KLOSTER CHORIN 2021 JAHRESEDITORIAL Umschlagfoto und Foto Digital-App S. 22: Patrick Pleul Liebe Gäste des Klosters Chorin, Die Corona-Krise hat Vieles verändert, das so sicher schien. 2020 wurden auch in Chorin viele Veranstaltungen abgesagt. Doch das Kloster Chorin war 2020 nicht weniger belebt. Die zahlreichen Gäste besuchten die Dauerausstellung im ehemaligen Zisterzienser klos- ter. Viele nutzten die spirituellen Angebote, die auch 2021 wieder stattfinden werden. Diese bieten die Möglichkeit, das ehemalige Kloster im Geiste der bis zur Reformation hier lebenden Mönche zu erfahren. Mit unseren Apps und dem Animationsfilm wird der Besuch für die ganze Familie zu einer spannenden Zeitreise ins Mittelalter. Vier Sonderausstellungen erwarten Sie im historischen Infirmarium. Manfred Fuchs, Manfred Pietsch und Conrad Panzner, drei Maler unterschiedlicher Generationen, haben sich der Landschaft auf ihre Art genähert. Daniela von Waberer geht im Rahmen des „tönernen Herbstes“ in ihren keramischen Plastiken der Beziehung von Mensch und Tier nach. Genießen Sie Ihren Besuch, denn das alte Backsteinkloster verspricht Beständigkeit, auch wenn manches unbeständig scheint. Dr. Franziska Siedler LEITERIN EIGENBETRIEB KLOSTER CHORIN Leiterin Dr. Franziska Siedler (Foto: Sophie Kalmutzke) KLOSTERLADEN & KLOSTERCAFÉ TOURISTINFO betrieben vom Ökodorf Brodowin Öffnungszeiten des Klostercafés Januar bis April: für Gruppen öffnen wir auf Anfrage Der Klosterladen mit seinem umfang- (Reisearrangement, Imbiss, komplettes Menü) reichen Angebot an Reiseliteratur, sowie zu sämtlichen Veranstaltungen Bildbänden, Postkarten und regionalen April bis Oktober: täglich 10 bis 18 Uhr Produkten, hat täglich für Sie geöffnet. Oktober bis Dezember: Sa und So 12 bis 16 Uhr Neben Auskünften zur Region und Sou- Information und Reservierung venirs rund ums Kloster Chorin können Telefon: 033366 / 538080 Sie auch Tickets zu Veranstaltungen E-Mail: [email protected] erwerben. www.brodowin.de EIN HAUPTWERK MÄRKISCHER BAUKUNST DES MITTELALTERS KANN VIEL ERZÄHLEN. 1272 wurde in einer Urkunde die Verle- gung des Zisterzienserklosters Mariensee vom Parsteiner See nach Chorin bestätigt. An diesem zweiten Standort erfolgte der Bau dieses hochgotischen Klosters. Es war der erste Großbau der Mark Brandenburg und er stellt seit seiner Entstehung eine Besonderheit im Land dar. Verhältnismä- ßig kurz, bis 1542 dauerte die Nutzung als Klosteranlage. Nach der Auflösung als Folge der Reformation in Brandenburg war Chorin eine der frühen Domänen, die 5 DAUERAUSSTELLUNG & MUSEUMSPÄDAGOGIK und den Wandel dieses Bauwerkes im Kontext der Landesgeschichte bis zur Auf- lösung. Eine zentrale Rolle spielt das Ma- terial und die Formensprache des Chori- ner Klosters. Modelle und Nachbildungen ergänzen die deutsch- und englischspra- chige Ausstellung. Für diese Präsentation wurde 2017 der große Vorratskeller der Mönche wieder zugänglich gemacht. den Hof in Spandau mit Lebensmitteln Gleich nebenan, im alten Brauhaus der auf die Klosterruine aufmerksam. Er er- versorgte. Mönche erfahren Sie, wie die nachreforma- kannte als erster den Wert der gotischen torische Nutzung und Wiederentdeckung Bauwerke und überzeugte das preußische Die Dauerausstellung zum Bau des Back- des ehemaligen Zisterzienserklosters im Königshaus, die Reste des Klosters zu er- steinklosters und der mittelalterlichen 19. Jahrhundert erfolgte. Karl Friedrich halten. So wurde Chorin ab 1817 zum frü- Klosterwirtschaft beleuchtet das Werden Schinkel wurde auf seinen Reisen ab 1810 hen Beispiel preußischer Denkmalpflege. 2013 haben Restauratoren viele unserer „Sprechende Steine“ an der Klosterkirche entdeckt. Die Backsteine, die vor ihrem Brand eine Inschrift oder eine Zeichnung erhalten haben, tragen verschiedenste Botschaften. Diese reichen von einfachen Initialen über Symbole bis hin zu lateini- schen Sätzen, Bibelzitaten und Auszügen aus liturgischen Gesängen. In der Dauer- ausstellung und mit Hilfe unserer App können Sie diese am Gebäude finden. 7 DAUERAUSSTELLUNG & MUSEUMSPÄDAGOGIK Im Kloster Chorin lebten 270 Jahre lang Mit Hilfe der App lässt sich das mittelal- Mönche des Zisterzienserordens. Wie terliche Kloster Chorin auf digitale Weise können wir uns ihren Alltag im Mittelalter rekonstruieren. Sieben Standorte bieten vorstellen? Wie hat sich der Tagesablauf Ihnen einen besonderen 360°-Blick. So ge- gestaltet und was ging in den einzelnen sellt sich spielerisch die Vergangenheit zur Räumen vor? Das erfahren Sie anhand ei- Gegenwart. Die App lässt sich kostenlos nes Animationsfilmes und der App „Kloster für Android und iOS herunterladen. Chorin 3D – zur Zeit der Zisterzienser“. UNTERWEGS MIT DIR Ausschreiten, Lustwandeln, Pilgern – sich frischen Wind um die Nase wehen lassen – gilt für Körper und Seele glei- chermaßen als heilsam. Ob Sie nun aber zu Fuß unterwegs sind oder mit dem Rad, dem Boot, per Muskelkraft oder motori- siert, die Vielfalt der Natur im nordöstli- chen Brandenburg versetzt uns ein ums andere Mal in Staunen. Die Weite ucker- märkischer Hügellandschaft, die Mächtig- keit alter Bäume in den Wäldern des Bar- nim, die unterschiedlichen Blautöne der Seen und Fließe, die vor Kraft strotzenden Ackerböden. Bei diesem Anblick kann 9 SPIRITUELLER TOURISMUS Jahrhunderten werden hier Sorgen und Nöte, Freude und Dank in Gebete gefasst. Vielleicht spüren Sie hier, dass Sie nicht allein sind. Unter www.kloster-chorin.org/ spirituelle- orte/ finden Sie verschiedene mögliche Ziele. Wer keine Worte hat, findet vielleicht im man sein eigenes Dasein gut in Relation Laufen eine Möglichkeit sich von Belas- setzen. Was ist mein Platz, meine Rolle im tungen zu lösen. Manche nennen das Gefüge der Welt? Die Fragen und Themen Pilgern „Beten mit den Füßen“. Wer seinen des Lebens, die uns manchmal ratlos Rhythmus der Schritte gefunden, und machen, lassen sich im Unterwegs-sein bisher vielleicht unangetastete Grenzen oft besser bedenken als im alltäglichen überschritten hat, berichtet von nachhal- Umfeld. Besuchen sie auch offene Kirchen tig wirkenden Erfahrungen. Nicht um- der Region und erleben Sie die wohltuen- sonst ist das Pilgern seit Jahren wieder so de Stille dieser besonderen Räume. Seit beliebt. Meditativer Rundgang Entdecken Sie das Kloster Chorin einmal auf andere Weise. Mit einer Anleitung, die Sie am Eingang der Klosteranlage erhal- ten, suchen Sie 6 ausgewählte Stationen auf. Lassen Sie sich von der fast 750-jäh- rigen Geschichte des Klosters zu einigen besonderen Gedanken anregen. Choriner Morgengebet Gemeinsames Singen, Hören und Beten öffnet das Herz. In Anlehnung an die Met- te (Morgengebet der Zisterzienser) findet an jedem letzten Samstag des Monats ein liturgisches ökumenisches Gebet statt. 11 MOMENTE DER STILLE Hierzu laden Evangelische und Katholi- Hin und wieder wird die Stille Stunde *ex- sche Kirche gemeinsam ein. tra durch musikalische Gäste eingeleitet. Termine für Sonntagsgottesdienste finden Beachten Sie die Hinweise auf Sie unter www.kirche-barnim.de www.kloster-chorin.org Stille Stunde Jeden 2. Freitag des Monats in der Win- Im ehemaligen Zisterzienserkloster terzeit ab 18 Uhr, in der Sommerzeit ab Chorin gehörte das Schweigen zum Alltag 19 Uhr der Mönche. In der Stille hörst du dich Der Eintritt ist frei, über eine Spende am selbst, heißt es. Sie lädt ein den eigenen Ausgang freuen wir uns. Körper wahrzunehmen – den Rhythmus des Herzens und des Atems. Sie bietet Ansprechpartner zum Spirituellen Tourismus Raum für Gedanken, Fragen, Bitten und Sven Ahlhelm Dank. Fühlen Sie sich verbunden mit den [email protected] Vielen, die diesen Ort in ähnlicher Weise Telefon: 0333 66 / 70 377 genutzt haben. 12 PILGERZENTRUM KLOSTER CHORIN JAKOBSWEG Stettin/Szczecin – Berlin Oder und Bernau bei Berlin gibt es einige Orte, die mit besonderen Angeboten Seit jüngster Zeit ist auch der nördliche aufwarten. Abschnitt der „Via Imperii“ beschildert und Im Kloster Chorin können Sie einen Pilger- lädt ein, im europäischen Netz der Jakobs- stempel erhalten, die Füße ausruhen und wege zu pilgern – Wer mag, bis nach Rom die besondere Atmosphäre auf sich wirken oder Santiago de Compostela im nordöst- lassen. So gestärkt, erreichen Sie die nächs- lichen Spanien. Zwischen Staffelde an der ten Etappen Ihres Weges mühelos. 13 SPIRITUELLER TOURISMUS Die evangelische Kapelle Im ehemaligen Brüdersaal des Klosters, Zwischen den Klängen von Konzerten, dem Arbeits- und Studienraum der Mön- Tagesbesuchern und Hochzeitsgesell- che, finden heute Gottesdienste, Taufen, schaften, ist die evangelische Kapelle Trauungen und Konzerte statt. vorwiegend ein Ort der Stille. Legen Sie www.kapellenkonzerte-chorin.de eine Pause von Ihrem Alltag ein, lassen Sie Kapellenkonzerte sind jeweils um sich von der Ruhe anregen. Hier sind Sie 16.00 Uhr am willkommen. 02.04. (Karfreitag), 04.04. (Ostersonntag), 24.05. (Pfingstmontag), 18.07., 15.08., 11.09., 02.10. (Kräuter- und Keramiktage) und am 05.12.2021 geplant. Konzertkarten sind online über www.kloster-chorin.org und an der Tages- kasse zu erhalten. 15 OSTERTAGE Ostertage Ostertage mit Ostermarkt im Kloster Chorin Sa, 03. April bis Mo, 05. April 2021 Anfang April steht in diesem Jahr das Osterfest so sehr für einen Neube- 9.00 – 18.00 Uhr ginn wie selten. Auch bei den Zisterziensern ist dies eine besondere Zeit. Gesamte Das Kloster Chorin begeht die Feiertage alljährlich mit einem besonde- Klosteranlage ren Ostermarkt. Sie sind eingeladen, mit Freunden und Familie den Früh- ling zu genießen, Kraft zu schöpfen, auf dem Ostermarkt zu stöbern und durch das Kloster zu wandeln. Unsere
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages28 Page
-
File Size-