ständig eingerichtete alte Bauernhaus und Unternehmen und Existenzgründern Büros zu die etwa 150 etikettierten Gewürz-, Heil-, günstigen Konditionen an. Duft- und Färbepflanzen im Bauerngarten. Informationen unter www.lhg.me/8515. Einmal im Monat finden Aktionstage statt. Bröckel – Das Künstlerdorf Weitere Informationen unter www.lhg.me/7823. Über 800 Jahre alt und sehr le- Die St. Johanniskirche in Langlingen wurde 1135 benslustig: Bröckel! Das ehemali- erbaut. 1994 wurde zufällig bei Renovierungsar- ge Frachtfahrerdorf besticht nicht beiten eine im 17. und 18. Jahrhundert angefer- nur mit der malerischen Marienkir- tigte kostbare Bemalung der Gewölbedecke ent- che und einer Vielzahl historischer deckt. Trotz der großen Zeitverzögerung, die es Höfe, sondern vor allem mit einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Der mit sich bringen würde, entschied man sich kurz- Zusammenhalt der rund 1.800 Einwohner ist vorbildlich. Der Sport- fristig, die Decke wieder in ihren Originalzustand verein zählt 800 Mitglieder, auch
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages19 Page
-
File Size-