Burgen & Schlösser

Burgen & Schlösser

www.liebliches-taubertal.de BURGEN & FRÄNKISCH GUT SCHLÖSSER Klöster · Gärten · Museen ÜBERSICHTSKARTE HERZLICH WILLKOMMEN Main Burg Schloss Kreuzwertheim Main Würzburg Kloster Wertheim 3 Garten Freudenberg Museum Bronnbach Neubrunn Gamburg Niklashausen Külsheim Großrinderfeld Werbach Eiersheim Tauber Königheim Grünsfeld Wittighausen Hardheim Distelhausen Tauberbischofsheim � Walldürn Gerlachsheim Baldersheim 81 Lauda Königshofen Aub Bieberehren Röttingen Eubigheim Unterschüpf Igersheim Waldmannshofen Boxberg Bad Mergentheim Tauber- Weikersheim rettersheim Creglingen Frauental Finsterlohr Osterburken Assamstadt Adelshofen Niederstetten Steinsfeld Rothenburg o.d.Tauber Krautheim 2 HERZLICH WILLKOMMEN Gamburg Liebe Gäste, die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothen- burg ob der Tauber bis Freudenberg am Main ist mit ihren Nachbarregionen ein durch Burgen, Schlösser, Klöster sowie Museen geprägter Landstrich. Diese noch heute erlebens- werten, kulturellen Sehenswürdigkeiten sind auf die lebendige Geschichte dieses Landstriches zurückzuführen. So hat bereits der Volkskundler Wilhelm Heinrich Riehl bei seiner Durchwan- derung festgestellt: „Ein Gang durchs Taubertal ist ein Gang durch die deutsche Geschichte, ist ein Gang durchs alte Reich“. Diese Aussage hat auch heute noch Gültigkeit. So werden eben über diese genannten kulturellen Monumente die früheren Grenzsituationen zwischen Baden, Württemberg und Franken oder zu Grafschaften, Bistümern bzw. freien Reichsstädten dokumentiert. In nahezu jeder Stadt oder Gemeinde treffen Sie auf eine Burg, ein Schloss, ein Kloster oder einen sehenswerten Garten. Zurückzuführen ist dies auf die damalige Kleinstaa- terei, als Grafen, Fürsten oder Adelsherren – ihrer Bedeutung entsprechend – die heute gern besuchten kulturellen Sehens- würdigkeiten geschaffen haben. Zudem gibt es zahlreiche Museen, durch welche Sie Vergangenes in der Gegenwart erleben können. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen die Burgen, Schlösser, Klöster, Gärten und Museen im „Lieblichen Taubertal“ vor. Ergänzend zu diesem Prospekt fi nden Sie in unserem Veranstal- tungskalender Theater- oder Musikaufführungen sowie Geister- INHALT führungen und Erlebniswanderungen für Kinder, welche durch die historischen Kulissen ein ganz besonderes Flair bekommen. BURGEN Seite 4 Die Tourismusakteure an Tauber und Main laden herzlich SCHLÖSSER Seite 8 ein, diese kulturellen Sehenswürdigkeiten zu besuchen und Musik- sowie Theateraufführungen zu genießen. Nach einer KLÖSTER Seite 12 Besichtigung oder Veranstaltung empfehlen wir, den Tag durch GÄRTEN Seite 14 den Genuss von Taubertäler Weinen, an der Tauber gebrauten Steinsfeld MUSEEN Seite 18 Bieren oder kulinarischen Leckereien zu krönen. Ihr Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ 3 BURGEN WERTHEIM BURG WERTHEIM .... eine der größten Burganlagen Deutschlands In der Ferienlandschaft „Liebliches Tauber- tal“ sind zahlreiche Burgen in herrlicher Lage anzutreffen. Stellvertretend kann auf die Burg Wertheim hingewiesen werden. Am Zusammenfl uss von Tauber und Main, hoch über der Altstadt, erhebt sich eine der größten Steinburgruinen Süddeutschlands aus dem 13. Jahrhundert. Das Wahrzeichen der Stadt Wertheim zählt zu den beliebtes- ten Ausfl ugszielen im „Lieblichen Tauber- tal“. Im Burggraben der malerischen Ruine fi nden im Sommer viele Veranstaltungen statt: Weinproben und das BurgWeinFest, Konzerte zwischen Klassik und Rock, Oper, Theater und großes Kino beim zehntägigen BurgFilmFest. Beste regionale Qualität kommt aus den Töpfen der Burggastro nomie. Burg Wertheim Tipp 97877 Wertheim Während der Sommersaison Öffnungszeiten: 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit – ist ein Pendelverkehr mit witterungsbedingte Schließung möglich der Burgbahn zwischen Kontakt: Tourismus Wertheim GmbH Altstadt und Burg Tel. 09342/935090 · [email protected] eingerichtet. www.tourismus-wertheim.de 4 BURGEN FREUDENBERG AM MAIN FREUDENBURG Eine weitere Burg befi ndet sich in Freudenberg am Main. Dort fi nden im Zwei-Jahres-Rhythmus die Burgschauspiele mit Laienschauspielern statt. Die Burganlage aus dem 12. bis 15. Jahrhundert bietet einen herrlichen Blick über das Maintal. Die Schenkelmauern umschließen Freudenberg und seine Altstadt und bilden so eine his torische, denkmalgeschützte Burgsiedlung. Besonders sehenswert ist der Bergfried der heutigen Burgruine, ein „Butterfassturm“ mit vielen Steinmetzzeichen. Burg Freudenburg 97896 Freudenberg Öffnungszeiten: ganzjährig frei zugänglich Kontakt: Stadt Freudenberg Tourismus & Kultur Tel. 09375/920090 · www.freudenberg-main.de [email protected] WERBACH – ORTSTEIL GAMBURG GAMBURG Im Ort Gamburg befi ndet sich die gleichnamige Burg. Ihr Saalbau aus dem 12. Jahrhundert ist in Europa einzigartig. Dort sind u.a. die ältesten weltlichen Wandmalereien nördlich der Alpen mit großfl ächigen Darstel- lungen des Kreuzzugs Barbarossas sowie prächtige romanische Doppel- arkaden erhalten. Die Burg wurde, u.a. dank ihrer Rettung durch Götz von Berlichingen im Bauernkrieg, nie zerstört und wird bis heute bewohnt. Es gibt eine Kapelle sowie ein Café im mit mediterranen Pfl anzen ge- schmückten Burghof. Bei den angebotenen Führungen kann man sich vom Ambiente der Burg und des barocken Burgparks begeistern lassen. Über das ganze Jahr wird ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm angeboten. BURG GAMBURG Burgweg 29 · 97956 Werbach-Gamburg Öffnungszeiten: 1. April-1. Novemberwochenende: Do., Sa., So., Feiertag 14-18:30 Uhr Kontakt: Burg Gamburg· Tel. 09348/605 [email protected] · www.burg-gamburg.de 5 BURGEN AUB – BALDERSHEIM Reichelsburg Baldersheim REICHELSBURG Burgruine · 97239 Aub Öffnungszeiten: auf Anfrage Im Wald zwischen Aub und Baldersheim Kontakt: gelegen, liegt die Ruine der im Bauernkrieg Verwaltungsgemeinschaft Aub · Tel. 09335/97100 1525 zerstörten Reichelsburg. Von April bis [email protected] · www.stadt-aub.de September ist der Bergfried sonntagnachmittags begehbar und bietet einen weiten Ausblick in die fränkische Gaulandschaft. BOXBERG Schlossberg mit Burgruine SCHLOSSBERG Burgruine · 97944 Boxberg MIT BURGRUINE Öffnungszeiten: frei zugänglich Kontakt: Reste der einst mächtigsten Burg im Umpfertal Stadtverwaltung Boxberg · Tel. 07930/605-0 sind am Schlossberg zu fi nden. Ein herrlicher [email protected] · www.boxberg.de Ausblick auf Boxberg-Wölchingen und Umge- bung ist hier möglich. Am Treppenaufgang kann ein Glockenstuhl – Rest der ehemaligen evangelischen Kirche Boxberg – besichtigt werden. CREGLINGEN- FINSTERLOHR Keltisches Oppidum KELTISCHES 97993 Creglingen OPPIDUM Öffnungszeiten: ganzjährig frei zugänglich Kontakt: Das 123 Hektar große, an der Hangkante des Frau Kammleiter · Tel. 07933/7825 Taubertals liegende Oppidum gehört zu den [email protected] www.creglingen.de größeren keltischen Siedlungen nördlich der Alpen. Die Wallanlage ist gut sichtbar. Rekonstruiert ist ein Stück der Pfostenschlitzmauer sowie ein Keltenhaus. Infotafeln und ein Rundgang/Lehrpfad zeigen nähere Einzelheiten. IGERSHEIM Burg Neuhaus BURG NEUHAUS 97999 Igersheim Öffnungszeiten: 1282 erstmals erwähnt, ab dem 15. Jahrhundert frei zugänglich (außer privat genutztem Teil) im Besitz des Deutschen Ordens. Von der alten Kontakt: Kultur- und Verkehrsamt Igersheim Burg steht noch eine malerische Ruine mit Tel. 07931/4970 · [email protected] dem Bergfried. In der heutigen Staatsdomäne www.igersheim.de Neuhaus werden Trakehner gezüchtet. Der Verein „Sport, Pferde und Kultur“ auf Burg Neuhaus ermöglicht Reit- und Kulturvergnügen in historischer Kulisse. Das Gebiet um die Burg Neuhaus herum ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen, in dem das fl ächenhafte Naturschutzdenkmal „Wacholderheide“ liegt. Der 6 Weg zur Burg bietet herrliche Panorama-Ausblicke ins Taubertal! BURGEN KRAUTHEIM / JAGST Burg- und Johannitermuseum BURG- UND Burgweg 5 · 74238 Krautheim/Jagst Öffnungszeiten: Mai-Sept.: Sa., So., Feiert. 14-17 Uhr JOHANNITERMUSEUM ganzjährig: Mo.-Fr. 8-12:30 Uhr und Di. 14-18 Uhr oder nach Rücksprache im Rathaus, Tel. 06294/98-13 Burgmuseum: Burgruine der Staufer mit frühgo- tischer Burgkapelle, Palasportal, Bergfried und Kontakt: Stadt Krautheim · Tel. 06294/98-0 [email protected] · www.krautheim.de teilweise erhaltenem Palais. Zu besichtigen sind: www.johannitermuseum.de Burg, Schildmauer (17 m hoch), Bergfried, Burg- kapelle und das Burgmuseum (Burgmodelle auf Schautafeln). Johannitermuseum: Mit zahlreichen Ausstellungsstücken und Querverweisen wird die spannende Geschichte des Ordens erzählt. RÖTTINGEN Burg Brattenstein BURG Herrnstraße 1 · 97285 Röttingen Öffnungszeiten: BRATTENSTEIN während der Vorstellungen und bei Führungen Die ältesten Gebäude der Burg Brattenstein Kontakt: Tourist-Information Röttingen stammen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Be- Tel. 09338/9728-55 · [email protected] sitzer waren u.a. die Herren von Hohenlohe und www.frankenfestspiele.de der Hochstift Würzburg. Seit 1984 ist der Burg- hof Spielstätte für das bekannte Freilichttheater – die FRANKENFESTSPIELE Röttingen. 2009-2012 wurde die Zehntscheune saniert. Im westlichen Burgteil befi ndet sich das Weinmuseum. Freudenburg 7 SCHLÖSSER WEIKERSHEIM SCHLOSS WEIKERSHEIM .... Renaissance und Barock hautnah erleben Prächtige Schlösser können im „Lieblichen Taubertal“ besichtigt werden. Vorzeigebei- spiel ist das Schloss Weikersheim. Es wurde um 1600 anstelle einer Wasserburg erbaut. Einmalig für Süddeutschland ist der 40 m lange und 12 m breite Renaissance-Ritter- saal, mit lebensgroßen Tierplastiken und freitragender Decke mit Jagdszenen. Die barocken Wohnräume sind mit vollständig

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    28 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us